Kaufberatung Q5 Bj. 2009 - 2.0TFSI S-Tronic

Audi Q5 8R

Hi...

 

Ich möchte gern eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Auto hören. Bilder bekomme ich vom Autohaus noch geschickt. Was meint Ihr zum Fahrzeug und zum Preis?

Hier ein Link zu dem Fahrzeug:
http://car.my-motion.de/48210/car225845237.html

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von Walsumera3


Hi...

Ich möchte gern eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Auto hören. Bilder bekomme ich vom Autohaus noch geschickt. Was meint Ihr zum Fahrzeug und zum Preis?

Hier ein Link zu dem Fahrzeug:
http://car.my-motion.de/48210/car225845237.html

Gruß Sven

Lass die Finger von dem Benzin Motor, der säuft wie ein Loch. Q5 geht nur mit Diesel, es sei denn man will seinem Tankwart etwas Gutes tun.

Quatsch. Wenn dann Benziner oder 6 Zylinder Diesel, das wäre eher meine Meinung. Wer ruhig und entspannt mit ausreicheder Leistung fahren möchte kommt um diese Varianten nicht herum. Saufen wie ein Loch, das tun die Benziner nur wenn man fährt wie ein 18-jähriger ( dann saugen de Diesel aber auch ganz gut aus dem Tank).

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walsumera3


Ja, das Problem ist, die Gebrauchten Q5 sind sehr teuer, vor allem mit dieser Ausstattung. Ich weiß jetzt nicht, was dieser Q5 Neu gekostet hat, aber doch bestimmt schon über 60K!?

Klar, 4 Jahre alt, aber Neu ist Finanziell nicht möglich und bevor ich mir wieder einen neuen A3 für ~40K Kaufe, dann lieber eine gebrauchte Q :-)

Gruß Sven

Also, ich kaufe mir meine Autos immer nach Bedarf und Budget. Ich kaufe Neufahrzeuge und packe die dann aber nicht mit sinnlosem überteuertem Krempel voll, wie z.B. Navi für abertausende. Wenn dein Budget 40.000 ist da bekommst du doch schon was im bereich Neufahrzeug Audi, ohne mit einem A3 rumzuschippern. Ein Q5 gibts dafür auch schon, wenn auch nicht ganz so mit Extras vollgepackt.

Der in deiner Anzeige ist auch human ausgestattet, also nicht vollgestopft. Schon mal hier geguckt ? :

http://www.apl24.de/.../preisliste.php?...

Es mag sein, das man für das Geld einen neuen oder neuwertigen Q5 bekommt, allerdings dann mit relativ wenig Ausstattung. Wenn man dann einen Q5 mit guter Ausstattung und S-Line/S-tronic haben möchte, fällt da die Wahl dann nur auf einen Gebrauchten. Klar, 4Jahre ist ein alter, allerdings mit ~50.000 gelaufen nicht wirklich viel...

Gruß Sven

Ich würd sagen im Preis ist noch Luft nach unten.
Ich hab letzten Juli für meinen in fast gleicher Ausstattung, Baujahr, Laufleistung 1k mehr bezahlt. Also darf das nicht der letzte Preis sein. Was mir fehlen würde wären chice 21-Zöller oder ne Sitzheizung.
Die Teillederausstattung ist Geschmackssache. Ich mag es, wenn nur die Wangen aus Leder sind, man aber direkt auf Stoff sitzt.
BT solltest du noch genauer anschauen, ob auch eine Ladeschale möglich ist, würde ich bevorzugen.
Er hat keine AHK.
Wie immer bei dem Modell und Baujahr, kritisch das Getriebe prüfen. Falls es nachschiebt, steht wohl ein Austausch an.

Alles in allem finde ich die Kuh ganz ok.

Hi...

Sitzheizung ist vorhanden, bin den Wagen schon einmal gefahren. Die Teillederausstattung ist genau mein Geschmack, da ich eigentlich die gleiche Ausstattung im A3 habe.
Am Getriebe konnte ich bei der Probefahrt nichts feststellen, aber was genau meinst du mit nachschieben? Wie sollte ich das S-Tronic Getriebe am besten Prüfen bei einer erneuten Probefahrt?

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walsumera3


Hi...

Sitzheizung ist vorhanden, bin den Wagen schon einmal gefahren. Die Teillederausstattung ist genau mein Geschmack, da ich eigentlich die gleiche Ausstattung im A3 habe.
Am Getriebe konnte ich bei der Probefahrt nichts feststellen, aber was genau meinst du mit nachschieben? Wie sollte ich das S-Tronic Getriebe am besten Prüfen bei einer erneuten Probefahrt?

Gruß Sven

Schau mal hier im Forum, da gibt es schon einige Einträge zu dem Getriebe.

Hier "meine" Zusammenfassung und was ich bei min. 1 Probefahrt (nicht bei meiner Kuh) erlebt hab:

Beim runterschalten, insbesondere beim langsamen verzögern, werden die kleineren Gänge sprichwörtlich reingehauen und du versprüst beim ausrollen direkt nach dem schalten einen merklichen Schub, auch wenn du gar kein Gas gibst. Das Verhalten war aber nicht immer reproduzierbar. Das Prob. taucht meist nur bei Kühen auf die schwere Lasten ziehen mussten. Ohne AHK ist dieses Risiko denke ich recht klein.

Was mir gerade noch einfällt; es gibt auch einige, bevorzugt 2009er, die ein Prob. mit dem Ölverbrauch haben (s. Forum). Was ich da bislang verstanden habe, dass die Kombination Kolben/Ringe nicht optimal scheint. Ich brauch 1l/2500 km und lieg damit noch unterhalb der Tolleranz von Audi 1l/1000 km. Das zu überprüfen ist schwierig, wenn nichts ins Serviceheft eingetragen wurde wie z.B. Ölverbrauchsmessung. Lass dir möglichst die Fahrzeughistorie zeigen, was alles gemacht wurde. Da er "scheckheft gepflegt" ist, dürfte nicht ausserhalb von Audi gemacht wirden sein.

Ganz allgemein, die Preise für die Kühe sind nördlich der Main-Linie, so ab Frankfurt, deutlich günstiger als im Süden. Bei meiner Suche machte das bis zu 5.000€ aus. Aber mit Mühlheim bist du ja schon in der Ecke :-)

Viel Erfolg noch bei der Kuh-Suche :-)

hallo
habe meine kuh 2liter tfsi mit dsg nach 18 monaten an audi zurückgegeben :
1) POSITIV: die kuh fliegt mit dem tfsi (hat mehr als die angegebenen 210 PS)
motor ist sehr leise
und das war es auch schon was ich für den tfsi positives sagen kann.
2) negativ 11,5-12 liter verbrauch 70% landstrasse und selbst meine frau die ich als sehr umsichtig
einstufe (max 80 auf der landstrasse) hat einen verbrauch von 10,5 liter.
3) aber was mich am meisten genervt hat war der öl verbrauch von einen liter auf 4-5000 km je nach fahrweise und auf der autobahn darf es auch etwas mehr sein.
das war für mich ein no go bei einen fahrzeug das über 50000€ gekostet hat.
audi hat über 4 jahre gebraucht um dies überhaupt als fehler anzuerkennen bzw.hat jetzt eine lösung für das problem.
im kaufvertrag würde ich mir vom händler best. lassen das der motor schon umgerüstet ist,bzw. das der verbrauch nicht mehr wie 2 liter auf 30000km ist.
wenn die probleme dich nicht stören ist die kuh mit diesen motor ein sehr gutes auto.
mfg
oprimito

Wenn ich das alles so lese, scheint die Motor/Getriebe Kombination nicht wirklich gut zu sein oder? Ich möchte natürlich nicht 30K Bezahlen und Angst haben müssen, das Motor oder Getriebe kaputt gehen. Mein A3 8P 2.0TDI S-Line hat nun 200.000km gelaufen und läuft noch wie am ersten Tag. So erwarte ich das eigentlich auch von einem Audi.
Nun lese ich allerdings über viele Probleme die mich zweifeln lassen, diese Variante zu Kaufen. Also doch wieder einen TDI mit Handschaltung? Schade eigentlich, da mir das Fahrverhalten mit einem Automatik Getriebe gerade in der Stadt sehr gut gefallen hat.

Gruß Sven

...zähl mal die Leute mit Problemen und setz das Ganze in Relation zu den in Betrieb befindlichen Fahrzeugen - sieht dann sicher weniger schlimm aus...

Wenn man seine Kaufentscheidung nur von den hier auf MT geschilderten Problemfällen in Sachen Motor oder Getriebe oder Panoramadach oder, oder, oder abhängig machen würde, dann dürfte Audi die S-Tronic nicht mehr anbieten, VW kein DSG und keine TSI-Motoren mehr verkaufen, das Panoramadach wäre eine sinnlose Geldvernichtung und, und, und...

Lass dich nicht irre machen - die meisten Autos funktionieren durchaus "problemarm" (problemfrei trau ich mich nicht zu schreiben...). Haken kann es immer irgendwo und irgendwie, aber so komplett falsch liegen die Autohersteller eher selten mit ihren Konstruktionen.
Es gibt wohl eine Menge Kunden, die mit ihrem 2.0 TFSI glücklich sind (Sprit, Öl, Laufverhalten) und es gibt auch reichlich Leute, die die S-Tronic glücklich macht und wo sie keine der gschilderten Auffälligkeiten zeigt - NUR MUT!!!

Kaufe, was dir zusagt und sorge für eine wenig mehr Garantieleistung - dann solltest du durchaus glücklich werden können!

Hallo,

möchte den Thread wieder auffrischen, da nun ja doch schon Zeit vergangen ist und vielleicht ein paar Erfahrungen mehr existieren.

Ich habe an einm Leasingrückläufer mit sehr vielen Extras aus Baujahr 02/2009 Interesse. Eigentlich passt alles, TÜV, ASU und Inspektion auch neu. (Audi Q5, 2009, 2.0 TFSI)

Auto hat allerdings schon 90.000Km. Ist das für einen Q5 2.0 TFSI ein Problem?

Wagen kostet 29.000 Euro, ich fahre ca. 12.000km/Jahr.

Hatte mal früher einen Audi 100 CC, der hatte am Ende 285.000Km drauf, Motor war noch vollkommen
ok, Vorderachse ist dann aber gebrochen ;-)

 

Grüße

Matthias

Dann mache ich hier weiter:

Was haltet ihr von diesem Angebot? Preislich geht Audi keinen Cent mehr runter....

http://suchen.mobile.de/.../175267152.html?...

Gruß Sven

Hallo,

der Preis ist denke ich echt OK.
Mir würde die S-Tronic fehlen.
Wie immer bei dem Jahrgang, lass dir zeigen, ob die Reparatur mit den Kolben schon durchgeführt wurde, w. dem Ölverbrauch ...

Zitat:

Original geschrieben von WauzzR


Hallo,

der Preis ist denke ich echt OK.
Mir würde die S-Tronic fehlen.
Wie immer bei dem Jahrgang, lass dir zeigen, ob die Reparatur mit den Kolben schon durchgeführt wurde, w. dem Ölverbrauch ...

S-Tronic wäre wirklich noch super, aber dann leider über Budget.

Aber zu der Reparatur. Was genau wurde von Audi da gemacht? Gibt es im Netzt dazu irgendwelche Infos? Muss Audi mir die Reparatur machen, wenn der Motor betroffen ist?

Hallo,

ich fahre meinen Q5 nun schon seit 2.5 Monaten und bin sehr zufrieden (das ist der mit 90.000Km,
siehe Thread oben).

Mein Händler sagte mir zum Ölverbrauch, daß hier die Kolben deswegen auf Kulanz ersetzt wurden und der Ölverbrauch nun Normalwerte hätte.

Das Autohaus Jung ist von uns ca. 20Km entfernt, ich kenne auch einen KFZ-Mechaniker von dort,
ist ein qualitativ gutes Autohaus, was man so hört.

Grüße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Walsumera3



Zitat:

Original geschrieben von WauzzR


Hallo,

der Preis ist denke ich echt OK.
Mir würde die S-Tronic fehlen.
Wie immer bei dem Jahrgang, lass dir zeigen, ob die Reparatur mit den Kolben schon durchgeführt wurde, w. dem Ölverbrauch ...

S-Tronic wäre wirklich noch super, aber dann leider über Budget.

Aber zu der Reparatur. Was genau wurde von Audi da gemacht? Gibt es im Netzt dazu irgendwelche Infos? Muss Audi mir die Reparatur machen, wenn der Motor betroffen ist?

Wenn die Kolben gemacht wurden, wäre es ja ok. Wenn aber nicht, dann steht man da, da das Auto aus der Orig. Garantie raus ist... Meine frage, ob der Wagen umgebaut wurde, wurde aber nicht mehr beantwortet, da die Verhandlung leider gescheitert ist. Das Autohaus geht leider keinen € mehr runter :-(

Gruß Sven

Ist sicher kein Schaden. Ein guter Geschäftsmann ist auch in der Lage ein Geschäft abzulehnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen