Kaufberatung Mercedes E-Klasse Cabrio (A207; M276) E300 vs E350 vs E400 vs E320

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

ich überlege gerade meinen Audi A6 Avant (Quattro, 3l, 6 Zyl, Diesel, S-Line) zu verkaufen und mir ein Cabrio zu kaufen.

Lange habe ich mit einem 6'er BMW (640i/650i) geliebäugelt. Aber nach längerem recherchieren, hat mir der 650i zuviele Probleme mit dem Motor und ist im Unterhalt sehr teuer und der 640i ist mit M-Paket und als deutsches Fahrzeug mit guter Historie kaum unter 40Teuro zu bekommen.
Mein Budget gibt aber nur so 32Teuro her (plus was Puffer für auftretende Probs).

Da mir der A204 (MOPF) auch sehr gut gefällt, würde ich hier gerne ein paar Fragen an euch Experten stellen.

- der 300'er ist scheinbar nur ein gedrosselter 350'er (M276). Gibt es hier noch andere Unterschiede und ist in der Praxis der Leistungsunterschied spürbar?
- denke von der Haltbarkeit bzw Problemen sollten diese identisch sein, oder?
- hättet ihr bezügl. Umwelt/Fahrverbote bei beiden 300/350'ern Bedenken? Den die beiden sind ja nur Euro 5. Soweit ich bisher gelesen habe, ist da auch nix "aufzurüsten" oder wie bei meinem Audi A6 mit AdBlue was rauszuholen. Habe halt Bedenken, so ein Fahrzeug zu kaufen und dann in nächster Zeit nicht mehr in die Innenstädte zu dürfen
- bezügl. der Frage zuvor: sollte/müsste man nicht dann direkt auf den neueren E400 mit Euro 6 gehen? Und wenn ja, wie steht es bei diesem Modell mit bekannten Problemen (vorallem Motor/Turbo). Denke nur, die bekomme ich nicht für unter 32Teuro :-(

Ggf könnt ihr sogar mal eure Meinung zu folgenden beiden Fahrzeugen abgeben. Gefallen mir beide gut, sind aber (s. oben) Euro 5. Da bin ich mir halt sehr unsicher, was die nahe Zukunft so bringen wird:

1.)
Mercedes-Benz E 350 Cabrio *1.Hand*MwSt*Airscarf*LED*
28.850 € (Brutto)
Erstzulassung: 04/2014
Kilometerstand: 96.302 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Farbe: Schwarz Metallic

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2.)
Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz Cabrio E 300 CGI *2HD*LEDER*19 ZOLL AMG*NAVI*
29.900 €
Erstzulassung: 05/2013
Kilometerstand: 73.400 km
Leistung: 185 kW (252 PS)
Farbe: Weiß

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre froh, den einen oder anderen Hinweis zu bekommen.

Danke und viele Grüße

57 Antworten

Da würde ich aufgrund der (Zustands)-Beschreibung den 2.) präferieren. Auch aufgrund des niedrigeren KM-Standes. Voraussetzung: Service -Historie ist stimmig, alles ist nachvollziehbar.

Es gibt noch einen kleinen Unterschied bei den Motoren. Den E400 gab es mit dem M276DES35 und dem M276DEH30
Beide haben 333PS und sehr ähnliche Leistungswerte. Der DEH30-Motor hat aber mangels Schichtbrennverfahren keine NOx-Sensoren! Dafür hat er Nanoslide Zylinderlaufbahnen, die zumindest in den AMG Motoren (M156) teilweise problematisch sind.
Im E350 und E300 ist der DES35 Motor, mit 306 bzw. 252PS verbaut.
Der 350er ohne Turbo benötigt zum Beschleunigen ordentlich Drehzahl, die Kraftentfaltung ist dadurch akustisch „sehr sportlich“, weil sehr hoch gedreht wird. Der 400er ist da eher sehr entspannt, weil die Kraftentfaltung dieselartig aus dem Drehzahlkeller erfolgt.
Wir haben beide Motoren in der Familie, beide mit dem DES-Motor, den 350er als Cabrio aus 08/2014 (mit 46k km in 09/2020 für 30k € gekauft).
Die NOx-Problematik sollte man in seine Überlegungen mit einbeziehen, vor allem da es aktuell keine NOx-Sensoren gibt bzw. die Liefersituation problematisch ist. Unter Umständen gibt es keinen TÜV/AU wenn der Sensor defekt ist und MB keinen neuen liefern kann. Bei uns war im E350 bei ca. 50k km ein Sensor defekt, damals Anfang 2021 gab es Ersatz noch problemlos (aktuell 60k km).
Im CLS400 bisher keine Probleme damit, der wird aber eher auf der Langstrecke genutzt (mit 29k km in 01/2021 gekauft, aktuell 77k km).

Edit: der weiße hat vorne links und hinten rechts je einen unlackierten Park-/Totwinkel Assist-Sensor - gab es da Unfallschäden? Insgesamt eher weniger ausgestattet, u.a. kein Comand und "nur" den Garmin Map Pilot, keine LED-Scheinwerfer sowie keine originalen MB-Felgen.
Der silberne ist besser ausgestattet, u.a. mit AMG Paket, Voll-LED Scheinwerfern und Multikontursitzen.

Zitat:

@ipthom schrieb am 10. Januar 2023 um 08:16:42 Uhr:


Es gibt noch einen kleinen Unterschied bei den Motoren. Den E400 gab es mit dem M276DES35 und dem M276DEH30
Beide haben 333PS und sehr ähnliche Leistungswerte. Der DEH30-Motor hat aber mangels Schichtbrennverfahren keine NOx-Sensoren! Dafür hat er Nanoslide Zylinderlaufbahnen, die zumindest in den AMG Motoren (M156) teilweise problematisch sind.
Im E350 und E300 ist der DES35 Motor, mit 306 bzw. 252PS verbaut.
Der 350er ohne Turbo benötigt zum Beschleunigen ordentlich Drehzahl, die Kraftentfaltung ist dadurch akustisch „sehr sportlich“, weil sehr hoch gedreht wird. Der 400er ist da eher sehr entspannt, weil die Kraftentfaltung dieselartig aus dem Drehzahlkeller erfolgt.
Wir haben beide Motoren in der Familie, beide mit dem DES-Motor, den 350er als Cabrio aus 08/2014 (mit 46k km in 09/2020 für 30k € gekauft).
Die NOx-Problematik sollte man in seine Überlegungen mit einbeziehen, vor allem da es aktuell keine NOx-Sensoren gibt bzw. die Liefersituation problematisch ist. Unter Umständen gibt es keinen TÜV/AU wenn der Sensor defekt ist und MB keinen neuen liefern kann. Bei uns war im E350 bei ca. 50k km ein Sensor defekt, damals Anfang 2021 gab es Ersatz noch problemlos (aktuell 60k km).
Im CLS400 bisher keine Probleme damit, der wird aber eher auf der Langstrecke genutzt (mit 29k km in 01/2021 gekauft, aktuell 77k km).

Edit: der weiße hat vorne links und hinten rechts je einen unlackierten Park-/Totwinkel Assist-Sensor - gab es da Unfallschäden? Insgesamt eher weniger ausgestattet, u.a. kein Comand und "nur" den Garmin Map Pilot, keine LED-Scheinwerfer sowie keine originalen MB-Felgen.
Der silberne ist besser ausgestattet, u.a. mit AMG Paket, Voll-LED Scheinwerfern und Multikontursitzen.

Hallo @ipthom,

vielen lieben Dank für deine super ausführliche Antwort!!!

Also ich habe bei dem weißen nochmal angerufen. Der Händler versichert mir, das er unfallfrei ist. Das die beiden Sensoren nicht weiß sind, müsste er mal schauen. Ggf die Folie abgegangen...
Aber generell habe ich nun doch bei einem folierten Wagen meine Bedenken. Ggf sind dann doch Kratzer drunter... Und ja, Sport-Paket ist nicht gleich AMG-Paket. Hatte ich so nicht gesehen.

Spricht also für den silbernen. Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Finde ja bei Mercedes
silber etwas spießig/opimäßig ;-) Aber vielleicht muss ich ihn mal in live sehen. Preis-/Leistung scheint jedenfalls gut zu sein. Gerade wegen Ausstattung und der geringen Kilometerleistung. Kann nur den Händler nicht wirklich einschätzen. Scheint eher klein zu sein, bzw eine Autolackierei

Beim E400 schreibst du von 2 Motoren. Welcher ist denn nun der bessere? Ich frage nur, falls mir bei der Suche doch noch ein E400 über den Weg läuft ;-)
Was kostet denn so ein NOX-Sensor inkl. Einbau?

Und welcher ist denn generell der bessere und problemlosere Motor? Der im E350 oder der im E400? Ist ja einmal Turbo, einmal nicht

Welcher ist der bessere?
Ich würde sagen, das kommt auf Dein Fahrprofil an. Allgemein wird diskutiert, dass die NOx-Sensoren bei überwiegend Kurzstrecke defekt gehen. Als Abhilfe regelmäßig (wöchentlich?) den Wagen bzw. den Abgasstrang ordentlich heiß fahren. Kann helfen, muss aber nicht. Die Sensoren können kaputt gehen, müssen aber auch nicht.
Zu der Nanoslidebeschichtung habe ich ehrlich gesagt außer bei den M156 noch nichts gehört. Ob die bei den 400ern auch Probleme bereiten, habe ich noch nicht gehört.
Ich persönlich bin mit dem DES-Motor im CLS sehr zufrieden, bisher null Probleme. Sehr entspanntes Fahren durch den Biturbo.
Der turbolose Motor benötigt halt deutlich mehr Drehzahl, das macht sich beim stärkeren Beschleunigen durch runterschalten und deutlich höheres Drehzalniveau bemerkbar.
Der Sensor kostet im Austausch bei MB Stand Anfang 2021 ~800€. Ich hatte damals aufgrund der geringen Laufleistung von nur knapp 50k km Kulanz beantragt und bekommen. Danach waren es etwas unter 400€. Und seit dem ist Ruhe, obwohl das Cabrio recht extrem Kurzstrecke gefahren wird. Den nutzt hauptsächlich meine Frau zum einkaufen, zum Sport, zum shoppen… Und ich nehme mir nicht wöchentlich die Zeit, um ihn mal auszufahren. Das letzte mal ist auch schon wieder gut 2 Monate her, da habe ich eine Dienstreise genutzt, 2x200km 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 10. Januar 2023 um 18:52:59 Uhr:


Welcher ist der bessere?
Ich würde sagen, das kommt auf Dein Fahrprofil an. Allgemein wird diskutiert, dass die NOx-Sensoren bei überwiegend Kurzstrecke defekt gehen. Als Abhilfe regelmäßig (wöchentlich?) den Wagen bzw. den Abgasstrang ordentlich heiß fahren. Kann helfen, muss aber nicht. Die Sensoren können kaputt gehen, müssen aber auch nicht.
Zu der Nanoslidebeschichtung habe ich ehrlich gesagt außer bei den M156 noch nichts gehört. Ob die bei den 400ern auch Probleme bereiten, habe ich noch nicht gehört.
Ich persönlich bin mit dem DES-Motor im CLS sehr zufrieden, bisher null Probleme. Sehr entspanntes Fahren durch den Biturbo.
Der turbolose Motor benötigt halt deutlich mehr Drehzahl, das macht sich beim stärkeren Beschleunigen durch runterschalten und deutlich höheres Drehzalniveau bemerkbar.
Der Sensor kostet im Austausch bei MB Stand Anfang 2021 ~800€. Ich hatte damals aufgrund der geringen Laufleistung von nur knapp 50k km Kulanz beantragt und bekommen. Danach waren es etwas unter 400€. Und seit dem ist Ruhe, obwohl das Cabrio recht extrem Kurzstrecke gefahren wird. Den nutzt hauptsächlich meine Frau zum einkaufen, zum Sport, zum shoppen… Und ich nehme mir nicht wöchentlich die Zeit, um ihn mal auszufahren. Das letzte mal ist auch schon wieder gut 2 Monate her, da habe ich eine Dienstreise genutzt, 2x200km 😁

Super - du hilfst mir sehr!
Worüber ich gerade viel nachdenke bzw. versuche abzuwägen ist:
Z.B. der E350, Bj 8.2013 mit 306PS und erst 30.000km für 29.950€ (den hast du hier schon im link gesehen)
gegenüber einem E400, Bj 9.2014 mit 333PS der schon 89.000km runter hat, aber super top aussieht und mega voll-AMG ausgestattet , super Felgen usw ausgestattet. Aber der kostet direkt 39.000€.

Da überlege ich, ist der wirklich 10.000€ mehr wert??? Ich kann es nicht wirklich abschätzen.

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:20:45 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 10. Januar 2023 um 18:52:59 Uhr:


Welcher ist der bessere?
Ich würde sagen, das kommt auf Dein Fahrprofil an. Allgemein wird diskutiert, dass die NOx-Sensoren bei überwiegend Kurzstrecke defekt gehen. Als Abhilfe regelmäßig (wöchentlich?) den Wagen bzw. den Abgasstrang ordentlich heiß fahren. Kann helfen, muss aber nicht. Die Sensoren können kaputt gehen, müssen aber auch nicht.
Zu der Nanoslidebeschichtung habe ich ehrlich gesagt außer bei den M156 noch nichts gehört. Ob die bei den 400ern auch Probleme bereiten, habe ich noch nicht gehört.
Ich persönlich bin mit dem DES-Motor im CLS sehr zufrieden, bisher null Probleme. Sehr entspanntes Fahren durch den Biturbo.
Der turbolose Motor benötigt halt deutlich mehr Drehzahl, das macht sich beim stärkeren Beschleunigen durch runterschalten und deutlich höheres Drehzalniveau bemerkbar.
Der Sensor kostet im Austausch bei MB Stand Anfang 2021 ~800€. Ich hatte damals aufgrund der geringen Laufleistung von nur knapp 50k km Kulanz beantragt und bekommen. Danach waren es etwas unter 400€. Und seit dem ist Ruhe, obwohl das Cabrio recht extrem Kurzstrecke gefahren wird. Den nutzt hauptsächlich meine Frau zum einkaufen, zum Sport, zum shoppen… Und ich nehme mir nicht wöchentlich die Zeit, um ihn mal auszufahren. Das letzte mal ist auch schon wieder gut 2 Monate her, da habe ich eine Dienstreise genutzt, 2x200km 😁

Super - du hilfst mir sehr!
Worüber ich gerade viel nachdenke bzw. versuche abzuwägen ist:
Z.B. der E350, Bj 8.2013 mit 306PS und erst 30.000km für 29.950€ (den hast du hier schon im link gesehen)
gegenüber einem E400, Bj 9.2014 mit 333PS der schon 89.000km runter hat, aber super top aussieht und mega voll-AMG ausgestattet , super Felgen usw ausgestattet. Aber der kostet direkt 39.000€.

Da überlege ich, ist der wirklich 10.000€ mehr wert??? Ich kann es nicht wirklich abschätzen.

Wenn Du überlegst, ist der 400er keine 10000€ mehr wert. Wenn Du ihn willst, dann ja! So einfach.
Ist es die 3,0ltr. oder die 3,5ltr. Ausführung?
Die "Ausstattung" die Du beschreibst, kostet halt eben auch, das Auge ist bekanntlich auch mit.

Die Preise sind allerdings wirklich immens angepasst, dass es kaum Neue gibt.
Die 40.000 waren vor 4 Jahren für ne Vollausstattung für nen 2015er AMG Paketler schon der Tarif. Mit der Hälfte an Kilometer...
Ob und wann das allerdings besser wird?

Bei der Inflation sieh es doch als "Sachwert" an :-), das kann Dir schon keiner entwerten;-)

Zitat:

@randfri schrieb am 10. Januar 2023 um 20:33:55 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:20:45 Uhr:


Super - du hilfst mir sehr!
Worüber ich gerade viel nachdenke bzw. versuche abzuwägen ist:
Z.B. der E350, Bj 8.2013 mit 306PS und erst 30.000km für 29.950€ (den hast du hier schon im link gesehen)
gegenüber einem E400, Bj 9.2014 mit 333PS der schon 89.000km runter hat, aber super top aussieht und mega voll-AMG ausgestattet , super Felgen usw ausgestattet. Aber der kostet direkt 39.000€.

Da überlege ich, ist der wirklich 10.000€ mehr wert??? Ich kann es nicht wirklich abschätzen.

Wenn Du überlegst, ist der 400er keine 10000€ mehr wert. Wenn Du ihn willst, dann ja! So einfach.
Ist es die 3,0ltr. oder die 3,5ltr. Ausführung?
Die "Ausstattung" die Du beschreibst, kostet halt eben auch, das Auge ist bekanntlich auch mit.

Die Preise sind allerdings wirklich immens angepasst, dass es kaum Neue gibt.
Die 40.000 waren vor 4 Jahren für ne Vollausstattung für nen 2015er AMG Paketler schon der Tarif. Mit der Hälfte an Kilometer...
Ob und wann das allerdings besser wird?

Bei der Inflation sieh es doch als "Sachwert" an :-), das kann Dir schon keiner entwerten;-)

Faire Antwort ;-).
Stimmt, muss man dann wirklich selbst entscheiden und bewerten. Finde aber 10Teuro schon einen großen Sprung. Dazu die 50.000km mehr auf der Uhr! Da kann am 350‘er schon einiges kaputt gehen….

Also es ist der 3l, NICHT der 3,5l

Ist folgender. Sieht halt optisch klasse aus:
https://link.mobile.de/iWq61sYRF3ysaGrAA

https://m.mobile.de/.../358109315.html?...

Den schon versucht? :-)

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:45:00 Uhr:



Zitat:

@randfri schrieb am 10. Januar 2023 um 20:33:55 Uhr:


Wenn Du überlegst, ist der 400er keine 10000€ mehr wert. Wenn Du ihn willst, dann ja! So einfach.
Ist es die 3,0ltr. oder die 3,5ltr. Ausführung?
Die "Ausstattung" die Du beschreibst, kostet halt eben auch, das Auge ist bekanntlich auch mit.

Die Preise sind allerdings wirklich immens angepasst, dass es kaum Neue gibt.
Die 40.000 waren vor 4 Jahren für ne Vollausstattung für nen 2015er AMG Paketler schon der Tarif. Mit der Hälfte an Kilometer...
Ob und wann das allerdings besser wird?

Bei der Inflation sieh es doch als "Sachwert" an :-), das kann Dir schon keiner entwerten;-)


Faire Antwort ;-).
Stimmt, muss man dann wirklich selbst entscheiden und bewerten. Finde aber 10Teuro schon einen großen Sprung. Dazu die 50.000km mehr auf der Uhr! Da kann am 350‘er schon einiges kaputt gehen….

Also es ist der 3l, NICHT der 3,5l

Ist folgender. Sieht halt optisch klasse aus:
https://link.mobile.de/iWq61sYRF3ysaGrAA

Ich finde den zu teuer bei Baujahr 2014.
Immerhin fast 9 Jahre alt.
Ist meine persönliche Meinung nicht mehr.

Zitat:

@randfri schrieb am 10. Januar 2023 um 20:53:44 Uhr:


https://m.mobile.de/.../358109315.html?...

Den schon versucht? :-)

Der ist sehr schön mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Hat leider kein AMG-Paket, was ich schon sehr schön finde

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Januar 2023 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:45:00 Uhr:



Faire Antwort ;-).
Stimmt, muss man dann wirklich selbst entscheiden und bewerten. Finde aber 10Teuro schon einen großen Sprung. Dazu die 50.000km mehr auf der Uhr! Da kann am 350‘er schon einiges kaputt gehen….

Also es ist der 3l, NICHT der 3,5l

Ist folgender. Sieht halt optisch klasse aus:
https://link.mobile.de/iWq61sYRF3ysaGrAA

Ich finde den zu teuer bei Baujahr 2014.
Immerhin fast 9 Jahre alt.
Ist meine persönliche Meinung nicht mehr.

Ja denke auch - gefiel mir aber! Habe ich mich was blenden lassen.

Ggf doch der ursprüngliche E350, 1. Hand, AMG-Paket, etc., 30.000km für 29Teuro. Scheint aktuell nicht schlecht zu sein

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 10. Januar 2023 um 21:03:37 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Januar 2023 um 20:55:57 Uhr:


Ich finde den zu teuer bei Baujahr 2014.
Immerhin fast 9 Jahre alt.
Ist meine persönliche Meinung nicht mehr.



Nimm den mit 306 PS.
Den hatte ich auch mal.
Keine Probleme mit dem gehabt.
Tolles Auto.
Ja denke auch - gefiel mir aber! Habe ich mich was blenden lassen.

Ggf doch der ursprüngliche E350, 1. Hand, AMG-Paket, etc., 30.000km für 29Teuro. Scheint aktuell nicht schlecht zu sein

Die 30tausend km wären ja quasi nichts! Also neu....
Wenn Du dabei ein gutes Gefühl hast, nimm ihn.
Fahren lässt sich die A207er Reihe absolut schön!
Viel Spaß damit und hoffentlich klappts mit deiner Inzahlungnahme??

Nimm den, der ist gut.
Ist das ein Rentner Auto?

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Januar 2023 um 21:19:45 Uhr:


Nimm den, der ist gut.
Ist das ein Rentner Auto?

Ja scheint so. Steht auch so in der Anzeige bei mobile

Deine Antwort
Ähnliche Themen