Kaufberatung Motorrad

Hallo,

ich habe vor kurzem meinen A-Führerschein bestanden und nun soll natürlich das passende Gefährt her.
Bin in der Fahrschule BMW gefahren. Doch für den Anfang wird eine BMW wohl zu teuer sein.

Ich habe mir ein günstiges,solides Motorrad vorgestellt, welches ich mehrere Jahre fahren kann.
Finanziell habe ich ca. 2.000€ mir vorgestellt, da ich wenig Zeit hab und nur unregelmäßig fahren würde.

Ich bin 1,82m groß und eher der gemütliche Fahrer. Möchte also keine Supersportler oder ähnliches.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps.

Vielen Dank

43 Antworten

Meine Vorschläge, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe:

Yamaha XV 250 (Chopper)
Honda CB 250 (Tourer)

...ich hab 2009 in der Fahrschule eine R1150R gefahren (A direkt). Gekauft hab ich mir anschließend ne R1100S, da mir damals die R1150R als Anfängermaschine zu teuer war - die lag damals je nach Ausstattung irgendwo ab 6.500,- EUR.

Die R1100S (BJ 1999, 98PS mit ca. 45.000km und ohne ABS) hat mich damals 4.000,- EUR gekostet... dazu hab ich mir nen Satz Koffer gegönnt, da die Halter schon vorhanden waren und für die Optik hab ich die Blinker auf weiß + LED Rücklicht umgebaut.
Heute bekommt man solche Maschinen teilweise bereits zwischen 2.000 bis 3.000,- EUR.

Eigentlich wollte ich die Maschine ein paar Jahre fahren um mir anschließend was größeres zu kaufen... aber irgendwie bring ichs nicht übers Herz die Maschine abzugeben und ein 2. Motorrad lohnt sich nicht wirklich.

Für die paar Kilometer, die ich im Jahr fahre reicht die eine vollkommen aus... wobei die Technik des Boxers so ist, dass man die Wartung auch selbst machen kann und die Kosten für die Versicherung halten sind auch in Grenzen... inzwischen unter 50,- EUR im Jahr (Haftpflicht mit SF 8).

Ich habe auch direkt A gemacht.
Deswegen hatte ich eine Maschine mit mindestens 800ccm im Kopf.

Bin heute Mittag auf diese aufmerksam geworden: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bin aber offen und froh über andere Alternativen.
Umkreis alles Zwischen Mainz und Köln

Bandit finde ich schon nicht schlecht. Aber wie sähe es aus mit einer Honda CBF mit ABS?

Ähnliche Themen

Au ja, die Bandit hatte ich damals auch auf dem Schirm... geworden ists die BMW vor allem wegen dem Kardanantrieb, außerdem weil ich mich damals von der Bedienung nicht umgewöhnen wollte und ganz einfach auch deshalb, weil mir die R1100S gefallen hat -das will ich nicht verleugnen.

Ein weiterer entscheidender Punkt waren noch all die BMW-Maschinen mit Kilometerleistungen jenseits der 100.000km die ich damals auf mobile, usw. so gesehen hab...

Und aus der Tradition heraus... wenn BMW, dann Boxer... außerdem der Humor auf https://www.s-boxer.de/ ist unbezahlbar - klick, klick

...als top gepflegt würde ich die hier (klick) zwar jetzt nicht bezeichnen, aber da könnte man bestimmt was Schickes drauß machen... ein wenig Politur, bei Gelegenheit mal ein neuer Bezug für die Sitzbank und bei den Koffern -ja da sind sogar Koffer dabei, wenn auch etwas zerkratzt- würde ich einfach die äußere Hälfte schwarz oder in Motorradfarbe lackieren- so hab ich das bei meinen auch gemacht - siehe Photo.

PS: ... oder hier (klick) eine R1100S in Rot -allerdings schon mit 75.000km-, die etwas Liebe benötigt.

Eine Bandit hatte ich auch mal...eine 650er mit ABS. War absolut problemlos und lässt sich als Anfänger prima fahren. Kann ich nur empfehlen!

Honda cb Sevenfifty
Günstig, gutmütig, das wartungsärmste Motorrad ever.

Geht auch für große Menschen. Hat aber nix elektronisches. Kein ABS, kein ESP.
Haben aber auch ohne diese Features tausende Mopedfahrer überlebt...

Suzuki SV650 (2te Generation), Allerweltsmoped welches viel Spaß macht, durch den Zweizylinder auch etwas mehr Kraft von unten heraus, dreht aber trotzdem ziemlich gut hoch. Sehr solide und für das Budget gibts schon einige.

Nachteil: ABS gabs erst ab 2007, und die sind etwas gefragter, müsste aber realisierbar sein.

Allgemein sind die Japaner alle sehr solide und unkompliziert, ob Honda, Suzuki, Kawasaki oder Yamaha, alle sehr solide und schaffen viele KM. Meine Suzuki ist bisher immer angesprungen und einwandfrei gefahren, bis auf ein wenig Lagererscheinungen und leichte Einwirkungen vom Salz im Winter tiptop. Die ist aber noch jungfräulich mit 22t km auf dem Tacho. Die Yamaha meines Stiefvaters hat jetzt 80t km auf dem Tacho, er hat ihr mal was gönnen wollen und bei 75t km eine neue ZKD spendiert, war davor aber auch noch gut in Schuss. Ein Freund fährt die günstigste Honda VFR 800 RC46 die er bekommen konnte, auch über 70t km inzwischen, kein Ende in Sicht...

Meistens Ölwechsel, Bremsflüssigkeitsservice und Verschleißteile wie Reifen und Sichtprüfung, sonst wird da nichts gemacht außer gefahren.

Das sind doch keine Laufleistungen. Ein Freund von mir hat auf der 550er Honda 250000km.

Und der heizt damit auf der Rennstrecke herum?

Hatte ich vergessen zu erwähnen, dass die Motorräder hier schon ziemlich hergenommen werden, Fahranfänger ertragen mussten, Sicherheitstrainings und alles was man sonst noch so treibt.

Ist ja auch egal, die meisten Mopdes erreichen ja die 75t km nicht, oder es mangelt am Unterhalt bzw. Problemen,
z.B. Ducati oder KTM die man nicht umbedingt als vernünftige Wahl für wenig Geld kaufen sollte...

Ich schmeiß mal die Suzuki SV 10000 in die Runde. Fahre ich selbst als Nackte und bin immer wieder vom V2 begeistert. Der Motor ist bei entsprechender Pflege auch meist für 100.000km und mehr gut, daher muss man nicht zwingend vor Maschinen mit 40.000km auf dem Tacho zurückschrecken.

Schau dir doch mal die Suzuki DL 650 V-Strom (ABS) an.
70 PS V2 Motor, mit robuster langlebiger Technik.
Neupreis ca. 7000.- bis 7400.- für die nackte Maschine, so das sich auch für dein Budget etwas gutes finden lassen sollte.

Ich würde dir ja die Yamaha FZS 600 empfehlen.
Das ist die erste Fazer. Gibt’s massig am markt. Hat 95 PS und ab 4K Umdrehungen ausreichend Dampf. Soziussitz ist allerdings net so dolle. Ist ein Drehmoment optimierter Motor aus ner Supersportler.
Keine extreme Drehorgel wie die ganzen Supersportler. Für mich das allroundmotorrad. Für knapp unter 2k€ mit ca 30.000 km zu haben. Ich würde das nach Facelift Modell nehmen.
Der Motor Is gut für 100.000 km.
Chopper und Cruiser werden im allgemeinen preislich etwas höher gehandelt als Tourer und oder sporttourer.
Die Bandit würde ich nicht nehmen. Die hat einfach zu wenig Dampf v.a. im Gegensatz zur Fazer.
Evtl, wenn du etwas nacktes fahren möchtest in Richtung Honda Hornetgehen oder die Kawa ZR 7s als halbnackte.
Die schonmal vorgeschlagene Suzuki SV 650 scheint auch ein tolles Motorrad zu sein. Die gibt es übrigens auch als N Version (naked)

Deine Antwort
Ähnliche Themen