kaufberatung passat 3c 2.0 tfsi
hallo,
stehe kurz vor dem kauf von einem passat 3c limo mit 2.0 tfsi sportline
bj 01/2006, 77tkm, 2.hand, scheckheft, vom vw händler mit garantie
hier die ausstattung
Schaltgetriebe,Klimaautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, Innenausstattung: Leder Nappa, Sitzheizung vorn, Zusatzheizung (Standheizung), Mittelarmlehne hinten, Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP), Anti-Blockier-System (ABS), Kopf-Airbag-System (Sideguard), Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Seitenairbag vorn, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Park-Distance-Control (vorn und hinten), Scheibenwischer mit Regensensor, Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat), Audio-Navigationssystem RNS MFD DVD Volkswagen Sound (8-Kanal-Verstärker), CD-Wechsler, Scheibenwaschdüsen heizbar, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy, Nebelscheinwerfer integriert, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Automatische Fahrlichtschaltung (ALS), Frontscheibe heizbar, Multifunktionsanzeige Plus, Diebstahl-Warnanlage, Außenspiegel elektr. anklappbar, Multifunktionsanzeige / Bordcomputer, LM-Felgen 7, 5x17 (Westwood), Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide, Sport-Fahrwerk, Winter-Paket, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Außentemperaturanzeige, Sitz vorn rechts höhenverstellbar, Sonnenblende links mit Spiegel (beleuchtet), Sitz vorn links höhenverstellbar, Sportsitze vorn, Kopfstützen hinten (3-fach), Wärmeschutzverglasung grün getönt, Servolenkung elektronisch gesteuert (Servotronic), Sonnenblende rechts mit Spiegel (beleuchtet), Raucher-Paket, Business-Paket, Ausstattungs-Paket: Licht + Sicht,
reparaturhistorie habe ich gecheckt --> nichts auffälliges!
probefahrt habe ich bereits gemacht - fährt sich echt gut und der motor hat genügend reserven!
frage:
gibt es irgendwelche anfälligkeiten beim dem 2.0 tfsi? beim 2.0 tdi gibt es ja probs mit dem zms, ölpumpenmodul, risse im zk....
welches zahnriemenintervall hat dieser?
hat der motor longlife?
ist der verbrauch mit viel landstraße von 8-10L realistisch?
ist die vorderachse auch so grausam wie beim 3b/3bg?
gibt es sonst noch etwas worauf man achten sollte?
gruß viera
27 Antworten
bei 35 % - VK mit 300 und TK mit 150 Euro Sb bei 12000 km /Jahr sind es bei mir rd. 270 Euro (HUK) . Ist auch immer stark abhängig von den Regionen sowie Stadt , Land und anderen Faktoren
Grüße zweiO
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
gestern bin ich mit meinem (mit Chip und Automatik) ca. 20 km überland gefahren, Landstrasse und 3 Ortschaften. immer so gefahren wie erlaubt war (also Landstrasse 80 - 100 je nachdem und Ortschaft 60) unnötiges bremsen vermieden und bei der Beschleunigung halt mäßig und keinen Kickdown. Ergebnis waren 8,2 Liter auf der Uhr Durchschnittsverbrauch am Schluss.
Bei so eine "Schleichfahrt" auch mit 300 PS möglich. Hier brauch man auch keine 200 PS, hier würde dann ein 1.6 langen oder 😁 Wer den Wagen nicht ausfährt ist "in Meinen Augen" völlig Übermotorisiert 😎
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
längere strecken und Autobahn mit 120 - 130 lässt sich der tfsi sehr sparsam fahren, für die Leistung
Wofür dann diese Leistung, auch hier langen doch immer noch 100 PS 😛
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
saufen tut er nur auf Kurzstrecke, Stadt
Dies sind doch die häufigsten Strecken für Wenigfahrer ?
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
und wenn man draufdrückt wie blöd.
Auch hier kann ich "nach drei Jahren" TFSI Erfahrung nur sagen, da brauchst du nicht viel gas geben. 200 PS und 1,5 Tonnen brauchen halt Futter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
mit einem Handschalter sind unter 10 Liter problemlos drin.
Ganz klar, bei 100-130 auf der Rechten Spur ohne bissel Spaß zu haben. Der DSG soll ja noch weniger brauchen (für mich Unsinn, da er noch mehr Spaß macht) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
achja, was bringt dir der tdi, wenn du dafür viel zu wenig fährst (wie ich z.b. 5000 - 6000 km im Jahr), das musst du auch berücksichtigen, fährt nicht jeder soviel, dass sich ein tdi deutlich lohnt (also 15.000 oder mehr im Jahr) 😉
RISCHTISCH, als Spaßauto ein TFSI supi aber um nur rumzugurken und
keinGas zu geben ist es wohl die falsche Motorwahl...
Dies ist „meine“ Subjektive Meinung und natürlich kein Gesetz...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Bei so eine "Schleichfahrt" auch mit 300 PS möglich. Hier brauch man auch keine 200 PS, hier würde dann ein 1.6 langen oder 😁 Wer den Wagen nicht ausfährt ist "in Meinen Augen" völlig Übermotorisiert 😎Zitat:
Original geschrieben von Roach13
gestern bin ich mit meinem (mit Chip und Automatik) ca. 20 km überland gefahren, Landstrasse und 3 Ortschaften. immer so gefahren wie erlaubt war (also Landstrasse 80 - 100 je nachdem und Ortschaft 60) unnötiges bremsen vermieden und bei der Beschleunigung halt mäßig und keinen Kickdown. Ergebnis waren 8,2 Liter auf der Uhr Durchschnittsverbrauch am Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wofür dann diese Leistung, auch hier langen doch immer noch 100 PS 😛Zitat:
Original geschrieben von Roach13
längere strecken und Autobahn mit 120 - 130 lässt sich der tfsi sehr sparsam fahren, für die Leistung
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Dies sind doch die häufigsten Strecken für Wenigfahrer ?Zitat:
Original geschrieben von Roach13
saufen tut er nur auf Kurzstrecke, Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Auch hier kann ich "nach drei Jahren" TFSI Erfahrung nur sagen, da brauchst du nicht viel gas geben. 200 PS und 1,5 Tonnen brauchen halt Futter 😁Zitat:
Original geschrieben von Roach13
und wenn man draufdrückt wie blöd.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ganz klar, bei 100-130 auf der Rechten Spur ohne bissel Spaß zu haben. Der DSG soll ja noch weniger brauchen (für mich Unsinn, da er noch mehr Spaß macht) 😉Zitat:
Original geschrieben von Roach13
mit einem Handschalter sind unter 10 Liter problemlos drin.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
RISCHTISCH, als Spaßauto ein TFSI supi aber um nur rumzugurken und kein Gas zu geben ist es wohl die falsche Motorwahl...Zitat:
Original geschrieben von Roach13
achja, was bringt dir der tdi, wenn du dafür viel zu wenig fährst (wie ich z.b. 5000 - 6000 km im Jahr), das musst du auch berücksichtigen, fährt nicht jeder soviel, dass sich ein tdi deutlich lohnt (also 15.000 oder mehr im Jahr) 😉Dies ist „meine“ Subjektive Meinung und natürlich kein Gesetz...
viel leistung heißt für mich halt nicht permanent draufdrücken zu müssen wie blöd, noch dazu oft frau und kind im auto und da fährt man nicht wie ein henker. ich lass es auch ab und zu mal krachen, aber etwas langsamerer und sicherer kommt man auch an`s ziel. auch kann ich mir von meinem geld sinnvolleres kaufen (z.b. für die kinder) als es sinnlos bei ständigen vollgasorgien in form von sprit rauszublasen. wenn die kleinen sich dann über was freuen bereitet mir das mehr freude als mit vollgas und über 200 über die autobahn zu rasen. meine meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
viel leistung heißt für mich halt nicht permanent draufdrücken zu müssen wie blöd, noch dazu oft frau und kind im auto und da fährt man nicht wie ein henker. ich lass es auch ab und zu mal krachen, aber etwas langsamerer und sicherer kommt man auch an`s ziel. auch kann ich mir von meinem geld sinnvolleres kaufen (z.b. für die kinder) als es sinnlos bei ständigen vollgasorgien in form von sprit rauszublasen. wenn die kleinen sich dann über was freuen bereitet mir das mehr freude als mit vollgas und über 200 über die autobahn zu rasen. meine meinung 🙂
sign ** volle Zustimmung ** !
Ähnliche Themen
Ich werde wohl nie verstehen warum es immernoch Leute gibt, die glauben dass man mit einem gut motorisierten Auto wie ein Wilder durch die Gegend heizen muss. Man kann durchaus auch mit 300PS verbrauchsorientiert dahingleiten und dabei Spass haben. Zumal man im Alltag - Fahrt zur Arbeit z.B. - eh im Stau steht, sich also laut User Golf5GTI ein Tretauto wohl eher rentieren würde 😉.
Nein, kauf dir lieber ein über- als untermotorisiertes Auto, denn langsamer machen kann man immer.
Gruss
richtig - ich habe zum bsp jeden tag 20km zur arbeit(einfache strecke) und da fahre ich schon verbrauchsorientiert! und bei bedarf geht es auch mal zur sache und ich denke da ist der 2.0 tfsi die beste wahl! lässt sich recht sparsam fahren für 200ps und genug reserven sind vorhanden!
Dann kauf ihn dir doch und sage uns nach 12 Monaten wie der Verbrauch ist...
Auch Spritmonitor bestätigt meine Erfahrungen mit diesem Motor...
Ich kann nur von mir reden, dies habe ich getan und wem es hier nicht passt, der soll dies überlesen etc.
Meine Meinung, bleibt es dennoch, ich kaufe kein Porsche um Sprit zu sparen 😎
Viel Spaß mit dem Wagen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Dann kauf ihn dir doch und sage uns nach 12 Monaten wie der Verbrauch ist...Auch Spritmonitor bestätigt meine Erfahrungen mit diesem Motor...
Ich kann nur von mir reden, dies habe ich getan und wem es hier nicht passt, der soll dies überlesen etc.
Meine Meinung, bleibt es dennoch, ich kaufe kein Porsche um Sprit zu sparen 😎
Viel Spaß mit dem Wagen...
naja, über einen Porsche reden wir hier nicht gerade...., wobei die auch nicht mehr die Schluckspechte von früher sind.
Ausserdem sucht er ja ein Auto mit Bums, welches man aber auch relativ sparsam fahren kann. Wenn es dem Themenstarter um den reinen Spritverbrauch ginge, würde er sich über einen Bluemotion Gedanken machen.
Ich bleibe bei meiner Erfahrung, ein Spritsparwunder ist der 2.0 TFSI ganz und gar nicht (soll er auch nicht sein) dies bestätigt (wer mir nicht glauben will) auch Spritmonitor oder die Golf5gti Community 😉
Wer hat hier überhaupt vom "heizen" gesprochen, nur du, nicht ich...
Hier langt schon eine etwas sportliche Fahrweise um den Verbrauch um die 10 Liter zu "erfahren", dies ist Fakt und hat nix mit Hirnloser Raserei zu tun...
Sparsam ist doch eh relativ, für einen sind 5 Liter Sparsam und für einen anderen sind es 9 Liter...
Ich war immer mit gut 10 Liter zufrieden, Sportlich gefahren und "echten" Spaß gehabt 😎
Wer wirklich auch den Verbrauch achten muss, der ist bei diesem Motor falsch...
ja, ist ja gut jetzt. wir wissen es. das soll hier nicht zur spritdiskussion ausarten. jeder motor nimmt sich soviel wie er gefahren wird. das ist auch hier nicht anders, einigen wir uns drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Homie777
Sicher das der 2.0TSI 'nen Zahnriemen hat? Mein 1.6TSI hat schon eine Steuerkette.Zitat:
Original geschrieben von zwei0
[...Zahnriemenwechsel alle 180.000 km
....
Grüße zweiO
1,6er??? Habe ich was verschlafen??? Oder meint da jemand den TDI?
Zitat:
Original geschrieben von c3012k
1,6er??? Habe ich was verschlafen??? Oder meint da jemand den TDI?Zitat:
Original geschrieben von Homie777
Sicher das der 2.0TSI 'nen Zahnriemen hat? Mein 1.6TSI hat schon eine Steuerkette.
sry 🙁 - ich meine natürlich den 1.8 TSI - der hat nur 'ne Steuerkette nach meinen Info's.