Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung

Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.

Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:

1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight

Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?

Vielen Dank für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:


Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?

Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.

Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...

Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁

395 weitere Antworten
395 Antworten

Am Verbrauch hat sich groß nichts geändert. Man musste ja auch nicht mehr immer Vollgas geben. Ob sich an der Leistung viel geändert hat, weiß ich nicht, mir hat mal ein Werkstattmitarbeiter erzählt, das Blindrohr dient dazu, dass der Roller nicht über eine bestimmte Drehzahl hinaus drehen kann, weil sich im Abgas eine Resonanz bildet, die ein Höherdrehen verhindert.

Bis dahin hat man im Stadtverkehr hinter den Autos den Gashahn voll aufgedreht, um mithalten zu können, danach war das nicht mehr nötig...

Ich habe den Verbrauch aber auch immer nur sehr überschlägig "berechnet", da kann es schon Verschiebungen gegeben haben. Zum Sparen war der Roller eh nichts... 😉

das wird auch wenn nicht viel gewesen sein...ich strebe einen Verbrauch in Richtung 3 Liter an, die 4 die die sonst ziehen ist zuviel.

Kurze schnelle Zwischenfrage. Wenn Ihr die Auswahl zwischen diesen Angeboten hättet, würdet Ihr welchen nehmen? Warum?

1) TPH 1996 5000 km Luftgekühlt für 350 Euro

oder

2) NRG 1999 6200 km Wassergekühlt für 400 Euro

Käme auf den äußeren Zustand an. Beim luftgekühlten kann natürlich erstmal weniger kaputt gehen und er ist wartungsfreundlicher.

Dafür ist der NRG natürlich ein paar Jahre jünger und wohl insgesamt etwas moderner.

Ähnliche Themen

Muss mich entscheiden und eins vom beiden Morgen Nachmittag abholen, wenns nicht weg ist. Optisch denke ich sind beide gleich.

Die TPH war ein eher günstiges Modell während die NRG sehr viel teurer war. Da würde ich keine Minute zögern, wenn die NRG nicht verbastelt ist und nur abgenutzte Reifen und Bremsen, dann die, ganz klar!

Der NRG ist lt. Verkäufer technisch Top und hat nur diverse Kratzer. Er hat wohl nur das Blindrohr entfernt, das Loch zugemacht und das Blindrohr wieder drangeschweißt. Sonst wurde wohl nichts verändert und der Roller fährt 65 kmh lt. Tacho auf der Geraden. Ist dies motortechnisch gefahrlos? Das es Wassergekühlt ist muss mir angst wegen Anfälligkeit / Ausdauer machen ?

Ich habe zuletzt einen anderen Verkäufer bzgl. eines TPH's geschrieben wie der KM-Stand lautet. Er schrieb mir "118270 km". Zunächst dachte ich es wäre ein Tippfehler aber nach mehrmaliger Rücksprache bestätigte er das es wirklich 118.270 km gelaufen hat. Also Tacho hat sich einmal genullt. Ist dies wirklich Möglich? Nicht das der oben genannte TPH oder NRG auch jeweils 100.000 km mehr gelaufen haben.

Das ist möglich. Den höchsten Tachostand den ich gesehen habe waren 70000!. Blindrohr zumachen ist natürlich nicht mehr original, der Auspuff vom TPH zb. kostet ori 280Euro.
Kratzer sind erstmal nicht so wichtig wenn nichts gebrochen ist. Der Motor ist wegen dem Rohr erstmal nicht in Gefahr. Wichtiger ist die wasserkühlung, das die läuft!. Welche NRG ist das genau?

Gabs da nicht eine mit Einspritzung?

NRG Bj. 1999, es hat die Scheiben vor den Scheinwerfern und hat einen grauen Variodeckel. Auf den Bildern nicht zu erkennen aber ich glaube dass es auch hinten Scheibenbremsen haben müsste. Ich glaube es hat einen Vergaser. Einspritzer möchte ich auf keinen Fall haben. Wie kann ich prüfen ob die Wasserkühlung funktioniert? Ist nicht angemeldet, kann also nur ne Runde auf der Straße fahren.

Ja hinten, da kannst die Beläge schön einfach wechseln...Das sind natürlich Tuning Kandidaten wie sie im Buche stehen.
Am besten anwerfen und langsam Gas geben und hören ob und wann die einkuppelt und dabei sollte die sehr rund laufen ohne Zündaussetzer oder durchrutschenden Riemen oder starke Vibrationen. Falle auch nicht auf geputzte Verkleidung rein, mir ist immer ein wenig Dreck lieber. Zu stark Polierte machen mich immer misstrauisch
Ich liebe Mopeds von älteren Herren oder Damen. Die werden mehr gewaschen als gefahren und nicht verbastelt

Hast eine PN. Noch fehlt die Bestätigung, dass ich heute Nachmittag dahin darf. Mit Verhandlung hin und her sagte er 400 Euro aber selbst das tut Ihm weh. Naja wenn er es nicht anders überlegt.... Ein weiterer NRG als Mofaroller mit Unfallschaden wobei die Gabel verbogen ist und die Verkleidung gebrochen ist will er eigentlich zusammen verkaufen würde mich ca. 200 Euro mehr kosten also insgesamt ca. 600 Euro. Aber ich möchte nur den 50er der ok ist, wenn überhaupt.

Der NRG Verkäufer hat wohl andere Interessenten die beide NRG's für 550 € heute abholen kommen. Ihm sind auch 400 Euro für den NRG der ok ist zu wenig. Was solls dann fahre ich heute wie geplant den TPH 96er 5000 km für 350 € besichtigen bzw. direkt abholen.

Wie gesagt..ich würde ja auch mitkommen wenn es nicht so weit wäre

War leider nix mit TPH. Der Verkäufer hat dreister Weise verschwiegen dass die Federgabel defekt ist. Es schlug
immer sofort an. Die Karosserie hatte ziemlich heftige Abschürfungen. Motor war technisch ok. Habe es so nicht gekauft. Die Gabel kostet neu 180 Euro und ab 16 J. gebraucht mit Roststellen ab 100 Euro. So ein Verbrecher hat mich Anhängermiete und 150 km fahrt gekostet. Ich gucke jetzt nur noch im näheren Umkreis. Das wird aber lange dauern.

Oje ! Guck bei deinem ATU ob er noch so einen "hi" für 650 € hat !! ...und du hast Ruhe !!

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen