Kaufberatung Omega B ?????

Opel Omega B

Hey leute will mir ein neues Auto zu legen und dachte an einen MV6 oder 2,5 V6 jetzt meine Fragen wo muß ich drauf achten beim Kauf Rost wenn ja wo? Motor usw. Welchen würdet ihr mir empfehlen welcher ist anfälliger welche macken haben Omega´s im allgemeinen?

Danke schon mal im Vorraus

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Die Aussage, der Omega sei mit 4 Zylindern nicht untermotorisiert ist doch recht verwegen. Die kleinen Kisten muss man schon ordentlich prügeln um fix unterwegs zu sein, wobei sie mächtig lärmen und ihnen die Qualen mithin anzuhören sind...würde keinen kaufen. Allenfalls aus purer Vernunft den 8V-freilich mit Fahrspaßbefreiung.

Klar wirst du auf der Autobahn mit den 4 Zylindern nicht so schnell auf 200 kommen wie mit nem V6, aber wer darauf verzichten, kann, und lieber gemütlich mit 140 fährt, und wenns der verkehr zulässt, auch mal auf 180 beschleunigt wird mit nem 4 Zylinder keine probleme haben. Schnell von der Ampel wegkommen muss ich jedenfalls nicht, da reicht mir die Beschleunigung eines 75PS Polos aus.

Überfordert hört sich mein Motor jedenfalls nicht an.

Hab selbst den 16 V und es nervt mich, dass der Wagen ab 150 Km/h derart unmäßig säuft und nen mords Krach macht. Säuft wie ein Großer und lärmt bisweilen wie ein Kleinwagen...das sind - neben der fehlenden Automatik - die Hauptgründe dafür, dass ich mit nen Neuen spekuliere. Aber das muss jeder selbst wissen. Wer es gemächlich angeht, ist sicher mit dem 8V gut bedient. 16V ist zu anfällig.

Fahr mal nen Toyota Corolla 1.6 16V, und vergleich mal den Verbrauch beider Fahrzeuge bei 160. Du wirst dich wundern, wie der Toyota schluckt 😉

Das mag sein und liegt letztlich daran, dass ein solch kleiner Motor bei höheren Geschwindigkeiten bis zum Erbrechen gefordert wird - und dann säuft er halt. Ist eine vollkommen normale Geschichte. Ich bin weißgott kein Raser und die gemächliche Gangart des Omegas liegt mir. Doch fahre ich häufig Autobahn und dort nach Möglichkeiten mit einer Reisegeschwindigkeit von 180 bis 200 km/h. Dafür taugt der 4-Zylinder nix. Da kann der grundsätzlich nix für, sondern ich hätte mir halt vorher Gedanken machen müssen. Daher gebe ich es demjenigen, der auch nen Omi kaufen will, gern mit auf den Weg, dass er vorab sein eigenes Fahrverhalten überdenkt und dahingehend überprüft, ob ihm ein 4 - Zylinder im Omega langt oder nicht. Mich reut die Entscheidung - gleichwohl sie schon 5 Jahre zurückliegt und man sich freilich dran gewöhnt.

Ähnliche Themen

der 8V ist bei 180 nicht so laut, jedenfalls kann man so problemlos ne zeitlang fahren (sofern es der verkehr zulässt).
Klar, wer viel Autobahn fährt, und auch gerne >200, sollte dann schon nen V6 nehmen, da gebe ich dir völlig recht.
Ich habe lediglich gesagt, dass die 4 Zylinder nicht untermotorisiert sind 😉

Aber hat den keiner von euch erfahrung mit einem MV6 im Vergleich zu den 2l Motoren. Und denke auch Omega´s sind Volle Autos für wenig Geld. Deswegen bin ich ja erst auf ihn gestoßen. In der VW Palette habe ich alles durch Vom Corri bis zum Passi aber es sind auch alles Sprit Fresser mit weniger Ausstattung.

Vom Fahren her schon:
Beim MV6 (schaltgetriebe Vorfacelift) fährst du 180 auf der Autobahn, bremst wegen so nem schleicher auf 120 runter, schleicher weg, ein kurzer tritt aufs gas, und schwupps biste wieder auf 180, nachdem du ein wenig in den Sitz gedrückt wurdest.
Das hast du beim 4 Zylinder nicht. Da brauchst du schon ein wenig Geduld, um wieder auf deine 180 zu kommen.

Fährst du von Köln nach Frankfurt, kommst du an manchen Steigungen mit dem 4 Zylinder nicht über 120 (es sei denn du warst vorher bei 180, dann wirst du so auf ca. 140-150 runtergebremst)! Für den MV6 kein problem, der Meistert auch diese mit >160 (viel mehr habe ich da nicht ausprobiert, da diese Stellen auch kurvenreich sind, so dass ich es nicht übertreiben wollte, aber man merkt, dass da noch genug reserven vorhanden sind).

Habe den MV6 allerdings nie besessen, so dass ich zum Thema Unterhalt und Krankheiten nur das sagen kann, was die User hier im Forum schreiben.

Ich habe mich damals (vor 1 Jahr) für den 4 Zylinder entschieden, da ich wusste, dass ich dieses Jahr >20000 km fahren werde, und der 8V einfach der Zuverlässigste ist. Zügig unterwegs kann man mit dem auch sein, allerdings muss man Abstriche machen. Es ist schon nervig, wenn man mit 200 hinter einem 525d BMW fährt, der dir schön die Straße freiräumt, aber jedesmal wenn auf 120 abgebremst wird und anschließend beschleunigt wird, wird der BMW immer kleiner, bis du irgendwann wieder dran bist. 😁
evtl. stellt sich mal kurz so ein schleicher dazwischen, um einen lkw zu überholen, da die lücke zwichen mir und BMW größer geworden ist usw.
Das Auto gefällt mir trotzdem. Ich verkaufe ihn nur, weil ich als Student kostenlos mit Bus und Bahn fahren kann, und ich weder Praktika noch andere sachen machen muss, für die ich auf ein Auto angewisen bin.

Ja und das ist der genau der Grund warum nur V6 oder MV6 in frage kommt wollte darmals immer einen Golf Colour Concept haben in Grün habe dann nach langem suchen auch einen Gefunden aber nur 90PS da dachte ich auch ach komm das reicht aber bin zweimal Autobahn mit gefahren das hat mir dann gereicht weil es ewig dauert bis er auf touren kommt und wenn man dann mal die 200km/h errreicht hat kommt wieder einer in den weg und schon brauch man wieder 1,5km bis man auf 200ist. den wagen hatte ich dann 2monate dann kam der frust und ich holte mir den G40 und chipte den usw. so das er 180PS hatte und zu einer spitze von knapp 250Km/h wähig ist aber es ist halt ein Fun Auto und nix mehr für mich will Ordentlich aber schnell von A nach B kommen.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Vom Fahren her schon:
tritt aufs gas, und schwupps biste wieder auf 180, nachdem du ein wenig in den Sitz gedrückt wurdest.
 
Hallo!
Von in den Sitz drücken hab ich bis jetzt noch nichts bemerkt😉 ist wohl etwas übertieben.
 
mfg
FalkeFoen

War mein subjektiver eindruck.
Kann aber auch ein wenig daran lieben, dass ich vorher nur Punto SX 60 PS fuhr, und da war der Unterschied doch riesig😁
(war übrigens der Vorfacer mit schaltgetriebe)

Hat der MV6 den auch irgendwelche bekannten macken die immer auftreten ? ZB. Kenne es vom Audi V8 das das Getriebe sehr anfällig ist.

Hallo!
Ja die Krümmer ,die Zylinderkopfdichtungen, Ventildeckeldichtungen der Ölkühler zw den Zylinderbänken leckt ganz gern.
 
mfg
FalkeFoen

Deine Antwort
Ähnliche Themen