Kaufberatung Mondeo Automatik

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hallo Mindi Fahrer,
möchte mir gerne einen Automatik kaufen und möchte qwissen auf was man bei den Automatikgetrieben achten muss. Danke im Vorraus
Ghia02

38 Antworten

Habe ich aber inzwischen geändert nun ist die Lehne fast in einer Linie mit der B-Säule

Hallo

Das ist ja der reine Blödsinn was ihr schreibt fahre auch seit 5 Jahren einen Mondeo Mk2 2,5 Automatik und noch nie Probleme gehabt und mit den Spritverbrauch stimmt auch nicht9-10L bei einer durchschnittsgeschwindiegkeit von 160KM/h auf der Autobahn und in der Stadt verbrauche ich 12L

Zitat:

Original geschrieben von fabiof


Kauf dir einen Schalter! Mit dem Automatik hast du nur Ärger. Das fängt beim hohen Benzinverbrauch an, geht über schlechte Leistung und unsanftes Schalten bis zum Totalausfall.

tut mir leid aber, dann gehörst du zu den 5% deren automatik getriebe noch sauber funktioniert (rein erfundener wert, mit viel pech hast du einfach sehr viel glück und dir platzt nicht das getriebe!)

es ist einfach so, das Getriebe ist unterdimensioniert und schlecht....

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


tut mir leid aber, dann gehörst du zu den 5% deren automatik getriebe noch sauber funktioniert (rein erfundener wert, mit viel pech hast du einfach sehr viel glück und dir platzt nicht das getriebe!)

es ist einfach so, das Getriebe ist unterdimensioniert und schlecht....

Na ,nun male mal nicht den Teufel an die Wand, so schlimm ist es nun auch wieder nicht.

Ich hab zwar selbst schon ein neues Getriebe für teures Geld drin, aber aus den Fehlern mit dem Öl gelernt. Das passiert mir nicht nochmal. Eher besorge ich mich mir ein gebrauchtes Getriebe und werde es selbst überholen.

Grundsätzlich ist es ein typisch amerikanisches Cruisergetriebe, das mit normalen europäischen Verkehrsverhältnissen gut zurecht kommt. Es ist nun mal kein Spurt- und Renngetriebe, auch wenn es das klaglos mitmacht, obwohl es darauf nicht ausgelegt ist, was man auch schnell merkt.

Wer nun behauptet, dass es ruckartig schaltet, sollte mal den Ölstand prüfen (lassen), denn im Normalfall stimmt das nicht.

Stünde ich allerdings nochmal vor der Wahl, würde ich mir nen Schalter kaufen. Das hängt aber daran, dass ich gern Schalter fahre und es teilweise (außerhalb der Stadt) vermisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wer nun behauptet, dass es ruckartig schaltet, sollte mal den Ölstand prüfen (lassen), denn im Normalfall stimmt das nicht.

Das würd ich so nicht unterschreiben. Mein Automat bekommt alle 10-15t km einen Ölwechsel (die 3-4 Liter, die halt rauskommen), dann fährt er wieder ein paar Tage sanft und dann beginnt wieder das ruppige schalten.

Und der Ölstand wird von mir immer korrekt gemessen und der passt auch.

Zum hohen Verbrauch: Das ist natürlich relativ, aber mit meinem Schalter bin ich mit 7 Litern ausgekommen, der Automatik braucht locker 9 Liter. Muss halt jeder selbst überlegen, ob ihm das wert ist..

Zitat:

Original geschrieben von fabiof



Zitat:

Wer nun behauptet, dass es ruckartig schaltet, sollte mal den Ölstand prüfen (lassen), denn im Normalfall stimmt das nicht.

Das würd ich so nicht unterschreiben. Mein Automat bekommt alle 10-15t km einen Ölwechsel (die 3-4 Liter, die halt rauskommen), dann fährt er wieder ein paar Tage sanft und dann beginnt wieder das ruppige schalten.

Und der Ölstand wird von mir immer korrekt gemessen und der passt auch.

Keine Ahnung, warum das bei dir so ist, wenn du immer auf den Ölstand achtest und sogar so oft wechselst (was bestimmt nicht verkehrt ist).

Meiner schaltet recht sanft und er wird bald 18 Jahre alt. Ausnahme war kurz vor dem Getriebeschaden, da reagierte das Getriebe beim Anfahren (vorwärts und rückwärts) etwas ruckartig, aber nicht verzögert.

Ich hab den Fehler gemacht, das Getriebeöl nie zu wechseln, es war beim Getriebeschaden fast 17 Jahre, bzw. 127.000 km drin.

Zitat:

Ich hab den Fehler gemacht, das Getriebeöl nie zu wechseln, es war beim Getriebeschaden fast 17 Jahre, bzw. 127.000 km drin.

Beim Schalter muss man sich halt garnicht um sowas kümmern. Außerdem frage ich mich mitlerweile, ob das wirklich am mangelnden Ölwechsel liegt, oder ob das Getriebe so schnell kaputt geht. Denn ab 100.000km muss man ja schon fast damit rechnen, dass was passiert...

Automatik ist eine klasse Sache, braucht halt extra Pflege. Aber lohnen tut sich das im Mondeo meiner Meinung nach nicht. Da gibt es andere Modelle, bei denen das mehr Sinn macht und die Automatik auch besser funktioniert und länger lebt (hab mal nen alten Daimler 6 Zylinder Diesel gesehen, da hatte der Automat über 1 Mio km auf der Uhr...)

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der Sitz ist doch höhenverstellbar! Wenn du das Minimum erreicht hast, hilft vielleicht dies! 😛

MfG

HAllo Johnes,

hierr wird leider nur eine Seite von web.de angezeigt.

Das Thema interessiert mich, weil ich 1,90mtr groß bin und gerne etwas bequemer sitzen möchte.
Auch wenn ich auf Strecken von 100kmtr bisher keine Rückenschmerzen bekommen habe.
Gruß,
Frank

Da das schon über 1 Jahr her ist und das Video weg ist, kann ich nicht sagen, was da war... Einzig: Es war Unsinn! (Irgendwas in Richtung Diät oder Beine abhacken bzw. Sitz ausbauen und auf der Rückbank platz nehmen! 😕😕😕)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen