Kaufberatung Porsche 911 997 Turbo Cabrio VFL

Porsche 911 6 (997)

Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen - ich bin der Edmund komme aus NRW und Mitte 40. Ich möchte mir etwas gönnen und war/bin auf der Suche nach einem besonderem Auto. Porsche steht für Qualität und Zuverlässigkeit, daher soll es ein 997er Turbo sein. Auf der Suche nach einem 997er Turbo Cabrio bin ich auf ein Händlerinserat gestoßen und ein Kauf wird evtl. am kommenden Samstag konkret . Porsche 997 Turbo Cabrio 2007, 2.Hd, 79tkm, knapp 70TE, unfallfrei (vorne und beide Kotflügel nachlackiert ohne Spachtel), Verdeck neu, Scheckheft jedoch ohne Belege, indischrot. Der Händler macht TÜV und Inspektion vor Auslieferung neu, Remusauspuff verbaut (Orginalauspuff liegt bei). Frage, kann man eine vorherige Leistungssteigerung feststellen? Mein Gedankengang Sportauspuff und evtl. vom Vorbesitzer Leistungssteigerung per Software was ich nicht möchte da das Auto in den Orginalzustand zurückgebaut wird. Sollte ich das Auto trotzdem beim PZ vorführen? Das Auto hat zwar Gewährleistung, jedoch wäre der Händler ca 650km entfernt Nähe Bodensee von mir und ich kann nicht jedesmal hin. Gibt es etwas auf was ich auf jeden Fall noch achten müsste? Fahrzeug lief hauptsächlich in der Schweiz.
Den Link könnte ich einstellen weis aber nicht ob es hier erlaubt ist.
Ich freue mich auf eure Tips und Erfahrungen
Grüße aus NRW - Edmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddy. schrieb am 18. November 2017 um 01:36:12 Uhr:


Einige User nehmen das Forum wohl nicht ganz ernst bzw. haben vergessen den Titel zu lesen.
Danke den Anderen die hilfreiche Tips gegeben haben

Das Leben ist schon ernst genug, wenn Du keinen Spaß verstehst dann tust du mir wirklich leid 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@124er-Power schrieb am 26. März 2019 um 21:50:53 Uhr:


unwissenheit

Da wäre ich sehr vorsichtig. Es ist unglaublich, wer sich heutzutage sowas alles gebraucht auf Knirsch finanziert, nur um ein paar Monate auf dicke Hose zu machen.
Kann natürlich auch ein Reifenschaden unterwegs gewesen sein und der örtliche Reifendienst hatte eben nur diese parat. Wer weiß .....

Ich glaube aber das 90% der Porsche Fahrer es gar nicht merken wenn auf der Vorderachse eine andere Reifenmarke als auf der Hinterachse ist. Ausser vieleicht bei Billigreifen aus Fernost.

Der Vorbesitzer war ein Prof. Dr. Da gehe ich mal nicht davon aus dass er es sich nicht leisten kann.

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 27. März 2019 um 12:20:26 Uhr:


Ich glaube aber das 90% der Porsche Fahrer es gar nicht merken wenn auf der Vorderachse eine andere Reifenmarke als auf der Hinterachse ist. Ausser vieleicht bei Billigreifen aus Fernost.

Du willst gar nicht wissen, wie viele dumme rumlaufen, die Chinareifen montieren......

Beim 11er hatte ichs noch nie, aber bei diversen SUVs is das öfters der Fall

Ähnliche Themen

Doch das weiß ich, bei meinem Reifenhändler fragen sogar Leute nach gebrauchten Reifen.

Ohje sowas werd ich nie verstehen...
Aber um nicht weiter ins OT abzudriften belassen wir es dabei 🙂

Hallo Zusammen,

zum Thema Mischbereifung kann man die Einträge in den Bereich Glaubensfrage verschieben.
Wir normale Autofahrer können die Performance eines turbo's im normalen Straßenverkehr nicht ausschöpfen. Die Reifen und Fahrzeug können erheblich mehr als wir uns überhaupt trauen abzurufen. Bin da natürlich eingeschlossen. Auf der Rennstrecke kann man solche unterschiede natürlich raus fahren. Bei uns kommt es aber doch nicht auf die zehntel Sekunde an.

Derzeit fahre ich vorne Bridgestone hinten Michelin PS2. Ja ich stelle Unterschiede fest, Bridgestone quietscht bevor Er wegschmiert 😁

Kommt bei mir nicht in Frage! Entweder Michels oder Brückensteine rundum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen