Kaufberatung Opel Vectra Caravan OPC
Hi Leute,
ich fahre zur Zeit einen Ford Focus Turnier. Da er aber langsam technisch am Ende ist und die Reparaturen unverhältnismäßig teuer sind, will/muss ich mir ein neues Auto zulegen.
Im Netz bin ich auf folgenden Opel gestoßen. *klick mich*
Falls der Link bald ungültig ist, hier die groben Daten:
Preis: 5300€
EZ: 12/2005
Kilometerstand: 129.000
Maschine: 2.8 Turbo (256 PS)
Schaltgetriebe
Von Opel wird mir immer noch wegen Rostproblemen und so abgeraten. Wie ist es denn bei diesem Modell? Hat der generell große Probleme? Wie Langlebig ist den der Motor, samt Getriebe und Kupplung?
Ist der wirklich wegen den "kleinen" Kratzern nur noch so viel wert oder lieber gleich die Finger von lassen, weil wahrscheinlich schrottreif? Ich gehe jetzt mal troz aller Vorurteile davon aus, dass Herr Abdallah mich nicht über's Ohr hauen will. 😉
Schonmal danke im vorraus, für eure Hilfe. 🙂
36 Antworten
Das hierZitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das hier ist meiner mit 295PS und 450Nm nach EWG, mit 235/35/19 und ziemlich genau laufendem Tacho. Der macht die 110-210 nach Tacho in ca. 16 Sekunden. Das dürfte auch in erster Näherung dem 100-200-Wert entsprechen. Rechnet man da noch 6 Sekunden bis Tempo 100 mit drauf, sind wir bei 22 Sekunden für Tacho 0-200.
ist mein serienmäßiger Z20NET, braucht von Tacho 100-200 ca 24 Sekunden. Plus die ~9 Sekunden von 0-100 sind das ca 33 Sekunden laut Tacho von 0-200, das ist für ein 1,6 Tonnen Kombi mit 175PS kein schlechter Wert wie ich finde, real liegt der Wert natürlich noch etwas höher, laut GPS liegen bei Tacho 200 bei mir echte 194km/h an.
Falls ich irgendwann mal eine Phase fahre, werde ich ein Vergleichsvideo machen.
Gruß Moly
@ Jason: Ja, nach einem Saab habe ich auch schonmal geschaut. Allerdings fallen da gute Modelle von 2005 oder jünger bis 150.000 Km schon nur noch sehr selten in meinen Preisbereich.
@ frosti: Achso, danke für den Hinweis. Dann kommt der Astra nicht in Frage, weil, wenn ich einen Kombi kaufe, ich auch entsprechend viel Platz erwarte. Ich fahre fast nur Autobahn. Wenn frei, dann ist meine Reisegeschwindigkeit 160 Km/h. Ansonten das, was vorgeschrieben ist. 😉
OT: Ihr habt ja grade eine Diskussion über den 2.0Ter, 2.8Ter und den 3.2er. Wollt ihr von den 3 Motoren die Vor und Nachteile aufzählen? Dann hat man hier, gleich ziemlich weit oben einen astreinen Kaufberatungsthread, wie ich finde. Nur 'ne Idee. Keine Ahnung, ob das 'was bringt, dafür bin ich noch nicht lang' genug in Foren aktiv, aber eventuell hilft das geballte Wissen über die 3 Motoren in einem Thread welchen, womit man Fragen zu Motoren vorbeugen kann. 😉
Der 2.0T ist der Vernunftmotor. Die Sechszylinder erwarten einen Zuschlag in puncto Wartungskosten und Spritverbrauch. Wobei der 3.2 V6 nur im Vorfacelift zu haben ist und der 2.8T nur im Faceliftmodell verbaut wurde. Der 3.2 spielt in der Leistungsklasse des 2.8T mit 230PS, wobei der 2.8T bei mittleren Drehzahlen die Nase vorn hat. Die Ausbaustufen des 2.8T mit 250/255/280PS drehen dem 3.2er eine lange Nase. Gechippt sowieso.
Wenn man bissige Sauger liebt, ist der 3.2 trotzdem die Nummer 1. Je höher die Drehzahl, desto wohler scheint der sich zu fühlen. Ähnlich wie beim Ford 3.0 V6. Die Leistungsentfaltung der Turboaggregate ist eben turbotypisch „unspektakulär“ (ziehen von 2000-5500/min sehr ordentlich, machen dann aber bei 6000/min und darüber deutlich zu).
Alle Motoren sind mehr oder weniger standfest und geben gute Dauerläufer ab. Beim 2.8T ab einem gewissen Baujahr kann es zu Problemen mit der Steuerkette kommen (siehe dazu die entsprechenden Threads hier im Forum). Beim 3.2 gibt’s wohl ab und zu Probleme mit verzogenen Krümmern. Aber da könenn Dir die 3.2-Spezis sicherlich besser weiterhelfen. Der 2.0T ist im Forum unauffällig – wobei man hier vorsichtig sein muss. Dieser Motor ist extrem selten und somit hört man auch entsprechend selten von Problemen.
So, ich denke, das wars mal im Groben für den 0815-Käufer 😉
Gruss
Jürgen
ich hab den 2.0t nun seit rund 180t km und mit ihm null probleme. Seit kilometerstand 150t km hab ich eine BSR phase 1 drauf so dass mein VFL GTS, gemäß prüfstand, rund 210 PS hat. der Unterschied zwischen Phase und nicht Phase fand ich damals schon spürbar. Aber auch ohne Phase ist der Motor für mich ideal im Vectra.Er läuft seine 245, nach GPS ebene fläche, kann aber auch sparsam gefahren werden.
Ähnliche Themen
achso die 245 mit Phase ohne 237
Danke für eure Antworten. Sehr interessant. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. 🙂
Mal seh'n, für welches Auto ich mich dann entscheide.
P.S.: Kann man nachträglich die Überschrift von dem Thread hier ändern? Vielleicht etwa in folgende:
"Kaufberatung Vectra Caravan OPC und Motorenvergleich 2.0T, 2.8T, 3.2".