Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung

Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.

Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:

1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight

Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?

Vielen Dank für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:


Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?

Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.

Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...

Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

@ilyas81 schrieb am 5. Juni 2015 um 20:59:29 Uhr:


Hast du die Anzeige jetzt gelesen? Texte sind geändert worden.

Nein wozu, ich kann gar nicht lesen 🙂

Ich sagte es deswegen weil zum Zeitpunkt des Beitrags worin ich den Link kopierte weniger Stand als jetzt. Nun ist die Rede von Mängeln.

So einen Deckel hab ich letzte woche mit n Dremel geknackt, also Schraube neues Kreuz reingeschnitten und aufgedreht...wenn der soweit ist dann wirds auch Zeit. 550 bekommt der aaber nicht...

400 € sagt er jetzt

Ähnliche Themen

Geile verhandlungsstrategie, 550vb zu sagen und dann zu schreiben keine Angebote unter 400€
Da kennt man ja direkt die untere Grenze 😁

Zitat:

@mmmmmax schrieb am 5. Juni 2015 um 22:42:42 Uhr:


Geile verhandlungsstrategie, 550vb zu sagen und dann zu schreiben keine Angebote unter 400€
Da kennt man ja direkt die untere Grenze 😁

Klar, der meint bestimmt alle sind ganz wild auf seinen alten vergammelten

"Marken"

-Roller dass sie auch gerne 700 € zahlen würden !

....und es gibt ja tatsächlich welche, die alte vergammelte, reparaturbedürftige "Marken"-Roller, neuen Rollern zum fast gleichen Preis vorziehen, eben nur weil ein Markenetikett drauf ist !! 😁

kbw 😉

Ich kann mal was zu den Piaggios sagen, die neuen....für knapp 2000uro. Der hat jetzt 8300 km runter und die farbe blättert vom Bremssattel, die farbe...das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die sind weder Pulverbeschichtet noch eloxiert sonder einmal angemalt. kein wunder, sind Heng Tong Schwimmsattel aus China....

Der Riemen muss alle 4000 gewechselt werden, da viel zu weich und breiig bei den Temperaturen, die Bremslichtschalter gammeln weg da auch China -Plastik, also nicht mehr aus Messing usw. Die Dinger sind für mich sowas von gestorben, da viel zu teuer für die Qualität. Die alten aprillias wie die WWW oder Ditech auch die Vespas hatten noch eine gute Grundsubstanz. Wenn ich aber für einen Kerzenwechsel die Sitzbank und die CDI ausbauen muss um dann nur mit einer Knarrenverlängerung an die ranzukommen ist das schon mehr als peinlich......bis 2006, alles nach der Wirtschaftskrise ist Mist.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 6. Juni 2015 um 11:19:09 Uhr:


Ich kann mal was zu den Piaggios sagen, die neuen....für knapp 2000uro. Der hat jetzt 8300 km runter und die farbe blättert vom Bremssattel, die farbe...das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die sind weder Pulverbeschichtet noch eloxiert sonder einmal angemalt. kein wunder, sind Heng Tong Schwimmsattel aus China....

Immerhin ist der lackiert.

Bei meinem Focus war der Bremssattel blank (inzwischen hat er eine Oberflächenveredlung mittels Rost erfahren)

Die (lackierte) Hinterachse ist nach 3,5 Jahren auch sehenswert

http://data.motor-talk.de/.../img-1646-8485655898676211774.JPGhttp://www.motor-talk.de/.../...sgekroenter-ecoboost-t5134734.html?...

Weshalb sollen Chinesen besser arbeiten als die gelobten Qualitätsmarken

das Alu rostet nicht mal....

http://www.motor-talk.de/.../...city-one-50-125-wechseln-t5327866.html

Habe leider immernoch nichts gefunden. Habe seit Freitag den 94er TPH vom Kumpel geliehen. Der läuft wirklich super. Lt. Tacho 60 kmh auf der geraden Strecke im Originalzustand. Nur der Verbrauch ist hoch. Habe zwar nicht den KM Stand festgehalten, aber die Tanknadel geht schnell runter. Verbraucht schätzungsweise locker 5 Liter auf 100 km. Wenn ich ein TPH finden würde, werde ich direkt das Loch vom Blindrohr für eine bessere beschleunigung zuschweißen, wieder draufschweißen und den Auspuff komplett entfrosten und lackieren. Bei Gelegenheit würde ich den Varioring entfernen und durch Gasanschlagsbegrenzer auf max. 60 lt.Tacho bringen, damit es weniger verbraucht und besser zieht.

Die Tankanzeige geht nachm Mond, soviel frisst der nicht. Bei mir ist nach 3 liter die Reservelampe an....

Mein TPH hat nicht wesentlich unter 5 Litern verbraucht. War vielleicht ohne das Blindrohr etwas weniger, weiß ich nicht mehr. Den Distanzring aus der Vario hatte ich nie draußen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 7. Juni 2015 um 21:22:34 Uhr:


Mein TPH hat nicht wesentlich unter 5 Litern verbraucht. War vielleicht ohne das Blindrohr etwas weniger, weiß ich nicht mehr. Den Distanzring aus der Vario hatte ich nie draußen.

Jaaaaa, der gefräßige Ring muss schmaler oder weg...dann ein Gaszugdrossel rein und ...3 Liter!

Ach, da lob ich mir doch die billigen China-Roller !!
Nie über 3,5 Liter, selbst bei extremen Kurzstreckenverkehr, bei längeren Überlandfahrten ist sogar 2,8 Liter möglich ! 😁

...aber auch alles noch original, NICHTS leistungssteigerndes o.ä. dran rumgemurkst !!!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. Juni 2015 um 21:44:08 Uhr:


Ach, da lob ich mir doch die billigen China-Roller !!
Nie über 3,5 Liter, selbst bei extremen Kurzstreckenverkehr, bei längeren Überlandfahrten ist sogar 2,8 Liter möglich ! 😁

...aber auch alles noch original, NICHTS leistungssteigerndes o.ä. dran rumgemurkst !!!

kbw 😉

Den Kalio steigern zu wollen halte ich auch für sehr vermessen, auf der Explorer Gurke hatte ich ab 40Km/h schon Angst um mein Leben. Der Pia fährt 60, das merke ich gar nicht, nur wenn ich auf den Tacho schau.....Leider sind die Teile Mist, die Wartungsfreundlichkeit für den A. aber fahren tut der Genial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen