Kaufberatung Neuwagen Kompakt- bis Mittelklasse (<20.000€)

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem interessierter Leser dieses Forums und möchte zu aller erst einen Dank aussprechen: Die vielen Meinungen und Infos haben mir in den vergangenen Jahren schon häufiger sehr geholfen.

Aktuell suche ich nach einem Ersatz für meinen Golf 6 2.0 TDI (81KW) mit 220.000km. Mein Anforderungsprofil ist folgendes:

- Tägliche ca. 70km Pendlerstrecke (2x 35km, davon ca. 20km Autobahn)
- Insgesamt ca. 15-20 TKM pro Jahr
- Es soll ein Benziner werden
- Bisher max. mit meiner Freundin genutzt, soll aber grundsätzlich die Möglichkeit bieten, ein Kind "aufzunehmen" (inkl. notwendigem Zubehör 🙂)
- Fahrt in und um Großraum Hamburg, d.h. das Auto sollte von den Abmaßen her beherrschbar bleiben
- Mir geht Komfort bzw. Dinge wie Mediaanbindung über Motorisierung, da bin ich allerdings der Meinung, dass ich mit knapp 100-120PS gut bedient wäre
- Budget (ohne den Ankauf meines Golfs) ist knapp 20.000€, gerne natürlich auch weniger
- Es soll ein Neuwagen werden
- Einen VW, wenngleich mir bewusst ist dass Skoda natürlich zum Konzern gehört, möchte ich aktuell nicht (bin etwas negativ belastet wegen der Dieselaffaire (mein Motor war davon betroffen))

Aktuell habe ich ein Angebot für einen Fiat Tipo 5t. (18.000€ in guter Lounge Ausstattung), Volvo V40 (19.999€, s. https://www.lalinea.de/.../?ref=sparneuwagen) und warte auf zwei Angebot für einen Skoda Rapid Spaceback Clever und Skoda Fabia Combi Clever.

Was würdet ihr mir empfehlen bzw. stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung?

Beste Antwort im Thema

Es wurde schon vieles gesagt - wenn man den Komfort eines Golf VI gewöhnt ist, wird man mit einem Kleinwagen bzw. Wagen auf Kleinwagenbasis nicht mehr glücklich werden. Auch den Tipo sehe ich eher in diesem Bereich - das ist eher ein "Low-Budget" Wagen. Der ist gut, wenn man die Basis nimmt (da bekommt man um gut 10.000€ ein gutes Fahrzeug für diesen Preis) - wenn man die beste Ausstattung und dann auch noch div. Extras mit rein nimmt, dann relativiert sich das und man ist bei deutlich über 20.000€ Listenpreis angekommen - und das macht die Sache dann meiner bescheidenen Meinung nach weniger interessant.

Betreffend Herstellerwahl - das ist sowieso subjektiv - wenngleich auch ich der Meinung bin, dass hier wohl sehr viele Hersteller "optimiert" hatten, die meisten davon aber wohl nicht in den USA verkauft wurden und somit das für die Medien dann irgendwann auch nicht mehr so interessant war. Das Thema ist ja immer noch nicht zu Ende.

Grundsätzlich wäre ich nämlich der Meinung, dass jetzt so ca. 1 Jahr vor Modellwechsel beim Golf man dort sicherlich gute Rabatte erzielen könnte. So ein Golf 7 mit dem 1.0 TSI und 110PS wäre mit guter Ausstattung sicherlich um dein Budget zu erhalten. Von dem Motor hört man eigentlich bis jetzt nur Gutes.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Segi.de schrieb am 4. Juni 2018 um 21:40:00 Uhr:


Ach und @random_user: Was genau kann man denn dem Schreiben entnehmen? Gehen da also durchaus viele Händler mit? (in meinem Fall wäre es natürlich spannend einen lokalen Händler z.B. in oder um Hamburg zu finden).

Die Volvo-Händler bekommen ca. 39% Nachlass, allerdings, es müssen Metallic Lackierung, Winter-Paket, Ambient-Licht und Navi dazu genommen werden (oder Pakete welche diese enthalten), in der Regel werden davon 30-36% weitergegeben.

Komfort, Sparsamkeit und flottes Vorankommen ohne viel Schaltarbeit kann der Cacrus mit seiner neuartigen Federung sehr gut. Negativ sind die hohe Ladekante und manche Detaillösungen wie die nicht versenkbaren Fenster hinten,

in Vollausstattung :
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/12292

Oder der Astra mit sparsamem Dreizylinder - der hat viele nette Komfort-Features wie Lenkradheizung, OnStar (WLan), und wenn man sucht, findet man auch ein Exemplar mit AGR-Sitzen.
https://www.autoscout24.de/.../...e197-5467-4bad-b67d-60994bb78597?...

Zitat:

@Sanne72 schrieb am 4. Juni 2018 um 21:48:46 Uhr:


Tja, was soll ich sagen... schau mal nach dem Thema rein, dass ich im V40 Forum eröffnet habe... aber nicht erschrecken. https://www.motor-talk.de/.../...halter-getriebeprobleme-t6358794.html

1. Automatik ist nicht so gut bei Volvo, aber das ein oder andere manuelle Getriebe (baugleich mit Ford offenbar) mitunter so schlecht.
Fazit: Sagen wir so, es KANN ein tolles Auto sein, wenn... dir nicht das passiert, was mir passiert ist.

Ich verfolge deinen Leidensweg und hoffe, dass das Problem endlich gefunden wird.
Wie schon geschrieben, die 8 Gang Automatik geht richtig gut, zur 6 Gang kann ich nicht viel sagen, die hatte der Testwagen (D3) damals, mir ist während der Fahrt nichts schlimmes aufgefallen, außer das man kleine Zugunterbrechungen beim Schalten merkte, was bei meinem 8er nicht ist.

Es wurde schon vieles gesagt - wenn man den Komfort eines Golf VI gewöhnt ist, wird man mit einem Kleinwagen bzw. Wagen auf Kleinwagenbasis nicht mehr glücklich werden. Auch den Tipo sehe ich eher in diesem Bereich - das ist eher ein "Low-Budget" Wagen. Der ist gut, wenn man die Basis nimmt (da bekommt man um gut 10.000€ ein gutes Fahrzeug für diesen Preis) - wenn man die beste Ausstattung und dann auch noch div. Extras mit rein nimmt, dann relativiert sich das und man ist bei deutlich über 20.000€ Listenpreis angekommen - und das macht die Sache dann meiner bescheidenen Meinung nach weniger interessant.

Betreffend Herstellerwahl - das ist sowieso subjektiv - wenngleich auch ich der Meinung bin, dass hier wohl sehr viele Hersteller "optimiert" hatten, die meisten davon aber wohl nicht in den USA verkauft wurden und somit das für die Medien dann irgendwann auch nicht mehr so interessant war. Das Thema ist ja immer noch nicht zu Ende.

Grundsätzlich wäre ich nämlich der Meinung, dass jetzt so ca. 1 Jahr vor Modellwechsel beim Golf man dort sicherlich gute Rabatte erzielen könnte. So ein Golf 7 mit dem 1.0 TSI und 110PS wäre mit guter Ausstattung sicherlich um dein Budget zu erhalten. Von dem Motor hört man eigentlich bis jetzt nur Gutes.

Ähnliche Themen

Ich schmeiße mal den Hyundai i30 ins Rennen. Finde ich persönlich nicht verkehrt. Meine Schwiegermutter hat sich letztens einen geholt mit guter Ausstattung und 120ps für knapp 14.000 als Tageszulassung.

Vielen Dank für die zahlreichen Angebote.

Ich habe mir in den vergangenen Tagen einige Fahrzeuge angeschaut und bin, asche über mein Haupt, doch ganz anders abgebogen:

Mein aktueller Golf ist noch gut in Schuss uns wenn ich dann wechseln will wird es wohl doch ein Kombi, aktuell ein Socda Octavia oder der Fiat Tipo Kombi... entsprechend der Frage, wieviel Geld es sein soll.

Letztlich hat sich für mich die Frage gestellt, ob ich, bei einem bereits vorhandenen Kleinwagen, mit einem Kombi nicht doch einfach besser für kommende Lebenslagen ausgerüstet bin... ich hoffe der Gedankengang ist nachvollziehbar? 🙂

Den Kommentaren entnehme ich, dass der Octavia vermutlich deutlich höher im Kurs steht als der Tipo Kombi. Ich finde die Maße vom Tipo Kombi im Verhältnis zum Stauraum allerdings toll...

Der Tipo Kombi ist schon nicht verkehrt und auch preislich attraktiv. Allerdings wird der Tipo im Moment noch mit den "alten" Fiat-Motoren verkauft. Robust sind die Motoren, aber im ADAC-Test war der Tipo recht durstig. FCA fängt gerade damit an, die "neue" Motorgeneration einzuführen, aber wann die in den Tipo kommen, weiß ich nicht.

Im Octavia III sind die "neuen" VW-Motoren verbaut, die relativ sparsam sind. Der Octavia ist das bessere Auto, aber der kostet auch mehr.

Wenn Benzinverbrauch für dich ein Thema ist, kannst du ja mal auf Spritmonitor nachschauen, wie groß die Unterschiede in der Praxis sind.

Zitat:

@Segi.de schrieb am 7. Juni 2018 um 21:56:48 Uhr:


Vielen Dank für die zahlreichen Angebote.

Ich habe mir in den vergangenen Tagen einige Fahrzeuge angeschaut und bin, asche über mein Haupt, doch ganz anders abgebogen:

Ist doch nicht schlimm, für dich doch besser, uns kann es im Grunde genommen egal sein. 😉

Zitat:

Mein aktueller Golf ist noch gut in Schuss uns wenn ich dann wechseln will wird es wohl doch ein Kombi, aktuell ein Socda Octavia oder der Fiat Tipo Kombi... entsprechend der Frage, wieviel Geld es sein soll.

Letztlich hat sich für mich die Frage gestellt, ob ich, bei einem bereits vorhandenen Kleinwagen, mit einem Kombi nicht doch einfach besser für kommende Lebenslagen ausgerüstet bin... ich hoffe der Gedankengang ist nachvollziehbar? 🙂

Kleinwagen, ich dachte du hast ein Golf VI, das ist definitiv vieles, aber kein Kleinwagen, wenn jemand einen alten Golf I / II einen Kleinwagen nennt, sehe ich das noch ein, da die letzten Generationen des Polos schon größer waren. Aber Stapel dein Auto nicht tiefer ein als es ist, der Octavia ist auch nur ein verlängerter Golf und bietet auch kaum mehr Raum als ein Golf Variant (Kombi). Komfort und Platzgewinn hast du dadurch nicht (also nur im Kofferraum).

Zitat:

Den Kommentaren entnehme ich, dass der Octavia vermutlich deutlich höher im Kurs steht als der Tipo Kombi. Ich finde die Maße vom Tipo Kombi im Verhältnis zum Stauraum allerdings toll...

Der Tipo ist noch sehr neu und Fiat hat einfach nach wie vor nicht den soliden Ruf den Sie sich teilweise schon längst verdient haben. Tipos sind dazu sehr selten, aber wirklich schön wie ich finde, es gibt dementsprechend auch einfach weniger Resonanz zu dem Fahrzeug. Abhalten vom Kauf sollte es dich aber definitiv nicht, wenn er dir besser gefällt und noch dazu günstiger ist.

In Tests war er oft auf den hinteren Rängen, teilw. aber ein wenig zu unrecht, wenn man die Preisdifferenz ansieht, die wirklich beachtlich ist. Er ist einfach super praktisch und sehr pragmatisch, viel gutes Auto zum von A nach B kommen, Komfort, Luxus und Sportlichkeit ist eine Klasse unter dem Golf, vermutlich gefühlt sogar unter dem Polo (preislich ja auch fast, wenn es dort einen Kombi mit der gleichen Ausstattung gäbe).

Für deine 70km Pendeln am Tag, schwer zu sagen, dem einen wird der Komfort absolut reichen, der andere fände bessere Sitze und ein bisschen direkte Lenkung, mehr Leistung etc. besser.

Evtl. kann man über die Haltedauer mal schauen nach wie vielen Jahren sich der Spritverbrauch vom Octavia rechnet, ich vermute ja es wird fast nie sein, aber hier muss du eben entscheiden.

Ich denke eine Probefahrt mit Beiden sagt hier mehr als tausend Worte!

Vielleicht sollte man an den Peugeot 308 SW denken. Der hat auch sehr moderne und sparsame Motoren, einen großen Kofferraum und ist deutlich günstiger zu haben als ein Octavia.

Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung und finde den 308er SW wirklich sehr schön, aber ich lese leider sehr viel schlechtes über das Auto. Von grottiger Software bis hin zu schlechter Qualität teils entscheidender Bauteile. Hab ich nur die falschen Postings gelesen oder ist da was dran?

@mavoso
Also ich weiß nicht wo du dich über das Auto informiert hast, aber die Tests (Auto Zeitung, Auto Motor und Sport) die ich gelesen habe waren recht positiv. Haben selbst einen zu hause und ich kann nix schlechtes berichten. Im Gegenteil: Schickes Design, bezahlbare Preise, sparsame Motoren.

Der Tipo ist dann besonders günstig, wenn man die Basisausstattung mit dem Basisbenziner (1.4er mit 95PS) nimmt. Will man bei dem aber eine brauchbare Ausstattung haben, dann wird aus auch dort recht schnell teurer. Von der Materialanmutung, dem Komfort und den verfügbaren Extras kann der Tipo mit einem aktuellen Octavia nicht mithalten. Da kommt es eben drauf an was man will. Einige Assistenten, LED-Scheinwerfer, etc. gibts beim Tipo meines Wissensstandes noch gar nicht (auch wenn dieser hier mittlerweile etwas aufgeholt hat).

Also so ein Tipo Kombi mit dem 120PS Diesel und guter Ausstattung kommt dann nach Liste auch auf rund 25.000€. Ich hab bezüglich Lieferzeiten keine Infos - aber Euro 6d-Temp oder 6c nach WLTP gibts dort wohl auch noch nicht - also ab 01.09.2018 nicht mehr Erstzulassungsfähig (das Problem hat man beim Octavia aber derzeit wohl auch bzw. hab ich da keine Infos zu dem Terminen betreffend der Umstellung).

Wenn Diesel, dann würde ich im Moment noch ein paar Monate warten (dann hat sich das Thema bei Neuwagen ohnedies erledigt) oder ein Modell suchen, das bereits Euro 6d-Temp erfüllt.

Falls es immer noch aktuell ist, dann würde ich ebenfalls den Hyundai i30 Kombi in den Raum werfen.
Den bekommt man auf der offiziellen Hyundaiseite mit dem Basisbenziner und Extra's wie Einparkhilfe vorne & hinten sowie Rückfahrkamera zu einem offiziellen Listenpreis von 19.920€.
Die Händler vor Ort haben aber noch in der Regel einen guten Rabatt, sprich Hauspreise, wo sicherlich nochmal ein deutliches Plus an Ausstattung möglich ist wie Navi, Alufelgen etc.

Des Weiteren kann man ansonsten auch nach Tageszulassungen schauen, die sind sicherlich preislich sehr attraktiv, und haben in der Regel auch selten mal volle Hütte an Ausstattung.

Nicht zu verachten bei Hyundai die 5-Jahres-Garantie mit unbegrenzter Kilometerlaufleistung, diese kann bis spätestens im 3. Fahrzeugjahr nochmal für einen Preis auf weitere Jahre verlängert werden.

Hyundai hat in den letzten Jahren echt optisch und qualitativ deutlichst einen Sprung in den europäischen Markt geschafft, daher schau dir diesen Wagen unbedingt an.

Ich nutze den Beitrag nochmal um ein Update zu geben. Gekauft ist noch kein Auto, der Kombi ist aber in den Überlegungen tatsächlich fix.

Aktuell scheint es extrem hohe Rabatte durch VW online zu geben, so dass auf einen VW Golf Variant ca. 25%, auf einen VW Passat sogar ca. 30% von Neupreis rabattiert werden. Und beim Octavia sind zZ. nur "große" Motoren bestellbar, was den Vergleich etwas erschwert.

In meiner Auswahl sind also aktuell:
- Fiat Tipo Kombi > Aktuell keine Konfiguration möglich, keine Info über 6D-Temp, schlechtes NCAP-Ergebnis
- Skoda Octavia > Gutes Platzangebot bei der Grüße, Preis/Leistung passt
- Golf Variant > Gute Verarbeitung, wegen dem hohen Rabatt als Konkurenz zum Octavia
- Passat Kombi > Eigentlich zu groß, Verarbeitung aber Top und der hohe Rabatt lässt mich überlegen

Was die anderen Vorschläge angeht:
- Peugeot 308 Kombi: Mir sagte da das Cockpit inkl. Lenkrad so garnicht zu
- Hyundai i30: Konnte ich bisher noch nicht genauer unter die Lupe nehmen

Letztlich habe ich das Gefühl, der Octavia trifft ganz gut meine Erwartungen und bleibt im Preis fair- mit dem Rabatt gilt das aber auch für den Golf Variant- wie ist eure Meinung dazu?

Zitat:

- Hyundai i30: Konnte ich bisher noch nicht genauer unter die Lupe nehmen

Letztlich habe ich das Gefühl, der Octavia trifft ganz gut meine Erwartungen und bleibt im Preis fair- mit dem Rabatt gilt das aber auch für den Golf Variant- wie ist eure Meinung dazu?

Hyundai ansehen und mal preislich vergleichen.

Bzgl. Octavia vs Golf Variant vs Passat Variant, reinsetzen und selbst beurteilen, mir z.B. würde der Golf vollkommen ausreichen was Platz, Alltagstauglichkeit und Leistung angeht, aber der Komfort vom Passat ist schon spürbar höher und wenn ich nicht viel in enge Parkplätze müsste würde ich diesen wählen (lebe in der Metropole München, wo jeder CM mehr Außenlänge problematischer wird).

Deine Antwort
Ähnliche Themen