Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung
Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.
Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:
1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight
Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?
Vielen Dank für gute Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:
Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?
Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.
Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...
Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁
395 Antworten
Zitat:
@ilyas81 schrieb am 2. Juni 2015 um 22:17:35 Uhr:
Habe den 99er angeguckt. Wurde sehr bescheiden nachlackiert, im Stand rasselt es im Getriebe oder Variomatik, springt sehr schlecht nach paar versuchen über E-Starter an bzw. über Kickstarter auch nicht direkt an, geht nach einer kleinen Runde fahrt im Stand aus, Sitzfach lässt sich nur mit extremer Gewalt nach mehreren Versuchen schließen, es beschleunigte sehr stark, bin im Privaten Firmengelände schnell auf 60 kmh gekommen, fährt wahrscheinlich schneller und die 6000 km sind mit sicherheit nicht Original.
Sofort kaufen.
Das ist ein Markenroller und kein Chinaböller.
Der kann gar nicht so schlecht sein wie er aussieht und wie du schreibst.
Bei dem wird mit Sicherheit in den nächsten 2 Jahren nichts zu schrauben sein.
Wann kommst du von deinem hohen Ross Markenroller herunter ?
10-15 Jahre alt und ohne Fehl und Tadel und "nur" 300€
Bei einem Roller in diesem Alter gehört das Schrauben wohl zum fahren, Qualitätsroller hin Markenroller her.
Es gibt natürlich Roller die in diesem Alter problemlos laufen (aber kaum als 50er) nur weshalb soll die jemand so billig hergeben?
Eure Meinung nur anhand der Daten hat mich interessiert. Wäre niemals sauer auf euch. Das Ding war einfach Schrott. 300 Euro sagt einer ist zuviel und der andere sagt war billig vom Preis her. Naja es war das letzte Mal, dass ich weit weg fahre und einen Anhänger miete. Suche nur noch in der näheren Umgebung. Wenns nix wird, dann haben ich halt pesch. Kann ja den TPH 94er vom Kumpel ab und zu leihen. 10000 km läuft wie ein Uhrwerk.
Ich sage nur 300 ist nicht viel Geld.
klar gibt es Roller für die 300 zu viel sind nur was bekommst du für 300 für einen Roller?
Ist euer Gebiet ein Tiefpreis oder Hochpreisgebiet für Roller?
Weiterhin ist es gerade mitten in de Saison wo die Preise hoch sind bzw noch höher klettern können
Ich bin ja nicht an 300 € fixiert. Die Angebote, die ich bisher gefunden lagen bisher zwischen 300 und 350 €. Am besten wäre es einen Roller mit Verkaufsschild auf der Straße zu finden. Sobald diese im Netz sind, ist chance sehr gering eins zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ilyas81 schrieb am 3. Juni 2015 um 09:16:56 Uhr:
Ich bin ja nicht an 300 € fixiert. Die Angebote, die ich bisher gefunden lagen bisher zwischen 300 und 350 €. Am besten wäre es einen Roller mit Verkaufsschild auf der Straße zu finden. Sobald diese im Netz sind, ist chance sehr gering eins zu bekommen.
das stimmt nicht ganz...die Billigteile sind schnell weg. im Bereich von 500-700 bekommst Du jede Menge guter Roller die 2-3 jahre alt sind und mal gut 1000 Euro teurer waren. leider ziehen die Preise im Sommer aber an, das ist auch logisch.
ZB.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../325560378-305-9411?ref=search
Den fand ich persönlich sehr interessant und warum nicht. das Ding ist eine Wertanlage. Ich hab im Moment leider keinen Platz in der Garage....
Zitat:
Wann kommst du von deinem hohen Ross Markenroller herunter ?
10-15 Jahre alt und ohne Fehl und Tadel und "nur" 300€Bei einem Roller in diesem Alter gehört das Schrauben wohl zum fahren, Qualitätsroller hin Markenroller her.
Es gibt natürlich Roller die in diesem Alter problemlos laufen (aber kaum als 50er) nur weshalb soll die jemand so billig hergeben?
Genau deswegen warte ich bei meinem auch noch aufs böse Erwachen.
Habe für meinen TPH mit 9000km von 1993 vor einem Monat auch 300€ bezahlt und der hat nicht einen Kratzer. Durch den Yasuni Auspuff, den ich gegen den Originalen getauscht und verkauft habe lande ich bei rechnerisch 250€, irgendwas muss da noch kommen 😁
Habe aber so gut wie alles angeguckt und bis auf einen neuen Ölpumpenriemen und vielleicht irgendwann einen neuen Ansaugstutzen ist da nichts dran, alles noch original und im Top Zustand... Wurde nur im Sommer gefahren und stand sonst in der Garage rum. Weiß nicht, was mich da noch erwartet, ihr werdet auf jeden fall die sein, die mir helfen müssen 😉
@ TE: Würde an deiner Stelle auch erstmal weiter gucken und dann im näheren Umfeld was Fahrbereites abholen. Mit Nummernschild beim zweiten mal hin und direkt aufsteigen und losfahren. Hänger und alles kostet nur Geld, das man sich sparen kann.
Gerade zwischen Aachen und Köln gibts doch immer ne Menge Roller
Genau. Werde nur noch im Umkreis von max. 60 km gucken. Da kann ich auch mit meinem Auto mit 5 Liter Verbauch hinfahren und mit dem Roller zurückfahren kann und nicht mit dem V5 der 12 Liter mit Anhänger verbraucht. Der ATU Roller war so schlecht, dass ich lieber nix habe anstatt sowas schwaches.