KAUFBERATUNG MINI Cooper S R56: Motorgeräusche

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

ich hoffe auf Euren Tipp und ggf. Einschätzung.

Mein Sohn möchte sich sein erstes eigenes Auto kaufen.
Wie es der Zufall so manchmal will, verkauft mein Arbeitskollege seinen Zweitwagen der bisher von seiner Frau gefahren wurde.

Ein Mini Cooper S R56 aus 2011.

Ich möchte betonen, dass ich meinen Kollegen und seine Frau wirklich sehr lange kenne und daher auch den Mini seit dem ersten Tag. Mein Kollege ist Erstbesitzer und der Mini ist scheckheftgepflegt bei BMW bis Ende 2019. Im Februar 2020 erhielt er das erste Mal einen Service bei einem freien Meisterbetrieb.
Km Stand 50.300, Schalter gute gepflegte Ausstattung.
Mein Sohn hat sich bei der ersten Besichtigung sofort in das Fahrzeug verliebt.
Der Motor läuft im kalten und warmen Zustand sehr gleichmäßig und rund, auch im Standgas.

Dennoch fiel uns folgendes auf. Nachdem wir den Wagen (nach dem sanften und gründlichen warmfahren!) strammer fuhren und er dann eine Weile im Leerlauf vor der Garage stand hörten wir plötzlich ein "Rappel/Klappern" aus dem Motorbereich. Zunächst dachte ich es wäre eine Vibration aus dem Bereich Stoßfänger/Nummernschild. Dann aber erkannten wir, dass es aus dem Motorbereich kommt.
Ich würde das Geräusch aus dem Bereich vorne zwischen dem Turbolader und links der Steuerkette einordnen wollen. Eine Art Rappeln/Klappern vielleicht wie eine dumpfe Blech-Dose.

Mein Kollege und seine Frau haben dieses Geräusch bisher nicht wahrgenommen.
Sie boten uns an, dass wir gemeinsam das Fahrzeug gemeinsam bei Ihrer freien Werkstatt vorstellen und zu klären was dies für ein Klappergeräusch sei.

Dies haben wir heute getan:
Auf dem Werkstatthof lief der Mini wie gewohnt leise und ruhig. Kein Klappern. Auch nach einer weiteren straffen Probefahrt und anschließender Öffnung der Haube, keine Klappergeräusche. Der Werkstattmeister versuchte durch Ein/Ausschalten des Klimakompressors und andere Dingen das Klappern zu provozieren. Nichts geschah!
Der Kühlerlüfter lief kurze Zeit an und schaltete sich auch wieder aus, auch alles ohne ungesunde Geräusche.
Doch dann plötzlich, wie aus dem Nichts begann das Klappern wieder!
Es tritt nur im Leerlauf auf, lässt sich mit etwas Drehzahlerhöhung (Gaspedal) sofort abstellen, kommt jedoch wieder sobald die Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
Der Meister konnte jedoch das Geräusch nicht lokalisieren. Er würde Steuerkette/Spanner eigentlich ausschließen wollen, da es vom Klang her anders klingt (!?) Er war der Meinung, dass es alles sein könne, -Lichtmaschine/ vielleicht auch ein Ventil. Aber auf gut Glück könne man das ja nicht alles austauschen.

Mein Sohn und ich sind nun natürlich sehr verunsichert ob wir diesen schönen und gut gepflegten MINI kaufen sollten oder ob eine größere Reparatur uns bevorsteht.

Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp oder sogar eine Idee was es sein könnte.

Ich habe Videos gemacht und hoffe, dass fachkundige aus dem Forum vielleicht etwas heraushören können.

https://youtu.be/XwGsUODFUaw

und

https://youtu.be/9FO8XD37Tj0

Danke und Gruß
Thilo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X555 schrieb am 18. April 2020 um 04:10:18 Uhr:


Klar, halb so teuer und halb so gut in der Qualität.
Aber ist ja jedem seine Entscheidung!

Da es exakt der gleiche Motor ist, den Peugeot und Mini verwenden, liegt auch der Verdacht nahe, dass der Kettenspanner exakt gleich ist. Bis auf den Preis. Aber muss jeder selbst wissen. Ich habe den Peugeot Spanner (Neueste Revision) für unter 30€ gekauft und bin mit der Funktion sehr zufrieden

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@X555 schrieb am 19. April 2020 um 20:31:33 Uhr:


@380Volt
Danke für die Blumen!
Wenn aber selbst Peugeot selbst nicht garantieren kann das ihre Kettenspanner für den Baugleichen Motor beim MiniN18 benutzt werden können ,was denn nun?
Davon mal abgesehen, wir sprechen hier von ca. 30€ (Peugeot /Citroën) und ca. 52€ Mini.

Wieso sollte Peugeot denn für das Teil von BMW garantieren wollen? Diese Geschichte endet damit, dass man bei BMW/Mini kauft weil man . . Oder eben nicht weil man.... Und das ist gut so. Davon lebt auch unser Wirtschaftssystem. Ich habe auch nicht gefragt und nicht im Netz gekauft, sondern bei meinem VOR ORT Auto-Laden. Da hat der blöde Spanner 70€ gekostet. Schnurz egal. Ich habe jetzt wieder Jahre meine Ruhe. Ob nen Zwannie MEHR... egal. Nicht mal 20Liter Sprit.

===> Man darf auch Nachbauteile kaufen aus Fernost für dann 14-19,-€.

@Genie21
diese Aussage war nicht offiziell, ein Freund von mir ist bei Peugeot Werkstattmeister.

Alles gut. Ich würde auch nicht für andere Unternehmen den Kopf hinhalten. Nun ist der Kettenspanner ein relativ einfaches Bauteil.
Im Fahrzeugbau gibt es schon zig. dieser fast Gleichteile mit den etwas an Unterschied.

Zitat:

@X555 schrieb am 19. April 2020 um 21:26:26 Uhr:


@Genie21
diese Aussage war nicht offiziell, ein Freund von mir ist bei Peugeot Werkstattmeister.

D.h. er ist an dezentraler Stelle nicht weit oben in der Nahrungskette. Auf gut deutsch: er hat keine Ahnung, wo das Teil herkommt und er es produziert.
Du solltest besser jemanden bei der weltweiten Teilebeschaffung in der Zentrale von Mini/PSA fragen. Diese Aussage wäre dann belastbar.

Ähnliche Themen

Interessant welche Dynamik sich hier in meinem Thread so ergibt. Ich würde sagen, ziemlich Off-Topic. Bitte bleiben wir doch beim eigentliche Thema. Lieben Dank dafür.

@ThiloNaumann Genau! Trag etwas bei. Ist dein Thread. Auto gekauft? Nochmal untersucht? Oder zur Probe gefahren?

Ja, aber das war ja im Ursprungsthema bereits beschrieben. Ich habe ihn ja bereits mehrfach probegefahren. Gestern nochmals einer 2ten Werkstatt vorgestellt. Können ebenfalls nichts feststellen, da Fehler nicht aufgetreten ist. Kettenspanner soll es angeblich nicht sein, würden sie auch nicht prophylaktisch austauschen wollen da die Ketten keine Geräusche macht. Tja, was machen wir jetzt? Erstmal fahren und abwarten ob es schlimmer wird

Zitat:

@ThiloNaumann schrieb am 23. April 2020 um 16:35:40 Uhr:


Tja, was machen wir jetzt? Erstmal fahren und abwarten ob es schlimmer wird

Hallo, DU hast entgegen jeglichem normalem Menschenverstand freiwillig einen klappernden Motor gekauft !

Und nun flennen ?

Zitat:

@380Volt schrieb am 23. April 2020 um 19:29:44 Uhr:



Zitat:

@ThiloNaumann schrieb am 23. April 2020 um 16:35:40 Uhr:


Tja, was machen wir jetzt? Erstmal fahren und abwarten ob es schlimmer wird

Hallo, DU hast entgegen jeglichem normalem Menschenverstand freiwillig einen klappernden Motor gekauft !

Und nun flennen ?

Vielen Dank für Deinen qualifizierten Fachbeitrag. Das ist genau ein Beispiel warum gewisse Forum so verschriehen sind!

?? Großartig

...und hier flennt keiner!

Ich weiss ja nicht in welcher Werkstatt du warst aber ein Mini und Kettenspanner ist etwas, dass eine verantwortungsvolle oder AHNUNG habende Werkstatt tauscht, wenn es
a) noch nie einen Tausch gab bei dem Baujahr
b) keinen Nachweis für Tausch früher.
Der Tausch sind Material unter 80,- und ist in 15-25Minuten erledigt.
Das ist zumindest meine Meinung.

Nebenbei rate ich zum Ölwechsel mit Addinol Motorclean oder ähnlichen Zeug zur Reinigung.

Zitat:

@ThiloNaumann schrieb am 23. April 2020 um 20:52:09 Uhr:



Zitat:

@380Volt schrieb am 23. April 2020 um 19:29:44 Uhr:


Hallo, DU hast entgegen jeglichem normalem Menschenverstand freiwillig einen klappernden Motor gekauft !

Und nun flennen ?

Vielen Dank für Deinen qualifizierten Fachbeitrag. Das ist genau ein Beispiel warum gewisse Forum so verschriehen sind!

?? Großartig

...und hier flennt keiner!

Ich glaube er hat ihn nicht gekauft oder

@thiloNaumann

erkläre mal bitte.

😁

Zitat:

@Genie21 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ng-mini-cooper-s-r56-motorgeraeusche-
Ich glaube er hat ihn nicht gekauft oder @thiloNaumann erkläre mal bitte.

Ich lese da einen Kauf raus.

Zitat:

@ThiloNaumann schrieb am 17. April 2020 um 08:12:35 Uhr:


Ah ja, Danke. Ich habe gestern noch die Kaufzusage gegeben.

Das ist jetzt die spannende Frage! ;o)

Der Kettenspanner ist getauscht und er schnurrt wieder. Läuft ganz rund und gleichmäßig. Wir haben mit dem Verkäufer vereinbart dass er dies noch machen lässt. Seitdem läuft er richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen