Kaufberatung - Oberklasse
Guten Abend liebe Com,
ich wollte mal wissen welche Autos ihr mir empfehlen würdet. Ich suche ca seit einem Jahr und ich wollte auch mal hören, was die "Autokenner" sagen.
Zuerst zu meiner Person: Jung & sexy männlein sucht ein Auto! Nein spaß, ich bin (fast) 19 und besitze meinen Führerschein seit Juni 2009. Zurzeit fahre ich einen alten Omega B (Raumwunder!). Ich brauche in max. 1 Jahr ein neues Auto.
Vorab: Kauf, Versicherung & Steuer bezahlen die Eltern. Ich übernehme Reperatur+Unterhalt (Benzin, Verschleißteile usw).
Ich gehe zurzeit zur Schule. Daher habe ich keine großen Einkünfte. Ich bekomme rund 800€ netto durch Aushilfe (sonst kein Einkommen).
Meine Anforderungen sind "überschaubar":
-obere Mittelklasse oder Oberklasse
-Komfortable Reiselimousine (d.h. 4 Leute müssen sehr bequem passen)
-Baujahr unwichtig (ab 1998)
-kein Kombi
-Automatik (da Eltern schon alt sind, muss das sein :P )
-Kraftstoff egal (Diesel oder Benzin/Autogas)
-Leistung ab 200PS
-Verbrauch nicht soo wichtig
-Kilometerstand egal (solange nicht zu hoch)
-zuverlässig
-viel Technischer Schnickschnack
-wenn möglich kein Fronttriebler (aber nicht so wichtig)
->Budget ~10.000 € (max +2000€) (Vorschläge, die etwas über Max Budget gehen, sind kein problem, da es ca 1 Jahr dauert, bis ich mir einen Wagen hole)
Grobe Vorarbeit von mir:
Ich vergleiche öfter Autos. Meine favorisierten Seiten sind ADAC Autotest , Spritmonitor und Autokostencheck .
-Lexus LS 430: liegt minimal über dem Budget, etwas zu hoher Verbrauch, Versicherung zu teuer (Haftpflicht 1200€ oder so)
-A8/7er (2002-2007): liegt über dem Budget, zu hoher verbrauch, Versicherung teuer
-A6 3.2 FSI: liegt auch über dem Budget, Verbrauch in Ordnung (für Allrad), jedoch Probleme mit Autogas, Versicherung relativ günstig, Motorprobleme?
-530i/d: liegt über dem Budget, Verbrauch in Ordnung, Versicherung teuer, "unzuverlässig"?
-Peugeot 607 2.7: Preis günstig, Verbrauch zu hoch (für einen Diesel), Versicherung noch ok
Mehr fallen mir grad nicht ein. Da ich grad am Handy on bin kann ich nicht in meiner Liste nachschauen. Aber ich hoffe ihr wisst, in welche Richtung meine Suche geht.
Nun ein Abschlusswort:
Ich möchte kein Tuning- oder Angeberauto. Ich tune auch nichts. Ich bin ein extrem ruhiger Fahrer. Noch nie >200 km/h undso. Das möchte ich auch nicht. Ich möchte einfach in angenehmer Ruhe über den Asphalt gleiten und die Aussicht genießen.^^
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen 😉 Wäre super
Einen Wunderschönen Abend wünsche ich Euch allen noch 🙂
MfG
Blackki =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blacktreff007
Guten Abend liebe Com,ich wollte mal wissen welche Autos ihr mir empfehlen würdet. Ich suche ca seit einem Jahr und ich wollte auch mal hören, was die "Autokenner" sagen.
Zuerst zu meiner Person: Jung & sexy männlein sucht ein Auto! Nein spaß, ich bin (fast) 19 und besitze meinen Führerschein seit Juni 2009. Zurzeit fahre ich einen alten Omega B (Raumwunder!). Ich brauche in max. 1 Jahr ein neues Auto.
Vorab: Kauf, Versicherung & Steuer bezahlen die Eltern. Ich übernehme Reperatur+Unterhalt (Benzin, Verschleißteile usw).
Ich gehe zurzeit zur Schule. Daher habe ich keine großen Einkünfte. Ich bekomme rund 800€ netto durch Aushilfe (sonst kein Einkommen).
Meine Anforderungen sind "überschaubar":
-obere Mittelklasse oder Oberklasse
-Komfortable Reiselimousine (d.h. 4 Leute müssen sehr bequem passen)
-Baujahr unwichtig (ab 1998)
-kein Kombi
-Automatik (da Eltern schon alt sind, muss das sein :P )
-Kraftstoff egal (Diesel oder Benzin/Autogas)
-Leistung ab 200PS
-Verbrauch nicht soo wichtig
-Kilometerstand egal (solange nicht zu hoch)
-zuverlässig
-viel Technischer Schnickschnack
-wenn möglich kein Fronttriebler (aber nicht so wichtig)->Budget ~10.000 € (max +2000€) (Vorschläge, die etwas über Max Budget gehen, sind kein problem, da es ca 1 Jahr dauert, bis ich mir einen Wagen hole)
Grobe Vorarbeit von mir:
Ich vergleiche öfter Autos. Meine favorisierten Seiten sind ADAC Autotest , Spritmonitor und Autokostencheck .-Lexus LS 430: liegt minimal über dem Budget, etwas zu hoher Verbrauch, Versicherung zu teuer (Haftpflicht 1200€ oder so)
-A8/7er (2002-2007): liegt über dem Budget, zu hoher verbrauch, Versicherung teuer
-A6 3.2 FSI: liegt auch über dem Budget, Verbrauch in Ordnung (für Allrad), jedoch Probleme mit Autogas, Versicherung relativ günstig, Motorprobleme?
-530i/d: liegt über dem Budget, Verbrauch in Ordnung, Versicherung teuer, "unzuverlässig"?
-Peugeot 607 2.7: Preis günstig, Verbrauch zu hoch (für einen Diesel), Versicherung noch okMehr fallen mir grad nicht ein. Da ich grad am Handy on bin kann ich nicht in meiner Liste nachschauen. Aber ich hoffe ihr wisst, in welche Richtung meine Suche geht.
Nun ein Abschlusswort:
Ich möchte kein Tuning- oder Angeberauto. Ich tune auch nichts. Ich bin ein extrem ruhiger Fahrer. Noch nie >200 km/h undso. Das möchte ich auch nicht. Ich möchte einfach in angenehmer Ruhe über den Asphalt gleiten und die Aussicht genießen.^^
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen 😉 Wäre superEinen Wunderschönen Abend wünsche ich Euch allen noch 🙂
MfG
Blackki =)
ich habe mal die kernpunkte markiert.
meine fresse 🙄
du bist dir aber schon ganz sicher das man mit fast 19 und als schüler mindestens nen 7er oder A8 braucht?
ist der nicht zu klein? da blamiert man sich ja auf dem schulhof schon fast!
wenn man noch nie 200 oder so gefahren ist und das auch nie machen möchte, sind "mindestens 200PS" ebenso VIEL zu wenig.
🙄
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Eine positive Aussenwirkung ist ein sehr rationaler Grund und hilft einem in vielen Lebenslagen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
...aber wegen irgendwelchen irrationalen Gründen ...
Wer sagt denn, dass ein dickes Auto zu einer schlechten Aussenwirkung führt? Ich habe es bisher nicht erlebt (trotz 330i E46 welchen ich mit 19 gekauft habe) und kenne auch keinen bei dem das dicke Auto sich zu einem Nachteil für ihn entwickelt hat.
Das Einzige was zählt und zu zählen hat ist die Arbeitsleistung. So habe ich das erlebt und das ist auch richtig so 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wer sagt denn, dass ein dickes Auto zu einer schlechten Aussenwirkung führt? Ich habe es bisher nicht erlebt (trotz 330i E46 welchen ich mit 19 gekauft habe) und kenne auch keinen bei dem das dicke Auto sich zu einem Nachteil für ihn entwickelt hat.Das Einzige was zählt und zu zählen hat ist die Arbeitsleistung. So habe ich das erlebt und das ist auch richtig so 😉.
Um das zu erleben musst du auch auf der anderen Seite sitzen. Arbeitsleistung, Zeugnisse und solche Formalia sind nur ein Teil der Entscheidung - und je nach Unternehmen nicht der wichtigste.
Das man wegen irgendwelcher aeusserlicher Dinge einen "geeigneteren Kandidaten gefunden hat", darf man dir garnicht sagen.
(erm.. ausserdem ist ein 3er jetzt nicht grad n 'dickes Auto' - die meisten nicht Motortalker mit Personalverantwortung werden den nicht vom 118d aus'm Fuhrpark unterscheiden koennen)
Spätestens wenn einer auf Provisionsbasis oder als Selbständiger seine Brötchen verdienen muß wird er merken das die Autowahl eine sehr diffiziele Angelegenheit ist.
Nicht umsonst kam die Mode auf Modellkennzeichnungen zu verzichten in diesen Kreisen auf.
Ein Bekannter hat das schon durch,für seine 2-Mannfirma,er und sein Partner, ist sein A6 schon grenzwertig und wenn einige Kunden gewusst hätten das es der 3,0 TDI ist hätte es kein Geschäft gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Um das zu erleben musst du auch auf der anderen Seite sitzen. Arbeitsleistung, Zeugnisse und solche Formalia sind nur ein Teil der Entscheidung - und je nach Unternehmen nicht der wichtigste.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wer sagt denn, dass ein dickes Auto zu einer schlechten Aussenwirkung führt? Ich habe es bisher nicht erlebt (trotz 330i E46 welchen ich mit 19 gekauft habe) und kenne auch keinen bei dem das dicke Auto sich zu einem Nachteil für ihn entwickelt hat.Das Einzige was zählt und zu zählen hat ist die Arbeitsleistung. So habe ich das erlebt und das ist auch richtig so 😉.
Das man wegen irgendwelcher aeusserlicher Dinge einen "geeigneteren Kandidaten gefunden hat", darf man dir garnicht sagen.(erm.. ausserdem ist ein 3er jetzt nicht grad n 'dickes Auto' - die meisten nicht Motortalker mit Personalverantwortung werden den nicht vom 118d aus'm Fuhrpark unterscheiden koennen)
Genau darin liegt doch das Problem. Nur weil ein Auto "dick" aussieht muss es nicht teuer, bzw teurer als der 0815 Golf des anderen Angestellten sein.
Und ich denke du wirst mir recht geben, dass ein BMW 3er E46 330i für einen 19 Jährigen schon als "dick" angesehen werden kann, preislich sowie leistungstechnisch gesehen. Und dass ich schon 5 mal gefragt wurde ob es sich um einen Neuwagen handele und der Wert schonmal auf über das 4-fache geschätzt wurde zeigt mir, dass er auch als "dick" angesehen wird.
Ich bin dennoch der Meinung, dass man das Auto fahren soll was man möchte (sofern man es sich leisten kann) und man damit keine negativen Erfahrungen macht sofern man sich normal benimmt. Meint man dann natürlich mit der Kiste der King zu sein sieht das wieder anders aus. Wäre ja noch schöner, wenn ich mir ein Auto nach meinem Umfeld kaufen müsste!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich habe mal die kernpunkte markiert.meine fresse 🙄
du bist dir aber schon ganz sicher das man mit fast 19 und als schüler mindestens nen 7er oder A8 braucht?
ist der nicht zu klein? da blamiert man sich ja auf dem schulhof schon fast!wenn man noch nie 200 oder so gefahren ist und das auch nie machen möchte, sind "mindestens 200PS" ebenso VIEL zu wenig.
🙄
Ja, die Kiddies von heute. Noch kein Abschluss in der Tasche, aber schon mit einem Oberklassefahrzeug mit über 200 PS die Strassen unsicher machen wollen. 😁
Damals war man als Schüler froh auf dem Hof mit einem alten Golf vorfahren zu können. Heute ist man schon mit einem A8 nur mittlerer Durchschnitt. Kürzlich las ich einen Thread, wo sich ein Schüler über eine Beule in seinem neuen Golf VI GTD beschwerte... 😛
Heyhey,
habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber würde dir auch zu einem Volvo S60/80 raten. Ich selber fahre als Schüler selbst einen S60 mit 188ps und das reicht auf jeden fall. Der Wagen macht auf AB auch seine 210 wegen abgeriegelt und bietet einen überragenden Comfort.
Zudem bekommst du einen S60 T5 (glaube 210ps hatte der) mit Leder, Geschw-Regelanlage, Navi und allem was man sich wünsch für dein Budget. Die Fahrzeuge sind in der Regel solide und bieten ein unglaubliches Understatement...Bis jetzt waren alle, die ich mitgenommen habe begeistert von dem Auto. Fährt auf jeden fall nicht jeder. Außerdem sind die Reparaturen vom Preis her ok.
Nachteil ist, dass tunen teuer und meist sowieso nicht möglich ist.
Nur noch als Tipp: Kauf dir lieber kein Auto, was zu groß ist!! Das sage ich jetzt nicht, weil ich der Meinung bin, dass man in unserem Alter keine riesen Wummen fahren sollte, sondern aus eigener Erfahrung. Ich bin echt froh, dass mein Auto nicht größer ist. Weil erstens ist einparken einfach umständlich, zweitens reicht mir und den Leuten im Fond der Platz mehr als genug und drittens (is bei mir so) steht mir nen spritziges obere Mittelklasse Modell einfach besser, als so eine riesige Industriellenkiste. Ich weiss nicht wie es dir mit deinem Omega geht, aber ich würde selbst, wenn ich noch ne Million übrig hätte kein größeres Auto holen.
Außerdem kann man sich dann nicht mehr steigern, sondern mehr oder weniger nur absteigen und das ist nicht schön, wie ich finde.
Viel erfolg bei der Suche,
Bill
Und wie bezahlt man als Schüler einen Volvo mit 188 PS, die dazugehörige abartig hohe Versicherung und die Verschleißteile?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und wie bezahlt man als Schüler einen Volvo mit 188 PS, die dazugehörige abartig hohe Versicherung und die Verschleißteile?
Indem man in der als Schüler großzügig vorhandenen Freizeit arbeitet anstatt rumzuhängen zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Indem man in der als Schüler großzügig vorhandenen Freizeit arbeitet anstatt rumzuhängen zum Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und wie bezahlt man als Schüler einen Volvo mit 188 PS, die dazugehörige abartig hohe Versicherung und die Verschleißteile?
da kommt man dann auch nicht weiter. der TE hat momentan 800euro....sollten diese "irgendwo" her kommen und er dann einen minijob auf 400euro basis annimmt...ist er bei 1200euro. und auch das ist nicht so wirklich die welt....zumindest nicht um die unterhaltskosten solcher autos zu stemmen. immer dran denken: budget = 10mille....daher ist das auto ALT und hat schon etliches auf der uhr.
zudem:
in dem alter gibt man im regelfall mehr geld aus, als mit >30. wurde letztens von der kleinen schwester meiner freundin in ne disco gezwungen...ein bier (0,25) 5,50euro...hallo????
Zitat:
Original geschrieben von heltino
da kommt man dann auch nicht weiter. der TE hat momentan 800euro....sollten diese "irgendwo" her kommen und er dann einen minijob auf 400euro basis annimmt...ist er bei 1200euro. und auch das ist nicht so wirklich die welt....zumindest nicht um die unterhaltskosten solcher autos zu stemmen. immer dran denken: budget = 10mille....daher ist das auto ALT und hat schon etliches auf der uhr.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Indem man in der als Schüler großzügig vorhandenen Freizeit arbeitet anstatt rumzuhängen zum Beispiel.
zudem:
in dem alter gibt man im regelfall mehr geld aus, als mit >30. wurde letztens von der kleinen schwester meiner freundin in ne disco gezwungen...ein bier (0,25) 5,50euro...hallo????
War es hier nicht so, dass der Te von den 800€ im Monat lediglich die laufenden Betriebskosten zahlen muss und Anschaffung sowie Steuern und Versicherung von den Eltern übernommen werden? Wenn ja, dann kommt man doch mit 800€/Monat (bei normaler Fahrleistung) gut hin, auch bei einem solchen Wagen. Auch ein neueres Modell kann viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte haben.
Dass man mit <25 mehr ausgibt als mit >30 bezweifle ich. Später sind die Prioritäten anders und man wird wohl nichtmehr so viel für "Nutzloses" ausgeben, aber in der Summe dürfte es (deutlich) mehr sein.
Hallo,
danke für diesen Kommentar downforze94, der beim Lesen wahrscheinlich
nicht zufällig herablassend klingt. 🙂
Aber ich möchte das trotzdem kurz erklären:
Also Versicherung habe ich die Prozente meiner Mutter und zahle so 430 € (selbst) im Jahr und außerdem Steuer 120€ (auch selbst). Diese Fallen bei dem TS ehe weg.
Verschleißteile können natürlich sehr teuer werden, aber man muss ja nicht immer von dem worst-case ausgehen. Ich habe mir das Auto unter anderem gekauft, da ich mich vorher über möglich anstehende Reparaturen erkundigt und dabei erfahren habe, dass dies sehr wenige bis gar keine werden sollten (ausgenommen natürlich die Verschleißteile). Und zusätzlich habe ich mir für den Notfall noch ein bisschen Geld zurückgelegt. Also selbst wenn jetzt mein Getriebe zB. schlapp macht (das wäre dann ungefähr der worst-case), dann könnte ich das immer noch von dem zurückgelegten Geld bezahlen ohne Probleme zu bekommen.
Hinzu kommen in der Regel noch einmal Reifen für Sommer und Winter. Die habe ich gleich von Anfang an zum Preis vom Auto dazu addiert.
Ansonsten ist bei dem 400€ Gehalt zu beachten, dass man das Geld im Normalfall als Extra in der Tasche hat. Bei mir ist es so, dass ich ohne arbeiten gehen trotzdem Leben könnte (muss keine Miete zahlen zu Hause, für Verpflegung ist gesorgt) und wenn ich eben noch arbeiten gehe, dann kommt das einfach noch dazu. Und das ist bei den meisten Schülern so, also keine Seltenheit. Viele bekommen sogar noch Taschengeld dazu, was bei mir nicht der Fall ist. Und man rechne!
+ 400 Nebenjob x12 Monate=4800 (Bei dem TS das doppelte, also 9600)
- 430 Versicherung
- 120 Steuern
- 1000 Verschleißteile
- 1000 Benzin
= +2250
Und ich habe trotzdem noch genug Geld, um mir meine Klamotten und die Wochenenden (+kleinen Urlaub) selber zu bezahlen.
Ein anderer Punkt ist, dass man als 18-19 Jähriger Schüler auf das Studium vorbereitet wird (Ziel=studieren) und sich die finanzielle Lage (wenn man weiterhin zu hause wohnt) als Student nicht groß ändert, außer dass dann wahrscheinlich Miete fällig wird. Und das Einstiegsgehalt nach dem Studium ermöglicht den Kauf eines Fahrzeuges sowieso. Teuer wird studieren erst, nachdem man nicht mehr zu hause wohnt.
Man darf nicht davon ausgehen, dass ich in ein paar Monaten anfange Heizungen zu montieren oder die Autos anderer Schüler 😉 gegen ein Lehrlingsgehalt putze. Nichts gegen diese Berufe! Aber ich gehe jetzt von meinem Fall aus. Und selbstständig werden und einen eigenen Betrieb gründen hatte ich jetzt eigentlich auch nicht vor. Das kommt dann erst in ein paar Jahren.
Soll heißen: Keine Provision, kein Lehrlingsgehalt, kein Hartz IV (kann natürlich trotz allem passieren) oder sonstiges!
Das sollte eigentlich alles erklären!
Gruss,
Bill
Und solche Kommentare, wie "Die Kiddis von heute [...] ein Schüler über eine Beule in seinem neuen Golf VI GTD beschwerte" kann man sich dann doch Klemmen. 😉
Ich mache mich hier auch nicht über andere im Forum lustig. Wer ärgert sich denn nicht über eine Beule?! Sind Schüler nicht berechtigt sich zu beschweren oder was soll das heißen?
Zudem ist der Vergleich der Verhältnisse von heute und früher sowieso quatsch, aber das sollten eigentlich alle hier wissen, da hier einige allwissend zu sein scheinen. 😕
Ich glaub manche haben zuviel Geld !
Ich als Arbeitnehmer muss überlegen wie ich weiter meinen Corsa B weiter fahre und dann kommt so ein kleiner Schüler und fährt mir mit einer S Klasse davon ?
Einfach nur krass !
Ich könnte auch von Pappy und Mammy Geld bekommen für ein neues Auto ! aber das wäre dann das Auto meiner Eltern und nicht von mir erwirtschaftet !
Wie kann man nur so dreist von den Eltern leben tztztz
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DoktorPressure
Ich glaub manche haben zuviel Geld !Ich als Arbeitnehmer muss überlegen wie ich weiter meinen Corsa B weiter fahre und dann kommt so ein kleiner Schüler und fährt mir mit einer S Klasse davon ?
Hallo Dr. Pressure,
was bitteschön hat die Vorgehensweise vom kleinen Schüler mit Deinem finanziellen Problem zu tun?
Wenn Du arbeiten gehst und Geld verdienst, Dir dennoch kein Auto leisten kannst, machst definitiv Du etwas falsch und nicht der kleine Schüler.
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von th3whit3stripes
...= +2250
Und ich habe trotzdem noch genug Geld, um mir meine Klamotten und die Wochenenden (+kleinen Urlaub) selber zu bezahlen.
...
2250/12= 187,50euro
und davon kannst du am wochenende weggehen, dir klamotten kaufen und dazu noch in den urlaub fahren...
NA KLAR 🙄
hör doch mal mit der träumerei auf. beim ERSTEN defekt einer oberklasse, gehste mal geschmeidig zu fuss....für lange zeit....
ich zahle monatlich mehr in ne altersvorsorge ein, als du nach abzug des autos übrig hast. (nur mal so am rande)
trotzdem habe ich nach jeden monat noch geld übrig.