Kaufberatung Motor 4Motion
Hallo,
ich möchte mir als Firmenwagen demnächst einen neuen Passat bestellen. Dabei schwanke ich zwischen ddem 140 PS TDI 4Motion, dem 150 PS FSI 4motion und dem 170 PS TDI. Letzteren habe ich eigentlich nur in der Auswahl weil der Motor leiser sein soll. Oder sind die beiden 140PS TDI bei 4motion izwischen auch mit der zweiten Ausgleichswelle ausgestattet? Hat jemand Erfahrung im Vergleich zwischen dem 140 PS TDI und dem 150 PS FSI??
Ich fahre viel Autobahn, bin aber auch viel in den Bergen unterwegs. Anhänger habe ich keinen ... Wäre super, wenn mir jemand dazu ein paar gute Tipps geben könnte.
Grüße
Foly
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Allerdings immer überlegen,ob man Allrad wirklich braucht und wie oft.Vom DSG hat man bei jeder Fahrt teilweise 100fach etwas davon, Allrad teilweise tagelang nicht einmal von nutzen.
das kann so nur jemand geschrieben haben, der keinen Allrad fährt.
Ich fahre seit Mai einen 4M, davor fast ein Jahr einen 140er mit DSG. Das DSG ist klasse, keine Frage. 4M spürt man aber bei jedem Kilometer, weil das Auto ganz anders um die Kurven fährt. Auch beim Anfahren ein Unterschied: Kein Durchdrehen der Reifen, kein so starker Zug an der Vorderachse. Klar wäre ich froh, wenn der 4M noch DSG hätte, habe mich aber bei der Auswahl für 4M und gegen DSG entschieden.
Gruß Axel
Völlig korrekt. Anders kann man es nuicht sagen.
Den 4MOTION gibts nicht mit 170 PS. Somit bleibt nur die Wahl zwischen 140 PS Diesel mit bzw. ohne DPF oder dem 150 PS FSI. Ich gehe mal davon aus das der Benziner nach einer Probefahrt keine Chance gegen den Diesel mehr hat. Zu Vor- bzw. Nachteilen des DPFs ist ja schon genug geschrieben worden. Das mußt Du für Dich selbst entscheiden.
Gato
Zitat:
Original geschrieben von gato1
Den 4MOTION gibts nicht mit 170 PS. Somit bleibt nur die Wahl zwischen 140 PS Diesel mit bzw. ohne DPF oder dem 150 PS FSI. Ich gehe mal davon aus das der Benziner nach einer Probefahrt keine Chance gegen den Diesel mehr hat. Zu Vor- bzw. Nachteilen des DPFs ist ja schon genug geschrieben worden. Das mußt Du für Dich selbst entscheiden.Gato
Hallo,
ich gebe dem 150er-FSI genauso große Chancen wie dem 140tdi. Auch die techn. Daten sagen das Gleiche aus, die Höchstgeschwindigkeit liegt knapp über dem 140er, die ist Beschleunigung ebenso etwas besser. Von daher ist er schon ebenbürdig.
Nur die mögliche Anhängelast ist beim 140er höher wie beim Benziner, wer sie nicht braucht, fährt mit dem Benziner zur Zeit wahrscheinlich besser.
Gruß Axel
uote]
Original geschrieben von fwgde
Eine Kollegin den 170 PS TDi ohne DPF aber mit DSGBist Du Dir mit der Aussage sicher? Meines Wissens gibts und gab's den 170 PS TDI nur mit DPF und wahlweise mit DSG oder 6-Gang manuell???
Aber auch egal, jetzt zur eigentlichen Frage:
Kann Dir den 170 PS TDI mit DSG nur wärmstens ans Herz legen. Morgens noch relativ laut, verliert er aber schnell an dem dieseltypischen Nageln. Ab Tempo 80 km/h hörst Du bei normaler Radiolautstärke nicht mehr viel vom Diesel. Laufkultur und Spritzigkeit bzw. Leichtfüßigkeit beim Gasgeben sprechen für sich. Kein Vergleich zum 140 PS. Auch läuft der 170er mit deutlich weniger Vibrationen. Das allem bei nem Verbrauch von ca. 7 ltr und normaler Fahrweise (auch mal überholen und auf der Autobahn nicht nur 120 km/h)
Bin rundum mit dem Passat zufrieden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baustoi
Auch läuft der 170er mit deutlich weniger Vibrationen.
Du bist Dir sicher, dass Du schon mal einen 140er im Passat gefahren hast?
Wenn Du von deutlich weniger Vibrationen schreibst, dann kann das fast nicht sein, denn der 140er hat keine Vibrationen, zumindest keine spührbaren. Zumindest kann ich von meinem 140er ohen DPF sagen, dass ich noch keinen laufruhigeren Diesel hatte. Auch zum vorigen 140er mit DPF kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Du bist Dir sicher, dass Du schon mal einen 140er im Passat gefahren hast?Zitat:
Original geschrieben von baustoi
Auch läuft der 170er mit deutlich weniger Vibrationen.Wenn Du von deutlich weniger Vibrationen schreibst, dann kann das fast nicht sein, denn der 140er hat keine Vibrationen, zumindest keine spührbaren. Zumindest kann ich von meinem 140er ohen DPF sagen, dass ich noch keinen laufruhigeren Diesel hatte. Auch zum vorigen 140er mit DPF kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß Axel
Hallo,
bin bereits 2x mit nem 140er und einmal mit nem 170er Probe gefahren und jedesmal mal von der 140ern enttäuscht. Der 170er läuft m. E. deutlich ruhiger.
Gruß
baustoi
Zitat:
Original geschrieben von gato1
Den 4MOTION gibts nicht mit 170 PS. Somit bleibt nur die Wahl zwischen 140 PS Diesel mit bzw. ohne DPF oder dem 150 PS FSI. Ich gehe mal davon aus das der Benziner nach einer Probefahrt keine Chance gegen den Diesel mehr hat. Zu Vor- bzw. Nachteilen des DPFs ist ja schon genug geschrieben worden. Das mußt Du für Dich selbst entscheiden.Gato
Oder mit 250 PS, da hast du auch 4motion 😁
Gruss
cybernet
Zitat:
Original geschrieben von baustoi
Hallo,
bin bereits 2x mit nem 140er und einmal mit nem 170er Probe gefahren und jedesmal mal von der 140ern enttäuscht. Der 170er läuft m. E. deutlich ruhiger.Gruß
baustoi
Ich bin auch schonmal einen 140 PS TDI gefahren aber in einem Golf, und da läuft er bedeutend lauter / rappeliger.
Im Passat allerdings konte ich zum 170 pS auch keinen Unterschied feststellen, zumindest bei dem 2,0 TDI ohne DPF.
vielleicht habe ich das auch überlesen und es steht bestimmt schon irgendwo geschrieben ... aber ich frag trotzdem:
weiß jemand, warum es den 170ps nicht als 4M gibt? ... gerade der, mit dem höheren drehmoment, würde einen allrad sehr gut vertragen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
vielleicht habe ich das auch überlesen und es steht bestimmt schon irgendwo geschrieben ... aber ich frag trotzdem:weiß jemand, warum es den 170ps nicht als 4M gibt? ... gerade der, mit dem höheren drehmoment, würde einen allrad sehr gut vertragen
Ja das haben alle 4motion Interessenten sich auch immer schon gefragt.
Ich frage mich auch warum es den 1,8 TFSI nicht als 4 Motion gibt oder den 2,0 TFSI oder keinen 6 Zylinder Diesel und so weiter.
Firmenpolitik von VW halt. Technisch sollte das kein Problem sein.
Moin,
seit wann ist 4Motion ein "echtes" Allradvergnügen? Jungs und Mädels: nicht durchdrehen!
Aber tatsächlich meine Frau fährt den Octavia 200 PS; bei Trockenheit kann man damit gut leben, wenn man nichts Anderes kennt, aber wenn es nass wird und man hin und wieder um die Ecken flitzen möchte, dann ist das wirklich eine Katastrophe.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von pummi1
Moin,seit wann ist 4Motion ein "echtes" Allradvergnügen? Jungs und Mädels: nicht durchdrehen!
Aber tatsächlich meine Frau fährt den Octavia 200 PS; bei Trockenheit kann man damit gut leben, wenn man nichts Anderes kennt, aber wenn es nass wird und man hin und wieder um die Ecken flitzen möchte, dann ist das wirklich eine Katastrophe.
Gruß
Thomas
Und was möchtest du uns damit jetzt mitteilen ?
Zitat:
Original geschrieben von pummi1
Nichts weiter, ich fand es nur amüsant, dass Ihr bei 4Motion von Allrad sprecht.Und Tschüs...
Hallo, nicht so schnell, wir die Unwissenden würden gern an Deinen Einsichten teilhaben - gerade jetzt in der Weihnachtszeit würden wir gern das Licht der Wahrheit sehen! Kläre uns auf zum 4Motion!