Kaufberatung Opel Vectra Caravan OPC
Hi Leute,
ich fahre zur Zeit einen Ford Focus Turnier. Da er aber langsam technisch am Ende ist und die Reparaturen unverhältnismäßig teuer sind, will/muss ich mir ein neues Auto zulegen.
Im Netz bin ich auf folgenden Opel gestoßen. *klick mich*
Falls der Link bald ungültig ist, hier die groben Daten:
Preis: 5300€
EZ: 12/2005
Kilometerstand: 129.000
Maschine: 2.8 Turbo (256 PS)
Schaltgetriebe
Von Opel wird mir immer noch wegen Rostproblemen und so abgeraten. Wie ist es denn bei diesem Modell? Hat der generell große Probleme? Wie Langlebig ist den der Motor, samt Getriebe und Kupplung?
Ist der wirklich wegen den "kleinen" Kratzern nur noch so viel wert oder lieber gleich die Finger von lassen, weil wahrscheinlich schrottreif? Ich gehe jetzt mal troz aller Vorurteile davon aus, dass Herr Abdallah mich nicht über's Ohr hauen will. 😉
Schonmal danke im vorraus, für eure Hilfe. 🙂
36 Antworten
Ich würd sagen der 2.0T ist sogar besser als der 3.2 Sauger. Erstens sparsamer und zweitens leistungsmäßig ähnlich stark. Und den 2.0T kann man auch ohne Probleme auf 210PS chippen lassen. Allerdings muss ich sagen die 175PS sind schon ordentlich, man wird oft unterschätzt auf der Autobahn 😛 Gibt kaum Kombis, die jenseits der 220km/h unterwegs sind 😁
Allerdings ist der Z20NET ähnlich selten wie ein OPC 😰
Gruß Moly
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Ich würd sagen der 2.0T ist sogar besser als der 3.2 Sauger. Erstens sparsamer und zweitens leistungsmäßig ähnlich stark.
Hoffentlich liest das kein 3.2er Fahrer. Die 3.2er sagen dass er besser ausm Quark kommt, als ein 2.8er, da glaub ich kaum, dass ein Motor mit wesentlich weniger Hubraum da ähnlich agieren kann.
Ich hätt lieber den 2.0er, vermutlich auch gechippt, da wäre Papa zufrieden, aber die gibts so wenig und dann haben sie meistens ne kleinere Ausstattung als ein 2.8er.
Die 2.8er haben immer ne sehr gute Ausstattung, war mir auch wichtig.
Dass ein 175 PS Wagen heutzutage unterschätzt wird, halte ich eher für unwahrscheinlich. Ein 2.8er hingegen wird schon bisl unterschätzt, besonders wenn die Premiummarken Dich nicht aus dem Rückspiegel wegbekommen oder schlimmer noch, Platz machen müssen und das für einen Opel 😁
Gewichtsmäßig ist er halt keine Rennsemmel, darf man nicht vergessen, der hat einiges zu schleppen.
0-200 sind in etwa 20 Sekunden zu schaffen, was schon nicht schlecht ist, Druck ist auch ordentlich da, aber ich denke ein 2.0er ist die vernünftigere Wahl und reicht bei unseren Strassensystem mehr als aus.
Wenn hier jemand echtes Interesse hat, würde ich Meinen hergeben, inserieren tue ich ihn aber nicht.
Naja, erzählen kann man viel. Dass ein 3.2 Sauger besser aus dem Quark kommt als ein 2.8 Turbo mit mehr Drehmoment und mehr Leistung wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Ein gechippter Z20NET ist leistungsmäßig sehr nah am Z32SE dran (210PS 330Nm gegen 211PS 300Nm). Allerdings lässt sich der Z32SE wohl nicht mit 8 Litern fahren und ist auch bei Steuern und Versicherung teurer.
Letztendlich entscheidet das Portemonaie und der persönliche Geschmack.
Gruß Moly
Naja, die 0-200 in 20 Sekunden schaffste mit dem Vectra 2.8T aber nur wenn der leistungstechnisch ordentlich modifiziert ist. Die werksgechippten Limousinen lagen zwischen 22 und 24 Sekunden. Meiner Einschätzung nach brauchst Du 320-330PS, runde 500Nm und eine wirklich gute Charakteristik für 20 Sekunden.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
@ frosti: Meinst du, generell keinen V6 oder nur bei Opel's keinen V6?
Wäre dies ein passender 2.0T? Ist allerdings ein Astra. Oder sind die Motortechnisch sehr weit auseinander?
An sich bin ich ja markenoffen, deswegen suche ich ja nicht zwanghaft nur nach Opel. Bis jetzt steht erstmal zur Auswahl: Entweder ein Mondeo Kombi Diesel 2.0, ein Mondeo 3.0 V6 mit Benzin und LPG, ein Fiat Croma oder, wenn ihr sagt der wäre 'was, dann noch der Astra. 😉
Der Astra hat einen ganz anderen 2.0T als der Vectra (Vectra-Motor = Vollalumotor mit Steuerkette). Gut sind sie beide.
Wenn der Mondeo Kombi als 3.0 V6 und auch als 2.0 Diesel in Betracht kommt, dann würde es vermutlich auch ein Vectra 2.0T tun. Der 2.8T spielt zumindest in den hohen Ausbaustufen (bis 280PS) doch in einer anderen Liga als der Ford 3.0 V6. Die Frage ist immer, was man wirklich braucht und will.
Ich war vom Opel 2.8T absolut begeistert. Der war in Serie mit gemessenen 277PS und 381Nm schon eine helle Freude - und mit gechippten 295PS und 450Nm noch viel mehr 🙂 Ich denke aber, daß niemand wirklich so ein schnelles Auto BRAUCHT.
Gruss
Jürgen
Da 3.2 geht aber noch etwas besser,da er zwar Basis 211PS hat,aber die meisten V6 3.2L streuen nach oben und haben an die 230PS und auch um die 330NM oder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Naja, erzählen kann man viel. Dass ein 3.2 Sauger besser aus dem Quark kommt als ein 2.8 Turbo mit mehr Drehmoment und mehr Leistung wage ich sehr stark zu bezweifeln.Ein gechippter Z20NET ist leistungsmäßig sehr nah am Z32SE dran (210PS 330Nm gegen 211PS 300Nm). Allerdings lässt sich der Z32SE wohl nicht mit 8 Litern fahren und ist auch bei Steuern und Versicherung teurer.
Letztendlich entscheidet das Portemonaie und der persönliche Geschmack.Gruß Moly
Also erstmal, ich wollte hier jetzt keinen 3.2er gegen 2.8Ter Streit anfangen. 😁
@ Caravan: Also der 3.0 V6 Mondeo ist leider kein Kombi, sondern eine Limousine. Der LPG-Tank ist im Kofferraum. Das ist eigentlich das, was mich am meisten daran stört. Der 2.0 Diesel ist'n Kombi, allerdings mit nur 130 PS. Der geht definitiv wesentlich langsamer als mein Focus. Aber er würde dafür auch entsprechend weniger verbrauchen. Das ist mir wichtig, dass er bei weniger Leistung nicht mehr Sprit frisst.
Den Astra kann ich nicht beurteilen.
Brauchen würde ich nur den Mondeo Diesel. Mein PS geiles und von Leistung gepeitschtes Hirn will doch eher den 3.0 V6. 😁 Mal seh'n, was die Vernunft und die Dekra-Berichte dazu sagen. 😉
Gefahren bin ich sowas leider noch nie. Das schnellste war von der Beschleunigung her, war nur einmal ein Renntrabi, würde ich sagen. xD Vmax mein Ford selbst.
Auch mal den Saab 9.3 oder 9.5 ins Auge gefasst? Auch als Kombi,teilweise auch mit Allrad, Motoren 2.0T oder 2.8T (vom Vectra C).
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Naja, erzählen kann man viel. Dass ein 3.2 Sauger besser aus dem Quark kommt als ein 2.8 Turbo mit mehr Drehmoment und mehr Leistung wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Ich meinte 3.2er zum Vergleich zum 2.0T. Da sehe ich selbst gechippt den 2.0T im Nachteil.
3.2-2.8T soll angeblich auch der 3.2er etwas agiler einem vorkommen, aber die Werte sprechen da eher eine andere Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, die 0-200 in 20 Sekunden schaffste mit dem Vectra 2.8T aber nur wenn der leistungstechnisch ordentlich modifiziert ist.
Hab nur mit dem
Handy mal Probeweiseaufgenommen, weil ein Bekannter meinte, 20 Sekunden wäre schon ein ordentlicher Wert. Für mich ist es ne hohe 20, hab zum zweiten Gang schlecht geschaltet (Handy in der Hand) und weiß nicht, ob man vor 200 schon in den fünften schalten sollte. Zu dem Zeitpunkt war ich mit 300/480 unterwegs, hatte aber letztens die 320/550 drauf. Wenn die Traktion stimmt, sollte ne kleine 20 machbar sein (Tacho aber erst mal nur, daher nicht ganz zu bewerten).
BTT : Ein Astra hat ein ganz anderes Platzangebot und damit mein ich nicht ein bischen.
Ich habe mir damals auch schwer getan und wollte lieber ordentlich Platz haben. Platz hat man abartig viel im Vectra Kombi/Signum. In der Vectra Limo weiß ich es nicht, ob das mit dem Radstand zusammenhängt.
Astra ist vorne schon eng, aber Rücksitzbank ist Preßwurst, das wollte ich mit 2 Kindern nicht haben.
Ausstattung im Astra ist selten extrem hoch, beim 2.8T Vectra/Signum fast immer gut.
Sucht man eher was für die Stadt würde ich den Astra vorschlagen, Autobahn eher Signum/Vectra.
OK, Du sprichst von Tachowerten beim gechippten Modell. Dann sind 20 Sekunden durchaus drin 😉
Wenn Du sonst nichts am Auto gemacht hast, brauchst Du die 320er gar nicht erst aufspielen. Die hat real maximal 300PS nach EWG.
Das hier ist meiner mit 295PS und 450Nm nach EWG, mit 235/35/19 und ziemlich genau laufendem Tacho. Der macht die 110-210 nach Tacho in ca. 16 Sekunden. Das dürfte auch in erster Näherung dem 100-200-Wert entsprechen. Rechnet man da noch 6 Sekunden bis Tempo 100 mit drauf, sind wir bei 22 Sekunden für Tacho 0-200. Also vermutlich ca. 23 Sekunden für reale 0-200. Gut, ich hab im 4. Gang gestartet anstatt im 3. Gang 😉
Der Serienwagen (Caravan-Modell) mit 280PS liegt in jedem Fall bei 26 Sekunden.
Gruss
Jürgen
ziemlich genau ist aber bei diesem Tacho sehr relativ!
weist du noch welchen Radumfang du eingestellt hast?
ich denke bei 200km/h sind es zirka 10km/h Abweichung
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
ziemlich genau ist aber bei diesem Tacho sehr relativ!
weist du noch welchen Radumfang du eingestellt hast?ich denke bei 200km/h sind es zirka 10km/h Abweichung
Bei 200 Km/h war die Abweichung mit neuen (!) 235/35/19 nur 2 Km/h. Frag mich aber bitte nicht nach dem eingestellten Abrollumfang. Ich hab das Auto seit einem Jahr nicht mehr...
Gruss
Jürgen
Ich hab neue 18er drauf und korrekt eingestellt per Op-Com.
Wenn mir jemand nen Tip gibt, würd ich auch per Op-Com oder andere OBDII Software oder GPS eine korrekte Messung machen, aber dann auch mit der 320er.
Und das dient nicht als Schniedel Vergleich, wir reden alle ja nur vom OPC (wobei der Vectra Kombi hier vielleicht nen kleinen Nachteil hat, weiß ich nicht genau) und bleibt Topic zur Kaufentscheidung 😉
Bei Vmax bin ich mir aber nicht sicher, was er kann, kam noch nie dazu ihn komplett längere Fahrt auszufahren, bei 260 ist so ziemlich Schluß, original und gechippt mit Vmax Aufhebung, Luftwiderstand eben, dafür passt mehr als ne Kiste Bier rein 😛
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Bei Vmax bin ich mir aber nicht sicher, was er kann, kam noch nie dazu ihn komplett längere Fahrt auszufahren, bei 260 ist so ziemlich Schluß, original und gechippt mit Vmax Aufhebung, Luftwiderstand eben, dafür passt mehr als ne Kiste Bier rein 😛
Hier wird das Problem die Wassertemperatur sein. Die geht beim 2.8T ja ganz gerne mal etwas weiter hoch und dann reduziert das Steuergerät die Motorleistung. Für Vollgaseinsätze braucht man wohl einen grösseren Wasserkühler. Mit echten 320PS müsste der nämlich schneller laufen als 260 😉
Viele Grüsse
Jürgen