Kaufberatung Mini Cabrio
Hallo zusammen,
meine Frau wünscht sich ein Mini Cabrio und nachdem ich absolut keine Erfahrung/ Ahnung von den Mini´s habe wollte ich mal in die Runde fragen worauf man beim Kauf achten sollte.
Der Mini sollte ab Bj. 2015 aufwärts sein bis ca. 40-50tsd. Kilometer. Beim Motor wären wir frei in der Entscheidung, kann auch gerne ein Diesel sein.
Beim Motor wäre mir nur wichtig das er wenig Probleme hat und von der Leistung ausreichend ist um auch etwas Fahrspaß zu haben.
Danke schon mal für Eure Erfahrungen.
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
F57 ab 2015 mit dem 100kw Benziner . 6.0 Liter/Super/100km sogar auf Kurzstrecken.
Schöner Wagen, nie den Kauf bereut. Geniale Leistungsentfaltung. Mehr als 2500 u/min braucht man fast nie.
Und wenns beim Einfädeln oder Überholen "knapp" werden sollte, geht er auch mal 100 im 2. Gang .
Ich wüsste kein Manko an dem Wagen. Rechne selber ab wann bei euren Jahres-Kilometern ein Diesel lohnt.
Es gibt zwar andere Cabrios die tlw. preiswerter sind, aber so kompakt wie der F57, für 2 Personen(!) ist keiner. Warnung: Die Rücksitze sind eher Notsitze, aber für 2 Personen ein schöner Wagen.
Krasses Negativ-Beispiel wäre der Opel Cascada, schöner Wagen, gute Verarbeitung, viel Wagen fürs Geld.
4 Personen können sehr komfortabel sitzen. Aber wo bitte sollen die ihr Gepäck lassen?
Kofferraum kaum größer als beim Mini, eher identisch. Dann nützen 4 echte Plätze auch nix wenn man das Gepäck per Spedition an den Urlaubsort schicken muss....
Bei der Suche nach einem Cabrio hatten wir auch einen Blick auf den Cascada. Aber unnötigen Platz auf den Rücksitzen spazieren fahren, dafür Kofferraum wie beim Mini ?
Sechs, setzen an die Entwickler.
Volkswagen war bereits nach 5 Minuten für mich gestorben. Bei den Motoren war/bin ich sowieso skeptisch, aber als der Verkäufer meinte, Leder ginge NUR bei größerem Motor, da bin ich gegangen.
Bei MINI geht ALLES, jeder Motor mit jeder Ausstattung, das hat was . Wir haben dann den 100kw Cooper unter anderem mit JCW Interieur kombiniert. 😁
37 Antworten
Nicht irgendwelche Unfallschäden beireden..,..der Wagen hat nach den mir vorliegenden Informationen keinen für mich relevanten Schaden.
Mich stört noch der Preis und die Felgen..... 19.000 glatt zu und schwarze Felgen,...... Montag=Probefahrt......... schau mer mal
Wedel mit den Scheinen und zieh das Ding ab.
Schau dir die Bremsen an. Viel Rost = lange Standzeit = Standuhr = kann man schöööön handeln.
Am Rost auf den Scheiben stören sich nur Deppen, der Rost sagt aber viel mehr aus..... 😁
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 14. März 2019 um 20:34:53 Uhr:
Träumer.Wenn mir in meinen 3 Monate alten F57 hinten einer rein fährt, bzw. fuhr, dann gibt, bzw. gab es ALLES NEU.
Da wird nix smart gefrickelt, egal was wie wo zu sehen ist.
Geht es jetzt um Dein Auto oder das von aus 2016?In Deinem Fall,wenn dir einer reinfährt,klar dann nur neu!Aber da war ein Frontschaden und den kann man schon mal selber verursachen.
Nicht bei Querverkehr der einem die Vorfahrt nimmt....
Ähnliche Themen
Alles Spekulation,wir wissen es nicht!
Ach Leute...wo bin Ich hier nur gelandet
Ich brauche echt keine Hinweise wie man handelt.......nach 20+ Fahrzeugen kann ich das ein wenig.
Auch Standuhren kenne ich.
Konkretes zu dem Mini oder Alternativen und ihr habt meinen Dank.
Strengt euch an mich ins Mini Forum zu bekommen....
:-)
Ja der gute @Buchener74722 aus dem Evoque Forum. 🙂
Grüße Dich!
Lass Dich nicht abschrecken von Kommentaren und folge Deinem Gefühl. Ich habe mir bzw. meiner Besseren Hälfte auch vor 1,5Jahren als Spassmobil neben dem G einen R52 (Cooper Cabrio, Bj2005) gekauft (siehe Sig).
Er muss Dir gefallen... Fahrspass macht er allemal.
Zu Deiner Auswahl... ich würde rein vom Aussehen den Ersten nehmen 😉
Zum Deinen vorgeschlagen Baujahren kann ich wenig sagen ich hab mich damals mit den älteren 2005/2006er Baujahren beschäftigt und hab mir damals auch eine kleine Kaufcheckliste angelegt und hab den Kauf bis heute nicht bereut. Ich kann’s kaum erwarten, dass das jetzt mal ein bisschen wärmer wird. Dann geht’s wieder ab zur Kurvenhatz in den schwäbischen Wald und danach freue ich mich wieder auf das Cruisen im G 😁
Viel Erfolg...
Grüße 😎 😎
Hallo @intercooler
keine Bange...abschrecken einen Bader....nie
Folgende Wägelchen stehen noch zur Wahl:
https://www.autoscout24.de/.../...9e60-7621-4620-83c6-c9eb26fb6f82?...
Finde den oben sehr passend......Fahrspass, meine Farbkombi.....Preis ???
-----------------------------------------
https://www.autoscout24.de/.../...2b72-6253-42b7-a7a9-d4693c68213b?...
Den hier finde ich auch nett...aber irgendwie stimmt mit dem Lenkrad etwas nicht..schlecht fotografiert?
---------------------------------------------
https://www.autoscout24.de/.../...572f-cc08-4b11-a14c-70be69d3d983?...
Hier auch recht passend...aber warum Stoffsitze in einem Cabrio, wer bestellt denn so etwas?
------------------------------------------
Alternativ habe ich diesen auf dem Schirm:
https://www.autoscout24.de/.../...a657-d203-499a-8131-06b48d664483?...
Wobei ich nicht weis, ob der Preis nicht ein wenig zu hoch angesetzt wurde.
Keinen der 3 Minis. Der BMW ist einen Blick wert. Preis ? Schau mal was die neu kosten, daher finde ich den Preis ok.
Nr. 1 ist nicht mehr verfügbar?
Nr. 2 entspricht Deinen Vorstellungen; schwarz und Teilleder. Ist gerade erst eingefahren, robuster Diesel, Lenkrad wird "schlecht" fotografiert worden sein.
Nr. 3 wäre ja nicht Deine Farbe und nicht Deine Wunschsitze. Wäre die Frage, ob Diesel oder Benziner?
Nr. 4 vielleicht nen bissl zu langweilig? 😉 Wenn man aus dem Land Rover / Evo Bereich kommt...😎
(Stand im Dezember neben einem "der neue Land Rover" Erlkönig; bin fast ausgerastet vor Freude, habe meinen JCW daneben gestellt und war überrascht...ich weiß nicht welches Model, der Erlkönig war höher und auch breiter, aber nicht wesentlich länger...könnte es der neue Evo gewesen sein?)
War ziemlich sicher der Evoque II von der Zeit passt es und der neue Defender sieht nicht nach Evoque aus....... übrigens das Thema MINI hat sich erledigt......es wurde ein BMW 120d Cabrio
Dankeschön an die MINI Freunde und auf eine schöne Cabrio Saison
Ich wollte mich mal für eure Unterstützung bedanken und Rückmeldung geben was es letztendlich geworden ist.
Wir haben uns jetzt für einen Mini SD R57 entschieden.
Hoffe das war die richtige Entscheidung.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
es steht ein Cabriokauf in´s Haus und nach aktuellem Stand soll es ein Mini Cabrio werden.
Zunächst war noch ein Fiat 500C zur Auswahl, aber nach mehreren Probefahrten ist die Wahl nun grds. auf das Mini Modell gefallen.
Wir stecken jedoch in der Zwickmühle bzgl. der Serie.
Das Budget wurde zunächst auf rund 11/12.000 € festgelegt.
Dafür gibt es echt schöne, gut erhaltene Mini Cabrios und der Favorit wäre hier ein
MINI CABRIO Cooper Highgate
EZ: 8/2013
KM: 53.000
Benziner 122 PS
11.700 €
Bzgl. Mini sind wir völlige Neuanfänger, haben aber nachgelesen, dass es in 2016 ja den Wechsel zum F57 gab. Jetzt stellt sich die Frage:
Machen wir beim R57 Kauf grds. einen Fehler und sollten auf Teufel komm raus das Budget für einen F57 erhöhen?
Hier wäre der aktuelle Favorit ein:
MINI One Cabrio
EZ 8/2016
KM: 42.000
Benziner 102 PS
14.800 €
Gab es wirklich bahnbrechende Änderungen im Modellwechsel? Gut, eine Tachoanzeige hinter dem Lenkrad ist schon besser als beim R57, aber sonst? Kann uns hier jemand ein paar Empfehlungen / Tipps geben?
Danke Euch und viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cabrio R57 oder F57' überführt.]
Der Innenraum hat sich grundlegend geändert, insb. im Hinblick auf Elektronik (nach weit über 10 Jahren wurde das auch mal Zeit).
Außerdem haben die F-Modelle nun immer einen Turbolader an Bord, wohingegen der alte Cooper noch ein tröger Saugmotor ist.
Im Bezug auf die Haltbarkeit des kleinen One-Motörchens kann ich dir nicht weiterhelfen (wird auch mittlerweile nicht mehr verbaut), aber der alte N18 hatte vor allem mit dem Kettenspanner äußerst gerne Probleme und will daher viel Liebe bei der sehr regelmäßig pen Ölstandskontrolle. Die neuen Motoren sind so gesehen pflegeleichter. Die Dachkonstruktion des neuen ist nun wohl auch etwas weniger fehleranfällig, aber bei ähnlichem Alter sollte sich da nicht viel geändert haben.
Grundsätzlich MUSST du dich mal in beide reinsetzen, um den amtlichen Unterschied von über 10 Jahren Technik- und Designunterschied zu erfühlen.
PS: auch wenn der One weniger Leistung hat, ist er wenn überhaupt nur unwesentlich langsamer (und wohl auch sparsamer). Anbei ein Link zum nachlesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cabrio R57 oder F57' überführt.]
Der 122Ps hat aber nicht den N18 sondern den N16B Motor, N18 hat nur Cooper S und Works
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cabrio R57 oder F57' überführt.]