Kaufberatung Meriva Benziner
Hallo Leute,
ich will mir in nächster zeit einen Meriva zulegen, weis aber nicht, was ich von den jeweiligen Motoren halten soll.
Zur Auswahl stehen:
1.6; 87PS oder
1.4; 90PS.
Und nur diese beiden. Also bitte keine Empfehlung für die stärkeren Motoren machen, da diese in der Haftpflicht teurer eingestuft sind
Im Augenblick habe ich einige mit den beiden Motoren zur Auswahl.
Was ich vom 1.4er weiß ist, das er keinen Zahnriemen mehr hat, der gewechselt werden muß (Geld gespart).
Aber wie gut sind die beiden? Anzug, drehmoment, Verbrauch...
Hätte gerne eure Meinung gehört, auch wenn welche von euch den Meriva mit der Motorisierung nicht mehr fahren sollten.
mfg
Bruno
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Unser 1.6 16V nimmt in der Stadt mit konstanter "Boshaftigkeit" ca 7,7 Liter, auch wenn meine Frau fährt. Wenn ich damit Landstrasse fahre habe ich eben ne 6 vor dem Komma, auch wenn ich die Schnarchnasen alle überhole.Aber zu Qualität und VW T4 muss ich schon schmunzeln, hast mal gesehen wie viele Rostmöhren davon rumfahren?
Und auch unbelüftete Bremsscheiben vorne hab ich gedacht gibt es schon lange nicht mehr, wurde aber beim T4 eines besseren belehrt, da letzte Woche gerade welche für nen T4 gekauft.😁
Mfg Ulf
Na Ihr seid ja gut informiert: Unbelüftetet Bremsscheiben gibts im T4 nur vor BJ 95. Zum Thema Rost: Die T4 von denen Du sprichts, sind fast 20 Jahre alt und haben meist 300-400 tkm gelaufen. Momentan erweckt unser Meriva nicht den Eindruck in das Alter & die Laufleistung vorzustoßen ...
Vom Thema Wertstabilität & Wiederverkauf möchte ich an dieser Stelle gar nicht anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Delta 47
Lenkung und Vorderachse sollte beim Meriva kontrolliert werden.
Die Rostprobleme an den Türunterkanten traten nur in gewissen Zeiträumen auf.Aufgrund des Zahnriemens sehe ich den 1.6 er als vorteilhaft an und er lässt sich mindestens genauso sparsam fahren wie ein 1.4 er, da er einfach mehr Reserven hat und nicht gleich voll ausgelastet werden muss.
Ein 1.4 er wäre für mich nix.
Zahnriemen finde ich bei Opel mittlerweile eigentlich auch besser.
Bei unserem Corsa C musste die Kette auch schon getauscht werden 🙁
Für mich wäre der 1.4er auch nix. Aber meine Frau fährt zur Arbeit, den Zwerg in die Schule und einkaufen.
Dafür würde er reichen.
Da wir uns mit dem Händler gestern nicht einig wurden, geht die Suche jetzt eh weiter.
Werde den 1.6er mal mit auf den Schirm nehmen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sixdegrees
Na Ihr seid ja gut informiert: Unbelüftetet Bremsscheiben gibts im T4 nur vor BJ 95. Zum Thema Rost: Die T4 von denen Du sprichts, sind fast 20 Jahre alt und haben meist 300-400 tkm gelaufen. Momentan erweckt unser Meriva nicht den Eindruck in das Alter & die Laufleistung vorzustoßen ...Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Unser 1.6 16V nimmt in der Stadt mit konstanter "Boshaftigkeit" ca 7,7 Liter, auch wenn meine Frau fährt. Wenn ich damit Landstrasse fahre habe ich eben ne 6 vor dem Komma, auch wenn ich die Schnarchnasen alle überhole.Aber zu Qualität und VW T4 muss ich schon schmunzeln, hast mal gesehen wie viele Rostmöhren davon rumfahren?
Und auch unbelüftete Bremsscheiben vorne hab ich gedacht gibt es schon lange nicht mehr, wurde aber beim T4 eines besseren belehrt, da letzte Woche gerade welche für nen T4 gekauft.😁
Mfg UlfVom Thema Wertstabilität & Wiederverkauf möchte ich an dieser Stelle gar nicht anfangen.
Moin!
Mein 94er Astra F ist auch Rostfrei (Radläufe,Schweller,Tankblech).
Und ja, die T4 kenn ich eher von der Baustelle.
Wiederverkauf von T4 mit 300-400Tkm brauchen wir auch nicht reden und wie bitte war der Neupreis vom Meriva und T4?
MFg Ulf
P.S. Die Bremsscheiben hab ich für meinen Einachstrecker als Radverbreiterungen gekauft.😁 Kam billiger als Dreh und Schweisarbeiten.
@ Uncle : Also der 1.6 er ist ein sehr zuverlässiger Geselle, in den bisherigen 90.000km gabs keine Probleme, dabei hat er schon 8 Jahre allerlei Transportaufgaben gut bewältigt.
Den 1.6 er gibt es in 3 Ausbaustufen :
1. Z16 SE 87 PS (erster "Basismotor", Vorgänger vom 1.4 er)
2. Z16 XE 101 PS (der Standardmotor in meinen Augen, zieht schon ganz gut und gleichmäßig)
3. Z16 XEP 105 PS (überarbeiteter Standardmotor mit Twinport-Technologie, angeblich noch sparsamer, dafür kein gleichmäßiges Durchziehen mehr, sondern "Luftholen" bei 3.500u/min).
Insgesamt würde ich zur 2. Alternative greifen, da sie einerseits doch spürbar mehr Leistung bietet als der 87 PSer und gleichzeitig noch der Verbrauch im gleichen Rahmen liegt. #
Als Tipp : Die "Basisausstattungslinien" (früher Essentia, jetzt Selection) würde ich meiden, der Aufpreis auf (früher "Enjoy", jetzt "Edition"😉 ist nicht soooo groß, aber es lohnt sich !
Praktisch für Familien mit Kindern sind die Klapptische an den Rücksitzen und der Travelassistant (schluckt ganz gut Spielzeug 😉 ).
Eine Kofferraummatte ist ebenfalls sinnvoll (haben damals knapp 70€ beim FOH bezahlt).
Die normale Klima reicht völlig, ansonsten je nachdem, worauf man pers. Wert legt.
Ähnliche Themen
Ich pflichte dem obenstehenden Beitrag zu, der den Sachverhalt sehr gut trifft.
Persönlich würde ich aber den bei den heutigen Spritpreisen, die noch weiter ansteigen werden, den Z16 XEP 105 PS bei geringem Aufpreis bevorzugen. Immerhin kann man so 0.7 Liter / 100 km einsparen. Zudem ist dieser Motor lasergehont, was die Schmiersicherheit erhöht. Wegen der Strömungsumstellung bei ca. 4'000 U/Min muss man sich ans etwas frühere Hochschalten vor dem Überholen gewöhnen.
Der Z16 XE 101 PS kann wegen rauher Ventilschäfte einen erhöhten Oelverbrauch entwickeln. Das ist zwar nicht dramatisch, aber etwas unkomfortabel, wenn man alle 3'000 km aufgrund der gelben Olestandswarnlampe (bitte nicht mit der roten Oeldruckwanlampe verwechseln) Oel nachhfüllen muss.
Wir sind gerade auch am überlegen uns evtl. einen Meriva als Zweitwagen zu holen. Den thread fand ich bisher schon ganz informativ.
Wir wollen allredings nicht sonderlich viel Geld in die Hand nehmen, so dass wir auf einen Opel Meriva 1.6 16V Cosmo, EZ 02/2004
82.000 km, Benzin, 74 kW (101 PS), Automatik gestossen sind, der 4800EUR kosten soll. Ist der Preis reell?
Vor allem aber: Ist das überhaupt ein Cosmo? Nach diesem thread müsste er u.a. lackierte Türgriffe und Rammschutzleisten, sowie glanzchrom Türöffner innen und Alufelgen haben. All das hat der angebotene Wagen nicht! Oder war das auch wieder Baujahrabhängig??
Ausstattung:
Klimaautomatik, El.Fensterheber, El.Aussenspiegel/Beheizt, Servo, Color, ABS, ESP, Leuchtweitenregulierung, Bordcomputer, El.Wegfahrsperre, Alarmanlage, ZV mit FB, Ablagetische an Rückenlehne, Fahrer/Beifahrer/Seitenairbag, Gepäckraum Abtrennung, Laderaum Abdeckung, Geteilte & Umklappbare Rücksitzbank, Sitzhöhenverstellung, Lenksäulenverstellung, Travel-Assistant, Kopfstützen hinten .
(Was bedeutet Travel Assistant eigentlich?)
Gibt's Erfahrungen mit dem Motor in Verbindung mit Automatik? Wie ist die Automatik generell so beim Meriva, anfällig? Bin bisher sehr VW-orientiert und kenne mich bei Opel - abgesehen davon, dass mir der Meriva I aufgrund seines sachlichen Designs und dem Nutzwert eigentlich zusagt, vollkommen unbeleckt und z.T. auch voreingenommen 😁
Auf was sollte man beim Meriva dieses Bauzeitraums besonders achten? Thema Rost an den Türunterkanten und die Dinge, die hier im thread schon erwähnt wurden habe ich schonmal mitgeschnitten. Gibt's echte Krankheiten?
Danke 🙂
Preis ist kein Schnapper aber auch nicht total überteuert. Von Privat oder vom Händler?
Nach meinen Erfahrungen würde ich allerdings generell die Finger vom Meriva lassen:
Letzte Woche hat sich neben den oben beschriebenen Defekten der Nehmerzylinder der Kupplung verabschiedet (km-Stand 116 tkm !!!!). Reparaturkosten 700,-Euro.
Das Auto ist nicht mal 8 Jahre alt und hat nicht mal 120 tkm gelaufen!!! Entweder ein Montagsauto oder die übliche Qualität aus Saragossa? Kann ich nicht beurteilen.
Mein Tipp: Bleibe bei VW. Da ist auch nicht alles Gold, aber so schlimm wie bei Opel scheint es doch nicht zu sein.
Wenn´s trotzdem ein Meriva sein soll (das Konzept ist wirklich gut) solltest Du vor allem auf die elektrische Servolenkung acht geben. Die Reparatur kostet 1200,- Euro.
Bei der Automatik (ist übrigens ein automatisiertes Schaltgetriebe, dass nicht immer durch seine Harmonie auffällt) liest man immer wieder von defekten Steuergeräten...
Viel Glück !!
Danke 🙂 VW ist schon schön und gut (auch wenn da nicht alles immer so toll ist) aber im Bereich Meriva-Konzept gibt's einfach nix. In der Preisklasse vielleicht noch irgendwelche runtergerittene Polos ohne Ausstattung...
Habe mal noch ein paar Bilder reingestellt...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Danke 🙂 VW ist schon schön und gut (auch wenn da nicht alles immer so toll ist) aber im Bereich Meriva-Konzept gibt's einfach nix. In der Preisklasse vielleicht noch irgendwelche runtergerittene Polos ohne Ausstattung...
Habe mal noch ein paar Bilder reingestellt...
-
Die Automatic ist eine Easytronic - also ein automatisiertes SCHALT-Getriebe.
Dass heisst Du hast beim Schalten/Kuppeln wie beim Handschalter eine Zugkraftunterbrechung.
Die ET (Easytronic) ist gewöhnungsbedürftig und braucht eine laaaaange Probefahrt.
Auch hast Du nicht die mech. Parkstellung "P" - das heisst Du musst immer beim Abstellen die Handbremse anziehen (dafür gibts aber eine Lampe mit Signalton).
Ich fahre nun 16 Monate mit dem Meriva und bin ganz zufrieden - man hats im Gassfuss, wie letztendlich geschaltet wird. Für Racer ist die ET nix. Ein Wandler wäre mir auch lieber, aber mit der ET kann man leben. Technische Probleme gabs nicht.
Tricky ist es meist nur, wenn man sehr langsam ist, und die ET in den ersten Gang schaltet, wo man normalerweise im 2. die Kupplung etwas schleifen lässt. Dann kanns schon mal zum Kopfnicken kommen - mit der Zeit hat man das aber auch im Griff.
Die Gänge kannst Du auch manuell schalten - gerade bei engen Serpentinen braucht man das. Beim Hochschalten kann man voll auf dem Gas bleiben.
Achte beim Lenken auf Geräusche, da die Servo manchmal etwas fettarm ist - da gibts eine Feldabhilfe zu.
Sitzen, Ein-und Ausstieg sowie die kompakten Abmessungen sind allerdings unschlagbar - da kannste selbst den Meriva B und andere gegen vergessen.
@__NEO__:
Zitat:
VW ist schon schön und gut (auch wenn da nicht alles immer so toll ist) aber im Bereich Meriva-Konzept gibt's einfach nix.
Dem Meriva am ähnlichsten ist der Golf Plus, aber der ist natürlich auch eine ganze Stange teurer.
M.E. ist die Qualität (nicht zu verwechseln mit der Qualitätsanmutung...) von VW keinesfalls besser, als die von Opel, wie man z.B. im Golf- oder Polo-Forum gut nachlesen kann. (VW kann z.B. keine Steuerketten bauen und das DSG ist von der Fehleranfälligkeit her, sicher nicht besser als die ET)
@olli27721:
Zitat:
Die Automatic ist eine Easytronic - also ein automatisiertes SCHALT-Getriebe.
Dass heisst Du hast beim Schalten/Kuppeln wie beim Handschalter eine Zugkraftunterbrechung.
Tut jetzt nicht viel zur Sache, aber die bloße Tatsache, dass ein Auto ein automatisiertes Schaltgetriebe hat, lässt generell keinen Rückschluss darauf zu, dass es auch eine Zugkraftunterbrechung geben muss. Siehe DSG.
(Die ET schaltet natürlich mit Zugkraftunterbrechung)
Zitat:
Auch hast Du nicht die mech. Parkstellung "P" - das heisst Du musst immer beim Abstellen die Handbremse anziehen (dafür gibts aber eine Lampe mit Signalton).
Eine P-Stellung hat der Hebel tatsächlich nicht, aber deswegen muss man beim Abstellen genauso wenig die Handbremse zwingend anziehen, wie beim manuellen Schaltgetriebe. Das einzige, was dann nervt, ist die Lampe mit Signalton.
Ja den Golf Plus haben meine Eltern (auf meine Empfehlung hin) gekauft und sind super zufrieden. So einer wäre natürlich auch eine gute Alternative aber leider nahezu unbezahlbar bzw. in dieser Preisklasse nicht zu bekommen, unter 100tkm.
Gibt's bzgl. der Bilder 'ne Einschätzung, ob das wirklich ein Cosmo ist? Klimaautomatik scheint der ja zu haben, aber weder lackierte Türgriffe, noch el. einstellbare Aussenspiegel, keine dunklen Säulen zwischen den Fenstern usw....
Also ich bin mir relativ sicher, dass das kein "Cosmo" sein kann (jedenfalls kein in D ausgelieferter).
Die A-, B- und C-Säulen sind m.E. nicht anthrazit, Die Türgriffe sind aber in anthrazit.
Eine Klimaanlage und el. einstellbare Außenspiegel mussten m.E. immer extra bestellt werden.
Für mich ist das die Ausführung "Enjoy".
Hat der eigentlich 7-Speichen-Radkappen an Stahlrädern oder 7-Speichen Alu-Räder?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Für mich ist das die Ausführung "Enjoy".
Denke ich auch, denn die Mittelarmlehne vorne spricht für dieses Bj. dafür.
Und auch der Travel Assistent, das ist die Box die man hinten im mittleren Sitz einhängen kann.
OPEL:(verschiebbare Mittelarmlehne imFond mit isoliertem Staufach)
Und wenn es ein Cosmo wäre hätte dieser serienmäßig Nebelscheinwerfer und Alufelgen in 6x15 im 7 Speichen Design.
Hänge mal eine Preisliste für diesen Zeitraum an, dort sieht man auf Seite 2 und 3 die grundlegenden Unterschiede..
Supi, ich danke Dir. Tja... als Opel-unbeleckter wird man da schnell mal Opfer falscher Versprechungen...
Lese ich da richtig, dass ESP nicht in Verbindung mit der "Automatik" lieferbar war? Im angebot wird bei dem Fahrzeug ESP als vorhanden angegeben 😠