Kaufberatung Pendler - viele Fragen
Moin,
mein alter W210 macht so langsam aber sicher die Biege. Daher überlege ich, wer der Nachfolger werden soll. Da ist leider einiges unklar. Ursprünglich hatte ich mal nen W212 oder Skoda Superb im Blick...aber die Welt hat sich ja dramatisch geändert.
Die Situation: ich werde 5x die Woche 50km pro Tag fahren. Jetzt fängt das schon an: sollte ich ein Extra Auto für die Pendelei kaufen, oder eins, was sich auch für die Familie nutzen läßt? Da haben wir derzeit einen Bulli, aber die Kinder sind größer und wir brauchen nicht mehr ganz so viel Platz (kein Kinderwagen etc mehr), aber 5 Leute sind wir eben schon. Am Thema Bulli habe ich gesehen, wie groß der Unterschied zwischen VW und Mercedes ist. Der VW hat 30, vielleicht 40.000 gefahren (haben wir bei 90000 bekommen) und wir haben neuen Motor, neues Getriebe, neue Haldax, neue Lüfter im Innenraum etc etc etc. Dazu brechen dauernd Zierelemente ab. Ein Erlebnis zum vergraulen. Egal. Also, erste Frage: besser was nur fürs Pendeln oder was für die Familie? Wenn für die Familie schiebt man ja jeden Tag unnötig viel Blech hin und her, ist das wirklich relevant? Weil in einem Smart können wir nicht in den Urlaub fahren...da brauchs dann ein Urlaubsauto, wie jetzt der Bulli. Kostet ja auch Geld. Daher tendiere ich eigentlich eher zu einem Familienauto.
Die 2. Frage, die ich mir stelle ist welche von den Assistenzsystemen man haben sollte. https://www.rosier.de/mercedes-benz/mercedes-benz-assistenzsysteme/ gibt da einen Überblick. Alles natürlich ganz toll. Ich fahre ausschliesslich Landstraße und Stadt. Auf dem Weg zur Arbeit keine Autobahn. Was braucht man wirklich? Aktuell habe ich nichts. (also im Bulli Spurwechselblinkdings). Natürlich sind wir alle ganz tolle Autofahrer, aber wenn man von der Maloche kommt ist man vielleicht nicht mehr 100% frisch, und bei den ganzen Kilometern - dat läppert sich. Und dazu wird man nicht jünger. Was ist wirklich nützlich? Was ist ein must have? Weil das bestimmt ja auch, zu welchem jahrgang man greifen kann. In der Regel habe ich bislang immer gebraucht gekauft, unter 100000, 6-8 Jahre alt. Für ca. 15000. Das wird jetzt nicht mehr gehen. Ich höre hingegen gutes von Hyundai und Toyota. Und bei den E Autos von den chinesischen Fabrikaten, Lucid etc.
Das letzte ist der Antrieb. Da sind mir die aktuellen Kosten nicht so wichtig, sondern die Zukunftsträchtigkeit, zB beim Elektroauto der Akku. Ich fahre meine Autos lange. Was man hört sind die akkus ja erstaunlich stabil. Aber so stabil, dass man die Karre 10 Jahre fahren kann? Wie alt sollte man höchstens kaufen? Ladesäule gibts, nebenbei bemerkt. Sollte man wirklich noch in einen Benziner/Diesel investieren? Ich überlege auch, ob ein Gasumbau wieder sinn machen würde. Bei einem E Auto würde sich das mit dem Famliienauto aber nicht gut mixen, mit nem stromer und kids 1400km - nee danke.
Sehr unreif noch die Überlegung, aber ich würde gern Eure Meinung hören. Ich grübel da schon ne Zeit in alle Richtungen, so richtig weiter komme ich nicht. Vielen DANk!
15 Antworten
Ich hatte schon öfter einen ID3 als Leihwagen. Bekomme ich fast immer wenn ich mein Fahrzeug zur Inspektion oder Ölwechsel bringe. Da gab es keine Probleme. Nur die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Kaufen würde ich aber keinen, denn das Interieur sieht total billig aus.