Kaufberatung Opel Astra Edition 100 und Astra Dreitürer
Servus Leute!
Da ich meine Ford Ka leider zu schrott gefahren habe (Gott hab ihn selig) wegen einem Reh das auf der Straße spazierte, schaue ich mich zurzeit nach einem neuen Auto um! Bei meiner Suche fand ich zwei Opel Astra mit folgenden Daten:
1. Opel Astra Dreitürer
-100PS
-EZ 2000
-ca 100000km Laufleistung
-Bremsen neu gemacht
Preis: ca 2000€
2. Opel Astra Edition 100
-ebenfalls 100PS
-EZ 2001
-ca 130000km Laufleistung
-ebenfalls Bremsen neu
Preis: ca 2500€
Da die beiden sich iwie aufs Gebrechen ähneln wollte ich gerne wissen worauf man achten sollte. Was sind Kinderkrankheiten beim Astra? gibts iwo alltägliche Roststellen? auf was muss ich besonders bei der Technik achten?
Ich hoffe ich bekomme schnelle Antworten da der Besichtigungstermin+Probefahrt für beide morgen früh um 9 ist^^
MFG Kaschrott
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Philopel
Bei meiner letzten Suche fand ich einen Astra G (XEL) mit Rost am Radlauf, schlechter Bremsleistung hinten rechts, sowie einem fälligen MSD. Zudem war der Auspuff schon ausgetauscht, die Bremsleitung wurde vom TÜV bemängelt...
Aber hier im Forum findet man flott die Problemzonen diverser Autos 😉Bin auch schon etwas länger auf der Suche nach einem Astra G.
Was ich bisher so über die Motorisierung aufgeschnappt habe:
1,6 8V (75/84PS): robust, träge und trotz wenig Leistung nicht wirklich sparsam im Verbrauch
1,6 16V (XEL): Macht bei einigen Probleme, besondere Nachteile: Öl-Verbrauch und kürzerer Zahnriehmenintervall als die 8V's
1,8 (XE1 115PS)): großes Problem: Krümmerriss
deswegen würde ich ja auch den 1.8er mit 125ps oder den 2.0 16V empfehlen.
oder gleich den OPC😁
Zitat:
Original geschrieben von Kaschrott
na gut aber denk mal an die Unterhaltskosten....isn großer schritt zwischen nem Astra und nem BMW mit über 300PS xD
so ein V12 ist halt schon was besonderes... also einen laufruhigeren motor wirst du nicht finden.
na gut, der reihensechszylinder ist genauso laufruhig...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
Macht das eigentlich Versicherungstechnisch einen Unterschied, ob 1,6 8V 84 ps oder 1,8 16V 115ps? 😕Zitat:
deswegen würde ich ja auch den 1.8er mit 125ps oder den 2.0 16V empfehlen.
oder gleich den OPC😁
(geht glaub ich flotter wenn ich hier Frage als Such-Funktion und passt grade gut zu den letzten Posts)
Zitat:
Original geschrieben von Philopel
😁 versicherungbeiträge werde schon lange nicht mehr nach PS berechnet.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
Macht das eigentlich Versicherungstechnisch einen Unterschied, ob 1,6 8V 84 ps oder 1,8 16V 115ps? 😕
(geht glaub ich flotter wenn ich hier Frage als Such-Funktion und passt grade gut zu den letzten Posts)
dazu gibt es ein undurchsichtiges typklassensystem.
autos mit häufigen schäden sind teurer.
d.h. die weit verbreiteten kleinen motorisierungen können durchaus teurer sein, wie die stärker motorisierten
Ähnliche Themen
nochmal mir gehts um die Kosten auf Zeit und die aktuellen Kosten des Autos und nicht um PS-Zahl etc....
BTW mein Ford Ka war teurer in der Versicherung als der Astra wäre also ist das Thema Versicherung keine große Sache für mich
Also das Thema hat sich erledigt!
Morgen unterschreib ich den Kaufvertrag für den Astra Coupé von 2000^^
Konnte weder bei Technik noch beim Auspuff oder Rosttechnisch was erkennen(außer bissl am Auspuff aber nicht so stark).
fast neue Sommerreifen auf Original Opel-Alufelgen und nen Satz Winterreifen. Konnt auch noch nen Zahnriemensatz raushandeln^^(der alte hatte zwar nicht viel runter aber war schon 3 Jahre alt.
noch eine Frage:
Ich habe von einer Grantie auf Durchrostung für 12 Jahre gehört....was muss ich da vorlegen damit ich in einer Opel-Werkstatt kleinere Rostflecken weggemacht bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von Kaschrott
noch eine Frage:Ich habe von einer Grantie auf Durchrostung für 12 Jahre gehört....was muss ich da vorlegen damit ich in einer Opel-Werkstatt kleinere Rostflecken weggemacht bekomme?
😁😁😁 der war gut!
durchrostung bedeutet: von innen nach außen!
kleinere roststellen: selber entfernen.
schau mal hier, hab ich eben via google entdeckt und mal durchflogen
http://www.motor-talk.de/.../...i-11-jahre-altem-astra-g-t2776980.html
und
http://www.astra-g.de/showthread.php/28538-Rostgarantie-12-Jahre