Kaufberatung Meriva A
Hallo Leute habe interesse an folgendem Fahrzeug.
Meriva A
Wollte mal nachgefragt haben ob der Preis angemessen ist.
Und wie es ausschaut um die Qualität bzw Haltbarkeit um dieses Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
hallo pidi,
klar bei einen jungen Gebrauchten kann man davon ausgehen, das da noch nicht so viel Investiert werden muss.
Bei meinem waren aber auch durch natürlichen Verschleiß schon etwas mehr zu machen.
Ich mache mir seit den letzten 3 Autos immer ne Teileliste, damit ich weiß, was ich dann da schon alles erneuert habe.
Und meiner hat ja auch nur "2.200,00 €" gekostet, der allerdings auch von einem Händler stammt, wo ja angeblich alles in Ordnung ist...ja ja.
Ich glaub das eh schon lange nicht mehr, was mir einer alles so Erzählt.
Ich stell dir mal meine Liste rein, damit du siehst, was ich seit 8.16 schon alles gemacht habe, bzw. gemacht werden musste und was noch kommt:
Material Teileliste Opel Meriva A 0035/482 Bj. 03.2004
2x Koppelstangen Febi + Ölfilter 54,09
Motoröl 10W40 LM 5 L. 40,97
ATE Bremsflüssigkeit DOT4 07,34
ATE Handbremsseil Meriva A 67,58
Knecht/Mahle Luftfilter 16,59
Klimaservice 09.2016 69,95
4x Zündkerze NGK-Super4 08.2016 31,00
2x Febi-Stabilisatorgummis 08,50
Opel Meriva A Wischermotor Scheibenwischermotor Wischergestänge 49,00
Sportfedern Tieferlegung Vogtland 955113 Opel Meriva X01MONOCAB 90,16
2X DÄMPFER HECKKLAPPE 520 N OPEL MERIVA A GROSSRAUMLIMOUSINE 14,30
2x FEBI ANSCHLAGPUFFER + DOMLAGER VORNE 37,80
Innenraumfilter Pollenfilter Partikelfilter Opel Meriva A 10,95
Mittelschalldämpfer Auspuff Opel Meriva A 1.4i/1.6- 16V (KAT) + Anbausatz 30,94
Opel Meriva A Bremssattel Bremszange hinten rechts 32,00
LAMBDASONDE LAMDASONDE DIAGNOSESONDE NACH KAT OPEL MERIVA A 1.6 24,19
BREMSSCHEIBEN 4-LOCH + BREMSBELÄGE Opel Meriva A vorne 46,90
BREMSSCHEIBEN 4-LOCH + BREMSBELÄGE HINTERACHSE FÜR OPEL MERIVA A 30,77
Gebläsemotor Heizgebläse Innenraumgebläse / Opel Meriva A 19,00
OPEL MERIVA A HALTER MOTORHAUBE UNTERSTÜTZUNG CLIP STANGE 05,49
Motorlager Lagerung Motor Motorhalter OPEL Meriva A Mitte Vorne 27,00
QUERLENKER VORNE VORDERACHSE LINKS UNTEN OPEL MERIVA A 44,90
QUERLENKER VORNE VORDERACHSE RECHTS UNTEN OPEL MERIVA A 44,90
4x Irmscher Sachs Sport Stoßdämpfer VA+HA für Meriva A 69,90
Spur/Sturz Einstellung 02.2017 40,00
Achsmanschette links Getriebeseitig gewechselt 08,30
Türschloss Meriva A links Fahrertür 45,00
Zündspule Meriva 1.6 16V 40,90
Werkstattkosten 450,00
Gesamtkosten bisher inkl. Werkstattkosten: 1.458,51
Noch zu erledigen/offen:
Zahnriemenwechsel bei 155.000 KM 320,00
TÜV/AU in 04.2017 108,00
Neue Sommerreifen mit Montage/Ventielen/Aufstecken/Spurprüfung 264,90
Die Reifen habe ich jetzt nicht mit reingerechnet, kann man aber mit dazu packen zur Endsumme.
Zahlen sind € Preise 🙂...dürfte aber klar sein.
Wie gesagt, dafür ist meiner jetzt auch wieder erstmal Top Fit, wo ich dann auf lange Sicht nichts mehr machen muss.
Von Fahrverhalten besser durch das Fahrwerk, allerdings auch etwas Härter...Comfort und Sport geht nicht beides beim Moppel, da muss man halt selbst entscheiden.
Wie jetzt die Irmscher Dämpfer mit den Serienfedern wirken, weiß ich nicht...will da auch nicht schon wieder ran um das zu Testen, aber mit den 30er Vogtlandfedern sind die schon ganz gut für den Moppel.
Mir reicht das so und bin damit zufrieden....kann jedoch auch schon mal etwas schneller in Kurven Fahren, als mit dem Serien FW, ohne Angst haben zu müssen, das dann mein Spiegel doch Schrammen abbekommt, weil dann das Auto drauf liegt 🙂
Ausserdem lege ich auf ein sicheres Auto selbst viel wert, allein schon wegen Frau und Kind.
Das du bisher nur Koppelstangen wechseln musstest, ist doch gut, allerdings hat meiner auch 148.000 KM auf der Uhr.
Aber letztendlich kommt bei jeden Auto der Zeitpunkt, wo man Investieren muss.
Da müssen wir uns alle nix Vormachen.
Ist aber auch immer eine Frage der Pflege, wann und wielange es bis dahin Dauert.
lg
25 Antworten
Was ist denn dein max. Budget und in welchem Kreis Ort suchst du denn bzw. was wärst du denn bereit zu fahren um ein gutes Angebot zu finden?
Und muss es ein Meriva sein?
Ich habe in meinem bekannten Kreis einen der einen Meriva A fährt, und den durfte ich öfters mal bewegen und der Wagen hat es mir angetan, doch anfangs habe ich in meinem eigentlichen Budget 2000€ gehabt, aber nichts gefunden und durch gewisse Möglichkeiten die mir ergeben sind kann ich bis 5000€ gehen und da habe ich den Meriva gefunden, und dann auch noch bei einem Unternehmen wo ich sicher von ausgehen kann das kein Müll angeboten wird.
Zumal es ein Opel Haus ist, also vertragswerkstatt.
Ich fahre selber einen 9 Jahre alten Meriva A. Hat nur den 90PS Motor, aber für Stadtfahrten und zeitweilige Überlandfahrten ist selbst dieser spritzig genug. Es macht jeden Tag viel Freude damit zu fahren und leistet sehr gute Dienste. Ich würde diesen blauen Flitzer sofort schnappen, Preis finde ich in Anbetracht eines Händlerangebotes und der Ausstattung sehr ok.
Hallo Macal,ich würde dir ehrlich gesagt raten,schau dich vielleicht noch nach anderen Möglichkeiten um,ein Merivakann sich schnell zu einem anhaltenden Kotzgefühl auswirken.
Ich war begeisterter 2facher Corsa A /B Besitzer und wurde 2008 schon damals von einem Astra H schwer genervt. Ich weiß nicht was mich geritten hat, als ich vor 5Monaten auf der Suche nach einem 2. Wagen zu (m)einem Meriva 1,4 gegriffen habe 2004/65tkm.
3 Tage nach Kauf durfte ich mit tackernden Motor zu meinen befreundeten Mechaniker fahren um mir um freundschaftliche 700.- die Steuerkette machen zu lassen. Die ganzen Wehwehchen was man hier liest sind wirklich vorhanden,ich hatte auch schon 2x beim Kaltstart die schöne Servo Lampe leuchten mit schwerem Lenkrad.
Genauso wurde das rumpelnde Geräusch vorne nicht besser durch Tausch der Spurstangen UND auch Koppelstangen
weil eben das Lenkgetriebe irgendwo was locker hat,Gottseidank ist das Teil ohne Elektro und dafür günstiger,aber ich lass das mal jetzt rumpeln.
Den Öldruckschalter hat der Vorbesitzer durch rechtzeitiges reagieren mal wechseln lassen,somit hab ich keinen Steuergerätdefekt zu fürchten. Die Lüftung macht beim 3 Strich so ein mahlendes nervendes Geräusch das es nur mit Radio angenehm ist,das Ding braucht mit 90 lahmen Ps im Winter 8-10l,ab 140 km/h ist eigentlich Finish und und und.
Nicht nur das ich das Ding schon eigentlich zu teuer eingekauft habe,weil er so recht schön da steht mit wenig km und rostfrei,hat er mich in den 5 Monat fast mehr gekostet als mein anderes Auto in 5J.
Vielleicht hilft dir mein kleiner Bericht für deine Entscheidung,du wirst das schon richtig machen.
Ähnliche Themen
Kann 19TSSI75 nur zustimmen.Vor 2 Jahren 1,6 60000 km mit 100 PS gekauft.4600 EuroSchwimmbad in Fußraun.Servolenkung/Abgas Leuchte ab und zu an.Achtung bei Fahrzeugen mit Klima wie bei mir Achsträger durch gerostet usw.Für mich nie mehr Opel.
Wir haben 2009 unseren Meriva A 1,4 Twinport mit 90PS aus 2005 gekauft.
Ein Rückruf auf den Steuerkettenspanner wurde durchgeführt.
Bremse hinten links (oder rechts?) war einmal "fest".
Normal bei einem Stadtauto mit <9000km im Jahr.
Jetzt gerade der Schreck mit der ESP Lampe, der sich aber als 2 defekte Bremslichtglühbirnen heraus stellte.
http://www.motor-talk.de/.../meriva-a-esp-lampe-leuchtet-t5965562.html
Ansonsten läuft die Kiste einfach. Teile sind billig, da CorsaB als Basis. Koppelstangen und Co leiden etwas unter dem höheren Gewicht gegenüber dem Corsa und verschleißen schneller. Die Sorgen haben andere Minivans aber auch.
Das Auto ist mit 4m sehr kompakt und erfüllt bei uns die Aufgabe als Kindertaxi.
Der Kofferraum ist für das Auto sehr groß; ein normaler Kinderwagen passt problemlos rein.
Der Kofferraum hat keine Ladekante nach hinten!!!
Es ist mMn schwer eine echte Alternative zum Meriva A zu finden.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 6. März 2017 um 10:45:08 Uhr:
Es ist mMn schwer eine echte Alternative zum Meriva A zu finden.
Das finde ich auch. Der Meriva ist keine Designschönheit, aber irgendwie zum knuddeln.
Welches Fahrzeug dieser Klasse kann die Rücksitze verschieben, die Rückenlehnen in verschiedenen Neigungen arretieren und die komplette Rückbank so umlegen, dass eine absolut ebene Ladefläche entsteht.
Dieser kleine "Flitzer" ist ein wahres Raumwunder. In diesem unscheinbar wirkenden Fahrzeug sitze ich sogar mit meinen 2m wesentlich großzügiger, als in der fast 5m langen Reiselimousine, die in der Garage daneben steht. Ganz besonders erstaunlich das Platzangebot, wenn 4 Personen anwesend sind.
Gut, die Sicht links und rechts der A Säule ist gewöhnungsbedürftig, die Klimaanlage verdient nicht mal die Bezeichnung und ansonsten ist die Ausstattung so lala. Aber was kann man in dieser Preisklasse mehr erwarten. Es gab bis dato auch keine nennenswerten Reparaturen. Lediglich normale Verschleißteile, Service- und TÜV Kosten.
Das Auto macht genau das, was es soll, mich von A nach B bringen, möglichst kostengünstig und zuverlässig. Dieser 2008er Opel mit gerade mal 57tkm wird mir sicher noch lange Freude bereiten.
Hoffe ich zumindest, vielleicht hatte ich bis jetzt nur etwas mehr Glück als andere. 😉
ps.: wäre interessant zu erfahren, ob der TE schon eine Entscheidung getroffen hat.
Ja ich hab eine Entscheidung getroffen, und zwar das er es nicht ist.
Habe mir den angeschaut und leider einige Dinge fest gestellt die nicht so dem entsprechen wie die Anzeige verlockend zu vermitteln scheint
nur mal nebenbei...auf die Nase fallen kanst du mit jedem Auto.
Ich selbst Fahre den Meriva A 2004 1.6 16V 100 PS seit 7.2016.
Beim Kauf waren NUR die Koppelstangen hin und die Bremse hinten (Scheiben/Belage) hin...Vergammelt.
Ok ist kein Drama, kostenpunkt war gute 130 € für die Teile, der Einbau nach 1,5 Std. kompl. erledigt.
War dann ja soweit wieder Fit und fuhr wieder Einwadfrei.
Wer nun aber Glaubt, das ein Auto, trotz belegten Service beim FOH (letzter 12.2013) keine weitere Pflege bedarf...Irrtum.
Mittlerweile habe ich von 7.2016 bis Heute 1600 € an NT reingesteckt, damit das angebliche "gute Gebrauchtfahrzeug/mit Scheckheft" wieder auf einen guten Allgemeinzustand kommt.
Aber ok, dafür ist er jetzt wieder in TOP Zustand, nur noch ZR-Wechsel und neuen TÜV, dann ist aber auch wirklich alles gemacht an dem Auto.
Und die Liste ist sehr, sehr lang.
Mir ist Sicherheit schon ein pers. Anliegen, was eigl. bei jeden so sein sollte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein Gebrauchter, egal ob Händler oder Privat, mind. noch mal die hälfte vom KP an NT frist.
Muss nicht immer so sein, aber meine letzten 4 Autos haben mich eben genau das Gelehrt.
Und ich kenne mich mit Autos eigl. schon recht gut aus und achte nicht nur auf das Offensichtliche/Äußere.
Wie ein FHz. gepflegt/gewartet wurde, merkt man eh erst im normalen Betrieb....es wird auch viel Verkaufspfusch betrieben....sollte sich jeder drüber klar sein.
Mein Tip: mach Probefahrt und Fahr dabei gleich mal beim nächsten TÜV vorbei...eine anstehende Kaufdurchsicht kostet beim TÜV ca.30 € und man ist dann schon etwas Schlauer, was den wirklichen zustand des Autos betrifft.
Man weiß ja:....Verkäufer-Reden sind immer Gold....der TÜV sagt dir dann, welche Farbe das Schätzchen wirklich hat 🙂
@knigthdevil
Das mag ja alles gerne für "alte" Autos jenseits der 10 Jahre für <2000,- zutreffend sein.
Da müssen nur Reifen und Bremse platt sein und zack sind die 50% oder 1000,-weg.
Bei einem jungen Gebrauchten um 3 Jahre für rund 10.000,- darf man mMn davon ausgehen, dass man da nicht 50% oder 5.000,- nur an Neuteilen (plus Arbeitslohn!) rein pumpen muss, um ein fahrbereites und sicheres Fahrzeug zu haben.
Was hast Du denn bei deinem Mervia nach >10 Jahren investiert?
Unserer ist jetzt 12 Jahre alt und außer Bremsen, Reifen und Ölwechsel frißt der nur Benzin ... ok, die 3. Koppelstangen sind auch drin ... nach 70TKM.
hallo pidi,
klar bei einen jungen Gebrauchten kann man davon ausgehen, das da noch nicht so viel Investiert werden muss.
Bei meinem waren aber auch durch natürlichen Verschleiß schon etwas mehr zu machen.
Ich mache mir seit den letzten 3 Autos immer ne Teileliste, damit ich weiß, was ich dann da schon alles erneuert habe.
Und meiner hat ja auch nur "2.200,00 €" gekostet, der allerdings auch von einem Händler stammt, wo ja angeblich alles in Ordnung ist...ja ja.
Ich glaub das eh schon lange nicht mehr, was mir einer alles so Erzählt.
Ich stell dir mal meine Liste rein, damit du siehst, was ich seit 8.16 schon alles gemacht habe, bzw. gemacht werden musste und was noch kommt:
Material Teileliste Opel Meriva A 0035/482 Bj. 03.2004
2x Koppelstangen Febi + Ölfilter 54,09
Motoröl 10W40 LM 5 L. 40,97
ATE Bremsflüssigkeit DOT4 07,34
ATE Handbremsseil Meriva A 67,58
Knecht/Mahle Luftfilter 16,59
Klimaservice 09.2016 69,95
4x Zündkerze NGK-Super4 08.2016 31,00
2x Febi-Stabilisatorgummis 08,50
Opel Meriva A Wischermotor Scheibenwischermotor Wischergestänge 49,00
Sportfedern Tieferlegung Vogtland 955113 Opel Meriva X01MONOCAB 90,16
2X DÄMPFER HECKKLAPPE 520 N OPEL MERIVA A GROSSRAUMLIMOUSINE 14,30
2x FEBI ANSCHLAGPUFFER + DOMLAGER VORNE 37,80
Innenraumfilter Pollenfilter Partikelfilter Opel Meriva A 10,95
Mittelschalldämpfer Auspuff Opel Meriva A 1.4i/1.6- 16V (KAT) + Anbausatz 30,94
Opel Meriva A Bremssattel Bremszange hinten rechts 32,00
LAMBDASONDE LAMDASONDE DIAGNOSESONDE NACH KAT OPEL MERIVA A 1.6 24,19
BREMSSCHEIBEN 4-LOCH + BREMSBELÄGE Opel Meriva A vorne 46,90
BREMSSCHEIBEN 4-LOCH + BREMSBELÄGE HINTERACHSE FÜR OPEL MERIVA A 30,77
Gebläsemotor Heizgebläse Innenraumgebläse / Opel Meriva A 19,00
OPEL MERIVA A HALTER MOTORHAUBE UNTERSTÜTZUNG CLIP STANGE 05,49
Motorlager Lagerung Motor Motorhalter OPEL Meriva A Mitte Vorne 27,00
QUERLENKER VORNE VORDERACHSE LINKS UNTEN OPEL MERIVA A 44,90
QUERLENKER VORNE VORDERACHSE RECHTS UNTEN OPEL MERIVA A 44,90
4x Irmscher Sachs Sport Stoßdämpfer VA+HA für Meriva A 69,90
Spur/Sturz Einstellung 02.2017 40,00
Achsmanschette links Getriebeseitig gewechselt 08,30
Türschloss Meriva A links Fahrertür 45,00
Zündspule Meriva 1.6 16V 40,90
Werkstattkosten 450,00
Gesamtkosten bisher inkl. Werkstattkosten: 1.458,51
Noch zu erledigen/offen:
Zahnriemenwechsel bei 155.000 KM 320,00
TÜV/AU in 04.2017 108,00
Neue Sommerreifen mit Montage/Ventielen/Aufstecken/Spurprüfung 264,90
Die Reifen habe ich jetzt nicht mit reingerechnet, kann man aber mit dazu packen zur Endsumme.
Zahlen sind € Preise 🙂...dürfte aber klar sein.
Wie gesagt, dafür ist meiner jetzt auch wieder erstmal Top Fit, wo ich dann auf lange Sicht nichts mehr machen muss.
Von Fahrverhalten besser durch das Fahrwerk, allerdings auch etwas Härter...Comfort und Sport geht nicht beides beim Moppel, da muss man halt selbst entscheiden.
Wie jetzt die Irmscher Dämpfer mit den Serienfedern wirken, weiß ich nicht...will da auch nicht schon wieder ran um das zu Testen, aber mit den 30er Vogtlandfedern sind die schon ganz gut für den Moppel.
Mir reicht das so und bin damit zufrieden....kann jedoch auch schon mal etwas schneller in Kurven Fahren, als mit dem Serien FW, ohne Angst haben zu müssen, das dann mein Spiegel doch Schrammen abbekommt, weil dann das Auto drauf liegt 🙂
Ausserdem lege ich auf ein sicheres Auto selbst viel wert, allein schon wegen Frau und Kind.
Das du bisher nur Koppelstangen wechseln musstest, ist doch gut, allerdings hat meiner auch 148.000 KM auf der Uhr.
Aber letztendlich kommt bei jeden Auto der Zeitpunkt, wo man Investieren muss.
Da müssen wir uns alle nix Vormachen.
Ist aber auch immer eine Frage der Pflege, wann und wielange es bis dahin Dauert.
lg