Kaufberatung - Neuwagen 220i AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Habe hier die Konfiguration für den 220i AT für meine Eltern.

Weil sie recht wenig fahren fahren und 220i, weil mein Dad keinen 3 Zylinder will.

Was haltet ihr von dieser zusammen Stellung?

Was ist sinnvoll und was sinnlos? Was habe ich vergessen oder was gehört dazu?

mein.bmw.de/v9k8q5v6

http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...

Was ich noch nicht sicher weiß:
Von welchem Hersteller ist denn das Sport Automatikgetriebe? Denn bei dem heisst es ja das es elektronisch ist, kommt das dann auch von Toyota oder wieder von ZF?

Beste Antwort im Thema

..."besser" ist eben subjektiv. Ist doch schön, wenn es für verschiedene Geschmäcker verschiedene Angebote gibt. Für mich haben sie es aber eindeutig besser gemacht als die anderen;-)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Danke für eure Anteilnahme...

Kann es verstehen der 220i macht echt spaß darum wird es der auch.

Kann jemand was zu den vorher genannten % sagen. ?

Im Endeffekt ist es ganz einfach: je geringer der Rabatt, desto mehr hat der Händler davon. Wobei du natürlich immer getreu dem Motto "Leben und Leben lassen" bedenken musst, was z. B. bei einem Leasing dann bei der Rücknahme an Kulanz gewährt werden kann. Such dir ein paar Angebote und entscheide dann mit gesundem Menschenverstand. Zu viel Geiz ist nicht immer "geil". Viel Erfolg bei der Suche.

Kommt immer darauf an was du "anzubieten" hast. Schwerbehindert: gibt Rabatt. Markenwechsel: gibt Rabatt. Gewerbeschein: gibt nochmal Rabatt. Bei mir warens es zusammen ziemlich genau 20 Prozent für einen AT 218iA Sportline.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 4. Februar 2017 um 00:09:20 Uhr:


Markenwechsel: gibt Rabatt.

Gab es mal, aktuell aber m.E. von BMW für den 2er nicht mehr.

Ähnliche Themen

Kann nur aufgrund eigener Erfahrung (Kauf 10/2015) berichten da ich das nicht jede Woche testen kann ob und was sich da grad ändert 😁

Ich verhandelte im Nov. 2015, mit Schwerbehindertenrabatt und Markenwechsel (kam von MB A-Klasse)es kamen dann so um die 21% rum. Hier im Allgäu war dies bei weitem nicht zu verhandeln 🙁, also etwas in die Ferne schweifen. Nur gut 200km entfernt ein deutlich angenehmeres Autohaus, mit super Beratung und ausgiebig langer Probefahrt. Dort fühlte ich mich wohl und akzeptierte dann nach Hin und Her in der Konfiguration auch problemlos das Ergebnis (Preis). Und wir sind nach inzwischen 1 Jahr mit dem 220i voll zufrieden. 😁 Kleinigkeiten zum meckern wird es immer geben. 😉
Bin immer noch begeistert von der 8-gang Automatik, dem Durchzug des 220i, der Laufruhe usw. Mit dem 220i machst Du definitiv keinen Fehler, wenn es der Geldbeutel zuläßt. Mit der Konfiguration und der langen Liste ist es echt net leicht, sich "sein Auto" zusammenzustellen. Da ist gute, ehrliche Beratung schon wertvoll.

Zitat:

@peterhrw schrieb am 30. Januar 2017 um 10:18:08 Uhr:


18 Zoll Felgen würde ich auch ernsthaft prüfen - Probefahrt ! Die sind m.E. erheblich "holperiger" als die 17 Zoll.

Wenn deine Eltern oft Navi nutzen - RTTI sollte dann sein.

Ich vermisse bei mir die Komfort-Telefonie (aber wenn man wenig selbst anruft, dann ist das ggf. nicht so wichtig).

220i vs 218i: habe selbst 220i, hatte jetzt die Gelegenheit mal einen 218i zu fahren (alles Automatik). Nun ja, fährt sich auch OK, ist aber etwas "knurriger" und nicht so "flutschig" wie der 220i. Verstehe jeden, der 218i wählt, würde den aber selbst nicht kaufen.

Ansonsten : schöne Konfiguration.

Also Navi:
Wenn man das Navi mit Sprachsteuerung benutzen will, muss man unbedingt Sonderausstattung &NS (Komforttelefonie) wählen, sonst sind die Tasten wertlos.
Die Funktionen des Navi genauer im Fahrbetrieb unter die Lupe nehmen, mein AT 225i hat Navigation plus incl. Head-Up-Display (6UP), da gibt es keinen geschwindigkeitsabhängigen Zoom; aber prüfen, ob man die eingegebenen Ziele auch gut verwalten kann.
Mein altes GARMIN mit Aktivhalterung warnte mich mit einstellbarer Lautstärke, wenn ich über dem Limit lag.
Runflat-Reifen haben eine stärkere Karkasse und sind meiner Meinung lauter; aber der "Keller" des Kofferraums ist schön aufgeräumt.
Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich Normalreifen aussuchen und Pannenset mitnehmen.
Ansonsten wird ein Radwechsel unterwegs sowieso schwierig, da man ja gewisses Werkzeug usw. mitführen muß; das defekte Rad ist dann aber bei der Notrad-Option größer im meist engen Kofferraum.
Wenn's mich trifft, werde ich den ADAC rufen.
Getriebe:
habe nun ein Automatik-Getriebe (8-Gang Steptronik); möchte es nicht mehr missen, bei normaler Fahrweise butterweicher Gangwechsel. Die Start-Stopautomatik ist im Stadtverkehr sehr praktisch.
Wenn man öfter sportlich fahren will, sollte man über Dämpferkontrolle nachdenken.
Für mich war wichtig: Rückfahrkamera, Sitzverstellung mit Memory, Fernlichtassistent.
Bei den im Auto vorhandenen Sportsitzen finde ich die Anpassung der Sitztiefe sehr angenehm.
Nachrüsten von Optionen ist fast unmöglich oder sehr teuer (Anhängerkupplung nachrüsten bei 225i x-drive rund 1.600€).
Ansonsten hebt sich der ACTIVE TOURER gut von der SUV-Welle ab und passt auch noch von der Länge in die Garage.
Viel Erfolg bei der Auswahl der Ausstattung.

mfg Wegerich

Dann bin ich ja mit meinen 22,58% mehr als gut aufgestellt. :-)))
Den Wechselrabatt gibt es echt nicht mehr, wurde mir so auch gesagt.

Waren heute noch eine B Klasse ansehen und mal eben berechnen, kosten lagen auf ein paar Euro fast gleich mit dem BMW aber der Nachlaß von 6,8 % war ja mal im vergleich ein Witz.

Bei der Austattung muß man auf die E Klappe und das Head Up verzichten weil es sowas in der A und B Klasse nicht gibt.
Ebenso wenn man helle Sitze (grau) möchte bekommt man keine Klimaautomatik mehr.
Wieder ein Stern verglüht wie ich finde.

@Wegerich11
Danke für deine Infos, dann wird die Telefonie noch dazu kommen.
Ebenso wollen wir die 18 Zöller lassen weil sie einfach verdammt gut aussehen, aber werden das Notrad noch dazu bestellen für 90 Euro inkl. Halterung, Wagenheber und Schlüssel.
Nachrüstung ca. 400 Euro
Grund:
Wenn die Runflat zu hard sind fliegen sie runter und werden durch Non Runflat ersetzt, daher schon mal das Notrad.
Pannensprays sind einfach mal gesagt a Scheiß, ich musste es einmal verwenden und da gab es eine Sauerrei dabei.

Nicht er erste: als ich 2002 bei Daimler nach einer A Klasse "L" nachgefragt habe, hat man mir für meinen Picnic im besten Alter 7.500 Euro geboten. Toyota bot 12.500... Kraß, gel?! Gefühlte 10.000 DM Differenz....
Ich glaube die leben davon Kunden zu vergraulen. Jedenfalls hab ich denen gesagt, im Leben kauf ich keinen Daimler, und wenn, dann nicht bei euch. Hab ich mich (danach eben wieder Toyota, und dann Golfplus und jetzt den AT) auch dran gehalten 😁😁

Zitat:

@lexy528i schrieb am 4. Februar 2017 um 20:01:25 Uhr:


Dann bin ich ja mit meinen 22,58% mehr als gut aufgestellt. :-)))
Den Wechselrabatt gibt es echt nicht mehr, wurde mir so auch gesagt.

Waren heute noch eine B Klasse ansehen und mal eben berechnen, kosten lagen auf ein paar Euro fast gleich mit dem BMW aber der Nachlaß von 6,8 % war ja mal im vergleich ein Witz.

Bei der Austattung muß man auf die E Klappe und das Head Up verzichten weil es sowas in der A und B Klasse nicht gibt.
Ebenso wenn man helle Sitze (grau) möchte bekommt man keine Klimaautomatik mehr.
Wieder ein Stern verglüht wie ich finde.

@Wegerich11
Danke für deine Infos, dann wird die Telefonie noch dazu kommen.
Ebenso wollen wir die 18 Zöller lassen weil sie einfach verdammt gut aussehen, aber werden das Notrad noch dazu bestellen für 90 Euro inkl. Halterung, Wagenheber und Schlüssel.
Nachrüstung ca. 400 Euro
Grund:
Wenn die Runflat zu hard sind fliegen sie runter und werden durch Non Runflat ersetzt, daher schon mal das Notrad.
Pannensprays sind einfach mal gesagt a Scheiß, ich musste es einmal verwenden und da gab es eine Sauerrei dabei.

Im gedanklichen Hintergrund hatte ich gespeichert, dass die Felgen sich wohl zwischen Runflat und Normal unterscheiden könnten; ist u.U. auch eine Frage der ABE / Zulassung.
Hatte vorhin vergessen, dass die Sitzheizung das Umklappen der Beifahrerlehne ausschließt.
Wennich neu bestellen würde, würde ich dann über das beheizte Lenkrad nachdenken. Aber ich glaube nicht, dass ich mein Auto im Winterurlaub mal freischaufeln muß, dann wär's praktisch.
Klimaautomatik: ja!
Autoradio bei mir das Simpelchen ohne DAB, ohne CD, schade

mfg Wegerich

Zitat:

...
Ebenso wollen wir die 18 Zöller lassen weil sie einfach verdammt gut aussehen, aber werden das Notrad noch dazu bestellen für 90 Euro inkl. Halterung, Wagenheber und Schlüssel.
Nachrüstung ca. 400 Euro
Grund:
Wenn die Runflat zu hard sind fliegen sie runter und werden durch Non Runflat ersetzt, daher schon mal das Notrad.
Pannensprays sind einfach mal gesagt a Scheiß, ich musste es einmal verwenden und da gab es eine Sauerrei dabei.

Hast du die Erfahrung schon selbst gemacht bezüglich der Hält der Runflat? Aus meiner Sicht wird da auch sehr viel geschrieben, manchmal habe ich schon fast das Gefühl, es gehöre zum guten Ton, dass man die Runflat weghaben will. Der Sicherheitsgewinn ist einfach enorm. Radwechsel in einer Autobahnbaustelle, auf dem Pannenstreifen, im Winter, an einem Alpenpass? Mir kommen noch viele Situationen in den Sinn, wo ich lieber einfach weiterfahre... z.B. auch mit kleinen Kinder unterwegs zu sein und dann ein Rad wechseln müssen.
Natürlich gibt es auch Situationen, wo diese dann auch nicht mehr weiter helfen. Und ja, es gibt auch solche, die hatten noch nie eine Reifenpanne. Ich "durfte" die Runflat-Technik schon testen - es funktioniert sehr gut.

Übrigens haben auch die Runflat eine Entwicklung hinter sich - die sind nicht mehr so hart bzw. weit weg von den Non-Runflat. Das ergab zumindest ein Test in einer Zeitschrift...

So, jetzt habe ich meine "Predigt" wieder einmal gehalten...

Möchte ja die Runflat eben weil es besser wäre aber das Fahrwerk im AT finde ich mit Serien Reifen schon recht hard und daher wird es mit Runflat sicher noch härter.
Daher halte ich mir die Option mit dem Notrad ohne Runflat eben offen wenn zu hard werden sollte.

Habe die Ruflat bei meinem 5er von 11.2015 auch drin und da sind sie super, aaaber der hat auch die Dämpferkontrolle mit Comfort+
Fahre da sogar 20 Zoll und ich muß sagen das passt noch sehr sehr gut.

Ja wie ? Wo steht das denn das mit der Umlegung der Beifahrerlehne keine Sitzheizung möglich sein soll. ?
Laut meiner Konfig gehts schon, finde auch keinen Hinweiß dazu.
Wäre aber wichtig zu wissen, hast du da genauere Infos ? denn Sitzheizung bei Leder wäre ein muß.

Umlegung der Beifahrersitzlehne scheitert an Sportsitzen, aber nicht an Sitzheizung.

Genau und an elektrischer Sitzverstellung...
Darum wunderte mich die Aussage.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 4. Februar 2017 um 21:46:36 Uhr:


Möchte ja die Runflat eben weil es besser wäre aber das Fahrwerk im AT finde ich mit Serien Reifen schon recht hard und daher wird es mit Runflat sicher noch härter.
Daher halte ich mir die Option mit dem Notrad ohne Runflat eben offen wenn zu hard werden sollte.

Habe die Ruflat bei meinem 5er von 11.2015 auch drin und da sind sie super, aaaber der hat auch die Dämpferkontrolle mit Comfort+
Fahre da sogar 20 Zoll und ich muß sagen das passt noch sehr sehr gut.

Ja wie ? Wo steht das denn das mit der Umlegung der Beifahrerlehne keine Sitzheizung möglich sein soll. ?
Laut meiner Konfig gehts schon, finde auch keinen Hinweiß dazu.
Wäre aber wichtig zu wissen, hast du da genauere Infos ? denn Sitzheizung bei Leder wäre ein muß.

Kleine Berichtigung:
Die Beifahrersitzlehne umklappbar (4FK) gibt es nicht in Verbindung mit Sportsitzen und elektrischer Sitzverstellung; die Sitzheizung ist also davon nicht betroffen.
Bei der Sitzverstellung elektrisch für Fahrer und Beifahrer (459)
incl. Bordsteinautomatik des Beifahrer-Außenspiegels, Außenspiegel und Scheibenwaschdüsen beheizt kann die Beifahrersitzlehne nicht umgeklappt werden.

Danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen