Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung

Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.

Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:

1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight

Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?

Vielen Dank für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:


Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?

Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.

Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...

Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁

395 weitere Antworten
395 Antworten

ATU Roller ? Ich denke mal das war Spaß.

Gibt es denn außer Piaggio, Aprilia, Gilera Runner andere Roller die genauso gut sind ? Ich würde dann meine Suche erweitern.

Sym zb. Vielleicht machst Du Dich von dem Gedanken frei einen so alten Roller für den Alltagsgebrauch zu wollen. Ich habe drei Stück zur Zeit und immer ist was mit einem, dann nehm ich den nächsten und gut ist.

Als zweit Roller so eine alte Möhre ok, dann hast Zeit den neu aufzubauen.

Ist Sym nicht ein billiger Chinaroller ?

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 19. Mai 2015 um 09:32:02 Uhr:


Ist Sym nicht ein billiger Chinaroller ?

Keineswegs, das sind sehr solide Fahrzeuge aus Korea?, nee Taiwan

Ähnliche Themen

Sind diese echt so gut wie Piaggio Roller? Teile einfach und günstig zu finden, robust und zuverlässig ?

Ich habe leider noch keinen Sym gehabt, stand aber immer oben auf meiner Wunschliste mit Kymco zusammen. Die sind natürlich in DE nicht so verbreitet wie Piaggio, aber bevor ich mir einen neuen Piaggio kaufen würde wäre es eher ein Sym oder Honda.
gerade weil nicht soo bekannt auch nicht so teuer gebraucht. Neu kosten die aber...und das zu Recht.

Die Husky finde ich sehr schön....

Du kannst mit allem was du kaufst Glück oder Pech haben.
Wer was 20 Jahre altes kauft muss damit rechnen das altersmäßig immer was kaputt gehen kann.
Bei "neuen" Dingen ist es die Qualität bzw das sparen bei der Fertigung die für Ausfall sorgt (shareholder value sei dank) .
Was noch für höhere Ausfallquoten sorgt ist fehlende Wartung.
Das trifft Premiumhersteller genau so wie Chinaroller

Die alten Aprillia zb. WWW 50 mit Minarelli-Motor in Perlmutt-weiß ist noch so gut gewesen nach über 10 jahren draußen. Da machts schon ein Unterschied ob die Teile was taugen....die gibt es aber nicht mehr oft in guter unverbastelter Qualität

Also Sym und Kymco sollen genauso robust sein und E-Teile günstig sein. Welche Modelle empfehlt Ihr ? Bitte nur Luftgekühlte 2-Takter bis Bj. 2001 mit 50 kmh Zulassung.

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 19. Mai 2015 um 11:07:16 Uhr:


Also Sym und Kymco sollen genauso robust sein und E-Teile günstig sein. Welche Modelle empfehlt Ihr ? Bitte nur Luftgekühlte 2-Takter bis Bj. 2001 mit 50 kmh Zulassung.

Das Problem sind die E-Teile, da die nicht so weit verbreitet sind gibt es meist nur Neuteile und wenig gebrauchtes

Ok. Welche Modelle?

Red Devil zb.

Wenn du unbedingt 50-55 fahren willst
http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/a1-fuehrerschein-kosten/
Dann hast du auch mehr Auswahl

Ich würde das jetzt auf Kramf auch vergessen und erst mal was fahrbares besorgen....

Einen Peugeot Speedfight 2 besser nicht kaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen