Kaufberatung Mercedes E-Klasse Cabrio (A207; M276) E300 vs E350 vs E400 vs E320

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

ich überlege gerade meinen Audi A6 Avant (Quattro, 3l, 6 Zyl, Diesel, S-Line) zu verkaufen und mir ein Cabrio zu kaufen.

Lange habe ich mit einem 6'er BMW (640i/650i) geliebäugelt. Aber nach längerem recherchieren, hat mir der 650i zuviele Probleme mit dem Motor und ist im Unterhalt sehr teuer und der 640i ist mit M-Paket und als deutsches Fahrzeug mit guter Historie kaum unter 40Teuro zu bekommen.
Mein Budget gibt aber nur so 32Teuro her (plus was Puffer für auftretende Probs).

Da mir der A204 (MOPF) auch sehr gut gefällt, würde ich hier gerne ein paar Fragen an euch Experten stellen.

- der 300'er ist scheinbar nur ein gedrosselter 350'er (M276). Gibt es hier noch andere Unterschiede und ist in der Praxis der Leistungsunterschied spürbar?
- denke von der Haltbarkeit bzw Problemen sollten diese identisch sein, oder?
- hättet ihr bezügl. Umwelt/Fahrverbote bei beiden 300/350'ern Bedenken? Den die beiden sind ja nur Euro 5. Soweit ich bisher gelesen habe, ist da auch nix "aufzurüsten" oder wie bei meinem Audi A6 mit AdBlue was rauszuholen. Habe halt Bedenken, so ein Fahrzeug zu kaufen und dann in nächster Zeit nicht mehr in die Innenstädte zu dürfen
- bezügl. der Frage zuvor: sollte/müsste man nicht dann direkt auf den neueren E400 mit Euro 6 gehen? Und wenn ja, wie steht es bei diesem Modell mit bekannten Problemen (vorallem Motor/Turbo). Denke nur, die bekomme ich nicht für unter 32Teuro :-(

Ggf könnt ihr sogar mal eure Meinung zu folgenden beiden Fahrzeugen abgeben. Gefallen mir beide gut, sind aber (s. oben) Euro 5. Da bin ich mir halt sehr unsicher, was die nahe Zukunft so bringen wird:

1.)
Mercedes-Benz E 350 Cabrio *1.Hand*MwSt*Airscarf*LED*
28.850 € (Brutto)
Erstzulassung: 04/2014
Kilometerstand: 96.302 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Farbe: Schwarz Metallic

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2.)
Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz Cabrio E 300 CGI *2HD*LEDER*19 ZOLL AMG*NAVI*
29.900 €
Erstzulassung: 05/2013
Kilometerstand: 73.400 km
Leistung: 185 kW (252 PS)
Farbe: Weiß

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre froh, den einen oder anderen Hinweis zu bekommen.

Danke und viele Grüße

57 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 11. Januar 2023 um 18:36:45 Uhr:


Wie alles im Leben eine Frage des persönlichen Geschmacks 😉

Schon klar, deswegen schrieb ich ja will ICH nicht haben.
Nach dem Kauf ( ohne Mem ) hab ich das erste mal den Hund nach hinten gesetzt, da viel mir das wieder ein und ich dachte ok, für mich alles richtig und kaputt gehen kann es auch nicht. 😁
Ist wie mit den Motoren, @Jw61 wie auch ich sind mit den 200/250 er im Prinzip auch bestens zufrieden, aber hey zum Glück sind wir alle verschieden jeder wie er meint. Arbeitskollege hat sich ne 213er Limo mit dem 400er Motor hingestellt, im wahrsten sinne.
Wird kaum bewegt der Ofen.

Mir wird mein 4ender sogar immer sympathischer...standfeste Graugussbuchsen statt anfälliger Beschichtungen.

Klar, Mehr-PS schaden nicht...aber das darf nicht zu Lasten der Haltbarkeit gehen und in einem finanziellen Fiasko enden.

Und bei einem Cruiser-Cab wie dem 207 vermisse ICH die PS ohnehin nicht.

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Mercedes E-Klasse Cabrio, gerne ab dem Facelift 2013.

Nun hatte ich in dem Forum schon tolle Hinweise zu dem Unterschied E300, E350 und E400 bekommen.

Jetzt stolpere ich über einen E320. Dieser hat ja auch den M276 Biturbo mit 3l Hubraum.

Wie würdet ihr den Motor bezügl. Haltbarkeit/Probleme im Vergleich zu E350 und E400 einschätzen? Viele sagen mir, greif am besten direkt auf den E400. Der hat weniger Probleme als die E300/E350. Der ist mir aber noch etwas teuer. Den E320 hingegen hatte ich schon in meinem Budget gesehen, ähnlich wie ein E350.

Daher wollte ich nochmal auf die beiden fokusieren und eure Meinung einholen. Welcher Wagen/Motor ist aus eurer Sicht besser. Der E320 oder der E350?

Hier die Beispiele. Der E350 ist halt neuer, der E350 hat weniger gelaufen:

1.)
Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz E 320 Cabrio AMG 7G*360°K*Navi*Airscarf*LED*SHZ
33.950 €
Erstzulassung: 12/2015
Kilometerstand: 68.247 km
Leistung: 200 kW (272 PS)
Farbe: Schwarz Metallic

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2.)
Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz E -Klasse Cabrio E 350 CGI, V6, AMG Paket,1 Hand
29.950 €
Erstzulassung: 08/2013
Kilometerstand: 30.000 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Farbe: Silber Metallic

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre für Hinweise, Tipps u Meinungen sehr dankbar!

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mercedes E-Klasse Cabrio (C207; M276) - E320 (EZ 12/2015) vs E350 (EZ 8/2013)' überführt.]

es gibt doch keinen E320 beim 207?

Ähnliche Themen

Ab 2014.....

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:45:33 Uhr:


es gibt doch keinen E320 beim 207?

Wie schon geschrieben. Ab 2014 wie der hier gezeigte… Ist ein 3l, 6 Zyl Motor (M276).

Würde mich halt interessieren wie ihr den Motor gegenüber den älteren E350 (ohne Turbo) und auch gegenüber dem E400 findet. Gerade in Betug auf Probleme und Haltbarkeit.
So weit ich gelesen habe, sind die „nicht-Turbo“ bis 2013 recht anfällig (Steuerkette etc). Ab 2013 wohl stabiler. Die Turbos E320 u E400 scheinen noch besser zu sein.
Sicher bin ich mir aber nicht. Daher hatte ich die beiden Beispiele u dachte ich frag mal nach eurer Meinung…

Hier mal ne brauchbare Auflistung, wann welche Motoren (und AG's) in der BR 207 verbaut wurden:
https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_207?...

Demnach geht es immer um den M276 in unterschiedlichen Varianten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276

Bedenken muss man, dass von den knapp 65.000 Fahrzeugen der BR 207 die Masse als 4ender oder Diesel und nur ein Bruchteil als M276 ausgeliefert wurden und die mit Sicherheit nicht alle Motortalker sind. Da der Motor aber baureihenübergreifend eingesetzt wurde, empfiehlt es sich auch mal bei den Volumenbaureihen 204/212 zu schauen oder im Motorenbereich, dann findet man u.a. diesen Thread, der mit 8 Seiten noch überschaubar ist, aber wertvolle Info's, bis/ab welche Motor-Nr. betroffen waren etc.

https://www.motor-talk.de/.../m276-maengelliste-t7006025.html?...

Wow, viel zu lesen.

Irgendwie liest sich das grob zusammengefasst wie folgt für mich:

- 3,5l , 6 Zyl vor 2013 gerne Probs mit Kettenspanner und NOX
- 3l , 6 Zyl Probs mit Kettenspanner , aber keine NOX-Probs
- nach 2013 besser geworden, aber immer noch auffällig
- ab 2014 mit Biturbo kaum Auffälligkeiten mit Kettenspanner
- der 3l ab 2014 (zB 320) noch unauffälliger, da keine NOX- und keine Probs mit Kettenspanner

Ist das grob so richtig?

Dann wäre ja der von mir verlinkte E320 mit 3l, 6 Zyl von 11/2015 ggf die zufälligste Variante bzw. der, der am wenigsten Probs macht aber dennoch mit 3l, 6 Zyl, 272 PS Spaß machen könnte. Bzw müsste das ja auch für den E400 mit 3l gelten

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:16:14 Uhr:



Dann wäre ja der von mir verlinkte E320 mit 3l, 6 Zyl von 11/2015 ggf die zufälligste Variante bzw. der, der am wenigsten Probs macht aber dennoch mit 3l, 6 Zyl, 272 PS Spaß machen könnte. Bzw müsste das ja auch für den E400 mit 3l gelten

Würde ich so unterschreiben! Der 320 macht auch gut Druck von unten, er hat immerhin 400Nm (350er „nur“ 370Nm) im Bereich ab 1.300U/min. Der BiTurbo macht sicher viel Spaß und steht in den Fahrleistungen dem 350er kaum nach.

Edit: Ich habe mir den Wagen bei mobile noch mal angesehen. Macht einen guten Eindruck, ist sehr gut ausgestattet, Multifunktionssitze, Sportpaket AMG, Fahrassistenzpaket... Hat schon das Comand 5*1, das ist die letzte Version, die es in der Baureihe 212/207 gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen