Kaufberatung Omega 2.5 DTI

Opel Omega B

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe, man möge mir verzeihen, falls ich anfänglich ein paar Fehler hinsichtlich der Zuordnung einer Frage zur entsprechenden Kategorie etc. begehe.
Ich habe eine Frage an erfahrene Omega-Piloten. Ich habe eine Omega-Limousine 2,2 16v / Automatik und beabsichtige, den Fuhrpark zu erweitern bzw. die Limousine mittelfrisitig gegen einen Caravan zu ersetzen, da der 16V seine liebe Mühe hat - ich empfinde ihn in diesem an sich tollen Auto als ausgesprochen asthmatisch ;-)

Nun habe ich die Möglichkeit, einen Caravan zu bekommen mit dem 2,5 DTI.
Die Eckdaten:
BJ 2001
2,5 DTI
220.000 km
Scheckheftgepflegt, 2. Hand
Schaltgetriebe
äußerlich gepflegt
Maschine läuft ruhig und unauffällig, hat aber erst ab 2500 u/pm Dampf, darunter "pfeift" / "zischt" er eher.

Abgesehen von dem beschriebenen Problem (Denke spontan an Turbo / AGR / Ansaugbrücke) - würdet ihr ein gepflegtes Auto mit einem solchen Kilometerstand kaufen oder ist die Angst vor den Drallklappen (ich würde sie natürlich gleich entfernen) und den Injektoren bzw. den damit verbundenen Folgekosten zu groß?
Ich suche schon länger nach nem Kombi, aber außer dem Omega, nem Volvo oder ner älteren E-Klasse kommt nix in Frage und unter diesen ist mir der Omega am sympathischsten und wenn ich ehrlich bin gefällt mir der 2,5 R6 Diesel echt gut.
Diese ganzen modernen Lifestyle-Kombis kann man ja alle in der Pfeife rauchen...

Danke schonmal!
Flex

33 Antworten

Hi,

Ich bin froh , daß du dich so entschieden hast . 🙂
Ich hatte ja gleich im ersten Post von mir ein ungutes Gefühl bei dem Wagen .

1. Holt man sich ein Wagen an dem man mal vorneweg nix findet , die Wehwechen kommen dann schon von alleine .
2. Wenn der Händler ein Wagen anbietet ohne Tüv ist immer mit Komplikationen zu rechnen falls er Tüv für dich drauf macht .
Entweder kommen dann wie wir gesehen haben Gebühren Reperaturkosten auf dich zusätzlich zu oder er bindet dich an den Kauf .

Und nichtzuletzt hätten wir hier wieder einen Haufen Arbeit mehr mit der Mühle gehabt . 😁🙂😛

So ist es... Heute hat mir jemand von einem Opel-Autohaus geraten, ich solle mir einen Signum 3,0 V6 CDTI kaufen (nein, er will mir keinen andrehen, er riet nur dazu), allerdings erst ab BJ 2006... Nun sind die Dinger häßlich wie die Nacht, aber zu gutem Kurs mit guter Ausstattung zu bekommen. Was man jedoch so über die ISUZU-Maschine liest, treibt einem das Wasser in die Augen! Da vergeht einem von vornherein der Spaß, zumal ich denke, dass die BMW-Maschine schrauberfreundlicher ist. Ich denk mir, warum nen V6 mit zwei Kopfdichtungen kaufen, wenn ein R6 nur eine hat? Ich hab an nem W124 260E die Kopfdichtung gewechselt - das macht fast schon Spaß... Wenn ich dran denk, in so nem fummeligen Maschinenraum nen V6 quer vorzufinden, dann mag ich eigentlich schreiend wegrennen...
Ich vergleiche den Omega gern mit mir - etwas behäbig aber gutmütig, vielseitig und zuverlässig *gg*
Mal sehen, was noch kommt...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Bei denen ist aber ein ZKD-Schaden sehr, sehr, sehr selten.😉
Eigentlich hab ich nur von einem gehört, der war aber auch gechipt bis zum Anschlag.

Als Stimulanz; aber ohne " Karin Tietze-Ludwig" Faktor ein Einzelfall aus meinem Bekanntenumfeld aus der Vergangenheit: ZKD erst- und einmalig bei KM 435.000.

Sonst keine besonderen Vorkommnisse bis zur Fzg.-Auswechselung bei KM 670 Tsd.

Lackierung: HellElfenbein..., Innenausstattung für die PAXe Kunstleder Säufersonnenschwarz 😉

BTW: ATF + Diff.öl alle 100 Kilos gewechselt, Bremsflüssigkeit alle 52 Wochen, Kühlflüssigkeit alle 200TKM, Motoröl +-filter alle 6 Wochen (so bummelich 15.000 km) keine besonderen Probleme...

Grösstes "Ärgernis" war der Fahrwerks- und Fahrersitzverschleiß...

So, nach einiger Zeit ein Update:

Ich suche ja schon länger nach einem guten Omega 2,5 dti und fand entweder endlos viele technische Mängel vor oder Verkäufer, die ihn schon weg gegeben hatten. Nun musste also ein Übergangsauto her - ich hoffe, ihr scheucht mich nicht, bis ich die Schlappen verliere: Es ist ein 525d geworden, als Touring. Erster Eindruck: Opel baut viel bessere Radios und Boxen ein 😉
Mal sehen, ob ich nicht noch zu einem Omega 2,5 dti komme. Jetzt hoffe ich aber erst mal, das der 525d / 163 PS einige Zeit fährt...

Viele Grüße
FlexS

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen