Kaufberatung Omega

Opel Omega B

Hallo Leute,
ich möchte mal eine Frage an euch richten.
Ich betreibe eine Segelschule in Bayern (deshalb ist meiner auch der segelomi) und benötige einen Kombi. Man hat so vieles mit an den See zu nehmen. Auch braucht der Omi eine AHK weil er ab und an auch mal als Zugpferdchen dient. Allerdings hält sich die Anhängelast in Grenzen, so um die 400 ungebremst und 750 gebremst. Nun meine Frage: reicht der "kleine" Diesel aus, oder sollte ich doch lieber wieder zu "V6" greifen?? Alternativ der 2,2 Benziner. Wo liegt der Diesel im "tatsächlichen" Verbrauch und wo der Benziner, auch als 2,2 L ?? Gibt es Alternativen ?? Ich fahre im Jahr ca. 35.000 km, meist im 5 bis 20 km Modus.
Bitte um möglichst viele Angaben. Ich denke meiner macht es nicht mehr so lange. Der freundliche hat bei den letzten Reperaturen ziemlich gemurkst.
Grüße aus Franken

18 Antworten

Hi,
ich halte den 2,2 DTi für d i e Vernunftlösung. Zieht ordentlich, läuft auch ganz kommod - und das bei einem Verbrauch von 6,9 Litern (lt. Bordcomputer) bei ruhiger Fahrweise.

Gruß (von Franken nach Franken)
moodus

Ich denke, da werde ich mich auf die Suche nach einem Dieselchen machen. Mit 47 bin ich aus der SturmundDrang Phase sowieso heraus. Mein schönster war eh mein 3,0 Monza vor 20 Jahren. Heute brauche ich es etwas zuverlässiger, auch wegen dem Business.
Wenn noch jemand etwas über die beachtenswerten Punkte zum Besten geben möchte, ich habe immer ein offenes Auge.
.. ah eh ich´s vergesse, wegen dem Preis.
Ich möchte nicht mehr wie 7 oder 8 ausgeben, wenn´s dafür was gibt, meine ich natürlich.
Dieselchen sind in meiner Region etwas dünn gesäht.

Franken grüßt den Rest der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Hi,
ich halte den 2,2 DTi für d i e Vernunftlösung. Zieht ordentlich, läuft auch ganz kommod - und das bei einem Verbrauch von 6,9 Litern (lt. Bordcomputer) bei ruhiger Fahrweise.

Gruß (von Franken nach Franken)
moodus

Ich brauch mit dem 2.5 DTI im Schnitt auch ca. 6,9 Liter bei normaler Fahrweise (auch laut BC und auch errechnet).

Von dem her kein Argument ;-)

Und das was der 2.5er mehr an Steuern kostet ist er in der Versicherung günstiger (zumindest bei mir mit ca. 40%).

Das einzige was eben ist ist der höhere Einstandspreis. Aber dafür wird man eben auch mit 30 PS mehr und ner angenehmeren Laufkultur belohnt.

Der 2.2er ist sicherlich das "vernünftigere" Auto (wobei ich nicht sagen kann das der 2.5er unvernünftig ist).

Hat der 2.2 DTI eigentlich auch ne Steuerkette ?

Gruß

Karle

Ja, der 2,2 DTI hat eine Steuerkette.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen