Kaufberatung Mercedes Neuling

Mercedes GLC C254

Hallo,

wir möchten von VW auf Mercedes umsteigen (privat Kauf mit Finanzierung bei Mercedes). Es war sehr überraschend, dass Mercedes nun auch keinen Verhandlungsspielraum lässt. Das ist etwas unbefriedigend daher würde ich gerne wenigstens Ganzjahresreifen raushandeln. Hattet ihr damit schon Erfolg? Es ist überraschend, dass der Händler nicht darauf eingeht die Sommereifen gegen Ganzjahresreifen zu tauschen. Angeblich erlaubt Mercedes diese Art von Rabatt nicht mehr. Ist das korrekt?

Auch wollte ich Fragen ob jemand von euch gute Gummis für die 50,8 cm (20") AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design kennt.

Und zum Schluss noch die Frage, dieses Memory Park assist feature... bei VW bricht der Ab sobald irgendwas in den Nahbereich kommt. Was bei unserer Garage doof ist, da links und rechts vielleicht 50 cm auf beiden Seiten und ist etwas abschüssig. Eigentlich dachte ich dafür wäre das Memory parken gemacht. Kennt einer von euch die Systemgrenzen bei VW? Sonst brauchen wir das nicht.

Btw: Was mir noch Bauchschmerzen macht.. der Wagen soll erst im Januar in Bremen geholt werden. Damit es mit dem Geleasten nicht soviel überlapp gibt. Ist Mercedes da flexibel genug? Der Verkäufer kann ja viel erzählen. Bei VW gab es dann öfter die Situation "Freuen Sie sich, der Wagen ist schon en Monat früher fertig geworden. Bitte holen Sie ihn in den nächsten 4 Wochen sonst wird er zum Händler geschickt"... wäre doof ;)

Viele Grüße

Jens

56 Antworten

https://mbpassion.de/2023/04/mercedes-benz-agenturmodell-startet-am-01-juni-in-deutschland/

Sagt eigentlich alles, jetzt Agenturmodell, keine Händlerrabatte. Ist doch aber eigentlich nix neues.

Einen "Kundenvorteil" gibt es aber trotzdem, kann man im Onlinekonfigurator mitverfolgen.

Ja, der Rabatt ist ok... hätten aber dann überlapp mit Leasing wegen Herstellerwechsel. Früher wurde das mit goodies wie kostenlose Allwetterreifen schmackhaft gemacht. ,)

zum Memory Parken: eine ziemlich unnütze Funktion, weil a) unglaublich langsam und B) wie von Dir vermutet, bricht der Vorgang bei der kleinsten Störung/Hindernis ab (ich habe das mal getestet aber er mag bei mir ein paar Gräser an der Einfahrt überhaupt nicht)

Ich denke das Autohaus kann Dir natürlich GJR geben und die Sommerreifen nehmen. Das ist ja Privatautonomie, da hat Mercedes nichts zu sagen.

Die Frage ist, ob das Autohaus so scharf auf den Abschluss ist, sich also der Aufwand lohnt. Die bekommen ja trotzdem eine pauschale Vergütung pro verkauftes Auto.

Agenturmodell ist Schrott und wird früher oder später abgeschafft. Nur Mercedes profitiert davon. Bei Elektroautos holen sie sich aber alle Restwertrisiken in die eigene Bilanz. Zudem braucht man für ein Agenturmodell Dominanz wo Angebot und Nachfrage zumindest deckungsgleich sind. Daher ist diese Idee in Corona Zeiten entstanden. Alle anderen Hersteller haben die Pläne auf Eis gelegt. Mercedes wird folgen, spätestens wenn Olla gefeuert wird.

Memory parken ist seltsam. Bei manchen funktioniert das mit 5cm Abstand, bei anderen geht es nicht bei 50cm. Aber besser als VAG mit Sicherheit ja :)

Ähnliche Themen

Ich habe meinen im Oktober 2024 bestellt für die 1. Aprilwoche 2025 und ebenfalls in Bremen abgeholt. Der Wunsch-Termin klappte auf den Tag genau. In den Vertrag hat der Verkäufer den Termin für Februar geschrieben. Fertig war er Mitte März und hätte ab da abgeholt werden können. Ich empfehle bei Abholung die Werksbesichtigung und auch den Gelände-Parkours "The Rock". Das lohnt sich beides. Auch wenn man eigentlich gar nicht beabsichtigt, mit dem eigenen GLC mal ins Gelände zu fahren. Das ist auch nicht schwierig, meine Frau war da anfangs etwas skeptisch. Man hat einen erfahrenen Trainer neben sich. Man fährt natürlich nicht mit dem eigenen GLC. Meine Frau und beide Kinder saßen hinten. Und dann bei 80% Gefälle mit dem Bergabfahrassistenten den Berg runter, ohne die Füße an den Pedalen zu haben. Das Auto macht es allein. Macht Spaß und ist eine gute Übung, um die Möglichkeiten des Autos kennenzulernen.

Der Fahrkomfort ist erstklassig. Habe die Airmatic und muss nach über 40 Jahren Autofahren, darunter diverse Fahrzeuge anderer Premium-Hersteller, sagen, dass das jetzt vom Fahrverhalten her das Highlight ist.

Zu den Reifen kann ich nichts sagen. Bin kein Ganzjahresreifen-Fan. Habe mir neuwertige Winterreifen, die nicht mal eine Saison gelaufen waren, auf den Original-Vielspeichenfelgen für den GLC X 254 bestellt. Bei einem Mercedes-Händler im Online-Shop. Es ist nicht erkennbar, dass die überhaupt schon gelaufen sind. Vielleicht ein paar Kilometer. Es sind die gleichen Kompletträder, die bei der Konfiguration dazubestellt werden können. Preis für alle 4 um die 1.500 EUR, inklusive Spedition. Ein Schnapper, fand ich. 19 Zoll. Ausgeliefert wurde der GLC mit sehr guten Sommerreifen von Conti.

Den Memory-Parkassistenten habe ich nicht genommen.

Bzgl. Rabatt Du bekommst einen wenn Du in einer Firma arbeitest wo es Firmenfahrzeuge gibt dann geht es mit dem Formular KM Geld Abrechnung wenn Du das Fahrzeug Privat erwerben willst, desto mehr Fahrzeuge im Unternehmen desto höher der Rabatt z. Zt. 19% bei GLC aber kein "e"
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 19. Mai 2025 um 17:53:34 Uhr:
Hallo,
wir möchten von VW auf Mercedes umsteigen (privat Kauf mit Finanzierung bei Mercedes). Es war sehr überraschend, dass Mercedes nun auch keinen Verhandlungsspielraum lässt. Das ist etwas unbefriedigend daher würde ich gerne wenigstens Ganzjahresreifen raushandeln. Hattet ihr damit schon Erfolg? Es ist überraschend, dass der Händler nicht darauf eingeht die Sommereifen gegen Ganzjahresreifen zu tauschen. Angeblich erlaubt Mercedes diese Art von Rabatt nicht mehr. Ist das korrekt?
Auch wollte ich Fragen ob jemand von euch gute Gummis für die 50,8 cm (20") AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design kennt.
Und zum Schluss noch die Frage, dieses Memory Park assist feature... bei VW bricht der Ab sobald irgendwas in den Nahbereich kommt. Was bei unserer Garage doof ist, da links und rechts vielleicht 50 cm auf beiden Seiten und ist etwas abschüssig. Eigentlich dachte ich dafür wäre das Memory parken gemacht. Kennt einer von euch die Systemgrenzen bei VW? Sonst brauchen wir das nicht.
Btw: Was mir noch Bauchschmerzen macht.. der Wagen soll erst im Januar in Bremen geholt werden. Damit es mit dem Geleasten nicht soviel überlapp gibt. Ist Mercedes da flexibel genug? Der Verkäufer kann ja viel erzählen. Bei VW gab es dann öfter die Situation "Freuen Sie sich, der Wagen ist schon en Monat früher fertig geworden. Bitte holen Sie ihn in den nächsten 4 Wochen sonst wird er zum Händler geschickt"... wäre doof ;)
Viele Grüße
Jens
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 19. Mai 2025 um 19:04:06 Uhr:
Ich denke das Autohaus kann Dir natürlich GJR geben und die Sommerreifen nehmen. Das ist ja Privatautonomie, da hat Mercedes nichts zu sagen.
Die Frage ist, ob das Autohaus so scharf auf den Abschluss ist, sich also der Aufwand lohnt. Die bekommen ja trotzdem eine pauschale Vergütung pro verkauftes Auto.
Agenturmodell ist Schrott und wird früher oder später abgeschafft. Nur Mercedes profitiert davon. Bei Elektroautos holen sie sich aber alle Restwertrisiken in die eigene Bilanz. Zudem braucht man für ein Agenturmodell Dominanz wo Angebot und Nachfrage zumindest deckungsgleich sind. Daher ist diese Idee in Corona Zeiten entstanden. Alle anderen Hersteller haben die Pläne auf Eis gelegt. Mercedes wird folgen, spätestens wenn Olla gefeuert wird.
Memory parken ist seltsam. Bei manchen funktioniert das mit 5cm Abstand, bei anderen geht es nicht bei 50cm. Aber besser als VAG mit Sicherheit ja :)

Dann würde ich das mal nehmen... und schaun was passiert danke.

Mein Problem ist wirklich, und das hält mich von der Unterschrift ab, dass wir wohl 3 Monate 3 Autos vor der Tür stehen haben (da zwei Autos und wegen wechsel von VW leasing zu Mercedes). Was halt Geld kostet, da hätte ich mich gefreut wenn der Händler sagt "ok, kein thema, dann bekommst Du die 4 Gummis + Wechsel im Wert von 900 Euro oben drauf". Das wäre halt ne nette Geste..

Memory Parken ist leider nicht so wie es sein könnte. Absolut übervorsichtig.

Was bewegt dich zum Wechsel zu Mercedes?

Ganz ehrlich.... ich bin seit Tag 1 Tiguan gefahren (alle Facelift und alle Generationen + Allspace). Da ich finde zu mir "passt" ein Mercedes nicht so ganz. Aber in den letzten 4 Jahren gab es dermaßen viel Stress mit VW und den Händler... ausserdem finde ich die Preise bei VW irgendwie schwierig... da zwar alles mögliche in den neuen Tayron eingebaut wurde aber naja... dafür vieles an Qualität auf der Strecke blieb... Ich würde da lieber nochmal 5.000 Euro mehr zahlen und dafür keine knarzenden Türen....

daher naja... ist es denke doch an der Zeit für Mercedes...

@Bernd007 meine persönliche Meinung. Ich hatte als Leihwagen eine Tiguan. Ich war geschockt. Einfach nur geschockt. Verarbeitung, Innenraum, Plastik überall, Bedienung… jeder der sich hier beschwert, das irgendwas nicht dabei ist, sollte mal einen VW ausprobieren. Da war selbst das Navi kostenpflichtig… egal, du wirst den Mercedes lieben. Meine Frau hatte immer VW. Jetzt den dritten Mercedes GLC in Folge. Sie möchte nicht mehr zurück…

Zitat:
@Bernd007 schrieb am 20. Mai 2025 um 22:42:19 Uhr:
Ganz ehrlich.... ich bin seit Tag 1 Tiguan gefahren (alle Facelift und alle Generationen + Allspace). Da ich finde zu mir "passt" ein Mercedes nicht so ganz. Aber in den letzten 4 Jahren gab es dermaßen viel Stress mit VW und den Händler... ausserdem finde ich die Preise bei VW irgendwie schwierig... da zwar alles mögliche in den neuen Tayron eingebaut wurde aber naja... dafür vieles an Qualität auf der Strecke blieb... Ich würde da lieber nochmal 5.000 Euro mehr zahlen und dafür keine knarzenden Türen....daher naja... ist es denke doch an der Zeit für Mercedes...

Haha, dann aber noch nie E-Klasse gefahren, dort knarzen nicht nur die Türen, sondern so ziemlich alles. Nichts gegen MB, aber auch hier ist die Qualität im Bezug zum Preis auch nur schlechter geworden. So habe ich es zumindest (vielleicht auch Einzelfall) erlebt.

Natürlich ist es schlechter geworden. Bei allen deutschen Anbietern. Es gab mal ein Wettbewerb wer das beste Auto baut und die hochwertigsten Innenräume.

Dieser Wettbewerb ist mit Corona beendet. Es wird gespart was das Zeug hält. BMW spart sogar auf der Beifahrerseite die Abblendfolie am Spiegel. Innenräume sind ja auch praktisch nur noch Hartplastik. Bei Mercedes auch, zwar galvanisiert damit es nicht so billo aussieht und viele halten es für Aluminium. Bspw. auch die Plastiktürgriffe.

Die Qualität von MB hat leider stark nachgelassen, das ist schon richtig. Aber die der (deutschen) Mitbewerber auch. In einem VW ist bspw noch weit mehr Hartplastik verbaut und das knarzt eben. Ob die Build Quality tatsächlich schlechter ist, will ich nicht behaupten. Es ist halt insgesamt traurig, was mittlerweile für sehr viel Geld geboten wird...

Beste Grüße

Carsten

@blechbanane0170 doch, der W214 ist meiner. Meine Frau fährt den X254. Im W214 klappert und knarzt rein gar nichts. Ich hatte vorher den CLS und war da schon von der Verarbeitung beeindruckt, der W214 ist aber absolut hochwertig und edel (@CkCommander mag sein, dass die Griffe aus Plastik sind, sie fassen sich aber gut an). Das sagen auch alle meine Mitfahrer. Ich gebe allerdings zu, dass ich den volle Hütte vollhabe, daher mag die Qualität an der ein oder anderen Stelle besser sein bzw. hochwertiger anmuten, als in der Basis. Aber ich bin mehr als zufrieden und habe noch nie so ein gutes Auto gefahren. Der W213 und die W212 und W211 vorher waren ebenfalls sehr gut. Offenbar bin ich jemand, der bislang seit über 1 Million Kilometer nie Probleme hatte und noch nie eine Panne (von dem kleine Reifendebakel bei mir angesehen, aber dafür konnte Mercedes nichts. Die haben beim Reifenwechsel vergessen meinen linken hinteren Reifen anzuziehen 😔 ). Hatte auch schon den W124 und R129. Wobei der SL nun wirklich das schönste und beste Auto war, was ich je hatte. Habe den leider 2009 verkauft… heute wäre es ein Youngtimer mit H Kennzeichen.

Was ich aber zugebe, und da habt ihr recht, im GLC ist mehr Plastik verbaut als im E. Aber es sieht nicht so billig aus, wie man es von Plastik erwarten würde. Es sieht hochwertig aus. Natürlich nicht wie im S mit Leder überzogen, aber dafür ist es eine C-Klasse und kein E oder S. Wie gesagt, der Tiguan war ein Erwachen und ein Erden, mit welchen Autos andere Unternehmen an den Markt gehen. Hätte ich nicht gedacht, dass es heute noch solche Autos gibt. Aber ich bin da auch offenbar verwöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen