Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung

Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.

Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:

1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight

Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?

Vielen Dank für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:


Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?

Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.

Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...

Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁

395 weitere Antworten
395 Antworten

Manche Roller haben wohl eine andere CPI (Steuergerät?) daher habe ich gefragt, ob die Piaggios / Aprilias ab 2002 auch so gedrosselt sind.

Mit D-Ring meinst du dir Drossel in der Variomatik?
Was ist ein Düsenstock?
Was ist ein Gasschieber?
Durch deine Veränderung an deinem alten TPH hast jetzt nur weniger Benzinverbrauch ?

jepp, D-Ring (Drosselring in der vario). Ein CDI haben fast alle modernen Roller, aber nicht mit Drehzahlbegrenzer, die Piaggio sind offen.
Der Gasschiebeanschlag verhindert das Du den Gasgriff ganz rumdrehen kannst und so bekommst nicht vollspeed, das Ding ist eine kleine Metallhülse im Vergaser
Der Vergaser hat eine bestimmte Nadel die nicht konisch geformt ist, dadurch ist es fast egal was Du für eine Hauptdüse einsetzt und ein Drosselblech um die Luftufuhr zu begrenzen...
Ja, durch meine Umbauten sinkt die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und dadurch der Verbrauch. Normale TPH sind bei fast 4Liter 100km, meiner einer verbraucht eher Richtung 3L

Mit allen Toleranzen sagt niemand was wenn der 48-49 läuft, das sind bei den Tacho vom TPH ca.55. Der Tacho vom TPH geht etwas mehr vor als üblich.
.

Ich würde dann beim 96er TPH auch nur den Varioring entfernen und den sog. Gasschiebeanschlag einsetzen und möchte dann bei max. 60 lt. Tacho landen. Macht ja sinn weniger Verbrauch zu haben bei keinem Nachteil. Ist der Anzug dann besser weil Varioring raus ist? Was kostet der Gasschiebeabschlag, welches brauche ich, wo bekomme ich es und gibts ne Anleitung oder Bilder wie es eingebaut wird?

Hallo,
beim Bj 2002 wirst du einen Gasschiebeanschlag nur bei der Mofa Version vorfinden. Der Roller wird elektronisch auf 50 km/h begrenzt. Um auf die gesetzlich vorgeschrieben Geschwindigkeit von 45 km/h zu gelangen musste der Varioring erfunden werden. da der Aprilia Roller aber ein bekannter Tuning König ist bist du bei dem Roller immer im Auge einer Streife. Das ist ähnlich wie mit dem Speedfight.

Ähnliche Themen

Es bezieht sich auf den TPH 96er und nicht Aprilia.

Piaggio oder Aprillia kenne ich nicht mit gedrosselter CDI, die sind alle offen. Der 96 ger hat aber einen anderen Motor und anderen Vergaser. im Prinzip kannst meine Erfahrungen da auch übernehmen, aber ich kann Dir jetzt nicht genau sagen welche Drossel Du brauchst.
Der Anzug bei gleichem Auspuff hat sich nicht spürbar verändert, die haben ein Blindrohr das bei zu hoher Drehzahl eingreift, bei zu niedriger bleibt es ruhig. Ich gehe immer von Original Roller aus

Der 96 TPH wird auch so schon 60 anzeigen, das sind dann 53Km/h oder so. Mir kommt es darauf an die hohen Drehzahlen zu vermeiden um Benzin zu sparen und Laustärke zu verhindern. Die Kiddys lieben es laut und stinkig, hört sich ja cool an....🙄

Ein Gaseranschlag kostet 6,95 in der Bucht incl. Versand. Manchmal braucht es auch noch einen schmalen Diistanzring zb. 2mm anstatt 5 und so 7mm Gasdrossel. Bei dem Motor musst was rumtesten weil ich den nicht einschätzen kann. Bei der Aprillia hab ich das so gemacht, davor kam die auf über 70 (nur Ohne D-Ring, aber mit Mofa-Gaszugdrossel und Krümmerverengung incl. Blindrohr 😰) und das war mir dann doch zu viel. das verführt auch zum "rasen" und in der Stadt darfst eh meist nur 50, da ist der Anzug an der Ampel wichtiger.

Ich bau so ein Gaseranschlag die Tage um und mache ein paar Bilder...evtl. PN?

Dir ist aber schon klar das das nicht legal ist und im Zweifelsfall zu Deinen Lasten geht. In der Praxis wird niemand was sagen..aber, wenn Du einen Unfall mit Personenschaden verursachst kann das böse enden.
Sei Dir darüber im klaren und Fahr auch vorsichtiger, halte die Verkehrsregeln ein (Km/h). Die Polizei wird bei einer Kontrolle sowieso unterstellen das da was gemacht sein könnte, machen die immer...und in über 80% der Fälle ist es auch so. Ich möchte auch keinen besoffenen Rollerfahrer der mit 95 unterwegs ist vor mir haben.

Zitat:

Piaggio oder Aprillia kenne ich nicht mit gedrosselter CDI, die sind alle offen. Der 96 ger hat aber einen anderen Motor und anderen Vergaser. im Prinzip kannst meine Erfahrungen da auch übernehmen, aber ich kann Dir jetzt nicht genau sagen welche Drossel Du brauchst.

Z.B.Aprilla SR 50 2002 hat CDI die Drosselt auf 50 km/h. erst durch weitere Maßnahmen werden dann die deutschen Vorschriften ab 2002 erreicht.

Unter 2 findest du die CDI

Ja die SR50... Aprillia gehört erst seit 2004 zum Piaggio Konzern, stimmt.

Wäre super nett von dir wenn du danach mitteilen ob und wie es geklappt hat. Ich würde gerne auch Spritsparen. Da wird kein Hahn nachkrähen wenns bei lt.Tacho 60 kmh bleibt. Das heißt die Vario kann komplett arbeiten aber dadurch das man weniger Gas geben kann fährt man nicht schneller. Bist du dir sicher, das man dabei nicht auch den Vergaser etc. anpassen muss? Das Blindrohr hat also nichts mit Höchstgeschwindigkeit zu tun. Warum bauen die sowas überhaupt ein? Ist doch nicht schlimm wenn es besser zieht.

Das Blindrohr, auch Difusor genannt hat die Aufgabe die Gase so zu verwirbeln das die Leistung bei einer bestimmten Temperatur und oder Drehzahl herrabgesetzt wird. Ohne diesen hast wieder mehr Drehzahl, also Benzinverbrauch und die Abgaswerte sind auch schlechter. Der Vergaser ist an den Difusor angepasst und bedüst, da brauchst nichts ändern.

Ich bin da ganz Deiner Meinung. Früher hatten die Mopeds 12mm Vergaser und kleine Hauptdüsen, waren Sparsam und haben die Kraft optimal genutzt.
Inzwischen will jeder tunen was das Zeug hält ohne Ahnung zu haben und die Herrsteller haben dafür schon alles vorbereitet..so bleiben die Konkurenzfähig

Man könnte das Blindrohr absägen, das Loch zumachen und dann das Blindrohr wieder draufschweißen.

Würde diese Änderung alleine oder in Kombination mit Varioring/Gasschieber ohne weitere Änderungen problemlos funktionieren?

Vorteile nur BR oder in Kombination mit den anderen Änderungen?

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 16. Mai 2015 um 21:59:13 Uhr:


Man könnte das Blindrohr absägen, das Loch zumachen und dann das Blindrohr wieder draufschweißen.

Würde diese Änderung alleine oder in Kombination mit Varioring/Gasschieber ohne weitere Änderungen problemlos funktionieren?

Vorteile nur BR oder in Kombination mit den anderen Änderungen?

Hallo,

Nachbau oder Ersatzauspuffanlagen haben überhaupt kein Blindrohr. Fahrleistung verändert sich dadurch überhaupt nicht. Darum haben die ja auch ABE.

Was heutige Roller zu schaffen macht ist die strenge Abgasnorm. So müssen alle Roller mit Kat ausgerüstet sein. Frist Leistung. Warum Nachbauten dann wieder ohne sein dürfen entzieht sich meiner Kenntnis. Aber so lange für Roller keine grüne Plakette nötig ist...

Das ganze ist noch etwas komplexer. Die Auspuffanlagen mit ABE haben eine Krümmerverengung die die Leistung reduziert. das Blindrohr ist sehr viel besser im Anzugverhalten und Lautstärke als so eine Verengung
das Blindrohr abmachen bringt zwar Beschleunigung, aber dafür ist der Roller immer weiter vom Original entfernt. Ein Hyper2 zu bändigen ist so schon schwer genug.

Es geht hier ja in erster Linie darum das Fahrzeug sparsamer und leiser zu machen ohne viel zu verändern was kaum oder nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Der Roller könnte dann zb. nicht mehr so gut verkauft werden.

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 16. Mai 2015 um 21:59:13 Uhr:


Man könnte das Blindrohr absägen, das Loch zumachen und dann das Blindrohr wieder draufschweißen.

Würde diese Änderung alleine oder in Kombination mit Varioring/Gasschieber ohne weitere Änderungen problemlos funktionieren?

Vorteile nur BR oder in Kombination mit den anderen Änderungen?

Ich hatte bei meinen TPH aus 96 einen Krummer ohne Resonanzrohr drauf. Ansonsten war der Roller unverändert. Das Ergebnis war, dass der Roller mit zwei Personen den Berg mit Tacho knapp 60 (echte 52 nach GPS) den Berg hochfuhr, an dem er vorher nur Tacho 45 geschafft hat. In der Ebene ohne Sozius lief der Roller Tacho 75, was echten 65 entsprach.

Geräusch wie Verbrauch waren unverändert. Der Lappen ist da aber in massiver Gefahr und auch das Thema Versicherung ist ja bekannt. Ich habe dann wieder zurückgebaut, da ich auf meinen Führerschein angewiesen bin.

Gleicher Verbrauch bei höherer Leistung?. Die Leistung eines 50ccm kann ja nur über die Drehzahl kommen da die eh am Limit fahren.

Die offenen Krümmer der alten TPH sind ja nicht verengt gewesen. Wenn ich zwischen Verengung und Blindrohr wählen müsste würde ich das Rohr nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen