Kaufberatung - Opel Astra K (150PS oder 200 PS Benziner...?)
Hallo zusammen,
Ich möchte innerhalb der nächsten Monate einen neunen Gebrauchten kaufen. Aufgrund guter Erfahrungen innerhalb der Familie bin ich auf Opel und auf den Astra K im speziellen gekommen.
Folgende Rahmendaten für das Fahrzeug habe ich bisher selbst definiert:
- Benziner
- mind. 130 PS
- unter 65.000 km Laufleistung
- Alter unter 5 Jahre
Anforderungprofil:
- 10-15 Tkm pro Jahr, Einsatz für Freizeit am Wochenende und für Fahrten in Urlaub etc.
- 60% Autobahn
- 20% Landstraße
- 20% Stadt
Budget stehen max. 17 TEUR zur Verfügung.
Meine Fragen:
- Welchen Motor könnt ihr empfehlen bzw. Welcher Motor ist am problemlosesten? DER 1.4 L Turbos wird nach dem ersten Querlesen im Forum ja nicht also problemlos beschrieben.
- Lohnt es sich von den Fahrleistungen her den 1.6 L Turbo Motor zu kaufen? Hier ist das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher überschaubar
Danke und viele Grüße
20 Antworten
Ich finde eigentlich, dass der 1.4er selbst mit 125 PS ganz gut läuft.
Aber empfehlen, wenn er ins Budget passt, würde ich auch den 1.6er, fahre ihn nun seit 3 Wochen und bin eigentlich extrem zufrieden. Die Fahrleistungen ist wirklich top, sowohl von unten raus als auch vom Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten. Tacho 240 km/h kein Problem. Andererseits kann man ihn auch sehr sparsam fahren.
In der Kombination mit den beidseitigen Endrohren, 18"-Felgen und LED Front-/Heckleuchten steht er auch optisch sehr gut da finde ich, auch wenn es leider keine OPC-Line für den ST gibt.
Wehrmutstropfen sind Fahrwerk und Bremse, die nicht so ganz zu 200 PS passen.
Hier sehe ich auch den größten "Nachteil" gegenüber den dezidierten Sportmodellen des Wettbewerbs, die wahrscheinlich jenseits der 200 km/h besser auf der Straße liegen und verzögern. Aber das war ja nicht Deine Frage.
Besser könnte ich es nicht zusammenfassen.
Das Fahrwerk ist jenseits der 200 km/h wirklich nicht das beste seiner Klasse...
Zitat:
@spoce schrieb am 15. März 2021 um 12:21:47 Uhr:
Ich finde eigentlich, dass der 1.4er selbst mit 125 PS ganz gut läuft.Aber empfehlen, wenn er ins Budget passt, würde ich auch den 1.6er, fahre ihn nun seit 3 Wochen und bin eigentlich extrem zufrieden. Die Fahrleistungen ist wirklich top, sowohl von unten raus als auch vom Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten. Tacho 240 km/h kein Problem. Andererseits kann man ihn auch sehr sparsam fahren.
In der Kombination mit den beidseitigen Endrohren, 18"-Felgen und LED Front-/Heckleuchten steht er auch optisch sehr gut da finde ich, auch wenn es leider keine OPC-Line für den ST gibt.Wehrmutstropfen sind Fahrwerk und Bremse, die nicht so ganz zu 200 PS passen.
Hier sehe ich auch den größten "Nachteil" gegenüber den dezidierten Sportmodellen des Wettbewerbs, die wahrscheinlich jenseits der 200 km/h besser auf der Straße liegen und verzögern. Aber das war ja nicht Deine Frage.
Finde das das Fahrwerk aber noch geht. Da gibt es schlimmeres. Was mir auffällt ist das der Wagen, wenn man ihn mal länger Vmax bewegt (30-40 km) er zumindest mir irgendwann dann doch etwas schwammig vor kommt. Habe ich aber nur bei sowas.
Ansonsten kann man den 1.6 einfach nur empfehlen. Sehr elastisch und schaltfaul im Alltag zu fahren (unter 2000 Umdrehungen), ordentlich Dampf wenn es sein muss vor allem so ab 70-80, und sparsam wenn man ihn normal fährt (7,4l Durchschnitt, 5,7l Minimalverbrauch auf 50 Kilometer). Allerdings ist er auch deutlich teurer als der 1.4. Als ich meinen abgeholt habe stand noch ein 1.4T mit fast identischer Ausstattung für 4000 Euro weniger auf dem Hof. EZ war 4 Monate älter und Kilometer in etwa gleich.