KAUFBERATUNG Model mit Anforderungen
Hallo in die Runde!
Auch ich möchte das geballte Fachwissen hier ansprechen, da ich selbst nicht so die Ahnung oder den Überblick habe.
Derzeit fahre ich einen Golf IV 1.9 Sport Edition 2002 mit 160TKM, Schalter.
Gesundheitlich muss ich jetzt auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.
Da ich Schwierigkeiten im Laufen habe, benötige ich ein Automatikgetriebe.
Zusätzlich suche ich Fahrzeuge, wo der Ein- und Ausstieg leicht ist, da ich das linke Bein nicht gut heben kann.
Ich bin Anfang 30 und ein Auto wie Golf Plus fällt weg. Ich tentiere Richtung Kleinwagen. Meine jährliche Fahrleistung hat sich wegen einem Arbeitsplatzwechsel sehr stark verkürzt (4-6.000). Deswegen suche ich nach Benzinern.
Außerdem sind die neuen Assistenzsysteme toll und schön und wenn ich mir schon einen Neu- Tages- oder Jahreswagen kaufe, darf er auch etwas mehr an Ausstattung haben, finde ich. Zumal ich meine bisherigen Autos gut gepflegt und lange gefahren habe.
Außerdem bin ich an den Komfort des Golfes gewöhnt.
Ich suche und lese schon seit Wochen verschiedene Berichte und bin dabei auf folgende Autos gestoßen:
T-Cross
Fabia Facelift (2019)
Peugeot 2008 (2019)
(SUV eigentlich nur wegen dem Einstieg?!)
Und da hört es schon auf. Ich meine beim Fabia gelesen zu haben, dass dieser auch einen leicht erhöhten Einstieg wegen seiner Plattform hat. – Ich hoffe das stimmt. Finde den Fabia Style in Race-Blau mit LED, Panoramadach, schwarzen Felgen und Außenspiegel und Dach in Schwarz so toll 😉
Aber ganz bei wünsch-dir-was sind wir leider auch nicht.
Denn um die 14-15.000 € sollte es sich einpendeln.
Ein ganz bisschen Luft wäre noch.
Ach so, und ich fahre das Auto ausschließlich allein.
Ich finde das alles echt nicht einfach und hoffe ihr könnt mir gut weiterhelfen!
Beste Antwort im Thema
Ich bringe es mal auf den Punkt. Beim Einsteigen ist ein hoher Sitz nicht von Vorteil.
Man lässt sich auf den Sitz fallen, und dreht sich dann unter das Lenkrad hinein. Wenn man die Beine sehr hoch heben muss, ist das schlecht. Viel Bodenfreiheit strengt hier besonders an.
Beim Aussteigen jedoch das Gegenteil. Je weniger ich mich aus dem Sitz hoch drücken muss, desto einfacher für mich. Ob der Wagen 10 oder 20 cm Bodenfreiheit hat, ist hingegen egal.
Das Beste ist also ein Kompromiss, ein hoher Sitz mit aufrechter Position, ein niedriger Schwellerbereich und das Lenkrad nicht zu sehr im Weg -> voilà, gibt es schon, nennt sich Van. 🙂
Dass der nicht unbedingt ein Jugendtraum ist, verstehe ich auch.
Bei eingeschränkter Beinbewegung würde ich auch zu einem normalen Sitz tendieren, bei Schwierigkeiten im Rückenbereich hingegen eher zu einer erhöhten Position.
Ich würde dem TE also empfehlen, verschiedene Modelle auszuprobieren.
21 Antworten
Mir fällt da der Suzuki Ignis ein.
Die optik ist, nennen wir es geschmackssache, aber es ist ein Mini SUV mit erhöhtem Einstieg und das auf Kleinstwagenbasis.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 26. November 2019 um 14:48:15 Uhr:
Mir fällt da der Suzuki Ignis ein.Die optik ist, nennen wir es geschmackssache, aber es ist ein Mini SUV mit erhöhtem Einstieg und das auf Kleinstwagenbasis.
Danke, ja das ist wirklich Geschmackssache. Aber ich wollte eher Kleinwagen als Kleinstwagen (Knautschzone für den Fall der Fälle)
Zitat:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 26. November 2019 um 14:48:15 Uhr:
Mir fällt da der Suzuki Ignis ein.Die optik ist, nennen wir es geschmackssache, aber es ist ein Mini SUV mit erhöhtem Einstieg und das auf Kleinstwagenbasis.
Danke, ja das ist wirklich Geschmackssache. Aber ich wollte eher Kleinwagen als Kleinstwagen (Knautschzone für den Fall der Fälle)
Mir ist noch der KIA Picanto X-Line eingefallen. der ist 15 mm höher wie der normale Picanto. Den fahre ich selber als GT-Line.
Und die Knautschzone ist, sorry, ein alter Hut. warum haben "Dicke" Karren so ein große "Knautschzone"? weil sie sie brauchen! Große Masse = groser "Wums". Der muß aufgefangen werden. Für Dich als Insasse ist das aber irrelevant. Da hast Du Airbags. Die haben die Allerkleinsten auch.
Kurzum: Die Kleinstwagen sind auf dem Größenniveau der Kleinwagen aus den späten 90ern wenn nicht noch mehr. Für Einzelpersonen sind sie allemal völlig ausreichend und mit bis zu 100PS sogar recht flott. Rückfahrkamera, Notbremsassi, Klimaautomatik etc. haben die auch, Automatik sowieso.
Vor allem: bei dem Preisbudget was Du hast sind da recht neue oder sogar schon Neuwagen drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanRE schrieb am 26. November 2019 um 15:07:33 Uhr:
Zitat:
Danke, ja das ist wirklich Geschmackssache. Aber ich wollte eher Kleinwagen als Kleinstwagen (Knautschzone für den Fall der Fälle)
Mir ist noch der KIA Picanto X-Line eingefallen. der ist 15 mm höher wie der normale Picanto. Den fahre ich selber als GT-Line.
Und die Knautschzone ist, sorry, ein alter Hut. warum haben "Dicke" Karren so ein große "Knautschzone"? weil sie sie brauchen! Große Masse = groser "Wums". Der muß aufgefangen werden. Für Dich als Insasse ist das aber irrelevant. Da hast Du Airbags. Die haben die Allerkleinsten auch.
Kurzum: Die Kleinstwagen sind auf dem Größenniveau der Kleinwagen aus den späten 90ern wenn nicht noch mehr. Für Einzelpersonen sind sie allemal völlig ausreichend und mit bis zu 100PS sogar recht flott. Rückfahrkamera, Notbremsassi, Klimaautomatik etc. haben die auch, Automatik sowieso.
Vor allem: bei dem Preisbudget was Du hast sind da recht neue oder sogar schon Neuwagen drin.
Danke. Guter Punkt bzgl der Knautschzone!
Den Kia schaue ich mir an.
EDIT
Ich hab beim picanto im Konfigurator nur Schaltgetriebe gefunden. Ist das korrekt?
Gesundheitlich muss ich jetzt auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.
Da ich Schwierigkeiten im Laufen habe, benötige ich ein Automatikgetriebe.
Zusätzlich suche ich Fahrzeuge, wo der Ein- und Ausstieg leicht ist, da ich das linke Bein nicht gut heben kann.
Ich bin Anfang 30 und ein Auto wie Golf Plus fällt weg. Ich tentiere Richtung Kleinwagen.
Wie soll man das ganze verstehen? Warum fällt der Sportsvan weg? Warum ein Kleinwagen wenn es möglichst bequem rein soll?
Ansonsten würde ich mir den Jazz anschauen.
Modelle mit deutlich erhöhter Sitzposition:
Citroen C3 Aircross / Opel Crossland X (technisch Schwestermodelle) oder der von dir schon genannte Peugeot 2008
Opel Mokka X
Nissan Juke, wegen anstehendem Modellwechsel im Abverkauf, zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Suzuki Vitara
Modelle mit leicht höherer Sitzposition gegenüber durchschnittlichen Kleinwagen:
Mazda CX-3 (wird knapp mit dem Budget, ein paar Gebrauchte mit Automatik unter €16k gibt es)
Ford Fiesta Active ist eine höhergelegte Version des Fiesta.
Honda Jazz
Toyota Yaris
Die erhöhte Sitzposition ist eines, der Zustieg was anderes. Den finde ich beim Juke zB nicht besonders toll was Öffnungswinkel und Ausschnitt der Türen angeht. Das muss man wirklich individuell ausprobieren, zumal SUV ja nicht nur das höher sitzen bieten sondern auch oft einen höher liegenden Schwellerbereich haben. Wenn man also ein Bein nicht gut heben kann, ist das vielleicht nicht praktisch.
Sieht also für mich aus nach großem Öffnungswinkel der Tür und einem guten Zuschnitt, etwas erhöhte Sitzposition aber keine erhöhte Schwellerkante. Gefühlt würde ich SUV nicht mehr als erste Wahl sehen.
Da muss ich Civictourer zustimmen. Wer z.B in den Mazda CX-3 SUV einsteigen will, der muss ein Akrobat sein.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. November 2019 um 17:04:56 Uhr:
Die erhöhte Sitzposition ist eines, der Zustieg was anderes. Den finde ich beim Juke zB nicht besonders toll was Öffnungswinkel und Ausschnitt der Türen angeht. Das muss man wirklich individuell ausprobieren, zumal SUV ja nicht nur das höher sitzen bieten sondern auch oft einen höher liegenden Schwellerbereich haben. Wenn man also ein Bein nicht gut heben kann, ist das vielleicht nicht praktisch.Sieht also für mich aus nach großem Öffnungswinkel der Tür und einem guten Zuschnitt, etwas erhöhte Sitzposition aber keine erhöhte Schwellerkante. Gefühlt würde ich SUV nicht mehr als erste Wahl sehen.
Das Ding gute Punkte die du da ansprichst.
Muss ich nochmal drüber nachdenken und vielleicht mal testen! - muss ich ja sowieso.
Und der Fabia. Kann da noch jemand was zu sagen?
Ich bin in einen Combi neulich eingestiegen und das ging ganz gut. War die Version wo die Scheinwerfer noch bisschen um die Ecke gehen.
Dachte dass das dann auch bei der Link passt?
(Bin aber noch keinen gefahren)
Zitat:
Wie soll man das ganze verstehen? Warum fällt der Sportsvan weg? Warum ein Kleinwagen wenn es möglichst bequem rein soll?
Ansonsten würde ich mir den Jazz anschauen.
Weil er, äh, zu groß und nicht schön ist und ich meine / glaube und hoffe es gibt gute Alternativen.
Zitat:
@BowntY schrieb am 26. November 2019 um 18:23:51 Uhr:
Zitat:
Wie soll man das ganze verstehen? Warum fällt der Sportsvan weg? Warum ein Kleinwagen wenn es möglichst bequem rein soll?
Ansonsten würde ich mir den Jazz anschauen.
Weil er, äh, zu groß und nicht schön ist und ich meine / glaube und hoffe es gibt gute Alternativen.
Komische Antwort. Sollte keine Anmache sein, aber irgendwie versteht man das ganze nicht. Wenn die Behinderung im Vordergrund steht, dann sollte man schauen ein geeignetes Fahrzeug finden zu können. Beim Kleinwagen wird man mit deiner Behinderung nicht fündig. Schaue nach Meriva und Co