Kaufberatung Passat B7 TDI 4Motion

VW Passat B7/3C

Liebe community,
mein passat b6 2, 0 tdi 170 ps sportline, ist bei einem Auffahrunfall leider sehr stark beschädigt!Mittlerweile hat er auch 245000 auf der Uhr.... waren immer sehr zufrieden....zuverlässig, bequem und praktisch!
Bin letzte Woche einen b7 Baujahr 5/2014 2, 0 tdi 4motion bmt 177ps dsg 3500km gelaufen probe gefahren.....so ziemlich alles an Ausstattung und Zubehör.Mir gefällt er schon sehr!

Meine Frage wäre,
- wer hat Erfahrungen mit diesem Modell?
- lieber bis zur b8 Einführung warten?

Vielen Dank im voraus......

Beste Antwort im Thema

Wieso benötigt man auf der Langstrecke DSG? Ich habe bei meinem damaligen Passat B7 ab 80 km/h den sechsten Gang eingelegt und den bis zur Autobahnabfahrt nicht mehr raus genommen. Schalten muss man mit dem großen Diesel auf der Autobahn zum normalen Fahren nicht. Handschaltung und Dsg nehmen sich da folglich nichts.

DSG wäre für mich eher primär im Stop & Go Verkehr oder bei viel Stadtanteil interessant. Grundsätzlich ist es aber natürlich schon komfortabler, wenn man mit den höheren Kosten (Anschaffung, Spritverbrauch, Wartung) leben möchte. Wenn Du gebraucht kaufst, muss aber natürlich immer das jeweilige Paket passen. Das "perfekte" Auto gibt es meist nur neu. 🙂

@RNS510
Einfach mal das Forum hier durchsuchen. Bis das System gebootet ist (z.B. für die Rückfahrkamera) haben viele schon selbst ausgeparkt und sind 200m gefahren. 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hmm....falls es mal zu lange lädt habe ich Gott sei Dank ein Kartenfach im sitz...einen Rückspiegel!
Die denken halt doch an alles bei vw 🙂

Vollständigkeitshalber muss ich gestehen das ich das mitn 510er auch nur von nem Arbeitskollegen und sein tiguan kenn aber is ja die selbe Technik Mein 315er is bissi fixer (ohne cam vlt rüst ich aber mal nach) die PDC pfeift mich schon an sobald die Zündung ein ist und noch kein Bild vorhanden am rns Find nur 2 wehrmutstropfen hat mein 315er 1. Kein DAB aber weiss ned mal ob das bei mir in Ö überhaupt funktionieren würd *lach* und 2. das Kartenmaterial is noch wie mir scheint von der Jahrtausendwende über geblieben *augenroll*

Hallo malexb7,

lass Dich nicht zu sehr von den Kritiken einschüchtern. Die Qualität von VW ist ganz in Ordnung. Und auch das Navi ist durchaus zu gebrauchen. Ich habe mittlerweile den dritten VW Passat/CC mit dem großen Navi, mir ist noch keines gestohlen worden. Aus diesem Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen wäre ein lächerlicher Grund.

Auch das DSG-Getriebe lege ich Dir unbedingt ans Herz. Damit beschleunigst Du schneller, wie mit einem Handschalter. Es ist zudem in allen Lagen recht komfortabel und sieht darüberhinaus noch viel besser aus, als der etwas billig aussehende Handschalthebel. Damit wertest Du den Innenraum auf. Und am Ende wird der bessere Wiederverkauf Dich sogar belohnen. Auch das Allradsystem bietet vor allem bei Nässe und natürlich im Winter tolle Traktion. Durchdrehende Räder kannst Du damit vergessen. Und in Kurven macht das frühere Herausbeschleunigen richtig Spaß.

Aber an dieser Stelle muss ich mich schon wieder wiederholen, und Dir den Tipp geben, mal nach einem VW Passat oder VW CC 3.6 V6 als Jahreswagen Ausschau zu halten. Warum? Nun, in der Preisklasse um 30.000 Euro gibt es meiner Meinung nach kein in Leistung und Ausstattung vergleichbares deutsches Fahrzeug. Der Passat / CC V6 bietet viel Auto und Fahrspaß für das liebe Geld. Und einen tollen Antrieb mit 300 PS. Zudem ist er mit Allradantrieb, DSG-Getriebe, Bi-Xenon und adaptivem Fahrwerk bereits ab Werk schon recht gut ausgestattet. Ich selbst habe vor kurzem bei so einem Angebot zugeschlagen und bin darüber sehr glücklich.

Falls Du mehr über mein Fahrzeug in Erfahrung bringen möchtest, kannst Du hier reinschauen:

http://www.motor-talk.de/.../...-6-v6-endlich-wieder-t5014854.html?...

Meine Lösung für das Problem der langsam hochfahrenden Rückfahrkamera: Einfach immer rückwärts einparken, dann muss man beim Losfahren nur vorwärts 😛

Einziger Nachteil: Das Coming/Leaving Home leuchtet statt zum Hauseingang auf die Straße 😁

Die geringe Geschwindigkeit des RNS510 stört mich überhaupt nicht, bin aber auch eher der gemütliche Typ. Man darf natürlich nicht die Bedienbarkeit eines aktuellen Top Smartphones erwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio


Hallo malexb7,

lass Dich nicht zu sehr von den Kritiken einschüchtern. Die Qualität von VW ist ganz in Ordnung. Und auch das Navi ist durchaus zu gebrauchen. Ich habe mittlerweile den dritten VW Passat/CC mit dem großen Navi, mir ist noch keines gestohlen worden. Aus diesem Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen wäre ein lächerlicher Grund.

Auch das DSG-Getriebe lege ich Dir unbedingt ans Herz. Damit beschleunigst Du schneller, wie mit einem Handschalter. Es ist zudem in allen Lagen recht komfortabel und sieht darüberhinaus noch viel besser aus, als der etwas billig aussehende Handschalthebel. Damit wertest Du den Innenraum auf. Und am Ende wird der bessere Wiederverkauf Dich sogar belohnen. Auch das Allradsystem bietet vor allem bei Nässe und natürlich im Winter tolle Traktion. Durchdrehende Räder kannst Du damit vergessen. Und in Kurven macht das frühere Herausbeschleunigen richtig Spaß.

Aber an dieser Stelle muss ich mich schon wieder wiederholen, und Dir den Tipp geben, mal nach einem VW Passat oder VW CC 3.6 V6 als Jahreswagen Ausschau zu halten. Warum? Nun, in der Preisklasse um 30.000 Euro gibt es meiner Meinung nach kein in Leistung und Ausstattung vergleichbares deutsches Fahrzeug. Der Passat / CC V6 bietet viel Auto und Fahrspaß für das liebe Geld. Und einen tollen Antrieb mit 300 PS. Zudem ist er mit Allradantrieb, DSG-Getriebe, Bi-Xenon und adaptivem Fahrwerk bereits ab Werk schon recht gut ausgestattet. Ich selbst habe vor kurzem bei so einem Angebot zugeschlagen und bin darüber sehr glücklich.

Falls Du mehr über mein Fahrzeug in Erfahrung bringen möchtest, kannst Du hier reinschauen:

http://www.motor-talk.de/.../...-6-v6-endlich-wieder-t5014854.html?...

vielen Dank für dein Kommentar....leider genügt der cc nicht meinen Platz Ansprüchen.

kann mir aber gut vorstellen das er Spaß macht 🙂

weiterhin viel vergnügen mit deinem wagen...gute fahrt

Zitat:

Original geschrieben von VW-Ente


Meine Lösung für das Problem der langsam hochfahrenden Rückfahrkamera: Einfach immer rückwärts einparken, dann muss man beim Losfahren nur vorwärts 😛

Einziger Nachteil: Das Coming/Leaving Home leuchtet statt zum Hauseingang auf die Straße 😁

Die geringe Geschwindigkeit des RNS510 stört mich überhaupt nicht, bin aber auch eher der gemütliche Typ. Man darf natürlich nicht die Bedienbarkeit eines aktuellen Top Smartphones erwarten.

stimme ich dir voll zu.....schließlich kaufe ich kein Navi sondern ein Auto,

im Endeffekt sind mir die Zuverlässigkeit und das Platz Angebot sowie da absolut geniale Reisetauglichkeit doch wichtiger.

Wir haben den 2.0 TDI (170PS) 4motion mit DSG im Alltrack. Für diese Kombination gibt es sämtliche Daumen hoch :-) Motor ist sehr kräftig, der Allrad ist wunderbar und lässt das Auto in meinen Augen souveräner wirken beim Fahren. Verbrauch haben wir mit der erhöhten Alltrackkarossierie derzeit 7,2 Liter im Schnitt (errechnet) bei relativ hohem Stadtanteil. Auf langen, auch zügigen, Autobahnetappen geht der Verbrauch Richtung 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von loyalgame


Wir haben den 2.0 TDI (170PS) 4motion mit DSG im Alltrack. Für diese Kombination gibt es sämtliche Daumen hoch :-) Motor ist sehr kräftig, der Allrad ist wunderbar und lässt das Auto in meinen Augen souveräner wirken beim Fahren. Verbrauch haben wir mit der erhöhten Alltrackkarossierie derzeit 7,2 Liter im Schnitt (errechnet) bei relativ hohem Stadtanteil. Auf langen, auch zügigen, Autobahnetappen geht der Verbrauch Richtung 6 Liter.

was ist eigentlich der Unterschied zu Alltrack und 4motion....bis auf den ersichtlichen Höhenunterschied?

sehr gut....weiterhin gute Fahrt,

Der Alltrack hat wohl den 4Motion aus dem Tiguan übernommen, samt Offroad-Programm. Ansonsten hat der Alltrack eine auf Comfortline aufbauende Auststattung mit paar Extras serienmäßig. Übrigens: das RNS315 kann ich empfehlen. Es ist in meinen Augen schnell, die Naviführung find ich sogar sehr gut. Mein Bruder hat im Superb das 510er, und sagt dass das langsamer ist als das 315. Er sagt übrigens auch, dass die 170PS im Superb bei schlechter Witterung die Vorderreifen doch schon überfordern. Da kann ich definitiv vom Allrad sagen, selbst bei Starkregen spürst du keine durchdrehenden Räder beim zügigen Losfahren.

vermutlich wurde schon sehr oft darüber gesprochen, aber was ist der Grund oder warum wurde von 170 PS auf 177 PS umgestellt?

Umgestellt?
Das ist doch ganz normal!
Mit jedem Modellwechsel oder nur einem großen Facelift, gibt's meist auch, mit dem selben Motor ein paar PS oben drauf!
Der neue B8 hat als Standard Diesel jetzt auch 150 statt 140 PS, oder?

Jau haben ja sogar den 1,6er von 105 auf 122 Pferdchen gesteigert

ein paar Kommentare hier zu den Posts von loyalgame:

Der Alltrack hat überhaupt keinen 4motion aus einem Tiguan übernommen, er hat die ganz normale Passat-Hinterachse mit Schlechtwegefahrwerk und den ganz normalen 4motion, den man auch für den Passat Variant bekommt. Technischer Unterschied Alltrack zum Passat: Bis auf die Höherlegung Null.

Die Aussage, dass die 170 PS "im Superb die Vorderachse überfordern" halte ich eher für ein Gerücht. Und wenn es doch zutreffen sollte, liegt es daran, dass
- der Alltrack serienmäßig mit 235er Reifenbreite daherfährt
- der Superb serienmäßig mit 205er Reifenbreite daherfährt und sich auch gegen Aufpreis nur bis maximal 225 aufrüsten lässt
- der Superb-Fahrer ev. auch noch DSG mit einem kurzen 1. Gang hat und beim Anfahren gerne flott aufs Gas steigt und/oder auch gerne mal mit vollem Laderaum fährt.

7,2 Liter ist für einen Alltrack ein anständiger Mixverbrauch, die zügigen Autobahn-Etappen mit ~6l können aber nur ca. 130km/h schnell gewesen sein oder sie gingen ausschließlich mit Rückenwind bergab.

Mein tiefergelegter (Original-Sportfahrwerk) 170 PS TDI Passat ohne 4motion und ohne DSG verbraucht bei 150-160 auf der Autobahn schon 6,5l, da kann man mit dem Alltrack noch mal mindestens einen Liter draufpacken.

Hier empfiehlt es sich, den Bordcomputer mal mit Nachrechnen an der Tankstelle zu überprüfen, der unterschlägt nämlich gerne mal bis zu einem halben Liter so wie VW ihn für die Auslieferung programmiert.

Ich hatte den Passat 4Motion 177PS DSG letztes Jahr neu abgeholt, konnte aber wegen Firmenwechsel nur ein paar Monate damit fahren. Ich empfand den Antrieb sehr gelungen, hatte mir von 177PS aber etwas mehr erwartet. Aber Allrad, Automatik und dicke Schlappen sind der Beschleunigung nicht unbedingt dienlich. Er Rollt wie auf Schienen und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Der Wagen fährt sich unaufgeregt und wirkt sehr solide.

Als Familienallrounder finde ich den Wagen absolut gelungen.

Das stimmt so nicht.

Der Alltrack hat nicht den normalen Allrad aus dem Passat 4Motion, sondern tatsächlich den aus dem Tiguan. Hierbei geht es nicht um die reine "Hardware", sondern um die Geländemodi. Diese gibt es im normalen 4Motion-Passat nicht. Der Alltrack hat zum Beispiel eine spezielle Offroad-Taste, die die System Einstellungen für losen Untergrund etc. verstellt.

"VW Passat Alltrack mit Tiguan-Technik

Hilfe bietet außerdem das vom Tiguan bekante Offroad-Fahrprogramm, welches per Knopfdruck aktiviert wird. Es regelt unter anderem das ABS anders ein, um die Bremsleistung auf losem Untergrund zu verbessern, passt die Kennlinie der Antriebsschlupfregelung an und lässt die Traktionskontrolle stärker zubeißen. Dazu gibt es eine elektronische Bergan- und –abfahrhilfe für stärkere Steigungen."
http://www.4wheelfun.de/.../...emiere-der-abenteuer-kombi-4102138.html

Der Alltrack fährt serienmäßig auf 225er Reifen - nicht 205. Der angesprochene Superb ebenso. Der Superb hat bei nasser Fahrbahn Probleme die 350 NM bei starker Beschleunigung aus dem Stand zu übertragen. Du spürst ein Rubbeln sowie das Regeln der Elektronik. Der Alltrack/4Motion zieht hier so durch. Was allein aus physikalischen Gründen eigentlich schon einleuchtet (dynamische Achslastverteilung nach hinten, 4 statt 2 angetriebene Räder,...). Natürlich kann man jetzt hier Anfangen Profiltiefen und Marke der Reifen zu vergleichen...

Mit dem Verbrauch mit 6 Litern habe ich mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt. Ich meine mit "in Richtung 6 Liter" nicht 6 Liter Verbrauch, sondern eine 6 vorm Komma. Hier kannst du meine Daten bei Spritmonitor einsehen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/644313.html Die Verbräuche sind wohlgemerkt errechnet, nicht abgelesen aus dem BC.

Den Verbrauch auf der AB mit dir vergleichen ist natürlich schwierig. Ich nutze Schwung (Segelfunktion ist aber deaktiviert) Ich kann nur sagen, dass die 6,7 Liter aus einer Fahrt nach Österreich resultieren. Durschnittgeschwindigkeit nach Tacho 120 km/h, mehrfach zügiger unterwegs. Das Auto war inkl. Hund/Hundebox, Urlaubszeug und zwei erwachsenen Personen mit viel Gewicht unterwegs. In der Stadt merkt man beim häufigen Bremsen und Beschleunigen, dass das Fahrzeug 1,7 Tonnen auf die Waage bringt. Ist der Wagen auf der Autobahn in Bewegung, ist der Verbrauch wie angegeben - warum du da nur geringfügig abweichst, kann ich nicht erklären. Bei den Geschwindigkeiten spielt sowieso nur noch die Angriffsfläche für den Wind eine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen