Kaufberatung Polo (Bitte um Hilfe)
Hallo,
ich bin schon im Lupo-Forum aktiv, weil wir ein Fahrzeug für unsere Tochter suchen, die in kürze ihren Führerschein bekommt.
Durch einen Tip im Lupo-Forum haben wir uns im Netz auch einige Polo´s angeschaut und sind auf diesen hier gestoßen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154142383
Nun unsere Frage an die Fachleute, was bei dem Fahrzeug zu beachten ist und ob der überhaupt so in Ordnung ist.
Oder lieber die Finger davon lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
So unrealistisch sind die Preise wohl nicht. Ich habe vor 6 Jahren schon nen 8 Jahre alten Lupo mit 105.000km, 75PS, Klima, Alu, WR für 3200€ verkauft, allerdings mit Beule in der Seitenwand und dreckigen Sitzen(saubere Sitze vom Aufbereiter wären wohl auch nicht besser gewesen, war halt empfindlicher Stoff(Mausgrau), dazu haben die Hydro´s schon geklappert.
Klima würde ich schon nehmen, wenn es geht. Zahnriemen bei 1,4er ist meist anb 90.000km fällig und kostet wohl in einer freien Werkstatt ab 300€ aufwärts bis 700€ bei VW.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jeba1964
Ich wollte damit nur sagen, dass der Wagen wegen fehlender Klima noch nicht verkauft ist. Für euch ein Argument den Preis ins unermessliche zu drücken 🙂Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Klima ist unserer Tochter nicht wichtig. Ihr ist eher zu kalt als zu warm 😎 Deshalb Sitzheizung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Danke, das hatte ich schon verstanden 😉Zitat:
Original geschrieben von jeba1964
Ich wollte damit nur sagen, dass der Wagen wegen fehlender Klima noch nicht verkauft ist. Für euch ein Argument den Preis ins unermessliche zu drücken 🙂
Mhm Nummer 1 und 2 gestrichen...vielleicht weils diese kleinen Drecksmotoren waren? 😉
Viel Glück bei Nr 3...Indigoblau ist eine schöne Farbe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Mhm Nummer 1 und 2 gestrichen...vielleicht weils diese kleinen Drecksmotoren waren? 😉Viel Glück bei Nr 3...Indigoblau ist eine schöne Farbe. 🙂
finde ich auch, aber nun brauche ich tips 🙄😕
Wäre echt klasse wenn tips kommen. ich habe wenig erfahrung mit vw 🙁
danke und gruß
jens
Ähnliche Themen
Ich hatte letzten August auch wenig Erfahrung. Hab eben einen Indigoblauen 9N 3-Türer mit besagtem BBY 55KW Motor. Was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist:
- Heckscheibenwischer verschmiert mehr als er wischt, ist aber ein bekanntes Problem
- wenn das Autodach nass ist und man macht die Tür auf ist der Sitz erstmal schön nass (herrlich!)
- die Heizung wird bei solchen Außentemparaturen nicht sonderlich heiß, nur warm
- die hinteren Bremsscheiben laufen bei dem Modell gerne ein, da man auf der HA kaum Bremswirkung hat (werd ich wohl bis zum TÜV tauschen müssen)
Auf was man sonst achten sollte ist natürlich Rost, den bekommt man scheinbar gerne an den unteren Türkanten. Meine sind schön sauber und rostfrei. Außerdem gabs längere Zeit mal Probleme mit der Kurbelwellenentlüftung, da bildet sich bei Minusgraden Kondenswasser, das dann gefriert. Das kann einen kapitalen Motorschaden verursachen, wurde aber scheinbar schon behoben ab BJ2002, die haben dann eine beheizte Entlüftung eingebaut. Kurzstrecke bei Kälte ist aber bei jedem Auto zu vermeiden weil der Verschleiß ja enorm ist.
Achja und die Querlenkerbuchsen gehen ganz gerne kaputt, da wurden früher Gummis mit 2 Stegen verbaut die zu schwach waren. Nun gibt es welche mit 4 Stegen die haltbarer sind. Ein Tipp aus dem Polo9info Forum sind die Audi A2 Lager, die sind vollgummiert und verbessern scheinbar auch das Fahrverhalten, da die Lenkung direkter ist.
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Werde dann bei der Besichtigung mal genau auf Rost achten.
Gruß
Jens
Hallo,
es ist vollbracht. Wir haben uns für folgendes Auto entschieden und auch bereits gekauft 😁
VW Polo 1.4 mit 55KW (75 PS)
1.390 cm³
EZ: 04/2003
127.339 km
2/3 Türen
Schalter
Indigoblau perleffekt Metallic
ABS
el. Glasschiebedach
Alufelgen
ZV (leider ohne Funkfernbedienung)
el. Fensterheber
Sitzheizung
Scheinwerferreinigungsanlage
Scheckheft gepflegt
Zahnriemen bei 95.765 km gewechselt
inkl. neuer Winterreifen auf Stahlfelgen mit VW Radkappen
VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!!🙂🙂🙂
hier mal 2 Bilder (leider gestern bei Regen)
Hallo,
naja was man so als "gewaltig" nennen kann. Gedrückt um 200,-- Euro und eben zusätzlich neue Winterreifen auf Stahlfelgen. Das schien uns ein fairer Preis zu sein.
Gruß
Jens
Hallo,
noch etwas zum Thema Kaufberatung. Habe gestern bei dem sonnigen Wetter hier im Norden eigentlich den Polo von innen sauber machen wollen. Nach dem entfernen der Fußmatten der SCHOCK 😰🙁😠
Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite (vorne und hinten ist es richtig naß) 😰
Also beim Kauf unbedingt auch unter die Fußmatten fühlen, ob es auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) feucht bzw. richtig naß ist. Hatte ich beim Kauf leider nicht gewußt und deshalb auch nicht darauf geachtet. So ein Mist. Hoffentlich passiert das nun keinem mehr.
Werde mich jetzt mal im Forum auf die Suche machen, welche Ursachen das haben kann.
Schade, ist es doch so ein schöner Polo.
Naja, wird hoffentlich schon gut ausgehen.
Gruß
der etwas frustrierte Jens
Schiebedach?Wenn ja,dann Abläufe oben kontrollieren.Gehn gerne dicht
Ansonsten Abläufe hinter der Spritzwand (da wo das Scheibenwischergestänge drin is) kontrollieren.Sitzen links und rechts aussen und verstopfen durch Laub und Co.
Dann sucht sich,dass Wasser den Weg über die Lüftung nach innen.
Sonst schaum ob die Abläufe in den Türen frei sind.Wasser kommt sonst dort rein.
Das wird schon.Haben mehrere.Is aber lösbar und muss nur trockenen.Das solltest du aber bald durchziehn.Am besten klappste dazu den kompletten Teppich hoch und stellst nen Heizlüfter rein. Beim Fahrn die Heizung voll aufdrehn,in den Fußraum stellen und Fenster bissl auf.
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg81
Schiebedach?Wenn ja,dann Abläufe oben kontrollieren.Gehn gerne dicht
Ansonsten Abläufe hinter der Spritzwand (da wo das Scheibenwischergestänge drin is) kontrollieren.Sitzen links und rechts aussen und verstopfen durch Laub und Co.
Dann sucht sich,dass Wasser den Weg über die Lüftung nach innen.Sonst schaum ob die Abläufe in den Türen frei sind.Wasser kommt sonst dort rein.
Das wird schon.Haben mehrere.Is aber lösbar und muss nur trockenen.Das solltest du aber bald durchziehn.Am besten klappste dazu den kompletten Teppich hoch und stellst nen Heizlüfter rein. Beim Fahrn die Heizung voll aufdrehn,in den Fußraum stellen und Fenster bissl auf.
Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
Schiebedach:
Dach aufmachen und dann Abläufe kontrollieren???
Sorry, aber bin ja "ANFÄNGER" und weiß leider nicht wo ich was wie kontrollieren soll.
Gruß
Jens
Ja,Schiebedach öffnen und dann Abläufe checken.Vll mal mit Druckluft durchblasen.
Letztendlich laufen die aber m.W. Auch in den Wasserkasten hinter der Spritzwand!
Du packst dass😉
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg81
Ja,Schiebedach öffnen und dann Abläufe checken.Vll mal mit Druckluft durchblasen.
Letztendlich laufen die aber m.W. Auch in den Wasserkasten hinter der Spritzwand!Du packst dass😉
DANKE 🙂 Das will ich mal hoffen. Aber wie kommt denn das Wasser nach hinten in den Fußraum? Unter dem Sitz ist doch eine Erhöhung im Boden, oder nicht? Bitte nicht genervt sein, aber ich lerne ja noch. DANKE.
Gruß
Jens
Bin nicht genervt, keine Sorge! Zum Fragen ist ein Forum da.
Bin mir nicht sicher, wie die Abläufe des SD beim 9N laufen, aber ausgeschlossen, dass es nach hinten läuft isses ja nich.
Is nich auch ein Lüftungskanal für hinten unterm Sitz? Wenn es durch die Lüftung, sprich Wasserkasten reinkam, dann ist das die ideale Pipeline😉