Kaufberatung Omega Mv6

Opel Omega B

Hallo Leute,

ich will mir nun endlich einen MV6 kaufen. Ist ja Luxus für kleines Geld.
Könnt ihr mir bitte sagen, auf was ich besonders beim Kauf aufpassen soll, wo liegen die Schwächen beim MV6??
Was ist besser automatik oder Handschaltung?? Wie hoch sind die Steuern und die Vers.????
Wie ist der Verbrauch, bei normaler und zögiger Fahrweise??

Ich danke euch schon mal für eure Antworten, danke.

58 Antworten

Hi, du ich habe ein Angebot. 1000Euro fürn MV6, den Zahnriemen mache ich, aber wenn ich noch 600euro fürn Krümmer ausgeben muss, das lohnt sich Wirtschaftlich nicht.

Ausserdem gibt es da solche Pasten, damit macht man auch die Auspuffanlagen dicht. Ich weiss, das hört sich nach "Garagen-Tuning" an, aber wenns hilft, wieso nicht.

Ich fahre das Auto dann zwei Jahre und hole mir dann neues.

Hallo!

Die Pasten nützen Dir garnix bei den Krümmern. Und die 1000€ Kaufpreis wirst Du in 2 jahren Garantiert doppelt in den MV 6 reinhängen ,wenns langt.

Mfg
FalkeFoen

Also ich hatte mal den 2,5 V6 in Vectra, bei dem hatte ich nicht solche Probleme, sind die 3,0 Liter V6 wirklich so schlecht??

Hallo!

Nein schlecht sind die Motoren nicht aber sie benötigen halt die entsprechend Pflege und die ist ,wenn man vom FOh abhängig ist
recht Kostenintensiv.Wie gesagt die Werksattkosten für die V6 sind Oberklasse.Deshalb nur mit Cargarantie und lückenlos geführten Scheckheft. Die Entscheidung bleibt Dir überlassen.

mfg
falkeFoen

Ähnliche Themen

Ok, weiss ich Bescheid. Ich sage euch morgen Bescheid was mit dem MV6 passiert ist.
danke!

Das, war wohl wieder nichts. Ich glaube ich werde nie einen richtigen finden, der mir gefällt.

HI,

sag mal wo, oder wie suchst du denn ??

Hallo,

ein undichter Krümmer kann fatale Folgen haben wenn mans nicht beheben lässt.
Da die Zylinderköpfe aus Alu sind kann das Alu an den undichten stellen durch den starken Hitzeaustritt verbrennen und es entstehen löcher die nicht mehr zu beheben sind. Das passiert bei einer starken undichtheit des Krümmers die meist durch abgrissene Bolzen hervorgerufen werden. Spannungsverzug der Krümmer + zu schwache Bolzen. Eine Krankheit des V6 und MV6 leider.

Zitat:

Original geschrieben von Omega_2,6_V6


HI,

sag mal wo, oder wie suchst du denn ??

Meistens bei Autoscout_24, wieso??

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


hi was würdet ihr denn nun empfehlen einen v6 omega oder doch einen 2l 16v?

nrin um gottes willen!

der 16V passt in keinster weise zum Charakter eines Omega!

der is shcon besser im Astra aufgehoben!

16V - 24V
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

Die Mehrventiler nerven wegen der hohen Drehzahlen, um max. NM zu erreichen.

Trotzdem - V6 ist schon was geiles.
Jörg

also wegen der frage V6 ja oder nein:

ich kenne den V6 auch sehr gut in 3 verschiedenen Calibra V6!

in keinen der 3 lies er ein einziges mal jmd im stich .... und das verwundert mich doch!
zuverlässig ist er alle mal ... der verbrauch ist ok und im Calibra geht der V6 (is nur der 2.5 V6) richtig gut!
wenn der frontantrieb nicht wäre und ein 6 gang getriebe drin wäre, wär die kiste richtig heiß!
ich vergleich ihn imme rmit meinem Omega 3000 .... und zwecks fahrleistung hat der calibra doch nen ganz schönen vorsprung!
aber der omega holt durch laufruhe wieder bissl auf ... und eben durch den sportlichen und komfortableren heckantieb!

ich würde im Omega NUR den 2.5 V6 oder den 3.0 V6 empfehlen!
der 2.0 16V passt absolut nicht zum charakter eines Omega .. oder um es anders zu sagen (da sowieso der Motor den Charakter eines Autos bestimmt) im 2.0 16V wirkt der omega wie ein nervige dröhnige kapsel die nur schwerfällig und hippeliog ist! im 2.5 V6 und besonders im 3.0 V6 wirkt der Omega so wie er aussieht .. wie eine gemütliche kraftvolle, laufruhige limo, die sehr gemütlich und ruhig gefahren werden kann (was beim 16 V eher kaum möglich ist) aber wenns drauf ankommt ach - besonders in oberen geschwindigkeiten - ordentlich losmaschiert (auch das is beim 16V so gut wie nicht möglich)!

also für mich ist die entscheidung klar, zumahl der 16V eco ziemlich anfällig ist - im Calibra gilt er als die schlechteste Motorisierung!

jawohl!

Zitat:

Original geschrieben von speiche99


16V - 24V
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

Die Mehrventiler nerven wegen der hohen Drehzahlen, um max. NM zu erreichen.

Trotzdem - V6 ist schon was geiles.
Jörg

ja ... die 8V und die 12V wirken eher wie bullen, durch ihre kraft untenrum!

das macht besonders bei den alten R6 in Omega und Senator spass!

Zitat:

im Calibra geht der V6 (is nur der 2.5 V6) richtig gut!

Kein Wunder, der Calibra wiegt doch einige Kilo weniger. Das macht sich dann beim Beschleunigen bemerkbar.

Zitat:

wie eine gemütliche kraftvolle, laufruhige limo, die sehr gemütlich und ruhig gefahren werden kann

Und genau das ist der Omega auch, ein Reiseauto für lange Strecken. Das merkt man auch an den "lang übersetzten" Gängen. Damit ist zwar kein richtig sportliches Fahren möglich, aber ein sehr angenehmes schnelles, aber ruhiges Fahren. Eben was für Hutträger (deswegen wollen mir meine Kinder immer einen Hut schenken).

Übrigens - Kraft gibt Gelassenheit, deshalb V6. Wenn ich ab und an mal mit dem Punto meiner Frau fahre, erwische ich mich immer wieder beim "Rasen", das passiert mir im Ommi nicht.
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen