Kaufberatung Omega b Caravan nach 2000

Opel Omega B

Hallo liebe Leute,

im Moment fahre ich glücklich einen durchreparierten 3er Touring e46 mit guter Ausstattung, unverbastelt und aus seriösem Privatvorbesitz.

Jedoch habe ich jetzt ein "wachsendes" Problem dazu bekommen; und wir brauchen ein Auto für
Mein Weibchen, Kind, Hund, Kinderwagen und mich.

Da die Buspreise für T4s völlig abartig sind, und die Omi-Preise im Keller und mein Weibchen die alten Mercedesse mit runden "glubbschern" nicht mag, dachte ich an einen Omega.

__________________________________________________________________________________

Ich hätte hier in meiner Gedend 2 Stück zur auswahl:
2.2er aus 2000 Benziner. 150 tausend kilometer, mit Tüv, guten Sommerreifen und ordentlichen Winterreifen vom Händler mit 1500€ (+ Gasanlage, die im Keller liegt summe: 2200€ all incl.)

Punkt 2 wäre ein 2.5er Dti der nicht / nur beschi**en Anspringt. D.h. ich müsste mich erstmal um den Motor kümmern (ich gehe mal von undichten Injektoren aus), hat keinen Tüv und auch keine Reifen mehr. (die die drauf sind sind nix mehr wert) 250 tausen kilometer
grüne plakette
preis: "apfel und ´n ei"

wäre aber aus 1,5er Hand (Jahreswagen) und hat insgesamt bis auf den Motor und die Reifen den besseren Zustand und Ausstattung.

Rost haben beide Modelle nur moderat (Heckklappe und am Schweller 1cm² Blumenkohl)

tendieren würde ich eher zum Opel mit BMW Motor (klar, ich fahre ja jetzt auch einen R6).
wäre ich mit den Beiden "investitionen" nach rückflussmengenmessung gut beraten?

http://www.ebay.de/itm/291229864741?...

http://www.ebay.de/itm/221608878380?...

Was würdet Ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Alle Benziner die 16 Ventiler sind, sind im Omega B keine Freiläufer!!!
Nur der 8 Ventiler X20SE mit 115 PS ist ein Freiläufer, Punkt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Falsch, VW Caddy😁😁😁 Und ab dem dritten Kind Caddy Maxi.
Den Omi gab es ja nie mit Schiebetüren😁😁😁

Mit 3en hatte ich dann 2 mal nen Space Wagon, einmal nen Santamo und den Zafi..
Mist daran ist das meine Frau nun keine niedrigen Sitze mehr will und somit für Sie keine Omi in Frage kommt... Mist käme sofort ein SenatorB oder sowas ran...

Nun sind die kleinen groß und das Haus fast schon zu groß...

Oh, Mann oder Frau.

Ich war gestern mal unterwegs und habe mir zwei Winter Omegas angeschaut.
Beides 2.2er Caravans aus dem Zeitraum 2000 bis 2002. Kilometerfresser mit 190000 oder 220000km.
Beide waren mit 1900 und 2000 Euro von Privat, aus gepreist.
Caravans mit 150000km waren hier keine in der Nähe zu finden...

Nach Mängelfeststellungen und Probefahren hätte ich jeden für 1500€ haben können, allerdings habe ich soviel Rost und Reparaturstau schon lange nicht mehr gesehen. Wo bei der mit 220000 besser war wie der mit 190000.

Dieser hatte um neu HU zubekommen 1000 Euro bei Opel verschlungen, hier war leider das Diff. am Ende und optisch alles runter. Immerhin, er war soweit Fahrbereit aber für mich keine 1500 Wert. Hier wäre viel Arbeit und noch 500 Euro nötig gewesen bis er für mich Ok gewesen wäre. Aber 2000 Euro für 220000km, Nee...
Beim Anderen war alles im Argen vom Zahnriemen, über Krümmer und Auspuff, Fahrwerk....

Fact ist eines: Hier im Rhein/Main Gebiet gibt es keine Omegas Caravans in dieser Preisklasse, die noch was taugen.
Passt auf eure Omegas auf, guter Ersatz wird schon rar.

LG H

Kilometerfresser? Sind nichtmal 20tkm im Jahr... Die Wagen werden halt alt..

Ähnliche Themen

Gegen 148000 schon. 70000 mehr sind beim Omi Facer optisch und auch sonst sehr zu spüren.
Das die Omegas halt werden ist mir auch klar, das hat ja eben sein Reitz.

@clekilein
Hab mal ein bischen im Netz gestöbert, also es gibt reichlich Omega Kombis für bis zu 2.500 € . Teilweise sogar unter 120.000 km Benziner. Da wird es doch auch den Richtigen geben für Dich. manchmal lohnt isch der weitere Weg, oder mal jemanden aus dem Forum, der in der Nähe wohnt bitten zum Vorfühlen.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo,

bin für meinen omega auch gut 80km gefahren. der Verkäufer war so eine Art Händler/kein Händler. Unseren Omega stand da ud er meinte der omega würde nicht richtig laufen. Ich hab eine Probefahrt gemacht und war bestens zufrieden.Er meinte noch der würde schlecht anspringen, da hab ich nur gelacht. Gekauft hab ich die Kiste mit 297000 km auf der UHr.Doch es war so einer wie ich ihn wollte. Bezahlt habe daür 1400€ Inzwischen hab ichca. 45000km gefahren und er schnurrt immer noch wie eine Katze beim fahren.

ciao

Ja, die Preise schwanken schon sehr Regional. Man muß Reiselustig sein😁
Nur hier bei uns gibt es für kleines Geld nichts...

Ich tendier immer zum Umkreis. Was in den Anzeigen drin steht und was dann letztlich da steht ist zu oft ein riesen Unterschiedl...

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:08:21 Uhr:


Ja, die Preise schwanken schon sehr Regional. Man muß Reiselustig sein😁
Nur hier bei uns gibt es für kleines Geld nichts...

Den letzten hab ich wohl im Mai gekauft. Caravan 2,2 16V EZ 08/00 189 tkm, Sondermodell Sport, silber, Bose Sound, kurze gesperrte Achse., Tempomat uvm mit neuen Bremsen rundrum, neue Fronscheibe, Winterräder für 1200 €

@Holgeromegab2ca Da haste Du Glück gehabt, zu dem Preis hätte wohl auch gekauft.

Ich habe nun beschlossen keinen alten Omi zu kaufen. Statt dessen wird meine Frau einen neuen
Kleinwagen bekommen. In 6 Jahren wird mein Sohn dann Auto fahren, da ist mir ein Kleinwagen lieber wie ein 144 PS Wagen. Es gibt für neue Autos so gute Angebote, da werden wir wohl zuschlagen.
Wird aber kein Opel, werden!!!
Unsern Diesel werde ich im Winter still legen, bekommt man im Kurzstrecken Betrieb nicht warm.
Im Sommer geht es da besser, auch kann man da ja Fahrrad fahren!

Verkaufen tue ich den aber nicht weil die wenigen Kilometer nicht bezahlt bekomme.
8 Jahre alt und 60000 runter.

Wenn Dein Omi wieder läuft kannst Du ja vorbeikommen, habe ja bis zum 5ten Urlaub.

2,2er, 2,2er und nochmal 2,2er!
Sorry aber der BMW Diesel ist für mich der absolute Horror.....braucht man nur mal bei Mobile durchschauen.....Zig Karren mit Turboschaden, die nicht anspringen oder wo die Hütte ihre Drallklappen angesaugt hat....ne echt nicht.
Stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung und bin froh nen 2,2er genommem zu haben. 138tkm Design Edition mit fast Allem drin (grünes Leder *sabber*)
Hatte bis auf nen 2,2er A Senni nie ein problemloseres Auto. Warten, Verschleissteile wechseln, gutes Öl und fertig.
Klar ist der 6-Ender schneller und der Diesel sparsamer, aber WEHE da is mal was außer der Reihe.
Gerade bei den Achsen ist es eben nicht egal ob 150tkm oder 250tkm....bei Letzterem zu 90% ein Fall für ne Komplettsanierung 🙂

Zitat:

@Black13i schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:25:45 Uhr:



Klar ist der 6-Ender schneller und der Diesel sparsamer, aber WEHE da is mal was außer der Reihe.

Stimmt nur bedingt. Mein alter 2,5l ist in 19 Jahren 315.000km völlig problemlos gelaufen. Jeder TÜV-Termin hat mich max. 300€ gekostet, inkl. Prüfgebühr. Und zwischendurch waren in den letzten Jahren mal ein paar Sachen, die jeweils im Bereich von ein paar Hundert Euro geblieben sind.

Bis dann die ZKD durch gegangen ist. Der FOH wollte 2000 € dafür haben. Selber machen konnte ich das leider nicht. Wer die Möglichkeit dazu hätte würde selbst da mit ein paar Hundert € davon kommen.

Ein Auto dieser Größe und dieses Gewichts braucht m. A. einen 6zyl. Nicht wg. der höheren Endgeschwindigkeit, die interessiert mich auch nicht. Sondern wg. der Art und Weise wie ein 6zyl. ab LL-Drehzahl sauber und kraftvoll durchzieht. Und weil er bei allen Fahrsituationen absolut sanft und leise läuft. Der 2,5l 6zyl. ist für mich der ideale Omega-Motor. Der 3,0l, den ich jetzt habe, säuft nur wesentlich mehr. Die 41 Mehr-PS merkt man beim alltäglichen Fahren nicht. Die machen sich erst jenseits 160km/h positiv bemerkbar. Dafür lohnt sich der Mehrverbrauch von 1,5 - 1,7l /100km im Alltag nicht. Und zum 6zyl. gehört natürlich zwingend eine Automatik. Wer einmal 6zyl. Automatik gefahren ist der kauft sich nie wieder ein 4zyl. Rührauto.

Hi Wolfgang,
der allgemeine Tenor aller mir bekannten Fahrzeuge mit der Motorisierung ist aber, daß der X30XE im Alltag eher weniger nimmt, als der X25XE.
Der X30XE sollte auch vom logischen Verständnis her -aufgrund der deutlich höheren Leistung, besser verteiltem Drehmoment- im Durchschnitt, beim normalen City und Landstraßenbetrieb, eigentlich immer etwas weniger brauchen als der X25XE. BAB linke Spur ist da sicher noch mal was anderes.

Fakt ist aber, daß beide Motoren, bei unterschiedlichen Typen und Baujahren, z.T. mit drastisch unterschiedlichen Schnitten von 9-11 aber auch mit 13-16 Litern gefahren wurden und werden.
Hier ist der Pflege-/Wartungs- und Verschleiß-Zustand, zudem die korrekte Funktion der Multi-Ram Umschaltung und oft auch die Abgasanlage inkl. alter/defekter Lambdasonden meist Ursache des höheren Verbrauchs.

Hallo Kurt,

ist natürlich möglich das der 3,0l nicht so gut gepflegt ist, habe den ja erst mit 264.000 gekauft. Den 2,5l habe ich mit knapp über 20.000 gekauft und 15 Jahre selber gefahren. Der war zwar auch nicht ständig beim FOH, aber auf die gängigen Sachen wie Öl, Kerzen, ZR usw. habe ich natürlich immer gemachtet.

Überlege schon länger, den 3,0l mal zum Bosch-Dienst zu bringen. Die müssten ja auch eventuell gespeicherte Fehler auslesen können? Was optimale Motoreinstellung betrifft habe ich mit Bosch-Diensten jedenfalls immer gute Erfahrung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen