Kaufberatung Omega 2.5 DTI
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin neu hier und hoffe, man möge mir verzeihen, falls ich anfänglich ein paar Fehler hinsichtlich der Zuordnung einer Frage zur entsprechenden Kategorie etc. begehe.
Ich habe eine Frage an erfahrene Omega-Piloten. Ich habe eine Omega-Limousine 2,2 16v / Automatik und beabsichtige, den Fuhrpark zu erweitern bzw. die Limousine mittelfrisitig gegen einen Caravan zu ersetzen, da der 16V seine liebe Mühe hat - ich empfinde ihn in diesem an sich tollen Auto als ausgesprochen asthmatisch ;-)
Nun habe ich die Möglichkeit, einen Caravan zu bekommen mit dem 2,5 DTI.
Die Eckdaten:
BJ 2001
2,5 DTI
220.000 km
Scheckheftgepflegt, 2. Hand
Schaltgetriebe
äußerlich gepflegt
Maschine läuft ruhig und unauffällig, hat aber erst ab 2500 u/pm Dampf, darunter "pfeift" / "zischt" er eher.
Abgesehen von dem beschriebenen Problem (Denke spontan an Turbo / AGR / Ansaugbrücke) - würdet ihr ein gepflegtes Auto mit einem solchen Kilometerstand kaufen oder ist die Angst vor den Drallklappen (ich würde sie natürlich gleich entfernen) und den Injektoren bzw. den damit verbundenen Folgekosten zu groß?
Ich suche schon länger nach nem Kombi, aber außer dem Omega, nem Volvo oder ner älteren E-Klasse kommt nix in Frage und unter diesen ist mir der Omega am sympathischsten und wenn ich ehrlich bin gefällt mir der 2,5 R6 Diesel echt gut.
Diese ganzen modernen Lifestyle-Kombis kann man ja alle in der Pfeife rauchen...
Danke schonmal!
Flex
33 Antworten
Vielen Dank für die guten Tipps!!
Da ich diese Maschine noch nicht so gut kenne, habe ich noch eine Frage nach euren Erfahrungen - Wie ist das mit der Kopfdichtung? Klar muss ich damit rechnen, dass die bei so viel Kilometern mal kommen kann, aber ist das bei der Maschine zu erwarten oder sind die da eher unauffällig?
Ich kann den Wagen mit TÜV und AU für 1900 Euro bekommen - eigentlich kann ich ja gar nichts falsch machen...
Danke für eure Geduld ;-)
Ich habe bis jetzt noch von keinem Kopfdichtungsproblem gehört, vielleicht liest du dich auch im BMW Forum - E39 525d ein. Meiner hat ungefähr die gleiche Kilometerleistung und über die Kopfdichtung mache ich mir die wenigsten Gedanken.
LG robert
Hi,
Ich denke da eigentlich genauso wie Robert , nach allem was ich bis jetzt über diesen Motor gelesen habe . 🙂
Dennoch muß ich fairerweise sagen ....
Robert , wir kannten bzw. du kennst deinen immer noch von Geburt an . 😛🙂
Das weiß man bei einem Gebrauchten nicht , vorallem wie er vorher bewegt wurde , deßhalb kann ich oder möchte ich nichts über ein in zukunft möglich kommenden ZKD-Schaden sagen .
Bei denen ist aber ein ZKD-Schaden sehr, sehr, sehr selten.😉
Eigentlich hab ich nur von einem gehört, der war aber auch gechipt bis zum Anschlag.
Ähnliche Themen
Feet, du hast recht aber so wie der TE schreibt dürfte es sich um ein gepflegtes Exemplar handeln.
LG robert
tja 1900 mit TÜV und AU ist das eigentlich I.O.
schlag zu😛
Hi,
das wirst du erst mit der Zeit selbst feststellen ob`s Ok war .
Wenn du ein gutes Gefühl dabei hast dann hol in dir .
Ich möchte dich bestimmt nicht von deiner Entscheidung abbringen , aber anhand von Daten ein Auto zu beurteilen erscheint mir immer ein bißchen schwierig .
Ich stelle mir immer bildlich eine Tabelle vor was ein Neuwagen kostet , ein Jahreswagen , ein junger Gebrauchter , ein gebrauchter im mittleren Alter und ein altes Fahrzeug .
In einer Tabelle daneben stell ich mir dann virtuell zu jedem Fahrzeug vor , was ich in jener Preisklasse erwarte .
Wenn deine Erwartungen stimmen dann schlag zu , wenn nicht dann schau nach was anderem .
Deine Entscheidung . 🙂
Ja also vielen Dank für eure Anregungen. Im Prinzip habt ihr mit allem vollkommen recht und ich sag auch immer, ein Auto, das ich nicht sehe, kann ich auch nicht einschätzen. Es ging mir daher auch mehr um typische Probleme und ob die beschriebenen Symptome hier bekannt sind. 1900€ mit TÜV und AU ist gut. Fast schon zu gut - das ist es, was es mir so schwer macht. Ich dachte immer, für ein Fahrzeug mit ordentlicher Substanz müsste man das doppelte oder mehr anlegen und frage mich, warum das da da jetzt nicht so ist - schließlich hat ja auch der Verkäufer nix zu verschenken ;-) Vermutlich hat es ihn im Verhandeln etwas eingeschränkt, dass der - gleich zu Beginn ehrlich erwähnte - marode Endschalldämpfer auf der Probefahrt abgefallen ist. Hatte einen gewissen Witz. Immerhin versprach er dann aber, den noch auszutauschen.
Ich gehe nun morgen hin, versuche, noch Ersatz für die schwache Batterie rauszuhandeln, dann soll er TÜV und AU machen und wenn das - wie versprochen - ohne gravierende Mängel klappt, dann nehm ich ihn und lass ihm ab sofort die angemessene Pflege zukommen. Er muss dann schließlich auch täglich in den Einsatz gehen.
Danke auf jeden Fall für eure Ratschläge. Ich bin sicher, es wird ein 2,5 dti werden - Komfort, Größe und Sympathie in dieser Kombination findet man ja nur beim Omega.
... und falls es nichts mit Deinem Kauf wird, kannst Du Dich immer noch für diesen Omega mit Frontantrieb entscheiden KLICK 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
... und falls es nichts mit Deinem Kauf wird, kannst Du Dich immer noch für diesen Omega mit Frontantrieb entscheiden..........
....... den Du dann auch als Gartenfräse verwenden kannst 😁😁
Hallo Flex
Habe bei meinem Ommi 2,5 DTI keine Leistung gehabt und beim Beschleunigen war die Straße hinter mir schwarz . Habe lange mit mir gerungen aus Angst vor den Kosten. Habe aber dann doch die Motorabdeckung entfernt und ein gebrochenes T- Stück von den Unterdruckleitungen gefunden. Nach der Erneuerung des Teile läuft der Ommi wieder super und der Schwarzrauch ist auch weniger geworden.
Mein Kilometerstand ist 275000.
Schönen Abend noch
Th. Wenzel
So nach all den guten Tipps und Ratschlägen bin ich euch eine Antwort schuldig. Ich habe den Ommi nicht gekauft :-(
Heute war ich noch einmal mit meiner Liebsten zur Probefahrt da, um auch sie von dem Auto zu überzeugen. Auf dieser Fahrt war auf einmal die Bremse fest, das Bremspedal knochenhart - wäre fast einem drauf gefahren weil fast nix mehr ging. Nachdem ich zurück kam und das anmerkte, konnte sich der Verkäufer auch nicht mehr so recht an unsere Abmachung erinnern: 1900 inkl. TÜV und AU. Er sagte heute, er wolle 1900 EUR, er macht TÜV gegen Gebührenerstattung und wenn Reparaturen für den TÜV zu machen wären, solle ich die selbst zahlen. Wenn das dann zu viele Reparaturen würden (was er allerdings nicht glaubt) und ich den Wagen dann doch nicht wolle, dann müsse ich aber dennoch die TÜV-Gebühr zahlen.
Alternativ: Ich lege ihm 2500 Euro hin und er macht TÜV+AU und ich darf auch die Prüfstelle wählen. Alles, was zu reparieren ist, macht er, auch wenn es teurer würde. Wenn nix zu reparieren ist, hat er mehr verdient.
Nachdem jetzt also die 1900 inkl. TÜV und AU vom Tisch waren und zusätzlich zu den Kleinigkeiten und dem pfeifenden Turbo / verspäteten Leistungsaufbau ein Bremsenproblem auftauchte habe ichs dann doch gelassen. Noch dazu hätte ich ja am liebsten den Ommi mit Automatik. Also: Geld behalten, weiter suchen und etwas mehr anlegen... Schade ist's dennoch, denn die Karrosserie ist soweit wirklich gut. Habe Bilder, wenn jemand sie sehen will - melden.
Danke und viele Grüße !
Flex
Gute Entscheidung.
Mir hätte der auch viel zu viele unbekannte Größen.
Das ist nur was für jemanden der Lust, Zeit und Geld hat um daran zu schrauben. Dann müsste der Preis aber deutlich tiefer liegen.
Also doch der Omega mit dem Frontantrieb 😉
So ist es, der Omega mit Frontantrieb. Der Markt ist halt relativ leergefegt und gute Exemplare sind schwer zu finden. Notfalls muss ein Übergangsauto her, denn der Omega 2,2 16V säuft wie ein verdammtes Loch !!! Bin heute bei normaler Fahrweise mit 10,5 Litern gelandet - das ist doch zum aus dem Auto falen...
Spiele schon mit dem Gedanken, mir ein TOP Exemplar mit Drallklappenschaden anzulachen - gibt's ja "zum Glück" schon mit recht wenig Kilometern - und den dann in aller Ruhe wieder zu richten, wenn's denn sein muss mit Motortausch. Dann aber bitte mit Vollausstattung 😉 Ich seh schon, das wird ne längere Sache ;-)
Und ja, der Preis hätte tiefer liegen müssen, gerade nach der Bremsensache. Für 1400 hätt ich ihn so, wie er steht, mitgenommen und fertig gemacht, denn dann bleibt Luft auch noch für Bremssattel und so weiter, ohne das man auch gleich nen anderen hätte kaufen können. So war's halt nix, so gut er aussah.