Kaufberatung Mercedes E-Klasse Cabrio (A207; M276) E300 vs E350 vs E400 vs E320

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

ich überlege gerade meinen Audi A6 Avant (Quattro, 3l, 6 Zyl, Diesel, S-Line) zu verkaufen und mir ein Cabrio zu kaufen.

Lange habe ich mit einem 6'er BMW (640i/650i) geliebäugelt. Aber nach längerem recherchieren, hat mir der 650i zuviele Probleme mit dem Motor und ist im Unterhalt sehr teuer und der 640i ist mit M-Paket und als deutsches Fahrzeug mit guter Historie kaum unter 40Teuro zu bekommen.
Mein Budget gibt aber nur so 32Teuro her (plus was Puffer für auftretende Probs).

Da mir der A204 (MOPF) auch sehr gut gefällt, würde ich hier gerne ein paar Fragen an euch Experten stellen.

- der 300'er ist scheinbar nur ein gedrosselter 350'er (M276). Gibt es hier noch andere Unterschiede und ist in der Praxis der Leistungsunterschied spürbar?
- denke von der Haltbarkeit bzw Problemen sollten diese identisch sein, oder?
- hättet ihr bezügl. Umwelt/Fahrverbote bei beiden 300/350'ern Bedenken? Den die beiden sind ja nur Euro 5. Soweit ich bisher gelesen habe, ist da auch nix "aufzurüsten" oder wie bei meinem Audi A6 mit AdBlue was rauszuholen. Habe halt Bedenken, so ein Fahrzeug zu kaufen und dann in nächster Zeit nicht mehr in die Innenstädte zu dürfen
- bezügl. der Frage zuvor: sollte/müsste man nicht dann direkt auf den neueren E400 mit Euro 6 gehen? Und wenn ja, wie steht es bei diesem Modell mit bekannten Problemen (vorallem Motor/Turbo). Denke nur, die bekomme ich nicht für unter 32Teuro :-(

Ggf könnt ihr sogar mal eure Meinung zu folgenden beiden Fahrzeugen abgeben. Gefallen mir beide gut, sind aber (s. oben) Euro 5. Da bin ich mir halt sehr unsicher, was die nahe Zukunft so bringen wird:

1.)
Mercedes-Benz E 350 Cabrio *1.Hand*MwSt*Airscarf*LED*
28.850 € (Brutto)
Erstzulassung: 04/2014
Kilometerstand: 96.302 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Farbe: Schwarz Metallic

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2.)
Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz Cabrio E 300 CGI *2HD*LEDER*19 ZOLL AMG*NAVI*
29.900 €
Erstzulassung: 05/2013
Kilometerstand: 73.400 km
Leistung: 185 kW (252 PS)
Farbe: Weiß

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre froh, den einen oder anderen Hinweis zu bekommen.

Danke und viele Grüße

57 Antworten

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 21:23:11 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Januar 2023 um 21:19:45 Uhr:


Nimm den, der ist gut.
Ist das ein Rentner Auto?

Ja scheint so. Steht auch so in der Anzeige bei mobile

Anschauen Probefahren und dann runterhandeln.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Januar 2023 um 21:24:51 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 21:23:11 Uhr:


Ja scheint so. Steht auch so in der Anzeige bei mobile

Anschauen Probefahren und dann runterhandeln.

Yep, werde mal einen Termin machen. Farbe u Felgen sind nicht meine erste Wahl. Aber Ausstattung, Historie und Laufleistung sind sehr interessant …

Also der 400er für 40k… das ist definitiv VIEL zu teuer!
Wir haben für unseren 350er aus 08/2014, super Ausstattung, AMG-Paket, Multikontursitze, Fahrassistenzpaket… mit damals 46k km glatte 30k € bezahlt! Die (wenigen) 400er waren zu der Zeit 2… 4K € teurer.
Trotz Preisanstieg, Inflation etc. ist der IMHO keine 40k wert!
Zum Vergleich Bilder von unserem 😉

A207 E350.jpg
A207 E350.jpg
A207 E350.jpg

Zitat:

@ipthom schrieb am 10. Januar 2023 um 22:30:40 Uhr:


Also der 400er für 40k… das ist definitiv VIEL zu teuer!
Wir haben für unseren 350er aus 08/2014, super Ausstattung, AMG-Paket, Multikontursitze, Fahrassistenzpaket… mit damals 46k km glatte 30k € bezahlt! Die (wenigen) 400er waren zu der Zeit 2… 4K € teurer.
Trotz Preisanstieg, Inflation etc. ist der IMHO keine 40k wert!
Zum Vergleich Bilder von unserem 😉

Danke für deine Eckdaten! Schönes Auto hast du!

Der silberne 350 den ich mir anschauen werde ist auch so gut ausgestattet wie deiner. Ist zwar mit 8/2013 genau 1 Jahr älter als deiner aber hat nachweislich erst 30k km gelaufen. Dann sind die 29Teuro ja wirklich ok für den Wagen Ich finde auch im Umkreis von 500km in mobile.de und autoscout24 nichts vergleichbares.

Habe nochmal nach BMW 640i Cabrio geschaut (war ja meine ursprüngliche Suche, da ich ihn sportlicher finde). Aber die sind immer locker 6-8 Teuro teurer (bei gleichem Bj und Laufleistung). Aber klar, hatte auch höheren Neupreis.
Was mir aber nun am E-Klasse gefällt ist, das er scheinbar weniger techn Probs hat, öfters am Markt zu haben ist und auf der Rücksitzbank zumindest 2 Mitfahrer „etwas“ besser sitzen, als im 6‘er. Denn da sind es echt nur Notsitze…

Ähnliche Themen

Ich persönlich fahre einen E 350 VorMopf (Bj 2012, also einen frühen M276). Zu den Preisen / Ausstattung kann ich hier nicht viel beitragen, da ich finde, dass man selbst schauen muss, welche Ausstattung einem wie viel wert ist. Bei meinem habe ich z.B. explizit auf Nicht-AMG geachtet, da ich dort das Komfortfahrwerk drin habe, was meiner Meinung nach viel besser zu so einem gediegenen Cabrio passt als das Sportfahrwerk.

Bzgl. der Motoren würde ich auf jeden Fall beide (Sauger vs. Turbo) probefahren. Ich hatte damals noch den Diesel (350 CDI) mit in die Entscheidungsfindung einfließen lassen, aber der flog gleich als erster raus (viel zu großes Turboloch, kein Sound). Den Turbo hätte ich vmtl. auch genommen, ich fand ich jedoch schon fast zu viel an Leistung. Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung, denn ich liebe an dem Sauger die Linearität, Spontanität, Drehfreude und nicht zu verachten, den Sound. Ja, der Turbo ist immer schneller, aber darum geht es mir nicht beim Cabrio. Sollen mich die anderen doch überholen, ich genieße eher auf einer einsamen Landstraße diesen Moment, wenn man bei über 5.000 U/min merkt, dass noch lange nicht Schluss ist. Dazu kommt das Gefühl, einen Motortyp zu fahren, den es nie wieder geben wird bei Mercedes.

Ach und ein Tipp noch: falls Du halbwegs musikaffin bist, achte auf das Harman Kardon. Wenn man wie jetzt im Winter nicht offen fahren kann (also keinen Motorsound hat), rettet das die Stimmung bis in den Frühling :-). Die Anlage ist meines Erachtens sogar besser als das Burmester, das ich mal in einem EQS probe gefahren bin.

Zitat:

@Limmar schrieb am 10. Januar 2023 um 23:27:52 Uhr:


Ich persönlich fahre einen E 350 VorMopf (Bj 2012, also einen frühen M276). Zu den Preisen / Ausstattung kann ich hier nicht viel beitragen, da ich finde, dass man selbst schauen muss, welche Ausstattung einem wie viel wert ist. Bei meinem habe ich z.B. explizit auf Nicht-AMG geachtet, da ich dort das Komfortfahrwerk drin habe, was meiner Meinung nach viel besser zu so einem gediegenen Cabrio passt als das Sportfahrwerk.

Bzgl. der Motoren würde ich auf jeden Fall beide (Sauger vs. Turbo) probefahren. Ich hatte damals noch den Diesel (350 CDI) mit in die Entscheidungsfindung einfließen lassen, aber der flog gleich als erster raus (viel zu großes Turboloch, kein Sound). Den Turbo hätte ich vmtl. auch genommen, ich fand ich jedoch schon fast zu viel an Leistung. Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung, denn ich liebe an dem Sauger die Linearität, Spontanität, Drehfreude und nicht zu verachten, den Sound. Ja, der Turbo ist immer schneller, aber darum geht es mir nicht beim Cabrio. Sollen mich die anderen doch überholen, ich genieße eher auf einer einsamen Landstraße diesen Moment, wenn man bei über 5.000 U/min merkt, dass noch lange nicht Schluss ist. Dazu kommt das Gefühl, einen Motortyp zu fahren, den es nie wieder geben wird bei Mercedes.

Ach und ein Tipp noch: falls Du halbwegs musikaffin bist, achte auf das Harman Kardon. Wenn man wie jetzt im Winter nicht offen fahren kann (also keinen Motorsound hat), rettet das die Stimmung bis in den Frühling :-). Die Anlage ist meines Erachtens sogar besser als das Burmester, das ich mal in einem EQS probe gefahren bin.

Kann ich mit dem Fahrwerk verstehen. Mir gefällt der sportliche touch, daher hätte ich lieber das AMG-Paket.

Diesel scheidet bei mir aus. Denke mittelfristig wird es für Diesel eng auf den Straßen, zumindest in den Innenstädten. Ist auch der Hauptgrund, warum ich meinen Audi A6, 3l, 6 Zyl, Diesel verkaufen mag.

Bei der Leistung gebe ich dir recht. Aus meiner Sicht ist und bleibt die E-Klasse kein Sportwagen. Da ist der 3,5l zum cruisen super, kann aber auch flott. Reicht völlig! Rennen gewinnt man aber nicht ;-) Brauche ich auch nicht mehr. Sonst würde ich mir was anderes holen.

Lieben Dank für deine Infos!

Zitat:

@ipthom schrieb am 10. Januar 2023 um 22:30:40 Uhr:


Also der 400er für 40k… das ist definitiv VIEL zu teuer!
Wir haben für unseren 350er aus 08/2014, super Ausstattung, AMG-Paket, Multikontursitze, Fahrassistenzpaket… mit damals 46k km glatte 30k € bezahlt! Die (wenigen) 400er waren zu der Zeit 2… 4K € teurer.
Trotz Preisanstieg, Inflation etc. ist der IMHO keine 40k wert!
Zum Vergleich Bilder von unserem 😉

Dann warte mal ab.
Die 400er werden noch teurer.

Muss ich nicht abwarten, ich suche ja keinen 😉
Da passt die Relation einfach nicht. Der Wagen ist knapp 9 Jahre alt, hat über 80k km runter… als wir im Sommer 2020 gekauft haben, lagen die 400er bei 32…34k€. Wir sind jetzt 2.5 Jahre weiter! Wenn er jetzt 32-34k€ kosten würde, dann passt das in das aktuelle Preisgefüge, aber niemals 40k!

Edit: der 400er, den @randfri verlinkt hat, scheint mir fair zu sein. Schwarz/schwarz wäre jetzt nicht mein Favorit, aber die Ausstattung ist top, bis hin zu den Memorysitzen. Hätte ich gerne gehabt, da die Sitze zum Einsteigen nach hinten elektrisch nach vorne und wieder in die alte Position zurück fahren.

Der 400er hat kein AMG-Paket, wie es von Paul gewünscht wird...aber interessantes Angebot ist es allemal.

Vielleicht nochmal 2 Tipps zur Suche:
Aufpassen das man keinen US-Import angedreht bekommt, sind oft sog. Litauen-Bomber...US/CAN-Totalschäden mit Salvage Title (= dort nicht mehr zulassungsfähig), die für nen schmalen Taler in Osteuropa zurechtgedengelt werden und in DEU vermarktet werden.

Vor Kauf/Besichtigung die FIN durchgeben lassen und die Ausstattung (SA-Codes) und weitere wichtige Details (genaues Baudatum, Motor-Nr. etc.) in einem VIN-Decoder und alten Preislisten checken.

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Januar 2023 um 13:30:25 Uhr:


Der 400er hat kein AMG-Paket, wie es von Paul gewünscht wird...aber interessantes Angebot ist es allemal.

Vielleicht nochmal 2 Tipps zur Suche:
Aufpassen das man keinen US-Import angedreht bekommt, sind oft sog. Litauen-Bomber...US/CAN-Totalschäden mit Salvage Title (= dort nicht mehr zulassungsfähig), die für nen schmalen Taler in Osteuropa zurechtgedengelt werden und in DEU vermarktet werden.

Vor Kauf/Besichtigung die FIN durchgeben lassen und die Ausstattung (SA-Codes) und weitere wichtige Details (genaues Baudatum, Motor-Nr. etc.) in einem VIN-Decoder und alten Preislisten checken.

Vielen Dank! Ein Import/Reimport mag ich nicht kaufen. Die Wagen, die ich hier verlinkt hatte sind alle nachweislich deutesche Fahrzeuge aus 1. oder max 2. Hand und alle bei MB in der Wartung gewesen.

-> in einem VIN-Decoder
Meinst du FIN oder VIN?
Bezügl. VIN-Decoder muss ich mich mal schlau machen.

@ipthom

Zitat:

Hätte ich gerne gehabt, da die Sitze zum Einsteigen nach hinten elektrisch nach vorne und wieder in die alte Position zurück fahren.

Bei Probefahrten hatte ich auch einen dabei mit Memorysitzen, als ich gesehen hab wie langsam die hin und herfahren war klar, will ich nicht haben. Da steht man ja im Zweifelsfall ne Minute im Regen und guckt dabei zu. 😮

Wie alles im Leben eine Frage des persönlichen Geschmacks 😉

@pauli_1967 VIN ist die englische Bezeichnung vehicle identification number.
Die frei verfügbaren VIN Decoder „übersetzen“ die Optionen aber teilweise falsch oder nicht ganz richtig. Wenn es Dir hier jemand anbietet, liest derjenige es aller Wahrscheinlichkeit nach aus einer MB-Software (EPC - Teilekatalog oder WIS - Werkstatt Infosystem) aus. Dort ist die Datenkarte des Wagens mit Motor- und Getriebenummer etc. hinterlegt.

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 11. Januar 2023 um 17:47:07 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Januar 2023 um 13:30:25 Uhr:


Der 400er hat kein AMG-Paket, wie es von Paul gewünscht wird...aber interessantes Angebot ist es allemal.

Vielleicht nochmal 2 Tipps zur Suche:
Aufpassen das man keinen US-Import angedreht bekommt, sind oft sog. Litauen-Bomber...US/CAN-Totalschäden mit Salvage Title (= dort nicht mehr zulassungsfähig), die für nen schmalen Taler in Osteuropa zurechtgedengelt werden und in DEU vermarktet werden.

Vor Kauf/Besichtigung die FIN durchgeben lassen und die Ausstattung (SA-Codes) und weitere wichtige Details (genaues Baudatum, Motor-Nr. etc.) in einem VIN-Decoder und alten Preislisten checken.

Vielen Dank! Ein Import/Reimport mag ich nicht kaufen. Die Wagen, die ich hier verlinkt hatte sind alle nachweislich deutesche Fahrzeuge aus 1. oder max 2. Hand und alle bei MB in der Wartung gewesen.

-> in einem VIN-Decoder
Meinst du FIN oder VIN?
Bezügl. VIN-Decoder muss ich mich mal schlau machen.

Das du immer deutsche Fahrzeuge ausgesucht hast, habe ich gesehen...aber das schließt ja nicht aus, das du auf Lockangebote reinfällst...und ist eben ein Warnhinweis für alle Mitleser hier...wir hatten erst vor wenigen Monaten hier eine erstklassige und erfolgreiche Kaufberatung, insofern ist hier viel Wiederholung.

FIN/VIN ist dasselbe deutsch/englisch, immer 17-stellig

hier mal ein Beispiel (ist aber NICHT meiner) zum Vin-Decoder: https://www.lastvin.com/de/vin/GXrlL29ky45dxwoJW

Zugriff erfolgt über MB-Server (bei meinem ist zb. die von mir nachgerüstete RFK nun mit SA-Code 218 aktualisiert)

Fahrzeuge mit (Kurzstreckenanfälligen Nox-Sensoren) erkennt man am SA-Code 920...Abgasnorm ist auch ersichtlich etc.

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Januar 2023 um 23:15:25 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 11. Januar 2023 um 17:47:07 Uhr:


Vielen Dank! Ein Import/Reimport mag ich nicht kaufen. Die Wagen, die ich hier verlinkt hatte sind alle nachweislich deutesche Fahrzeuge aus 1. oder max 2. Hand und alle bei MB in der Wartung gewesen.

-> in einem VIN-Decoder
Meinst du FIN oder VIN?
Bezügl. VIN-Decoder muss ich mich mal schlau machen.

Das du immer deutsche Fahrzeuge ausgesucht hast, habe ich gesehen...aber das schließt ja nicht aus, das du auf Lockangebote reinfällst...und ist eben ein Warnhinweis für alle Mitleser hier...wir hatten erst vor wenigen Monaten hier eine erstklassige und erfolgreiche Kaufberatung, insofern ist hier viel Wiederholung.

FIN/VIN ist dasselbe deutsch/englisch, immer 17-stellig

hier mal ein Beispiel (ist aber NICHT meiner) zum Vin-Decoder: https://www.lastvin.com/de/vin/GXrlL29ky45dxwoJW

Zugriff erfolgt über MB-Server (bei meinem ist zb. die von mir nachgerüstete RFK nun mit SA-Code 218 aktualisiert)

Fahrzeuge mit (Kurzstreckenanfälligen Nox-Sensoren) erkennt man am SA-Code 920...Abgasnorm ist auch ersichtlich etc.

Wow super! Woher habt ihr bloß alle den Background? Ich bin ziemlich Motorrad(renn)verrückt bzw sogar auch früher ein paar Rennen gefahren. Ggf war ich in dem Gebiet ähnlich tief im Thema! Mittlerweile wahrscheinlich auch nicht mehr ;-) Aber beeindruckend, was ihr wisst!

Super vielen Dank. Ist der Hammer, was ihr an Infos rüber bringt. Wie hier im Chat schon erwähnt, hatte ich mich zunächst viel über den 6’er BMW Cabrio im BMW-Forum informiert. Der war mein Favorit (640i mit M-Paket). Auch mega Infos bekommen. Aber hier geht es nochmal mehr in die Tiefe/ins Detail!

Mega und nochmal vielen lieben Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen