Kaufberatung - Neuwagen 220i AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Habe hier die Konfiguration für den 220i AT für meine Eltern.

Weil sie recht wenig fahren fahren und 220i, weil mein Dad keinen 3 Zylinder will.

Was haltet ihr von dieser zusammen Stellung?

Was ist sinnvoll und was sinnlos? Was habe ich vergessen oder was gehört dazu?

mein.bmw.de/v9k8q5v6

http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...

Was ich noch nicht sicher weiß:
Von welchem Hersteller ist denn das Sport Automatikgetriebe? Denn bei dem heisst es ja das es elektronisch ist, kommt das dann auch von Toyota oder wieder von ZF?

Beste Antwort im Thema

..."besser" ist eben subjektiv. Ist doch schön, wenn es für verschiedene Geschmäcker verschiedene Angebote gibt. Für mich haben sie es aber eindeutig besser gemacht als die anderen;-)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das Fahrwerk ist ja nun wirklich nicht sehr komfortabel.......das könne andere Hersteller besser.
BMW nennt es es ganz simpel sportlich......

Na mit Sicherheit können das andere sogar besser. Was ja auch gar nicht schlimm ist. Die legen dann eben beim Fahrwerk mehr Wert auf Comfort während bei BMW die Prioritäten offensichtlich etwas anders gesetzt sind. Ist ja aber auch gar kein Problem, da m. E. BMW nie behauptet hat, dass komfortabelste Fahrwerk in dieser Klasse anzubieten.

..."besser" ist eben subjektiv. Ist doch schön, wenn es für verschiedene Geschmäcker verschiedene Angebote gibt. Für mich haben sie es aber eindeutig besser gemacht als die anderen;-)

Danke für die vielen Tips und Meinungen....

Mal noch etwas anderes:
Braucht man für die Spracheingabe echt die Komforttelefonie ? Dachte bisher die sei beim großen Navi dabei.

Was sagt ihr zu dem Originalen Soundsystem ?
Wieviel bringt das Hifi System denn. ? denn das Harman ist uns zu teuer.

Es kommen auch langsam alle Angebote zusammen.
Wieviel Prozent sind denn zur Zeit möglich ?
Hat eigentlich jeder BMW Händler den gleichen Spielraum von BMW ?
Einer gibt mehr, der andere weniger beim gleichen Angebot, woran liegt sowas. ?
Will der eine mehr und der andere weniger an uns verdienen oder haben die alle unterschiedliche einkaufspreise bei BMW. ?

Ähnliche Themen

Zur "Musik" - die macht auch beim 220i der Motor, wenn man denn will... Spass beiseite, ich kenne nur HK von der Probefahrt - ohne da wirklich etwas anderes aussagen zu können - es war gut. Wir haben uns dann für HiFi also Kompromiss entschieden und sind vollauf zufrieden (wie mit dem ganzen Auto - dazu aber nächste Woche zu "seinem 1. Geburtstag mehr...).

Soviel, unser GT ist nach dem Motto "Freude am Fahren", praktisch für die Familie, Ausblick in die Landschaft, Sicherheit und auch wo möglich Einfachheit und Langlebigkeit ausgelegt. Das heisst z.B. mech. Sitzverstellung, "handbetätigte" Heckklappe, Runflat Reifen und z.B. Panoramadach.

Der Händler ist bei uns auch der Händler des Vertrauens - ich würde nicht bei irgend einem kaufen. Auch hier ist eine langfristige Partnerschaft von Vorteil;-)

Ok dann wird es das HiFi System werden, denn ob sich das Serien gedöns gut anhören wird ist fraglich.

Klar sollte man bei einem Bmw Händler bleiben wo es passt und ja schon 5 Neuwagen gekauft wurden, aber genau aus diesem Grund ging ich davon aus das der uns das beste Angebot machen müsste.
Wenn der aber mit 18,4 % daher kommt und der andere mit 22,6 % dann geht es ja doch schon um eine größere Summe Geld.
Heute habe ich noch ein Angebot bekommen mit 16,1 %.
Daher oben meine frage ob jeder Händler den gleichen Spielraum bekommt oder die gleichen Preise an Bmw weiter geben muß.

Da wir in unserem 218i nur das Standardsystem haben, muss ich dringend mindestens zum HiFi-System raten. Standard klingt einfach nur nach billigem Kofferradio. Bei einem frei konfigurierbaren Wagen hätte ich das Kreuzchen gesetzt!

Ich hatte im f31 das HiFi und habe nun im f46 das HK. Für Musik Fans wie mich ist das HK eine klare Empfehlung. Wer aber nur guten Klang und ausreichend Leistung haben möchte und nicht die letzten Prozent der Lautstärke ausnutzt reicht auch das HiFi würde ich sagen.

Habe das Standardradio und bin sehr zufrieden. Das als billiges Kofferradio abzuqualifizieren ist echt abwegig. WEer Hifi haben will kriegt das nie ins Auto. Das gibts nur daheim

Bin selbst großer Musikfan und habe im Wohzimmer Harman Kardon Anlage und Siemes SoundModleSystem Flachlautsprecher und in meinem "Merdienraum" eine vernetze AVR Anlage mit 5.1 und schönen Canton Boxen. Kann also niemand sagen ich sei anspruchslos. Ich denke eher manche wollen eine Art rollenden Konzertsaal. Aber die Akustik im Autoinnenraum mit schluckenden Polstern einerseits und glatten Fensterflächen andererseits steht dem entgegen, nicht zu vergessen die Fahrgeräusche die es zu übertönen gilt, damit das Pianissimo nicht untergeht. Wenn ich Klassik geniessen möchte dann mache ich das zuhause im sprichwörtlichen "stillen Kämmerlein"
Zugegeben: "Born in the USA" ist da was anderes 😁

Jeder hat halt andere Ansprüche, mir wär auch der 3 Zylinder nicht stark genug, so ist das halt im Leben ;-)

OK die Ansprüche sind individuell, aber w o z u stark genug? 8,9 Sekunden auf 100 sind OK, 204 kmh Spitze wohl auch, der Durchzug von so 70-100, also Landstraße ist Klasse...
Der 220i fährt theoretische aber realitätsferne 228 kmh, ein Wert den in meiner Jugend höchstens ein Jaguar E-Type 12 Zylinder brachte, 7,5 Sekunden auf 100 braucht man höchstens um an der Ampel oder sonstwo die Nase vorn zu haben, 4,8 Liter außerorts... DEN möcht ich sehen 😁.
Die 136 PS und die 3Zylinder sind meiner Meinung nach eine vernünftige Motorisierung, nicht mehr, aber auch nicht w e n i g e r

Jeder hat halt andere Ansprüche. Ich höre kein Klassik und brauche keine Konzertsaal-Akustik im Auto. Daher ist das Standard-System mit 6 Lautsprechern und 100 Watt Leistung für mich vollkommen ausreichend.

Dagegen lege ich viel Wert auf andere Spielereien wie PDC, Rückfahrkamera, Komfort-Telefonie, DAB, Driving-Assistant, M-Lenkrad, etc.

Mir macht der 220i halt einfach mehr Spaß als der 218i. Wenn du die Diskussion auf machst: wozu braucht man dann einen M3 oder den 3,5l Motor? Weil es SPASS macht! Man braucht es nicht, aber wenn man es sich leisten kann und Freude daran hat, WARUM nicht???

Und wieso sind 228 km/h REALITÄTSFERN??? Versteh ich nicht. Ich bin mit dem 220i schon diverse Male mit 240 laut Tacho unterwegs gewesen, fährt sich super. Das nicht jeder gern schnell fährt mag ja sein, aber realitätsfern ist es bestimmt nicht.

@Mcchrille Es sei dir ja unbenommen, wenn dir der 220i mehr Spass macht, ich habe den Spaßfaktor doch überhaupt nicht erwähnt. nur dieses:
"Die 136 PS und die 3Zylinder sind meiner Meinung nach eine vernünftige Motorisierung, nicht mehr, aber auch nicht w e n i g e r"
Das bedeutet nicht automatisch, dass mehr Motor per se unvernünftig ist, sondern dass mit diesen 136 PS eine vernünftige Motorisierung beginnt (auf dem Prüfstand wurden übrigens saftige 144 PS gemessen!). Wo die Vernunft aufhört... ja ich denke spätestens bei so Boliden mit 400 oder 500 PS. Wer sowas fährt, am besten noch ordentlich aufgetakelt, hats meiner Meinung nach nötig, so fahren sie dann meist auch: Platzda! jetzt komm ich.

Nachtrag: sehe gerade deinen letzten Beitrag. Mit realitätsfern meine ich dass du das im normalen Straßenverkehr nicht fahren kannst, und auf den heutigen Autobahnen auch nur wochenends um 3 Uhr nachts.
Versuch mal auf der A2 schneller als 150 zu fahren. Entweder hast du ein Limit oder die Laster machen Elefantenrennen und es ist nur eine, die linke Spur frei. Und an der nächsten Baustelle begegnet man sich dann oft wieder. Rechne doch mal: bei Tempo 200 statt 150 (angenommen das wär dann der e c h t e Schnitt, der es ja nie ist) fährst du in einer Stunde 50 km raus. Das hab ich in 20 Minuten eingeholt.

Früher bin ich mit meinem flotten Passat mit Tacho max. 220 über A23/A1/A45/A66 (Über Frankfurt!!) flott in den Rheingau gefahren. Mein Vater hat es (460 km) mit seinem Sechszylinder in 3h20 von Haustür zu Haustür gebrettert. Vergiss es. Das war vor der Jahrtausendwende. Unter 5 Stunden geht da nix mehr. Da nimmst du auch mit einem 225i keinem 218i auch nur eine Viertelstunde ab, Du kommst einfach nicht schneller voran, das ist es doch. Es ist nicht das Auto, es ist der Verkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen