Kaufberatung Opel Insignia worauf sollte ich achten bei Kauf, typische Schwachstellen
Hallo,
ich wollte mir ein Opel Insignia Kombi kaufen da ich im Februar Vater werden. Zur Zeit habe ich ich Astra H GTC 1,9 CDTI und bin immer gut mit gefahren. Naja bis auf die üblichen Opel-Krankheiten.....aber das haben ja alle Hersteller. Und führ Kinderwagen und Co ist mir der GTC zu klein geworden.
Denke es wird ein 1,9 CDTI den gibts ja wie immer bei Opel in diversen PS Staffelungen. Habe im Astra auch den 1,9 CDTI aber den Leistungsreduzierten mit 120 PS. Eigendlich ein guter Motor bis auf die üblichen Drallklappengeschichten .
Hat der Insignia Diesel immernoch diese Probleme mit Drallklappen und dem Drallklappengestänge ?
Und wird immernoch das M32 Getriebe verbaut.....Das hat ja auch so seine Tücken.....
Wollte mir morgen 2 Insignias anschauen....diese beiden.....ich denke der Preis ist ein wenig erhöht ....oder wollte bis maximal 13.000 € ausgeben.......
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vieleicht kann mir jemand ein Tip geben worauf ich achten sollte beim Anschauen und beim Probefahren......
Danke euch schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Finger weg von fähnchenhändlern mit Migrationshintergrund....kaufe in einem ordentlichen AH. Die Migrationshintergrund Fähnchenhändler sind Geldwäscheläden..ähnlich den vielen Dönerbuden, welche sich Reih an Reih in der Stadt befinden
27 Antworten
Ok....ja wäre zwar nice to have aber bei uns in NRW gibt es keine Steigung von 20 % und zum Grück kein Schnee und Eis......und in den Urlaub geht es mit dem Dienstwagen meiner Frau..........
Ich denke daher wird es bei mir kein 4x4.....aber was ist den bei dem 4x4 so anfällig ????
Und hat er dann dauerhaft eine 50:50 Verteilung. Mit den Reifen wäre das kleinste Problem aber teure
Reparaturen an Getriebe und Antrieb muss ich nicht wirklich haben. Ein bekannter hat sich vor einem Jahr den Insigina CT geholt...diese Crossversion...oder wie auch immer man es nennt......und hat leider sehr viel Ärger mit dem besagten 4x4...ich kann nicht sagen wie er immer fährt oder ob es Fehler vom Fahrer sind aber zumindest sind die Besuche in der Werkstatt sehr teuer.....hatte mehrfach ein Fehler des Antriebs......daher bleibe ich schön beim Vorderradantrieb........so der Plan
Fahre doch nach Kleve, ist doch um die Ecke ca. 100 km.
Dort gibt es einen Insignia mit Euro 6 Diesel und da du in GE wohnst auf alle Fääle ein Kaufkriterium.
https://www.autoscout24.de/.../...4231-3a37-43a3-87f7-2e1b9de10e78?...
Ist zwar etwas teurer aber immerhin ein 2016 und mit AGR Sitzen bzw. Xenon.
13.500 bzw. 13.000 Euro sollten wegen der Dieselkrise machbar sein.
.......der verlinkte Wagen hat kein Xenonlicht,......nur am Rande bemerkt.😠
Zitat:
@brausebruno schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:50:33 Uhr:
.......der verlinkte Wagen hat kein Xenonlicht,......nur am Rande bemerkt.😠
Die Optik sieht aber anders aus.
Hat aber keine NSW
Ähnliche Themen
Bild 10 im Angebot.
Zwei Stellrädchen re. neben dem Lichtschalter. (Schalterbeleuchtung + SW-Höhenverstellung).....das ist eindeutig.
Kann man das wirklich erkennen?
Habe mir gerade einige Fahrzeuge angesehen, bei denen Xenonlicht nicht explizit dabei stand und die Scheinwerfer sahen für mich gleich aus.
Oh, danke brausebruno. Aber die Optik des Scheinwerfers scheint trotzdem gleich zu sein, oder?
Nö, kein Xenon. Das Facelift hat im Gegensatz zum VFL Halogenscheinwerfer die den Xenonscheinwerfern sehr ähnlich sehen.
Zu erkennen an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage (bei Xenon Pflicht) und an der manuellen Scheinwerferhöhenverstellung (siehe Innenraumfotos Lichtschalter).
Warum ist eine Reinigungsanlage eigentlich Pflicht bei Xenon und Opel? Wir haben einen Citroen mit Xenon und der hat keine Reinigungsanlage.
Ich glaube das hat etwas mit der Lichtstärke oder so ähnlich zu tun.
.........oder war´s die Brennerleistung .....? Es gibt jedenfalls Unterschiede , der eine benötigt die Reinigungsanl. der andere nicht.
Das könnte sein. Im Insignia ist das Licht nochmal ein gutes Stück heller als im Picasso.
Auch wenn es kein Xenon ist, auf jedenfall ist eine Linsenoptik verbaut im Gegensatz zu den VFL Modellen.
Würde mal sagen dass das schon besser ausleuchtet im FL im Vergleich zum VFL.
Klasse Danke.........ja der wäre ein Option...ich werde ihn mir die Woche anschauen fahren. Aber ich will enk ich mal auf jedne Fall Xenon haben. Hatte am Wochenende bei dem Bekannten mit dem besagten Insignia CT und dieser hat Xenon......Hatte das mal getestet und bin mit dem Wagen gefahren.......Fährt sich echt gut......Und das Licht....Ihr hattet vollkommen Recht das Licht ist echt sehr gut......Er hat Ihn al Automatik........fährt sich echt gut.......Gefällt mit sehr......Nur dieses halb digitale Display ist glaub ich gewöhnungsbedürftig. Ist glaub ich geschmackssache.....Da finde ich das alte Tachobild vom Insignia also vor Facelift irgendwie besser......ist aber auf kein Fall was mich von einem Kauf abhalten würde.
Also ich werde Ihn mir mal ansehen.......wobei ich nicht weiß ob er 1,6 cdti nicht ein wenig zu klein ist....Ich denke bei der Fahrzeuggröße und gewicht sind 150-160 PS denke ich mal Pflicht........aber ich lasse mich auch gern eines besseren überzeugen.....
Ich habe nur einen 1.8 Benziner ohne Turbo und nur 140 PS, gechippt auf ca. 150 PS.
Glaube mir die 136 PS werden den schon nach vorne bringen, da mehr Drehmoment vorhanden ist.
Es sein denn du willst ein Dauertempo von über 200 km/h fahren.
Das schafft meiner mit langem Anlauf auch auf der A31, dauert eben halt nur bis dahin.
Aber 170 km/h durchgehend sind kein Problem.
Hatten vorher noch einen C-Max mit 1.6 Diesel und nur 115 PS, war auch immer zügig unterwegs mit locker 170 km/h und etwas mehr.
Den Audi Q3 2.0 TDI den wir jetzt haben hat auch nur 140 PS, kommst aber auch gut mit weg.