Kaufberatung Pads und Politur
Hallo zusammen,
Der schwarze C3 meiner besseren Hälfte soll mal etwas Pflege bekommen...
Zustand bisher (Bilder folgen): EZ 2004, ab und an mal Waschsalon inklusive Wachs. Status "muss fahren der Rest ist egal".
Da er irgendwann mal ausgetauscht werden muss soll er jetzt mal Pflege bekommen. Und ich durfte mich freiwillig melden. 🙂
Angestrebter Zustand: gepflegt, Nutzgegenstand, kleines Budget, wenig Zeit.
Durch die FAQ habe ich mich mittlerweile gelesen, sowie durch diverse posts. Ich würde sagen, in der Theorie habe ich einen Überblick. Jetzt mal zur Praxis..
Vorhanden sind aktuell diverse MFT, Sonax Shampoo, eine manuelle Schaum Flasche, Waschhandschuh, 1x Maguire Quick Wax.
Eine Exzenter Maschine kann ich mir leihen, zum üben steht mein 92er Polo auch in schwarz freudig bereit (der hat es noch mehr nötig 🙂).
Stellt sich jetzt die Frage nach den passenden Pads, Politur, finish. Wie gesagt, gerne die Basis Variante zwecks Kostenminimierung.
Vielleicht könnt ihr ja auch ohne Bilder schon was sagen?
Danke schon mal,
Gruß
Jupp
43 Antworten
Zitat:
@jupdida schrieb am 12. September 2017 um 09:50:23 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 12. September 2017 um 07:08:39 Uhr:
......... Politur abnehmen und dann solltest du auch gleich Versiegeln bzw. Wachsen.Lohnt sich nicht! er will weiterhin in die Waschstraße!
Für Waschstraßenjunkies steht hier was dazu: https://www.motor-talk.de/.../...-von-textilwaschanlagen-t5998485.html
Stimmt hast Recht, hatte ich übersehen. Aber Sonax BSD oder KC Quick&Shine kann man ja trotzdem drauf machen 🙂
Nabend.
Bin grad erst rein...
Danke für die vielen Infos.
natürlich hab ich noch ein paar Fragen vorab. Hier mal brav sortiert:
1) als finish ginge auch mein maguire ultimate quick wax? Das soll ja sogar für Plastik gut sein? (ich will aber jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln... 🙂)
2) definitiv kein wax beim ersten Mal? Sicherlich möchte ich das Pflegeintervall erhöhen, aber hält Wachs nicht durchaus ein paar Wäschen, wenn jedesmal nach der Wäsche dann das Sprühwachs drauf kommt?
3) wieviel von dem ultimate compound muss ich veranschlagen?
4) kann ich alle MFT zusammen waschen oder trennt ihr das nach Anwendung?
5) reicht in der Regel das dünne Klebeband zum abkleben, oder habt ihr auch noch breitere Rollen in Benutzung?
6) kann ich eigentlich die Frontscheibe auch polieren? Wenn ja, wie und womit? Die sieht nämlich auch schlimm aus...
7) was ist wenn ich an einem Tag nur einen Teil schaffe? Auf jeden Fall das polierte Teil mit finish behandeln? Weil, ich müsste ja eigentlich am nächsten Tag wieder neu waschen vorm polieren???
So, dann werde ich mal shoppen gehen. 🙂
zu 1. Du kannst auch nach jeder Wäsche dein Quick Wax auftragen - Detailer geht aber schneller
zu 2. Das Wachs hält höchstens 1-3 Wäschen kann also je nach Wachanlage sofort weg sein. Mit dem Sprühwachs meinst du das Zeug aus der Waschanlage? Wenn ja lies den Blog-Artikel über die Nutzung von Textilwaschanlagen noch einmal
zu 3. Eine Flasche reicht locker aus
zu 4. Da mache ich keinen Unterschied und werfe die Pads mit rein.
zu 5. Ich benutze kein Klebeband , da ich sauber arbeite 🙂 Viele meiner Polituren würden aber auch keine Flecken auf Kunststoffen hinterlassen.
zu 6. mach mal ein Bild großartig Kratzer entfernen kannst du allerdings auf Glas vergessen
zu 7. Wenn Schutz bzw. Staub drauf ist muss vorher natürlich wieder gereinigt werden. Da bin ich immer froh das Fahrzeug solange in einer kleinen Halle stehen zu haben bis ich fertig mit der Aufbereitung bin. Kann wie bei meinem Vito ja auch mal 4 Tage dauern.
Ähnliche Themen
Moin.
2) nee, ich meinte das quick wax bzw. den detailer.
Ich denke mal ich nutze erstmal das quick wax, das hab ich ja schon.
6) mal schauen ob ich das hinkriege. Jetzt ist es ja wieder nass von oben. Sind halt viele feine Kratzer vom Eis schaben und den Wischern und wer weiß woher. Sieht man gut im Gegenlicht.
7) ja, hier gibt's leider nur den Himmel als Dach...
Die von dir vorgeschlagenen orangen pads - orange ist immer medium hart?
Gruß
Klar kannst du dein Quick Wax aufbrauchen und wenn du magst später wechseln.
Ja die orangen Pads sind bei den meisten medium hart
Moin Zusammen.
So, mein Paket von den Waschhelden ist da, und ich habe noch ein paar Fragen vorab.
1. habe das KC Plast Star vergessen. War das jetzt eigentlich als Reiniger für die äußeren Plastikteile gedacht, oder als Pflege für danach? Kann ich damit auch Wischergummis behandeln, oder was ist dafür gut?
2. Die Stoßstange vom C3 hat so Einsätze, bei denen ich auf lackiertes Plastik tippe, kann ich da auch einfach drüber polieren?
3. Kann ich bei den Temperaturen aktuell (hier tagsüber so 15-18 Grad) überhaupt noch draußen arbeiten?
4. Kann ich mit dem Maguire UC auch direkt auf einen matten Scheinwerfer?
Soweit aktuell,
Schönen Sonntag
zu 1 Das Plast Star ist ein Pflegemittel, die Fläche muss vorher gereinigt sein. Die Wischergummis auf keinen Fall damit behandeln. Die Wischergummis reinige ich nur mit beim Waschen.
zu 2 ich kenne die Einsätze vom C3 nicht. Stell mal ein Bild davon ein.
zu 3 Die Temperatur ist OK bis etwa 10-12° ist das kein Problem mit den Produkten
zu 4 Das UC habe ich für Scheinwerfer noch nie benutzt, ich nehme da generell nur Polituren, die auf Kunststoffen keine Flecken hinterlassen. Ob es mit dem UC geht kann dir vielleicht ein anderer beantworten.
Ok, danke dir.
Womit reinige ich am besten die äußeren Kunststoffteile? Besonders die beiden Leisten oben am Dach sehen unschön aus. Gibts da was von Ratiopharm? Äh, also KC oder Konsorten? 🙂
Hier mal ein link zu einem C3 Bild. Unser ist halt schwarz. C3 Stoßstange
Normalerweise reicht die Fahrzeugwäsche, aber wenn wie in deinem Fall das nicht reicht nimm einen APC z.B. das Green Star von KC 🙂. Schön mit einem Pinsel aufschäumen.
Die Einsätze in der Stoßstange kannst du ganz normal mit polieren.
Moin Zusammen.
Kleines Update (mit Bildern).
Hab die Gunst der Stunde genutzt und mal meinen Polo gewaschen und geknetet. Sind alle Falten raus jetzt .. 🙂
Nee, war schon krass was nach dem Waschen noch drauf war, ui ui ui.
Dann mal mutig die Poliermaschine entj... also, eingeweiht. Kann ja nicht schlimmer werden hab ich mir gesagt, und ist ja nur zum üben für den C3. Hab mir dann die Motorhaube vorgenommen.
Bin grundsätzlich für den ersten Versuch zufrieden, schon ein signifikanter Unterschied! Weiß nicht ob man das auf den Bildern sieht.
Bild 1 - rechts schon poliert
Bild 2 - rechts unten poliert
Allerdings ist der Lack immer noch nicht glatt (Bild 3 - sieht aus wie kleine Krater + Bild 4 linker Bereich), und es sind auch noch ne Menge feine Kratzer drauf (Bild 4). Jetzt frag ich mich - war ich noch zu zaghaft? Braucht er eher 2 Durchgänge? Hab auf Stufe 2 ne Weile das UC verteilt und dann auf 5 auspoliert. Korrekt so? Mehr Druck? Mehr UC?
Das Wetter war mir dann nicht mehr hold, aber man kann schon gut den Effekt erkennen (Bild 5 Dach nur Knete vs. Bild 5 Haube poliert). Hab gerade noch fix einmal Quick Wax drauf getan, mehr Zeit ist heute nicht. Leider hab ich keine Garage oder Halle ... 🙁
So, bin mal auf Eure Kommentare gespannt.
Gruß
Ich gebe da gerne den Rat weiter, den man mir in einer ähnlichen Situation gegeben hat: Da geht noch mehr!
Soll heißen: du warst wohl, so wie ich, noch zu zaghaft. Du brauchst mehr Kreuzstiche.
Die kleinen "Krater" sehen mir allerdings eher nach Lackdefekt aus.
Da stimme ich stuntmaennchen zu, wer wohl so einen Rat gegeben hat? 😉
Auf Bild 3 ist der Lack leider kaputt (Zerfressen), da ist nichts mehr zu retten. Der VW-Lack ist sehr hart und da ist das UC eigentlich bei den ganzen anderen Kratzern zu schwach, aber mit mehr Durchgängen mit mehr Druck geht da noch so einiges.
Ok, dann ignoriere ich diese Krater einfach. Sind überall auf der Haube (wahrscheinlich auf dem halben Auto).
Hab gefühlt eigentlich viele Kreuzgänge gemacht. Hm.
Nochmal zum Verständnis:
Wieviel UC wie lange auf Stufe 2 verteilen und dann auf Stufe 5 polieren?
Und Druck - der Teller hat sich immer gut gedreht (laut den Markierungsstrichen) - ich kann versuchen bis kurz vors blockieren zu gehen mit dem Druck.
Wenn ich jetzt noch mal ran wollte - das Quickwax mit IPA runter oder noch mal komplett waschen und kneten?
Wenn er dreckig oder verstaubt ist waschen sonst nur mit IPA abwischen. Das UC auf der Fläche einfach auf Stufe 2 verteilen danach auf Stufe 4-5 mit mehr Druck 3-4 Kreuztische + Ausfahren.