Kaufberatung, Mopf oder kein Mopf?

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich stehe kurz davor mir einen neuen Mercedes zuzulegen und habe da 2 ins Auge gefasst aber ich kann absolut nicht abwägen wie ich priorisieren soll und hoffe hier auf ein paar Meinungen. Natürlich könnt ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen aber es kann ja sein das es zwischen den Modellen gravierende Unterschiede gibt von denen ich noch nix weiß :-)

Der eine ist C200 CDI Bj. 2013 mit 205tkm für 9400 Euro - keine großartige Ausstattung, sieht aber echt gut aus. Privatverkauf. 1. Besitzer war ein Mitarbeiter mit Firmenwagen, 2. Besitzer eine Frau die ihn nicht lange hatte, sie wollte dann wohl lieber einen Bus haben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1035915076-216-15771

Der Zweite ist ein C200 CDI Bj 2010 mit 145tkm, mit voller Hütte, Command, Kamera, Teilleder, was das Herz begehrt, Verkäufer ist ein Mercedes Händler. Preis 9.900 Euro.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beide Automatik. Was meint ihr? Lieber Mopf, oder lieber vom seriösen Händler mit mehr Ausstattung?

Freue mich auf Anregungen.

Gruß
Laeppi

Beste Antwort im Thema

Ich danke euch für eure Meinungen. Habe mir heute den MOPF angeschaut und zugeschlagen für 9.000. Das passte einfach alles. Scheckheft gab es leider nur online, aber es war ein Firmenwagen der immer bei MB in der Werkstatt war.
Mega sauber war er wirklich nicht, aber es war auch nix geschönt wie es so bei manch anderen ist. Ich habe ein sehr gutes Gefühl.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Na dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Neuen! Der Preis ist meiner Meinung nach auch vollkommen ok.

Das war von der Papierform her ein guter Deal.

Na dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß. Preislich für nen Mopf passt auch. Mit nem kleinen Chip zb. Racechip fährt der Wagen deutlich angenehmer, die Automatik ist ruhiger und muss dank des mehr an Drehmoment weniger arbeiten. Der Verbrauch reduziert sich auch. Nur ein kleiner Tipp.

LG

Ich weiss nicht ob ein Chip, nach 200k km ohne einen solchen, die beste idee ist. Gibt ja unterschiedliche Meinungen dazu. Jedenfalls allzeit gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Danke sehr. Das mit dem Chip lass ich lieber, aber guter Hinweis.

Seh gerade auf DataMB das sogar das ein 677 AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK verbaut ist :-)

Hat einer von euch Zugriff auf die Online Servicehefte?

Zitat:

@laeppi schrieb am 6. März 2019 um 19:29:49 Uhr:


Habe mir heute den MOPF angeschaut und zugeschlagen für 9.000.

Glückwunsch!

Dann hau ihn gleich in die Signatur rein.

Zitat:

Hat einer von euch Zugriff auf die Online Servicehefte?

Du meinst die Servicehistorie?

Jeder MB Händler druckt dir die aus.
Ich weiß aber nicht ob kostenlos oder nicht.

Und wenn es war ein Firmenwagen war, der immer bei MB in der Werkstatt gewesen ist müsste diese auch vollständig sein.

Zitat:

@laeppi schrieb am 6. März 2019 um 19:29:49 Uhr:


Ich danke euch für eure Meinungen. Habe mir heute den MOPF angeschaut und zugeschlagen für 9.000. ...

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!! Und allzeit gute Fahrt!
Weiterhin das Sternchen gut pflegen und warten, dann wirst Du noch sehr lange Freude mit ihm haben.

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 7. März 2019 um 04:25:42 Uhr:


Du meinst die Servicehistorie?

Jeder MB Händler druckt dir die aus.

Das dachte ich früher auch. Bei mir weigerte sich mein Händler wegen Datenschutz, die Historie eines bei einem anderen Händler stehenden Autos auszuhändigen. Das macht mich heute noch wütend, war Sommer 2016.

Zitat:

@romeon schrieb am 7. März 2019 um 06:42:55 Uhr:



Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 7. März 2019 um 04:25:42 Uhr:


Du meinst die Servicehistorie?

Jeder MB Händler druckt dir die aus.


Das dachte ich früher auch. Bei mir weigerte sich mein Händler wegen Datenschutz, die Historie eines bei einem anderen Händler stehenden Autos auszuhändigen. Das macht mich heute noch wütend, war Sommer 2016.

Der TE hat das Fahrzeug doch gekauft. Also hat er das Recht die Servicehistorie einzusehen.

Kann man nicht mit dem Code auf dem letzten Servicebericht die Historiie selbst ansehen?

Stimmt und ja 😁

Zitat:

@Apevia schrieb am 6. März 2019 um 19:51:44 Uhr:


Ich weiss nicht ob ein Chip, nach 200k km ohne einen solchen, die beste idee ist. Gibt ja unterschiedliche Meinungen dazu. Jedenfalls allzeit gute Fahrt!

Das mit dem Chip ist recht easy. Nen kleiner dann hat er Max 27 PS und 61 Nm mehr. Der gleiche Motor im 220D hat noch mehr von Haus aus. Nur wegen dem Chip muss man ja nicht fahren wie nen gestörter. Die 200000 machen dem Diesel bei vernünftiger Pflege und richtigem warmfahren nichts aus. Nur ist das fahren mit dem Chip eine deutliche Verbesserung was das entspannte angeht. Die Automatik schaltet deutlich weniger und nicht so nervös. Aber dennoch gute Fahrt und Spaß dem TE auch ohne Chip :-)

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. März 2019 um 06:53:11 Uhr:


Kann man nicht mit dem Code auf dem letzten Servicebericht die Historiie selbst ansehen?

Da müsste laeppi mal schauen wie alt der letzte Bericht ist, denn der Code darf ein bestimmtes Alter nicht überschreiten .... Ich glaube das waren 6 Monate?
Danach wird dieser nicht mehr akzeptiert.
Hatte damals, nach Kauf von meinem das gleiche Problem.

Nach der ersten Inspektion die Ich dann gemacht habe, hatte ich einen neuen "frischen" Code
Der dann auch akzeptiert wurde und dann konnte Ich auch die gesamte Historie selber einsehen und downloaden.

Zitat:

@romeon schrieb am 7. März 2019 um 06:42:55 Uhr:


Das dachte ich früher auch. Bei mir weigerte sich mein Händler wegen Datenschutz, die Historie eines bei einem anderen Händler stehenden Autos auszuhändigen. Das macht mich heute noch wütend, war Sommer 2016.

Da müsste man sich mal die Meinung eines zweiten einholen
Wegen dem Datenschutz drehen ja momentan alle durch (EU Datenschutz Grundverordnung) aber da ist auch viel Unwissenheit und Verunsicherung dabei.

Eigentlich ist das ein Service den MB auch heute noch anbietet und ja auch mit ein Grund warum
es dieses "online Servicebuch" überhaupt gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen