Kaufberatung Opel Astra Edition 100 und Astra Dreitürer

Opel Astra G

Servus Leute!

Da ich meine Ford Ka leider zu schrott gefahren habe (Gott hab ihn selig) wegen einem Reh das auf der Straße spazierte, schaue ich mich zurzeit nach einem neuen Auto um! Bei meiner Suche fand ich zwei Opel Astra mit folgenden Daten:

1. Opel Astra Dreitürer

-100PS
-EZ 2000
-ca 100000km Laufleistung
-Bremsen neu gemacht

Preis: ca 2000€

2. Opel Astra Edition 100

-ebenfalls 100PS
-EZ 2001
-ca 130000km Laufleistung
-ebenfalls Bremsen neu

Preis: ca 2500€

Da die beiden sich iwie aufs Gebrechen ähneln wollte ich gerne wissen worauf man achten sollte. Was sind Kinderkrankheiten beim Astra? gibts iwo alltägliche Roststellen? auf was muss ich besonders bei der Technik achten?

Ich hoffe ich bekomme schnelle Antworten da der Besichtigungstermin+Probefahrt für beide morgen früh um 9 ist^^

MFG Kaschrott

38 Antworten

Also allgemein Kofferraum absuchen sagst du oder?

ok vorne hab ich keinen einzigen Fleck gesehn^^ und auch von außen um den Scheibenwischer herum war nix zu sehn aber werd ich drauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von Kaschrott


Also allgemein Kofferraum absuchen sagst du oder?

ok vorne hab ich keinen einzigen Fleck gesehn^^ und auch von außen um den Scheibenwischer herum war nix zu sehn aber werd ich drauf achten.

im kofferraum und im fahrgastraum nach feuchten stellen unter dem teppich suchen sollte man allgemein tun.

öldeckel nach wasserspuren checken, kühlmittelausgleichsbehälter auf überdruck prüfen (ob die kopfdichtung i.o. ist)

sind die reifen gleichmäßig abgefahren (spur verstellt)

ölverlust am motor?

im 3.gang mit angezogener handbremse den motor abwürgen-> kupplung i.o.?

etc

wie meinst du das mit der Kupplung Oö

Zitat:

Original geschrieben von Kaschrott


wie meinst du das mit der Kupplung Oö

i.o. = in ordnung

wenn die kupplung durchrutscht, dann kostet das wieder ein schweine geld.

Ähnliche Themen

ich weiß schon was i.o. bedeutet usw aber wie meinst du das mit im 3. Gang abwürgen lassen?

kupplung kommen lassen. damit solltest du den motor abwürgen können. wenn nicht->kupplung im ar...

Achso naja das is ja klar....dachte du meintest was komplizierteres

Zitat:

Original geschrieben von Kaschrott


Achso naja das is ja klar....dachte du meintest was komplizierteres

nein, alles ganz einfach im prinzip.

bei der probefahrt solltest du den motor dann auch mal richtung ausdrehen (wenn er warm ist natürlich)

eventuelle probleme werden dann ersichtlich

jo ok wollte ja nur Schwachstellen des Astra G 101 PS wissen.....Hab schon einige Probefahrten in den letzten Tagen hinter mir^^

Zitat:

Original geschrieben von Kaschrott


jo ok wollte ja nur Schwachstellen des Astra G 101 PS wissen.....Hab schon einige Probefahrten in den letzten Tagen hinter mir^^

aus meiner sicht ist die größte schwachstelle beim 101PS, dass er nur 101PS hat...

... aber das sollte auch niemanden verwundern, wenn mein bike schon mit 125PS nur "ausreichend" motorisiert ist😁

ich hätt auch gern 300 PS aber was solls^^

mit meinem Budget ein gutes Auto mit soviel PS zu bekommen wäre für mich ein 6er im Lotto^^

Zitat:

Original geschrieben von Kaschrott


ich hätt auch gern 300 PS aber was solls^^

mit meinem Budget ein gutes Auto mit soviel PS zu bekommen wäre für mich ein 6er im Lotto^^

kein problem:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217773204

Bei meiner letzten Suche fand ich einen Astra G (XEL) mit Rost am Radlauf, schlechter Bremsleistung hinten rechts, sowie einem fälligen MSD. Zudem war der Auspuff schon ausgetauscht, die Bremsleitung wurde vom TÜV bemängelt...
Aber hier im Forum findet man flott die Problemzonen diverser Autos 😉

Bin auch schon etwas länger auf der Suche nach einem Astra G.

Was ich bisher so über die Motorisierung aufgeschnappt habe:
1,6 8V (75/84PS): robust, träge und trotz wenig Leistung nicht wirklich sparsam im Verbrauch
1,6 16V (XEL): Macht bei einigen Probleme, besondere Nachteile: Öl-Verbrauch und kürzerer Zahnriehmenintervall als die 8V's
1,8 (XE1 115PS)): großes Problem: Krümmerriss

na gut aber denk mal an die Unterhaltskosten....isn großer schritt zwischen nem Astra und nem BMW mit über 300PS xD

Zitat:

Original geschrieben von Philopel


Bei meiner letzten Suche fand ich einen Astra G (XEL) mit Rost am Radlauf, schlechter Bremsleistung hinten rechts, sowie einem fälligen MSD. Zudem war der Auspuff schon ausgetauscht, die Bremsleitung wurde vom TÜV bemängelt...
Aber hier im Forum findet man flott die Problemzonen diverser Autos 😉

Bin auch schon etwas länger auf der Suche nach einem Astra G.

Was ich bisher so über die Motorisierung aufgeschnappt habe:
1,6 8V (75/84PS): robust, träge und trotz wenig Leistung nicht wirklich sparsam im Verbrauch
1,6 16V (XEL): Macht bei einigen Probleme, besondere Nachteile: Öl-Verbrauch und kürzerer Zahnriehmenintervall als die 8V's
1,8 (XE1 115PS)): großes Problem: Krümmerriss

Deswegen kauf ich mir keinen 8V^^ zu träge bei gleichem Benzinverbrauch!

aber das Zahnriemenintervall ist wie bei allen Autos eigentlich ich kann da keinen allzu großen Unterschied ausmachen.

und beim 1,8 war Krümmerriss? naja werd trotzdem mal schaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen