Kaufberatung Omega b Caravan nach 2000

Opel Omega B

Hallo liebe Leute,

im Moment fahre ich glücklich einen durchreparierten 3er Touring e46 mit guter Ausstattung, unverbastelt und aus seriösem Privatvorbesitz.

Jedoch habe ich jetzt ein "wachsendes" Problem dazu bekommen; und wir brauchen ein Auto für
Mein Weibchen, Kind, Hund, Kinderwagen und mich.

Da die Buspreise für T4s völlig abartig sind, und die Omi-Preise im Keller und mein Weibchen die alten Mercedesse mit runden "glubbschern" nicht mag, dachte ich an einen Omega.

__________________________________________________________________________________

Ich hätte hier in meiner Gedend 2 Stück zur auswahl:
2.2er aus 2000 Benziner. 150 tausend kilometer, mit Tüv, guten Sommerreifen und ordentlichen Winterreifen vom Händler mit 1500€ (+ Gasanlage, die im Keller liegt summe: 2200€ all incl.)

Punkt 2 wäre ein 2.5er Dti der nicht / nur beschi**en Anspringt. D.h. ich müsste mich erstmal um den Motor kümmern (ich gehe mal von undichten Injektoren aus), hat keinen Tüv und auch keine Reifen mehr. (die die drauf sind sind nix mehr wert) 250 tausen kilometer
grüne plakette
preis: "apfel und ´n ei"

wäre aber aus 1,5er Hand (Jahreswagen) und hat insgesamt bis auf den Motor und die Reifen den besseren Zustand und Ausstattung.

Rost haben beide Modelle nur moderat (Heckklappe und am Schweller 1cm² Blumenkohl)

tendieren würde ich eher zum Opel mit BMW Motor (klar, ich fahre ja jetzt auch einen R6).
wäre ich mit den Beiden "investitionen" nach rückflussmengenmessung gut beraten?

http://www.ebay.de/itm/291229864741?...

http://www.ebay.de/itm/221608878380?...

Was würdet Ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Alle Benziner die 16 Ventiler sind, sind im Omega B keine Freiläufer!!!
Nur der 8 Ventiler X20SE mit 115 PS ist ein Freiläufer, Punkt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Um keinen neuen Thread anzufangen grabe ich mal diesen hier wieder aus.

Was haltet Ihr von diesem Angebot?
http://suchen.mobile.de/.../206223490.html?...

An meinem aktuellen 3,0l wäre eine ganze Menge zu machen. Meist Kleinigkeiten, aber wenn man die nicht selber machen kann gehen auch die ins Geld. So 2.500 € müsste ich mindestens rechnen, um alles wieder richtig in Schuss zu bringen.

Da kommt bei mir natürlich die Überlegung auf, für dieses Geld lieber einen anderen zu kaufen, der 100% in Schuss ist und wo die nächsten 2 Jahre nichts größeres mehr anfallen wird, und meine Kiste für vielleicht 800 - 1.000 € wieder zu verkaufen.

Der Ommi steht ganz im meiner Nähe, könnte ich mal vorbei fahren. Für 2.000 € müsste er allerdings wirklich Tipp Top sein. Entspricht etwa meinem, ist sogar besser ausgestattet und hat 100.000 km weniger auf der Uhr. Was meint Ihr zu dem Angebot?

Auf den ersten Blick nicht verkehrt. Die Kleinigkeiten, die zu machen sind, können bei dem jetzt auch noch warten. Also genau ins Serviceheft schauen, wann was gemacht wurde. 2 Fahrzeughalter ist nicht so super, wer weiß, was der mit dem Erstbesitzer schon erlebt hat. Mit der Anhängerkupplung kann auch schon einiges gezogen worden sein. Wurden die Radlager schon mal gemacht?

Sieht wirlich ganz gut aus. Allerdings sind ein paar Abgaben zu hinterfragen:
- Ein Executive Omega hat Alufelgen, die hier fehlen
- Ein Bose Soundsystem in einem Executive ohne Navi 2013/2015?
- Der 3,0V6 hat KEINE EURO4 einstufung.

Dass man 2 Jahre nichts größeres hat, würde ich mich auch nicht drauf verlassen. Da kannst Du mit deinem jetzigen genausoviel Glück oder Pech haben, wie mit dem.

Aber anschauen schadet nicht :-)

Gruß,
cyc200

Stimmt, Navi hat er nicht. Benutze ich in meinem aber sowieso nicht, die CDs sind ja total veraltet.
Dafür hat er CD + Cassettenfach. Da könnte ich sogar noch meine Uralt-Cassetten von Withe Snake usw. abspielen.

Wird bei ebay Kleinanzeigen noch mal mit mehr Fotos angeboten:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../294013574-216-3165?ref=search

Die hellgraue Innenausstattung gefällt mir auf jeden Fall besser als die schwarze in meinem. Kleine Kinder oder Hunde haben wir nicht mehr, da ist das kein Problem.

Ähnliche Themen

Ich frage mal ganz vorsichtig nach, aber gab es nicht
Navisoftware/Kartenmaterial "neuer Art" von BMW,
die kompatibel ist, mit dem Omeganavi?

Die neuesten, die m. W. angeboten werden, sind von 2011 oder so. Und sauteuer. Außerdem ist das Hantieren mit den CDs ziemlich umständlich. Da habe ich lieber mein mobiles Becker-Navi genommen. Da bekomme ich 1/4 jährliche Updates. Außerdem kann man da POIs usw. speichern. Navi von CD ist völlig veraltete Technik.

Jupp, mit CD finde ich auch nicht so toll. Kenne das aber nur
aus eigener Erfahrung von der C-Klasse.
Das Omeganavi ist mir völlig fremd, hatten und haben nur den
VFL in Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen