Kaufberatung neues Familienfahrzeug gesucht

Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem neuen Familienfahrzeug.
Folgendes Anforderungsprofil haben wir:
Ca. 12000 km pro Jahr
Hauptsächlich in der Woche Kurzstrecken
Am Wochenende auch mal längere Strecken oder Urlaubsfahrten
Kofferraum mindestens Skoda Fabia Kombi Größe wegen Hundebox und Mitnahme Hund
Schön wäre hinten ein Rollo beim Kofferraum zum Auf und Zuziehen (praktisch wegen Hundebox)
Möglichst junges Fahrzeug damit noch eine lange Haltedauer gewährleistet werden kann

Gesucht ist also ein zuverlässiges Familienauto, günstig im Unterhalt und Wartung.
Preisgrenze ca. 15-16000 Euro.

Wichtig wäre die Rückfahrkamera und Sitzheizung vorne, Handschaltung und Benziner. Ansonsten haben wir keine großen Ansprüche.

Angeschaut haben wir uns bereits einen Skoda Fabia Kombi (da fehlte aber die Kamera) und einen Ford Focus Kombi Ecoboost 1.0 mit 101 PS.
Das Fahrzeug wird hauptsächlich städtisch bewegt.

Was könntet ihr empfehlen?

Danke schon mal im Voraus für eure Tipps.

53 Antworten

Da würde ich mich erst mal in einen Peugeot reinsetzen und abklären, ob mir dieses komische i-Cockpit gefällt mit dem Mini-Lenkrad und ich damit zurechtkomme.

Den Octavia würde ich mir auf jeden Fall ansehen.

@Thomasbaerteddy Werde mir den Octavia auch ansehen, habe dem Verkäufer meine Tel. Nr. gegeben. Der Verkäufer wollte mich zurückrufen, meinte aber dass es sein könnte, dass er vorher schon verkauft sein könnte, bevor er bei ihnen eintrifft.
´
Wie kann das sein? Der ist auf dem Transport zu ihm.

Der Octavia ist einer der beliebtesten Gebrauchtwagen, und da hat vielleicht jemand schon "blind" zugeschlagen. Der Händler hat vielleicht auch seine Spezis, denen er gute Autos zuschustert.

Welches Auto uns noch gefallen würde wäre der Taigo. Wir haben uns einen angesehen. 1.0 TSI, 95 PS Jahreswagen, 25000 km gelaufen, soll 18800 Euro kosten.
Wie ist denn der kleine Motor in dem Taigo? Zu empfehlen oder eher Finger weg?

Ähnliche Themen

Wir wollen uns auch nochmal den Honda Jazz anschauen.
Was ist denn der Unterschied zwischen diesem Modell hier:
Honda Jazz
1.5 Comfort e:HEV Hybrid

und diesem Modell hier:
Honda Jazz
1.5 i-MMD Hybrid e-CVT Comfort

DAS wäre jetzt eine Frage für @EG_XXX

@Thomasbaerteddy
Danke fürs antriggern

@Autoo2023
Vermutlich, keiner - die Händler oder privaten Verkäufer benamsen immer wild die Fahrzeuge - aber i-MMD war der "alte" Technologie Name der neue bei Honda bei durchweg allen Hybridmodellen ist aber e:HEV

i-MMD = intelligent Multi Mode Drive (Names des Antriebsstrangs)

e:HEV = e: Hybrid Electric Vehicle

Quasi nur die Produktbezeichnung geändert.

Wichtig ist zu wissen das die e:HEV Vollhybride sind bei denen der elektrische Fahranteil überwiegt, so kann man mit einem vollen Tank zusammengerechnet (alle ein und Ausschaltvorgänge des Verbrenners) bis zu 60% elektrisch fahren. Rein rechnerisch kommt der Jazz bei 4,2 Litern verbrauch über 900km mit einer Tankfüllung.

Weiterer Hinweis der beiden von Dir genannten Namen "COMFORT" deutet auf die Ausstattung hin - da kann es gut sein dass es sich um gleich ausgestattete Fahrzeuge handelt.

ggf. kannst Du mir gerne mal ne PN schicken mit den beiden betreffenden Fahrzeugen vielleicht kann ich mehr Details rausfinden.

Schönen Abend!

Wir haben uns zwischenzeitlich mehrere Autos angeschaut. U.a. waren dabei: VW Golf Kombi, TOP Zustand, Bj. 5/20, 35000 gelaufen.
Golf 7 Variant, Comfortline Ausstattung 116 PS.
Preis soll 18200 Euro sein.

Was ist von dem Fahrzeug zu halten?
Wie ist der Motor bzgl. Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteile, Kosten Insepktion?

Ebenso haben wir uns angeschaut einen Ford Focus Tunier, MK4, Ecoboost, 101 PS, Bj. 11/21, 20000km gelaufen, Steuerkette.

Preis ähnlich zu dem VW.

Der Golf Kombi hatte keine Rückfahrkamera leider, der Focus hat diese, was eigentlich schön wäre.
Dafür hat der Golf Kombi dann eine Sitzheizung und Winterpaket. Dafür aber dann kein DAB Radio und Tempomat habe ich auch keinen gesehen.

Also beides hat seine Vor und Nachteile.
Mich schreckt etwas die Batteriesensor Problematik ab, die man mit über 500 Seiten im Ford Forum liest.
Hab da eigentlich keine Lust auf Theater. Fahrzeug soll nur gut laufen.

Was meint ihr?

Der 1,0 L 3 Zylinder ist ein kreuzbraver Motor.Das ist die Kombi mit 6 Ganggetriebe oder DSG.Ich hatte 3,5 Jahre lang den 95 Ps TSI mit Null Problemen.Die beiden Motoren unterscheiden sich nur durch die Software.Das Auto muß aller 2 Jahre oder 30t Km zum Ölwechsel,trotzdem erscheint jedes Jahr im Display die Anzeige "bitte Service".Da wird dann die Bremsflüssigkeit gewechselt oder man erzählt dir was vom schlechten Tragbild der hinteren Bremsscheibe.Die Qualität der Bremsscheiben war bei meinem Skoda Rapid auch nicht besonders,da war nach 3 Jahren schon deutlich der Rost am arbeiten.Der Motor ist beim ausdrehen deutlich als 3 Zylinder zu erkennen,aber ich fand den Ton nicht störend.Im Stand hörst du den fast nicht.Seine Anfahrschwäche kann er nicht verleugnen.Mal mit 30 Kmh im 4.Gang um eine scharfe Kurve rum und dann Gas geben,vergiss es,da kannst du Blumen pflücken.Da muß er erst mal richtig Luft holen,bevor es da einen Vortrieb gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen