Kaufberatung!!! Nicht leicht..
Hallo liebe Community!
Ab nächstes Jahr möchte ich mir einen neuen Gebrauchten kaufen! Zurzeit fahre ich einen Golf 4 kombi 1,6l 105ps Benziner, welcher eine Laufleistung von 180tkm hat und EZ 6/2000! Durschnittsverbrauch 7,5l und ist im großen und ganzen auch ein gutes Auto! Nur ein bisschen zu lahm besonders im unteren Drehzahlbereich, obenrum ist er ganz i.O! Leider nimmt dann auch der Verbrauch stark zu.
Aber nun zum eigentlichen Thema!
Habe mir schon viele Marken/Modelle angeschaut nur weiß nicht so wirklich was ich will..Benziner -Diesel, Limousine - Kleinwagen!?!?
Fahre im Jahr ca 10000 - 12000 km wobei das auch mal abweichen kann, da ich zurzeit eine Ausbildung mache..aber so ungefähr um die 10000!
Ich weiß das ein Diesel eigentlich nicht in betracht kommen würde aber da die Benziner die ich gut finde und die auch ordentlich Durchzug haben auch min. 7l nehmen..ich denke aber durchschnittsverbrauch so um die 8,5l! Hier ein paar Marken/Modelle die in
meiner engeren Auswahl stehen..erst mal nur die Benziner!
Peugeot 206 rc, Mercedes c200 Kompressor, 163ps, lupo gti, 125ps(sauger), skoda octavia 1,8t 150ps! Wie gesagt alles verbräuche um die 8l! Mindetens!!!
So dann kommen wir zu den Dieseln die ich denke/hoffe einen Verbrauch von 5-6l haben und einen Minderverbrauch von 1-2l haben!!!
Nun zu den Diesel Modellen die zwar weniger leistung haben aber durch das satte Drehmoment ausreichend für denn Alltag!
Peugeot 206 Hdi 110, 109ps, golf 4 1,9l tdi 110ps und aufwärts und mein jetziger favorit passat 1,9l tdi mit 131ps! viel platz plus viel fahrspass 🙂
Was meint ihr, zu welchem würdet ihr mehr tendieren und kann mir einer sagen was die Modelle im Jahr so kosten!?!?!? Steuer,verischerung etc...
Achja mein budget liegt bei 6000,-!
Danke und Gruß 🙂
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
was haben die paar kilo mehrgewicht eines dieselmotors mit verschleiß von bremsen, stoßdämpfern, reifen etc zu tun? meine letzten bremsen haben vorne über 70tkm gehalten!diese verschleißteile unterliegen der fahrweise und dem fahrprofil bzw. der fahrstrecke.
wer nicht fahren kann bekommt die kupplung beim diesel genauso schnell gehimmelt wie beim benziner.
der geschlossen kupplung ist es pieps egal. entsprechend dem motordrehmoment sind kupplung und getriebe dimensioniert 😉
also ich erkenne keine dieseltypischen mehrkosten in sachen wartung.
lufi, ölwechsel, kraftstofffilter, kerzen....
Oh, wie dumm von mir, entschuldige Bitte.
So weit habe ich dann doch nicht gedacht 🙂
angenommen😉
(bist ja noch grün hinter den ohren😁)
um dem leidigen benziner oder diesel thema mal ein einde zu bereiten:
wirklich lohnen tut sich der diesel bei der fahrleistung unterm strich nicht!
einziges argument wäre die freude am schnellfahren und der geringe spritverbrauch dabei.
also ich würde den 1.8T nehmen und den noch ein wenig optimieren lassen, wenn die leistung nicht reicht.
Moin,
Mein Clio (200 PS) braucht hierbei 7.5L ...
Stellt sich die Frage ... liegt das nun am Fahrer oder am Auto ... vorallem ... mit welchem Getriebe ... den 140 PS Laguna gibbet auch mit klassischem Wandlergetriebe.
Grundsätzlich liegt der 140 PS Laguna (2.0 16V) bei Spritmonitor mit einem Schnittverbrauch von 9.1L auf 100 km ... für die Leistung und Fahrzeugklasse im absoluten Durchschnitt. Und da liegen die 1.8er Turbos von VAG im großen Schnitt auch. Der Skoda Octavia fällt mit einem Schnittverbrauch von 8.7L auf 100 km etwas nach unten raus. Liegt aber möglicherweise daran, dass der Octavia ein klassisches Familienauto ist. Mit Kiddies hinten fährt man nunmal üblicherweise etwas gesitteter. Der Passat liegt mit 9.2L sogar nen Mü über dem Schnitt 😉 Tut sich also objektivert erheblich weniger, als man vielleicht aus der eigenen persönlichen Meinung meint.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
korrekt!fahr mal nen renault laguna mit schlappen 140ps. der säuft schon 8l bei 110 auf der autobahn...