Kaufberatung Porsche 911 997 Turbo Cabrio VFL

Porsche 911 6 (997)

Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen - ich bin der Edmund komme aus NRW und Mitte 40. Ich möchte mir etwas gönnen und war/bin auf der Suche nach einem besonderem Auto. Porsche steht für Qualität und Zuverlässigkeit, daher soll es ein 997er Turbo sein. Auf der Suche nach einem 997er Turbo Cabrio bin ich auf ein Händlerinserat gestoßen und ein Kauf wird evtl. am kommenden Samstag konkret . Porsche 997 Turbo Cabrio 2007, 2.Hd, 79tkm, knapp 70TE, unfallfrei (vorne und beide Kotflügel nachlackiert ohne Spachtel), Verdeck neu, Scheckheft jedoch ohne Belege, indischrot. Der Händler macht TÜV und Inspektion vor Auslieferung neu, Remusauspuff verbaut (Orginalauspuff liegt bei). Frage, kann man eine vorherige Leistungssteigerung feststellen? Mein Gedankengang Sportauspuff und evtl. vom Vorbesitzer Leistungssteigerung per Software was ich nicht möchte da das Auto in den Orginalzustand zurückgebaut wird. Sollte ich das Auto trotzdem beim PZ vorführen? Das Auto hat zwar Gewährleistung, jedoch wäre der Händler ca 650km entfernt Nähe Bodensee von mir und ich kann nicht jedesmal hin. Gibt es etwas auf was ich auf jeden Fall noch achten müsste? Fahrzeug lief hauptsächlich in der Schweiz.
Den Link könnte ich einstellen weis aber nicht ob es hier erlaubt ist.
Ich freue mich auf eure Tips und Erfahrungen
Grüße aus NRW - Edmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddy. schrieb am 18. November 2017 um 01:36:12 Uhr:


Einige User nehmen das Forum wohl nicht ganz ernst bzw. haben vergessen den Titel zu lesen.
Danke den Anderen die hilfreiche Tips gegeben haben

Das Leben ist schon ernst genug, wenn Du keinen Spaß verstehst dann tust du mir wirklich leid 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich auch noch nicht und bin froh sie zu haben bzw. habe sie auch schon zig mal neu abgeschlossen und vieles hat sich schon ausgezahlt.

Ich bleibe aber dabei, es ist kein Qualitätssiegel. Die typischen Schwachstellen werden im 111er als Basis für die Erteilung der Approved gar nicht angesehen bzw. bemängelt (Rost Kolbenstange vordere Dämpfer, vergammelte Wasserleitungsanschlüsse, schwitzende Kühler, weggegammelte Schrauben AGA etc.).
Einzig Überdreher sollten (hoffentlich) bei den Schaltern vernünftig ausgelesen worden sein.

Erste Regel ist immer die bekannten Schwachstellen zu checken, sieht er da gut aus dann ist eine Approved eine zusätzliche Sicherheit wenn mal etwas kaputt geht, was man übersehen hat und abgedeckt ist.

Die Meinungen zur Approved sind so vielfältig wie Schalter/Automatik-Meinungen. Die Qualität eines Porsche erkenne ich an anderen Stellen 😉

Danke für eure Antworten. Wenn dann solls ein Schalter werden 🙂

Insbesondere für die möglichen Überdreher beim Handschalter ist die Approved gut, denn da gibt es harte Regeln/Maßnahmen, um die Approved damit noch zu bekommen. Oder anders formuliert, wenn die Kiste wegen Überdrehern keine Approved bekommt, würde ich ihn nicht kaufen.

Überdreher bei Schalter liest Dir jeder, der Piwis hat auch aus, unabhängig von Approved. Die kann ja schon Monate alt sein und zwischenzeitlich ist das Ding überdreht worden. Zudem muss mal alle !! Steuergeräte auslesen. Im PFF mal den Frank-996 anfragen wenn’s wirklich ein Mezger sein soll. Der weiß Bescheid.

Viel Glück bei der Suche, einfach wird das in gutem Zustand nicht

Ähnliche Themen

Das meinte ich nicht, mir ist klar, das jeder mit Piwis sowas auslesen kann. Das Problem mit den Überdrehern hat man normalhin nur, bei Neuabschluss der Approved.

Bzw. mit dem Motor selbst 🙂

Hat hier jemand Erfahrung mit Mischbereifung beim 911er ?

Hab mir einen angesehen, der hat vorne P Zero und hinten Pilot Sport Cup 2 drauf. Find ich pers. jetzt ned so dolle.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 23. März 2019 um 18:27:46 Uhr:


Hat hier jemand Erfahrung mit Mischbereifung beim 911er ?

Hab mir einen angesehen, der hat vorne P Zero und hinten Pilot Sport Cup 2 drauf. Find ich pers. jetzt ned so dolle.

Kenne keinen der so fährt. Aber ist auch kein großer Kostenpunkt im Vergleich zu den Restkosten beim 911er.

Restkosten ? Soviel kostet der 997 doch garned im Unterhalt ?

Schon mal eine grosse Inspektion mit Kerzen beim 997 Turbo im PZ bezahlt?
Ich schon.....

Wär mein 1. Turbo

Na dann leg schon mal 1700€ für die große Wartung mit Kerzen und 1000Euro für einen Satz neue Michelin PS2 N2 (ohne Approved die PS4S) zurück.

Ach das geht ja noch. Sind ja nur 200€ mehr als vor Jahren beim 996 Turbo 😛

Zitat:

@124er-Power schrieb am 23. März 2019 um 18:27:46 Uhr:


Hat hier jemand Erfahrung mit Mischbereifung beim 911er ?

Hab mir einen angesehen, der hat vorne P Zero und hinten Pilot Sport Cup 2 drauf. Find ich pers. jetzt ned so dolle.

Unter Mischbereifung versteht man gemeinhin etwas anderes. Unterschiedliche Reifenhersteller v/h zeugen für mich von mangelndem Geld oder Wissen.

Ich fahre hinten Sport Cup und vorne Sport Cup 2, da es die Sport Cup nicht mehr gab. Mit dem Alkrad alles kein Problem und wenn es trocken und warm ist klebt der förmlich auf der Strasse.

CheeRS

Also bei einem Turbo gehe ich mal nicht von Geldmangel aus. Eher unwissenheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen