Kaufberatung Omega A 2.6 oder 3.0

Opel Omega A

Moin moin zusammmen,
Wie der Titel schon sagt, bräuchte ich eine Kaufberatung. Fahre zur Zeit einen Omega A Caravan 2.0i und möchte mir in absehbarer Zeit einen neuen Omega A zu legen, da der Zahn der Zeit ganz schön an meinem schönen Omi nagt. Quasi ein Erbstück vom Vater 😁😁😁 . 2.6 oder 3.0 l ist nun die Frage, da ich in Zukunft etwas schneller unterwegs sein möchte. Nun werfen sich bei mir Fragen auf, bezüglich des höheren Spritverbrauchs, Unterhaltungskosten und wie erwähnt, Beschleunigung und Fahreigenschaften der jeweiligen Omega´s.
Ich hab gehört das der 2.6l nicht sonderlich mehr Durchzug haben soll im vergleich zum 2.0i, nur die V-Max ist entsprechend höher bei deutlich mehr Spritverbrauch. Kann mir das einer von euch bestätigen oder merkt man die 0,6l Hubraum und 50 bzw 35Ps deutlich?
Habe im Moment die Chance einen 3000 24V Limousine zu bekommen, frisst dieser nun deutlich mehr Sprit bei angemessener Fahrweise, sprich nicht gerade schnellere Fahrten?
Würde gerne "aufrüsten" da ich einfach ein Fable für den Omega A habe und dieses Auto einfach eine Lebenseinstellung für mich ist 😉 . Nur als Student muss das auch alles einigermaßen bezahlbar sein😉.

Würde mich sehr über einige Antworten und Ratschläge freuen 🙂

32 Antworten

Hallo,

also für mich gesprochen merke ich den Unterschied 2.0 zu 2.6 schon, der 2.6 ist halt ein (reihen-) 6 Zylinder. Eratzteileversorgung geht so und ist noch halbwegs bezahlbar. Zum Spritverbrauch muss ich sagen man kann mit 10 Liter auskommen - Automatik, Kurzstrecke und Stadtverkehr womöglich im Winter treiben den Verbrauch natürlich hoch. Und außerdem hat man im Hinterkopf das es da noch etwas besseres gibt...
Wobei wir beim C30SE wären. Da kann ich aber nicht aus erster Hand erzählen, nur soviel er verbraucht weniger,bietet mehr "Freude am Fahren" jedoch ist die Ersatzteiversorgung etwas schwieriger/teurer.

Entscheiden musst Du - nur ein Tipp noch: Möglichst das Auto mit der besseren Karosse nehmen.

Gruß

Hallo!
Da will wohl Jemand ins 6Zylinder Lager wechseln!
Eigentlich kein Schlechter Gedanke!
Allso der 2.6i hat schon einiges mehr Druck alls der 2.0i!
Aber der 3.0i 24v ist nochmals was ganz anderes! Positiv gemeint!
Steuer-Ketten-Problematik beim 24V nicht ausser Acht lassen!
Beim Benzinverbrauch wirds wohl kein grosser unterschied geben!
Beim Fahrspass aber umso mehr! gruss omega lotus

Moin
Wir haben beide im Vergleich:
2.0I: ICH liege bei 8l/100 bei langsamer Fahrweise wegen diverser Wildunfälle, fahre nur noch 80.
Vor den Wildunfällen bei normaler Fahrweise waren es so um die 10l.
3.0I24V:
Sohnemann hatte im Durchschnitt 15l durchgejagt bei spassiger Fahrweise🙂
Ich fahre den bei max. Tempo 100 mit etwa 10l, Autobahn mit 130 so um die 11l..
Anhängerbetrieb, 2t Last ,Tempo 80 ,so um die 12l.
-
Ich würde so grob schätzen das der 24v im Schnitt 3l mehr verbraucht als der 2.0I wenns ein bischen Spass machen soll.
Dann kann man rechnen wieviel einem der Spass kostet.
Für den 24v sind auch viele Teile nicht mehr lieferbar oder nur unter schwierigen (teuren) Bedingungen erhältlich.
Zum Trost bleibt das Gebrauchtmotore immer noch für ein paar Hunderter zu bekommen sind.
Zu beachten wäre noch das der 24v gern an ausgelaufenen Pleuellagern krankt, ich hab hier 2 kaputte zu stehen..das merkt man erst wenn er warmgelaufen ist---Probefahrt machen!!!
Ansonsten ist der Rost wie schon erwähnt das Hauptproblem, Objekte ohne Rost und dann noch mit wenig KM und dann noch als 24V sind verdammt selten und wenn dann sind ein paar Tausender schnell fällig😁
Die meisten guten sind in Sammlerhand.
Gruss Willy

Vom Motor mal abgesehen ist ne möglichst Rostfreie Karosse das wichtigste. Besnders vorn die Überlappungn von Radhaus zum Längsträger sind ne enorme Gammelstelle.

Ähnliche Themen

Warum nur einen halben 6 er nehmen wenn man einen vollen für fast den gleichen Spritzverbrauch bekommen kann und ich denke mir mal und Steuern und Versicherung mach es auch nicht viel aus 😉

Moin
Also Ich kann den unterschied von 2.0i zum 2.6i nur so beschreiben *geil*
Ne mal im ernst "Spass ab in die Hecke"
Der 2.0i braucht auf jeden Fall weniger Sprit ich habe meinen damals im Schnitt mit 9l bewegt und bin dabei nicht geschlichen
Der 2.6er ist jetzt aber ein Automatik, Durchzug eigendlich satt und gerade beim zügigen beschleunigen deutlich besser als der 2l
Verbrauch hm kommt darauf an wer fährt Ich schaffe es im schnitt um die 12l zu bleiben wobei da überwiegend Stadt und nur ein bisschen Autobahn dabei ist
Meine bessere Hälfte schafft es regelmässig den Verbrauch in die 14l zu treiben wie sie das macht? keine Ahnung *g*
Aber ich denke mal wenn man etwas Spass haben will an der Kraft der 6 Kerzen sind ein Durchschnittsverbrauch zwischen 12 und 14l durchaus Realistisch.
Der 3l 12V dürfte in ähnlichen Regionen liegen was den Verbrauch betrifft aber der Durchzug ist doch spürbar besser.
Und wie schon von meinen Vorrednern gesagt auch immer auf die Karrosse achten

Lg Tiger

Danke für die vielen Antworten bis jetzt.
Der 2.6l hat also doch spürbar mehr Anzug als der 2.0i bei nicht all zu horrenden Spritverbrauch. Alles relativ gesehen bei den älteren Autos.
Momentan ist ein "guter" 2.6 bei Ebay drin der heute Abend ausläuft. Laut Beschreibung fast kein Rost ( nur eine Tür leicht befallen) und leider Motorprobleme. Heisst springt nur mit Startpilot an und bleibt an wenn man den Drosselklappenpoti abzieht.
Hatte mir vor den anzuschauen nur leider ist es jetzt zu spät:/. Für unter 1000 € wäre ich fast bereit dort blind drauf zu bieten oder doch lieber weiter suchen ? Weil wenn ich die Roststellen von meinem jetztigen mit diesem vergleiche ist der Unterschied mehr wie Tag und Nacht.

http://www.ebay.de/itm/170922375755?...

Hallo!

Bist du ein Guter Schrauber?
Da könnte noch einiges auf Dich zu Kommen Standschäden?
Ist Dir der KM Stand bekannt?? 😕 gruss omega lotus

Guter Schrauber schwer zu sagen, aber mein Vater ist gelernter KFZ-Meister, damals bei Opel gelernt. Er war es auch der mir den 2.6 abgeraten hat, Totgeburt sagte er, weil der 2.6 fast genauso viel wie der 3.0l schluckt und weniger Leistung hat. Wenn dann 3.0 oder einen neuen guten 2.0 war seine Meinung. heutzutage muss man ja an jeder Kiste rumschrauben können. Also hätte ich da sehr kompetente Hilfe.
Standschäden von 3 Monaten Ruhephase?

Moin
Wie ich schon schrieb, die guten sind weg, was nun im Internet angeboten werden MUSS hat irgendwie ne Macke weg, denn sonst gehen die auch so weiterlang🙂
Mir fällt auf:
Ja, Rost ist da.
Motor läuft nicht richtig.
Von Tüv nicht die Rede.
Das alles obwohl der Wagen getunt aussieht, ich meine wer tunt kann auch den Motor zu laufen bringen und vor allem beim Tüv vorfahren, oder?
Oder es stimmt ganz gewaltig was nicht?
Kurzum, wenn du schon bereit wärst einen Wagen aufzubauen dann nehme doch diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/271078953546?...
Allerdings sollte man vorab bei der Zulassung erfragen ob man ihn ohne Vollabnahme angemeldet kriegt--die 7-Jahresfrist ist um😕
--
Kleiner Hinweis noch zum Rost:
Speziell Omega A: Von aussen herum ist fast immer nur ein ganz klein wenig Rost sichtbar, man kommt nicht ums drunterkriechen und kloppen herum.
Aber, man kann ihn relativ einfach instandsetzen, auch die Längsträger kriegt man wieder hin wenn die Zeit da ist und nichts drängelt.
Gruss Willy

Km Stand ist beim 2,6er fast vernachlässigbar .

Mit regelmäßig Öl und Wasser sind die 2,6er alle für 500tkm gut .

Selbst wenn , ersatzmotoren gibt es 2,6 reichlich .

Was sollen Standschäden sein ??

Der ist aber schon das zweite oder dritte mal im Bunten , kann dir allerdings nicht sagen zu welchem Preis er immer so "verkauft" wird .

ca 250.000 (Ca wegen Tachoumbau auf 3.0 Tacho )und ca noch nen 3/4 Jahr Tüv (Papiere liegen auf der Arbeit) habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert

Ok das mit der Ruhe Pause von 3 Monaten habe ich überlesen!
Das hast du aber Glück mit Deinem Vater! Da bekommst du sicher die Nötige Unterstützung!

Jetzt ärger ich mich richtig! 615€ 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen