Kaufberatung Passat 3BG 1.9 TDI 131PS Variant

VW Passat B5/3BG

guten tag liebe gemeinschaft.
ich würde mir gerne einen Passat 1.9tdi mit 131ps kaufen und dazu auch als Kombi.
meine frage ist würde sich das für mich lohnen ich fahre viel Kurzstrecken und weiß nicht wie sich der turbo dabei verhält sehr schädlich oder schafft er das schon ?
Da ich in der Ausbildung bin habe ich ein Budget von ca 5000€ was ich nicht gerne alles verpulvern möchte. Mein Arbeitsweg sind ca 5km aber mit Bus und bahn schlecht zu erreichen und im winter möchte ich schon gerne mit dem auto fahren, da ich zwischen unseren beiden werken wechseln muss die ca 10-12km auseinander liegen.
Mein Vater war Kfz Mechaniker damals bei den guten alten Käfern. Also hat er nichts von der Turbo Technik miterlebt ist es leicht einen turbo zu wechseln wenn er wirklich mal kaputt gehen sollte was für kosten kommen auf mich zu. (jährliche Laufleistung ca 20.000-25.000km)?

gruß teddy

26 Antworten

Hallo!

Habe heute Morgen auch einen 3BG Probegefahren Bj. 11/2004 52tkm gelaufen 96KW TDI PD Automatik aber sonst keine besonderen ausstatungen ist ein ehemaliger Polizeizivilwagen. soll mit grantie und 4 neuen reifen 11980€ kosten ohne radio ohne mfa also sehr wenig drin na gut rückfahrsensoren hat er aber das war es auch!!
Für meinen Passat Bj99 wollen sie mir noch 3000€ geben dazu gesagt die Kupplung muß gemacht werden die Climatronic hat den geist aufgegeben und der Zahnriemen muß in ca 10tkm gewechselt werden,achja und der heckwischer ist defekt(läuft immer) und er hat schon 250tkm runter!!
Wenn einer nen guten hat zum empfehlen der kann sich ja melden wäre nett!!
MfGIch persönlich würde versuchen mein auto privat zu verkaufen, die Ostblöcke zahlen meisst besseres geld wie irgendein Händler, denen snd die KM auch egal.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Kaufberatung 3BG TDI, 131 PS' überführt.]

Hallo, habe auch den (fast) gleichen Passat, nur BJ 2003, kein Automatik, sondern 6 Gang Schaltung, etwas mehr Ausstattung. Mittlerweile ca 130 T Km gefahren.
Wir sind mit dem Auto zufrieden, aber ganz ohne Pannen lebt er auch nicht. Aber es ist doch ein gutes Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Kaufberatung 3BG TDI, 131 PS' überführt.]

nutze mal die SuFu.

da findest du viele Viele infos

Habe ich schon genutzt aber eine direkte Antwort auf meine fragen habe ich nicht gefunden

gruß teddy

Ähnliche Themen

Hi,

nur kurz: für solches Kurzstreckengegurke ist ein Diesel nicht zu empfehlen. Eigentlich auch ein Benziner nicht, aber ein Diesel noch weniger. Wenn du den Wagen nicht warmfährst, geht das früher oder später an dessen Substanz.

Zitat:

Original geschrieben von dateddy1992


Mein Arbeitsweg sind ca 5km aber mit Bus und bahn schlecht zu erreichen

5km Arbeitsweg fährt man im Sommer mit dem Fahrrad und im Winter läuft man. Bei normalem Lauftempo dauert das ne Dreiviertelstunde.

Zitat:

und im winter möchte ich schon gerne mit dem auto fahren, da ich zwischen unseren beiden werken wechseln muss die ca 10-12km auseinander liegen.

Im Winter sind Strecken < 20km fürn Diesel einfach Tabu, für den TDI erst recht. Wenn du Fahrten zwischen den Werken privat fahren musst, würde ich dir irgendeinen 1.0L Toyota/Daihatsu empfehlen. Die sind auch bei Frost in 2 Minuten warm.

Zitat:

Mein Vater war Kfz Mechaniker damals bei den guten alten Käfern. Also hat er nichts von der Turbo Technik miterlebt ist es leicht einen turbo zu wechseln wenn er wirklich mal kaputt gehen sollte was für kosten kommen auf mich zu. (jährliche Laufleistung ca 20.000-25.000km)?

Der Lader ist aber garnicht so das größte Problem. Winter und Ultrakurzstrecke schaden auch den Einspritzdüsen, dem Ventiltrieb, den Zylinderwänden und dem AGR-Ventil, so dass so ein TDI binnen weniger 10.000km schrottreif werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von 7406



Zitat:

und im winter möchte ich schon gerne mit dem auto fahren, da ich zwischen unseren beiden werken wechseln muss die ca 10-12km auseinander liegen.

Im Winter sind Strecken < 20km fürn Diesel einfach Tabu, für den TDI erst recht. Wenn du Fahrten zwischen den Werken privat fahren musst, würde ich dir irgendeinen 1.0L Toyota/Daihatsu empfehlen. Die sind auch bei Frost in 2 Minuten warm.

Unser 131PS TDI mit 200tkm hat davon 100tkm Kurzstrecke 8km land, also ca. 8minuten, winter wie sommer, dem fehlt garnichts.

Also ein wenig müssen die autos schon aushalten.

Sicher ist es nicht ideal, keine Garage ist auch nicht ideal...

Bis gestern zum Verkauf lief meiner auch rund.....täglich im Sommer wie im Winter 10 - 12 km zur Arbeit und zurück.....davon 4 km Stadt, Rest Überland.....zwischendurch dann auch mal auf die Bahn zu entlegenen Zielen....paßt.

213.000 km.....die ersten 60.000 km Langstrecke, danach wie vor beschrieben.

Tja ja, ich kenne nur zuviele Kurzstreckendiesel, denen ja so überhaupt nichts fehlt.
Das habe ich insbesondere dann gemerkt, als ich im Jahr 2010 meinen Lupo 1.4TDI mit 360.000km hergeben und was größeres haben wollte: Komischerweise sind einige der probegefahrenen ATD und AXR (in Polo, Golf und Passat) in Antritt, Endgeschwindigkeit, Rußausstoß nicht mal annähernd an einen lächerlichen Dreizylinder herrangekommen. Waren alles Fahrzeuge, denen die Kurzstrecke auf ihren <150.000km offensichtlich so garnichts ausgemacht hat. Schwierig vorzustellen, dass die Kurzstreckenbeschädigung beim 131PS TDI anders ausfällt.

Btw: Der Lupo fährt bei seinem zweiten Besitzer immernoch mit erstem Motor, erstem Lader und den ersten drei PDEs, weil er mit 25.000km p.a. artgerecht bewegt wird.

Welche Schäden denn?
Was ist für dich Kurzstrecke?
Mein Passi kam IMMER auf den 10-12 km zur Arbeit auf Betriebstemperatur.....ohne Heizen....max. 2000 U/min.....allerdings hab ich auch immer auf den Heizungsbetrieb inder Warmfahrphase verzichtet. Dafür gab's ja die Sitzheizung.

Und er werde nicht immer nur so bewegt. Zwischendurch gabs auch deutlich größere Strecken, wo er dann auch Freilaufen- und brennen konnte.

Achja: Im Motorraum war alles Werksauslieferung....außer Turbo. Den hat es auf Grund von Materialfehlern nach 2,5 Jahren und knapp 60.000 km zerlegt gehabt.😉

also wenn es doch so viele Kurzstrecken Diesel gibt denen nichts fehlt dann kann ich ja beruhigt wieder in die VW Gruppe eintreten und meinen Bmw getrost verkaufen
danke Leute !

gruß teddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen