Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung

Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.

Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:

1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight

Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?

Vielen Dank für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:


Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?

Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.

Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...

Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁

395 weitere Antworten
395 Antworten

Ja, wenn der TPH 96 noch in Ordnung ist. So von der Verkleidung her...7 Jahre ist natürlich lang, da musst Vergaser sauber/neu und dann ist interesssant wo der Stand. Draußen? dann vergiss ihn!
Natürlich würde ich den nur "fast geschenkt" nehmen.

Moin,

fast man es noch? Die feilscht hier um 5 km/h und willst dir dafür einen 14 Jahre alten Roller zu legen ? Mach den A1 dann ist ruhe. Ansonsten lebe damit das Roller heute nur noch 45 km/h laufen dürfen. Aus spielen kann du die 5 km/h auch nur bei wenig Wind und ebener Strecke. Und überholt wirst du auch noch wenn du eine Schwalbe fährst die bekanntlich 60 km/h laufen darf.

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 14. Mai 2015 um 11:15:56 Uhr:



Kann man ohne bedenken einen TPH Bj. 1996 mit ca. 5000 km kaufen, der 7 Jahre nicht genutzt wurde? Wodrauf muss ich vor Kauf achten? Was sollte ich wenn ich es kaufen kann bei dem Roller tun?

Er sollte zumindest laufen. Ich habe letztes Jahr meinen TPH, ebenfalls Bj. 96, verkauft. Der stand vorher auch nur jahrelang in der Garage rum. Neues Öl, neues Benzin und eine neue Batterie, ein paar Minuten treten (um die neue Batterie nicht direkt wieder zu plätten) und dann lief der Roller wieder einwandfrei. Die 18 Jahre waren ihm übrigens kaum anzusehen, die Kunststoffe waren alle noch einwandfrei.

Bitte auf die Hinterradbremse achten, da fehlt es gerne mal an Bremswirkung. Man sollte ohne Probleme während der Fahrt das Hinterrad zum Blockieren bringen können, sonst muss (im günstigsten Fall) die Bremse nachgestellt oder aber die Beläge getauscht werden.

Darauf achten, ob der Kickstarter funktioniert. Und sich immer im Klaren sein, dass der TPH alles andere als sparsam ist. Ich habe immer so um die 5 l auf 100 km verbraucht. Der Nachfolger mit 500 ccm und der 10-fachen Leistung hat sich mit 4 l begnügt.

Die Bremsbeläge sollten nach der Zeit sowieso wie auch alle Betriebstoffe getauscht , alle Züge gefettet und das Lenkkoppflager nachgesehen werden. Hier fähr auch noch einer von den ersten rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 14. Mai 2015 um 11:39:14 Uhr:


Ja, wenn der TPH 96 noch in Ordnung ist. So von der Verkleidung her...7 Jahre ist natürlich lang, da musst Vergaser sauber/neu und dann ist interesssant wo der Stand. Draußen? dann vergiss ihn!
Natürlich würde ich den nur "fast geschenkt" nehmen.

Stand lt. verkäufer in der Garage. Bis auf Streifschaden/Kratzer auf einer Seite sieht es gut aus. Es springt wohl auch an. Habe ein Video dazu erhalten. Preis 350 Euro 1996 5000 km ist günstig?

Paar Fragen zu Rollern mit 45 kmh Zulassung ab Bj. 2002:

1) Welche Modelle sind zu empfehlen?

2) Kann man diese leicht etwas schneller machen bzw. entdrosseln, so dass es min. ca. 55 fährt?

Zitat:

ilyas81

so dass es lt. Tacho ca. 55-60 fährt?

.

So ziemlich jeder Roller fährt nach Tacho 55
weil so ziemlich jeder Tacho vorgeht und das dann in der Realität 45 KM/H sind.

Ok dann sagen wir echte ca. 55 kmh. Habe meine Frage korrigiert. Ist es durch einfache z.B. teilweise Entdrosselung möglich? Welche Modelle sind zu empfehlen?

Sorry - dafür hast Dir das falsche Forum ausgesucht.

http://www.motor-talk.de/.../...um-tuning-von-rollern-neu-t868821.html

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:36:14 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 14. Mai 2015 um 11:39:14 Uhr:


Ja, wenn der TPH 96 noch in Ordnung ist. So von der Verkleidung her...7 Jahre ist natürlich lang, da musst Vergaser sauber/neu und dann ist interesssant wo der Stand. Draußen? dann vergiss ihn!
Natürlich würde ich den nur "fast geschenkt" nehmen.
Stand lt. verkäufer in der Garage. Bis auf Streifschaden/Kratzer auf einer Seite sieht es gut aus. Es springt wohl auch an. Habe ein Video dazu erhalten. Preis 350 Euro 1996 5000 km ist günstig?

Zu teuer, schau meinen an, der hat 350 gekostet. 2006 und 3000Km, immer unter gestanden, jetzt einen kaufen wo alle rumdüsen wollen ist auch nicht klug.

ohne den gesehen zu haben, 250 max

Zitat:

@hanfiey schrieb am 15. Mai 2015 um 05:57:40 Uhr:



Zitat:

@ilyas81 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:36:14 Uhr:


Stand lt. verkäufer in der Garage. Bis auf Streifschaden/Kratzer auf einer Seite sieht es gut aus. Es springt wohl auch an. Habe ein Video dazu erhalten. Preis 350 Euro 1996 5000 km ist günstig?

Zu teuer, schau meinen an, der hat 350 gekostet. 2006 und 3000Km, immer unter gestanden, jetzt einen kaufen wo alle rumdüsen wollen ist auch nicht klug.

ohne den gesehen zu haben, 250 max

Die TPH Roller vor allem mit 50 kmh Zulassung sind irgendwie Wertvoll und gehen weg wie warme semmeln. Gucke schon seit ca. 2 Wochen überall. Dein Roller geht locker für 600 Euro weg. Guck mal im Netz wie teuer die sind.

Warum fragst dann, wenn Du schon alles weißt?

......

..... es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.

Ich sag ja schlechter Zeitpunkt im Sommer, im Herbst bekommst die nachgeworfen....die TPH sind beliebt aber nicht selten und die Mondpreise sind unrealistisch, da iat jede Menge dran zu schrauben. Sämliche Betriebstoffe müssen raus nach der langen Zeit und die Beläge und Reifen werden auch nicht besser
ich weiß das ich den recht günstig bekommen habe. Der Stand im Vordergarten vom Opa mit " zu verkaufen"Schild, das war im März. da musste ich aber auch viel machen obwohl der nicht viel gefahren wurde. Das ist aber genau das Problem, die stehen sich kaputt.

Neupreis war mal 1599,-

Der Aprillia von 2010 mit 3100Km hat auch schon 700,- mit Mofa und KKR Betriebserlaubnis

Zeitpunkt des Kaufs macht natürlich etwas aus. Frühestens Montag Abend darf ich es anschauen / abholen. Bis dahin kann ich es mir anders überlegen. Wie sind denn die 45 kmh zugelassenen TPH's, NRG's und Aprilia's ab Bj. 2002 gedrosselt? Gibts Luftgekühlte, die so einfach gedrosselt sind ähnlich wie der ältere TPH oder sind diese elektronisch gedrosselt? Welche Luftgekühlten Modelle sind da zu empfehlen?

Nö, die sind ganz einfach Mechanisch gedrosselt. das übliche, D-Ring, Blindrohr (das macht den aber nicht langsamer, nimmt nur Anzug weg) und Gasschieber, achja, der Vergaser ist 17,5 und hat da natürlich ein Blech vor damit der bei der kleinen Hauptdüse nicht abmagert...und die Gaser Nadel+ Düsenstock. In der Praxis sind die aber sehr fix. Wenn man Sprit sparen möchte muss die Drehzahl runter. Ich habe Den D-Riing raus und Gasschieber rein, nun säuft der nicht mehr so. Die Ersatzteileversorgung ist super, auch für alte Modelle, deswegen der TPH, bei anderen sieht es aber auch ganz gut aus. Wartungsfreundlich sind die neueren Piaggio aber nicht ab 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen