Kaufberatung Peugoet 206 PLUS
Hallo ihr lieben,
ich habe gerade ein sehr verlockendes Angebot bei einem Peugoet Händler erhalten.
Es ist ein weißer mit 1.500 km für 9.990€ Baujahr 2011 mit 73 ps mit bisl Extras Komfort Packet meine ich.
Die Frage ist nun, ist der Preis okay?
Ist die PS-Zahl okay?
Rostet der Wagen?
Was hat er für Schwachstellen?
Ich möchte nicht einen Autokauf machen den ich bereuen werde.
MfG
Daniel
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das Modell an sich ist ausgereift und solide und mE eines der besten Angebote für Einsteiger. Ersatzteile sind günstig, und die Rostvorsorge ist bei Peugeot traditionell ziemlich gut bzw. sogar sehr gut. Eine klassische Schwachstelle des 206 ist die Hinterachse, wobei das überhaupt nicht heißt, dass es da zu Problemen kommen muss.
Davon abgesehen kann Dir leider kein Autohersteller garantieren, dass Du kein Problem mit seinem Fabrikat haben wirst. Montagsautos gibt es immer noch ab und zu, trotz aller Fehlervermeidungssysteme.
Ich würde mich vor allem mal in den Wagen reinsetzen und prüfen, ob Du eine angenehme Sitzposition findest und ob Dir das Fahrgefühl des Autos zusagt.
Hi,
der Preis ist ok so, evtl. kannst Du noch bissle was raushandeln - Fußmatten und der sonstige Kruscht sollten auf jeden Fall drin sein...
Ob Dir die PS reichen weiß ich nicht - ich finde im Gegensatz zu vielen anderen die Leistung ok, da man mit dem 206+ höhere Kurvengeschwindigkeiten fährt als die meisten anderen und nicht so viel aus den Kurven rausbeschleunigen muss
Gerostet ist der 206 in 10 Jahren nicht, also denke ich, dass es der + auch nicht tut.
Nachdem der Motor fast der gleiche ist wie im 206 denke ich, dass gen später >100.000 die Zylinderkopfdichtung kommt.
Der 206+ bietet auf jeden Fall recht viel Auto für wenig Geld.
Grüße Philipp
Okay, dass hört sich schonmal alles sehr gut an. Derzeit habe ich halt einen Golf 3 bj 91 mit 90ps. Der rekativ spritzig und durchzugsstark ist 1.8L Maschine.
Wenn ich dann dran denke, dass ich dann in einem Auto mit kleinerem Motor und weniger Leistung sitze..stellen sich wieder die Nackenhaare bei mir.
Ich meine 10.000 € ist ein haufen Geld .. eigentlich wollte ich nur ein Auto das besser ist wie mein Golf sprich mehr Komfort...eigentlich mehr Leistung.
Das mit der Hinterachse gibt mir auch zu denken und wie erwähnt ab 100.000 KM die Zylinderkopfdichtung.
Das sind ja alles Sachen die bei der Reparatur bestimmt an die 2.000€ kosten?
Du solltest den einfach mal probefahren, dann wirst Du feststellen, ob Dir die Motorisierung ausreicht. Natürlich sind 10.000 absolut gesehen sehr viel Geld, relativ betrachtet ist der 206+ aber ein sehr günstiges und faires Angebot. Und mit dem 73 PS-Motor ist der 206+ eigentlich nicht untermotorisiert.
Die Hinterachse dürfte weniger ein Problem darstellen als die Zylinderkopfdichtung. Ich hatte mit dem 106 damals das gleiche Problem, was aber auch daran gelegen haben mag, dass ich den Wagen relativ lange auf einer leeren Autobahnstrecke (HWI - HST) Vollgas gefahren bin.
Eine Alternative stellt eventuell der Mitsubishi Colt dar, der auch immer sehr günstig angeboten wird, sehr solide und gut ausgestattet ist.
Also die ZKD kostet mein ich mich zu erinnern so um die 500,- (ging auf Gebrauchtwagengarantie)
Die Hinterachse hab ich noch nie erlebt - also keine Ahnung was das kostet. (Musst Du mal im Forum suchen)
Bei der Beschleunigung musst Du natürlich Einbußen hinnehmen, von 90PS auf 73PS, das musst Du selbst ausprobieren.
Ich merke die fehlenden 104PS, wenn ich von meinem in den von meiner Frau umsteige, kann aber damit leben...
Was steht denn noch so zur Auswahl - rein Interesse halber, nicht um den Rest schlecht zu reden. Ich bin da nicht markenblind
So um die 500 Euro musste ich damals auch beim 106 zahlen - beim Peugeot-Händler.
Also wenn jemand noch einte gute Alternative zum 206+ hat, würde ich mich natürlich auch darüber freuen...wenn so ziehmlich das gleiche Preis/Leistungs Verhältnis steht.
Bisher habe ich mich nur bei VW / Audi umgeguckt..aber mit 10.000€ ist da nichts zu machen...so nen Golf 4 bj 2001 ... naja... is halt wieder 11 Jahre alt das Auto...
Wenn jemand Vorschläge hat gerne bescheid geben
Wie gesagt: der Mitsubishi Colt: preiswert, solide, ausgereift und mit relativ viel Platz ausgestattet. Ab und zu gibt es Sondermodelle, die besonders günstig verkauft werden.
Renault Clio (als Campus ohne alles deutlich unter 10.000) - mir gefällt persönlich der Innenraum nicht, zur Zuverlässigkeit weiß ich nichts.
Hast Du schon mal bei mobile deine Wünsche eingegeben und ohne Marke/Typ geschaut was die Suche so ausspuckt? So such ich immer....
Gute Idee..werde ich mal versuchen ,hab ja noch die Woche Zeit..bekomm morgen noch ein paar Angebote von Peugoet .. dann kann ich ja immernoch entscheiden was ich möchte.
du könntest noch nach dem Diesel schauen. Nochmal 3PS weniger, aber zieht bei niedriger Drehzzahl besser. Preislich ggf in gleicher Lage.
tschau
nomatter
Zitat:
Original geschrieben von Daniel949
Gute Idee..werde ich mal versuchen ,hab ja noch die Woche Zeit..bekomm morgen noch ein paar Angebote von Peugoet .. dann kann ich ja immernoch entscheiden was ich möchte.
Der 206+ ist ein wirklich brauchbares Angebot. Vorallem weil es preismäßig eigentlich keine Alternative gibt. Für 12.000 € ist defacto ein wirklich guter, brauchbar ausgestatteter 70PS Diesel zu haben.
Was mich allerdings an meinem 206 mittlerweile stört, sind die vielen kleinen mechanischen Dinge die im hohen Alter draufgehen. Allerdings ist meiner mittlerweile auch knapp 220.000 (!) km gelaufen. Davon knapp 120.000 km auf Autogas.
Ohne jemandem Angst zu machen, aber eine kurze Übersicht was alles so kaputt gehen kann, habe ich in meinem Reparaturthread aufgeführt.
www.motor-talk.de/.../reparaturen-an-meinem-peugeot-206-t2823911.html
Was den 206+ vorallem interessant macht, ist die Tatsache das die Motoren uneingeschränkt für Autogasumrüstungen geeignet sind.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Was den 206+ vorallem interessant macht, ist die Tatsache das die Motoren uneingeschränkt für Autogasumrüstungen geeignet sind.
Und das ist auch bitter nötig. Im Gegensatz zu den meisten anderen "Neuwagen" sind die Motoren des 206+ nicht nur so haltbar und primitiv wie vor 20 Jahren, sondern verbrauchen auch bezogen auf die Motorleistung soviel wie damals. Meinen alten 206 weiß ich zu schätzen, aber wenn ich einen Neuwagen will, dann bitte auch zeitgemäße Technik.
... wobei zumindest der HDI-Motor ganz okay ist.