Kaufberatung Omega A 2.6 oder 3.0
Moin moin zusammmen,
Wie der Titel schon sagt, bräuchte ich eine Kaufberatung. Fahre zur Zeit einen Omega A Caravan 2.0i und möchte mir in absehbarer Zeit einen neuen Omega A zu legen, da der Zahn der Zeit ganz schön an meinem schönen Omi nagt. Quasi ein Erbstück vom Vater 😁😁😁 . 2.6 oder 3.0 l ist nun die Frage, da ich in Zukunft etwas schneller unterwegs sein möchte. Nun werfen sich bei mir Fragen auf, bezüglich des höheren Spritverbrauchs, Unterhaltungskosten und wie erwähnt, Beschleunigung und Fahreigenschaften der jeweiligen Omega´s.
Ich hab gehört das der 2.6l nicht sonderlich mehr Durchzug haben soll im vergleich zum 2.0i, nur die V-Max ist entsprechend höher bei deutlich mehr Spritverbrauch. Kann mir das einer von euch bestätigen oder merkt man die 0,6l Hubraum und 50 bzw 35Ps deutlich?
Habe im Moment die Chance einen 3000 24V Limousine zu bekommen, frisst dieser nun deutlich mehr Sprit bei angemessener Fahrweise, sprich nicht gerade schnellere Fahrten?
Würde gerne "aufrüsten" da ich einfach ein Fable für den Omega A habe und dieses Auto einfach eine Lebenseinstellung für mich ist 😉 . Nur als Student muss das auch alles einigermaßen bezahlbar sein😉.
Würde mich sehr über einige Antworten und Ratschläge freuen 🙂
32 Antworten
Schau Dir doch mal Diesen Hier an
Hier sind noch mehr 😉
Edit:
Sorry sind auch ein paar Omega B mit dabei 😉
Danke 🙂 die Seiten klapper ich auch regelmäßig ab auf der Suche nach was ansprechendes. Mal sehen. Also wenn einer von euch seinen Omi verkaufen will in der Nähe von Bochum, sprich auch 250km sind mir nicht zu weit 😉 gerne mir anbieten 🙂
also..............
meine erfahrungen zum verbrauch.... die liegen beim c20ne und dem c30ne fast auf dem selben level.
unterschiede gibt es nur, wenn man dauerhaft grossstadt fährt.
ich fahre meinen c30se/MT nur kurzstrecke inne vollen stadt..... mit jetzt im vorwinter, ca. 11-13 liter.... und das recht forsch.
frauchen liegt bei ein wenig um HH rum und stadt ( selbes auto, nur anderer fahrstiel ), im mix, mit ca. 9-10liter.....
bei gleicher fahrweise, haben die c20ne dinger den gleichen verbrauch bei uns gehabt.... ( lang-lang ist es her. )
BAB auch die selben verbräuche, bei selben verhalten und geschwindigkeit.
die c26 und 30ne, liegen um ca. 1-2 liter höher... sind dabei aber superhaltbare töffs.
rost is natürlich überall das selbe problem.... aber das gibt es bei VW/AUDI usw.... heute auch wieder, schon im prospekt, mitgeliefert.!!!
für mich kommen deswegen nur c20ne leicht motorgetunt ( kostet bei dem miniding nu wirklich nich die welt. gerade wenn man den schrauber inne familie hat. ), oder c30se in frage.!!!
_____________
zur kiste bei eibääää......
wir haben da auch angerufen...... und entschieden, das selbst die 615,-€ noch soweit zu viel sind.... das der wagen dort wohl stehen bleibt und nich wirklich mit genommen wird.
es sei den der käufer kommt mit ner gelben armbinde und drei punkten drauf, zum abholen.!!!😰😁
also.... laut aussage des verkäufers, war der wagen schon zwei mal verkauft und is jedes mal zurück gebracht worden.😰😰😰
einmal wegen sonstiger probleme und einmal wegen viel zu viel rost.!!!!!
weiterhin steht der wagen nu beim zoll..... weil er ausgeführt werden sollte und der käufer wohl dann abgesprungen ist.
deswegen müsste er dort erst ausgelöst werden, was so um die 800.-€ kosten soll.
"rost hat er so gut wie keinen " is wohl ein sehr zu deeeeeeeehnender begriff.
es sollen beide seiten hinter den domen durchgefault sein.... träger angegriffen und co....
weiterhin hat das ding, ne fast nullausstattung.... nicht mal die kabel für fensterheber/BC/ sitzheizung usw.... sind verbaut..... sitzheizung hat er selber gezogen.!
also ich bin nich besonders traurig, das wir nich mit geboten haben.!!!!!!!
-a-
Ähnliche Themen
Moin
@Driftomega:
Wenn du wirklich nur vor der Haustüre suchst bleibts meist bei Schlachtwagen oder überteuerten Sammlerstücken, ich weiss nicht warum aber bei mir wars immer so, je weiter weg desto besser😕
Ich denke du müsstest schon von in der ganzen BRD suchen, selbst wenn du eine Kiste zb.in Flensburg oder München abgreifen solltest die dann aber auch wirklich gut und brauchbar ist, ist diese eine teure Trailertour/Überführung aber ganz schnell wieder drin und vor allem schnell wieder vergessen🙂
Gruss Willy
ich habe einen 2,0 caravan gefahren, der hat immer genau 10 liter verbraucht, autobahn 7,5 liter. seit drei jahren fahre ich den 2,6 reihensechszylinder und der braucht in der stadt seine 14 liter, autobahn sind es 8-8,5 liter. im anzug ist fast gar kein unterschied festzustellen, es sind glaube ich 34 ps mehr beim 2,0. rost war bzw. ist gar kein thema, was ist denn rost überhaupt? :-) der 20 jahre alte omi (ca. 138000km) wurde von meinen nachbarn gefahren und immer in der garage angestellt. habe ich vor 3,5 jahren für euro 1000,00 erstanden. war in der zeit 2x beim tüv und beides mal ohne einen mangel. der prüfer sagte selber gibt es nicht, der wagen wäre der hammer überhaupt. freut mich natürlich riesig. ersatzteile geht so, bei opel schlecht, aber opel classic parts bzw. ebay bekommt man noch recht gut teile. ich habe es noch bis heute nicht bereut und würde jederzeit wieder einen kaufen.
Ja werde mich auch weiter umschauen und in der Zeit mehr Geld für den neuen Omegazur Seite legen, damit ich mir einen vernünftigen leisten kann. Weil hab ja nicht vor einen neuen Omega nur für 2 Jahre zu kaufen bevor der dann auch hinüber ist. Sollte dann aufs H-Kennzeichen und drüber hinaus laufe 😉.Bei vielen meiner Altersklasse stoß ich meistens nur auf Unverständnis was die Fahrzeugwahl angeht aber sie haben halt keinen Omi und da bin ich in dem Forum gut aufgehoben 🙂.
Hatte mir auch mal Online die Versicherung für einen 3000 24V ausrechnen lassen uns was da rum kam war schon heftig. Hab allerdings nicht berücksichtigt, dass ich auf Vaters Prozente fahre.
Teilkasko ca.2000€ im Jahr und nur Haftpflicht knapp 1300. Hoffe doch mal mit den Prozenten geht das weiter runter sonst wirds knapp mit einen schönen flotten Omega.
@ AlterSack was meinst du denn mit bisschen Motor Tunen beim c20ne?
Nabend,
also ich würde schon sagen, dass ein deutlicher Unterschied im Durchzug zwischen dem
2 L und dem 2.6 L zu spüren ist.
Der 2.6er geht halt obenrum etwas besser.
Hatte selbst 2 Omega A Limos mit c20ne (MT) und ein 2.6er im Senni B (MT) tut grade seinen
Dienst in der Familie...
Verbrauchstechnisch lagen die c20ne bei 8-9 L, der c26ne bei 9-11 L bei relativ zügiger Fahrweise.
Aber fahr doch son 2.6er mal selbst Probe, gibt es doch wie Sand am Meer...😉
Zum c30se: abolute Weltklasse!!!😁😁😁
Wenn du den 3000er 24V, günstig bekommen kannst bzw. er sein Geld wert ist (Rostmäßig) nimm ihn!!!
Kann ich nur empfehlen, fahr ja den 24 V im Senator (AT), Verbrauch bei doch zügiger Fahrweise
10-12 L. Langstecke (BAB) waren auch schon mal 8 L drin.
Als Schalter ist es nochmal deutlich weniger, bei unglaublichen Fahrleistungen, die heut zu Tage noch in die erste Liga gehören...😁😉
Der c30ne dürfte mittlerweile im Omega schwer zu bekommen sein. Im Senator ja kein Problem, Verbrauch auf c26ne Niveau, aber mit besseren Fahrleistungen.
Pflegeleicht sind alle Motoren.
Den Mehrverbrauch zu "modernen" Motoren nehm ich doch gern in Kauf, da man hier noch selber
Schrauben kann und kein Geld in teure Werkstätten tragen muss.
Außerdem was geht schon an einem R6 kaputt???Ist ja kein komischer MV6 oder dergleichen...🙄🙄🙄
Gruß Karsten
Hatte den 3000er Besitzer mal angesprochen, erster Preis den er mir nannte war 1500€. Aber er sagte auch im selben Atemzug, dass Bleche zum schweißen alle schon da sind. Wenn dann sollte ich mir den mal genauer anschauen.
""AlterSack was meinst du denn mit bisschen Motor Tunen beim c20ne?""
also wenn man so leute inne familie hat, die diese motoren mit verbundenen augen, auseinander nehmen können.... und andersrum, dann kostet ne überholung, so eines babymotors, ca. 450-550€. ( wäre zwar besser, aber muss ja nich unbedingt sein.! )
gleichzeitig könnte man vorher schon mal einen c20ne kopf richtig überarbeiten.... 1.planen/ 2.ein-auslässe, richtig aufweiten/ 3.seh nocke rein/ 4.lexmaul-ram und das ganze dann, an das 5.saugrohr und krümmer anpassen ( vllt. sogar nen fächerkrümmer ) / 6.einen stahlkat aus nem c30se und wenn es geht, den 7.auspuff an das ganze anpassen.......
(ich hatte damals, als das alles im manta b verbaut war, einen chip drinne, der so ungefähr dem ganzen das krönchen aufsetzte, weil er auch die drehzahlen hoch setzte...... aber ich denke die günstigen dinger bei Ebay, würden auch ihren dienst tuhen..... müssen aber nich unbedingt sein.! )
also..... 1./ 2./ 5. sollten zusammen erledigt werden....
6.u. 7 wären sinnvoll, weil sie die massnahmen recht weit unterstützen....
3. u. 4. wären, ( weil sie das einzige sind, was wirklich kosten verursacht ) schön und bringen auch das meisste... aber müssen nich unbedingt, für ein "kleines tunig", sein.!!!
die massnahmen ohne 3. u. 4. würden ihm ein wenig mehr drehmoment geben..... was den durchzug ein kleines bischen steigert. aber bei gleicher fahrweise, den verbrauch etwas sinken lässt...... man spührt das zwar gerade eben, aber wunder macht das nich aus....
in verbindung mit 3. u. 4. würde er von den reinen fahrdaten, gerade wegen dem wenigergewicht des gesammten fahrzeuges, die geschwindigkeit und den druchzug, des c26ne erreichen, der ja durch das 6ender-gussschwein/ die grossen bremsen/auspuff und co....vergleichsmässig, recht schwer ist.
mit nem richtigem chip, würde der c26ne unterlegen sein.
dann wäre der c26ne nur noch im grossem lastverkehr ( anhänger und co ) und vllt. in der endgeschwindigkeit, wirklich überlegen sein.
der vorteil is..... der kleine kann schneller besorgt werden.... geht schneller und biliger zu überholen/reppen... is schneller ein und ausgebaut.... und die motoren gibt immer noch recht viel, weil sie ja nich nur im omi a und zur not b, verbaut waren..... sondern auch in so vielen frontfräsen und fronteras.!!
ein umbau auf x20xe/ xev..... bis hin zum c20ne turbo und LET..... is natürlich auch möglich.
aber das zählt nu wirklich nich zu den kleinen umbauten.!!😉😛
-a-
PS....
zum rotem....
tja ohne gaaaaanz genaue fleischbeschauung geht da gar nix.... von aussen siehen die alle gut aus😉🙂
was fürn motor is denn drin.? wieviel TAU.?
Außerdem was geht schon an einem R6 kaputt???Ist ja kein komischer MV6 oder dergleichen...
Gruß Karsten
Moin Karsten:
Der R6 kann tüchtig Öl fressen, stinken wenn man hinter ihm fährt, nach 2 Tagen Standzeit keine Kompression mehr haben und man orgelt und orgelt..(Hydros? warum??)
Er kann auch wenn er warm ist anfangen unten von den Fundamenten her metallisch zu klödern (unser NACH dem Kauf, dafür aber sehr billig)=Pleuellager.
Dann gibts ja noch das Kettenproblem, was wir aber noch nicht hatten.
Den V6 den wir hatten machte nach Zahnriemen/Ventildeckel-und Wärmetauscherrep überhaupt keine Probleme und rennt heute noch tadellos.
-
Zum Roten:
Das ist ein Vorfacer, die Warscheinlichkeit das sich Löcher in Grenzen halten ist meiner Ansicht nach grösser als beim Nachfacer und die H-ZUl. rückt dichter dran🙂
Wo hast du den gefunden? Beschreibung?
@Andree:
Bei dir nebenan ist ein schwarzer Cravan 24v im Angebot, 800eur, Kleinanzeigen, kommt mir aber vom Bild her sehr altbekannt vor😕
Gruss Willy
Hatte nur spontan mal angefragt bei dem Verkäufer. Schaue mir den dann mal genauer an und berichte 😉
@ altersack an sowas hatte ich auch gedacht. Nur die Basis von meinem ist nicht mehr so gut eigentlich durchgerostet und dann den Motor komplett überholen und tunen um denn dann in eine neue Karosse einzubauen. Ich glaube da steigt mein Vater leider aus. Aber wäre eine super Sache🙂